RAAW Madonna V1 / V2

Hat hier jemand Erfahrungen mit einem Ultimate Coil M/M Tune? Würde sehr gerne mal Coil testen am Madonna. Mein X2 muss zum wohl zum Service. Leider sind die Verfügbarkeiten nicht sehr dolle.
 
Moin Leute,

bin seit 1 Jahr begeisterter V2 Fahrer. Mittlerweile möchte ich etwas experimentieren und bin am überlegen in meinen XL-Rahmen ein 440 Dropout-Insert zu verbauen. Hat jemand von Euch persönliche Erfahrung, wie sich das Fahrverhalten dadurch ändert?
Besten Dank für eure Antworten.
Grüße und schönen Tag Euch!
 
Ja.
Und meine Erfahrungen dazu meine ich hätte ich ein paar Seiten weiter vorn schon niedergeschrieben. Für mich war es genau richtig weil ich mein Madonna genau so haben wollte. Etwas agiler in Kurven, etwas leichter in den Manual kommen etc. und dafür dann etwas Stabilität in schnellem Geläuf eingebüßt. Davon hatte das Bike vorher für mein können aber eh schon zu viel bzw. war ich nie so schnell unterwegs als dass ich das gebraucht hätte. Fazit: Machen! Und wenn es nichts ist denke ich wird man die Umbausets auch gebraucht gut wieder los. Man muss nur gewillt sein für den Versuch der sich lohnen kann etwas Geld auszugeben und dann kann es sich auszahlen.
 
Ich bins in allen Längen gefahren, hab ein L, das ist Standard 445 und man merkt deutlich den Unterschied länger und kürzer. Mir taugt es mit 450 am besten, da wirds noch ein bisschen "ballerbudiger", mit 440 kann ich das bestätigen was tomdoe schreibt, es wird agiler und man büßt Laufruhe ein.
 

Ich habe ein Long-Term-Video-Review zu meiner Madonna gedreht. Ist mein erstes Video und hauptsächlich aus Spaß bzw. als Übung entstanden. Da hier ja viele Leute mit langer Madonna-Erfahrung sind, würde mich euer Feedback besonders interessieren.

Tolle Fahrsequenzen gibt es eher nicht, die habe ich alleine schwer gedreht bekommen, mit festem Stativ sieht das sonst einfach unspektakulär dämlich aus, selbst wenn es sich für mich selbst schnell anfühlt =)

Ist eher so als Kaufentscheidungshilfe für Interessierte gedacht. (Wobei es wie gesagt nur Spaß an der Freude ist...)

Viele Grüße
F
Gute Sache. Wie groß bist du denn?
 
@tomdoe: Danke für deine Antwort. Hört sich gut an. Ich habe die Sets seit gestern zu Hause und werde probieren.
Der einzige Wermutstropfen, wenn die Madonna dann so ist, wie von dir beschrieben: Mir fehlt dann die Legitimation für ein Jibb 🤣🤣
 
@tomdoe: Danke für deine Antwort. Hört sich gut an. Ich habe die Sets seit gestern zu Hause und werde probieren.
Der einzige Wermutstropfen, wenn die Madonna dann so ist, wie von dir beschrieben: Mir fehlt dann die Legitimation für ein Jibb 🤣🤣
Ich habe einige Nächte nicht ruhig geschlafen nachdem das Jibb angekündigt wurde aus diesem Grund. Jibb wäre genau das was ich immer haben wollte. Ein agileres Madonna mit für meinen Geschmack leider dann doch zu wenig Federweg. Das Madonna V1 war sonst was Federweg angeht immer das optimum für mich, was ich dann neu leider nie mehr kaufen konnte. Dann habe ich die Inserts geändert und festgestellt dass eben genau diese Art von Madonna das Jibb für alte Leute wie mich ist die etwas mehr Federweg wertschätzen. Das Jibb war gestrichen und ich bin vollends zufrieden, auch wenn die V2 etwas mehr Federweg als das V1 hat ist es jetzt nicht der Weltuntergang für mich. Getreu dem Motto: Haben ist besser als brauchen.
 
Und getreu deinem Motto wäre ein Jibb ja schon nice to have 😅
Wenn das Madonna sich durch die Inserts agiler verhält mir im Reach und Sitzwinkel besser gefällt und auch mehr Federweg hat (wenn mehr als optimial besser ist als weniger). Dann eben nicht. Es gibt kein Argument mehr für mich ein Jibb zu kaufen. Reach zu kurz in meiner Größe. Versucht das durch den Sattel weiter hinten bzw. flacheren Sitzwinkel zu kompensieren was mir auch nicht gefällt. Hinten eben mind 10mm zu wenig Federweg. Einfach "Nö" :D
Edit: Und ja, ich sehe es ja ein: Ich wünsche mir einfach nur mein Hightower LT von damals mit steilerem Sitzwinkel, mehr Stack und all den Vorteilen die daraus erwachsen.
 
Servus,
nach zweimal Bikepark und ein paar Heimtrail Ausfahrten, hats bereits den "chicen" Onza Porupine zerlegt. Sollte vielleicht doch weniger auf Look und mehr auf Performance schauen. Hat jemand nen Tipp für nen anständigen Reifen der nicht gleich 1,5 kg wiegt. Und noch eine Frage hätte ich, fährt wer 2.6 Zoll Riefenbreite auf seinem Raaw, und kann seine Erfahrung damit teilen. Merci
 
Servus,
nach zweimal Bikepark und ein paar Heimtrail Ausfahrten, hats bereits den "chicen" Onza Porupine zerlegt. Sollte vielleicht doch weniger auf Look und mehr auf Performance schauen. Hat jemand nen Tipp für nen anständigen Reifen der nicht gleich 1,5 kg wiegt. Und noch eine Frage hätte ich, fährt wer 2.6 Zoll Riefenbreite auf seinem Raaw, und kann seine Erfahrung damit teilen. Merci
Den obligatorischen Mix aus Hans Dampf und Magic Mary gibt es für die Optik ja auch mit Classic Skin. Mit der alten aber für mich passenden Super Gravity Karkasse finde ich die ziemlich passend. Sind aber 2.35 und auch so denke ich nicht mehr wirklich erhältlich. Die sind jetzt als 2.4 angegeben und von den neuen Karkassentypen habe ich keine Ahnung.
Hatte kurz den Mix aus DHF und DHR drauf in 2.6 war mir in exo+ aber sowohl zu schwer als auch zu anstrengend zu treten. Die 2.35er Schwalbe sind ja schon eher auf der breiten Seite, keine Ahnung wie breit die neuen 2.4er dann sind.
 
Servus,
nach zweimal Bikepark und ein paar Heimtrail Ausfahrten, hats bereits den "chicen" Onza Porupine zerlegt. Sollte vielleicht doch weniger auf Look und mehr auf Performance schauen. Hat jemand nen Tipp für nen anständigen Reifen der nicht gleich 1,5 kg wiegt. Und noch eine Frage hätte ich, fährt wer 2.6 Zoll Riefenbreite auf seinem Raaw, und kann seine Erfahrung damit teilen. Merci
Hatte vorne den Kenda Hellcat in 2.4/AEC drauf, der wird auch wieder kommen wenn der Assegai unten ist. ATC ist wohl nochmal ein Stückchen leichter und auch in 2.6 erhältlich. Find die Kenda sowohl vom Fahrverhalten als auch von der Lebensdauer top.
 
Servus,
nach zweimal Bikepark und ein paar Heimtrail Ausfahrten, hats bereits den "chicen" Onza Porupine zerlegt. Sollte vielleicht doch weniger auf Look und mehr auf Performance schauen. Hat jemand nen Tipp für nen anständigen Reifen der nicht gleich 1,5 kg wiegt. Und noch eine Frage hätte ich, fährt wer 2.6 Zoll Riefenbreite auf seinem Raaw, und kann seine Erfahrung damit teilen. Merci

Bin nach Specialized, Maxxis und WTB dann beim Hutchinson Toro geblieben, in 2.35 vorne und hinten. Bin sowohl im Nassen als auch im Trockenen sehr zufrieden damit. Baut für die 2.35 recht breit und gibt es inzwischen auch in 2.6, probiert habe ich letzteres aber noch nicht. Wird in Europa gefertigt und der Preis ist fair.
 
Bin nach Specialized, Maxxis und WTB dann beim Hutchinson Toro geblieben, in 2.35 vorne und hinten. Bin sowohl im Nassen als auch im Trockenen sehr zufrieden damit. Baut für die 2.35 recht breit und gibt es inzwischen auch in 2.6, probiert habe ich letzteres aber noch nicht. Wird in Europa gefertigt und der Preis ist fair.
Kann man auch mal mit dem Griffus probieren... Der würde mich da interessieren. Ansonsten mal Vittoria. Ich fahr grad MM Ultrasoft Supergravity in 2,4 vorne und hinten Cushcore mit nem Assegai DD Maxxgripp. Also Maxxgripp und Assegai und Hinterrad kann ich niemandem empfehlen der selber tritt... bergab ist's aber einfach eine Macht :D
 
Ich fahr grad MM Ultrasoft Supergravity in 2,4 vorne und hinten Cushcore mit nem Assegai DD Maxxgripp. Also Maxxgripp und Assegai und Hinterrad kann ich niemandem empfehlen der selber tritt...
Bis und mit 3% Gefälle musst damit auch bergab treten, um nicht stehen zu bleiben? :D Hatte ähnliche Reifensetups auch schon montiert, man begrenzt sich den realistischen Einsatzbereich des Bikes halt schon stark. Alles ausser Park und Shuttle macht mir nicht mehr wirklich Spaß. :rolleyes:

Ich bin diese Saison den gegenteiligen Ansatz gegangen und fahre seit Anfang Jahr Assegai 2.5 Exo, vorne MaxxTerra, hinten MaxxPro. Mit jeweils soliden 1100gr. sind die gar nicht soo schwindsüchtig wie andere Exos. Dazu recht voluminös. Das Profil ist ohnehin unbestritten. Hinten habe ich ergänzend einen leichten Rimpact drin. Bei 80kg fahre ich 1,75/2,0 bar. Rollt ganz akzeptabel, um Welten besser als Maxxgripp. Grip der mittelweichen Mischung vorne ist auch völlig ok. Bei Nässe wär Maxxgripp bisschen berechenbar. Klar hätte ich mit Maxxgripp noch mehr Grip, mit Doubledown könnte ich noch etwas den Druck senken, etc. Wäre immer auch mit Nachteilen verbunden. Weil vierstellig Hm hochpedalieren wollt ich dann nicht mehr...

Aber ich habe mich mittlerweile gut an die "Kompromissbereifung" gewöhnt. Vermisse wenig, habe Spass, bislang keine Defekte. Trotz u.a. tausenden Hm alpine Trails im Wallis. So kann ich das Madonna als Allrounder nutzen und habe quasi überall Spaß.

Sicher achte ich bisschen mehr auf saubere Linienwahl als mit bombproof Bereifung. Aber man vergesse nicht meine Unbedarftheit, manchmal treff ich ganz andere Sachen als angepeilt. Zu meinem eigenen Erstaunen bislang ohne Defekte. :) Aber ich denke, irgendwann wirds mich wegen der leichteren Karkassen erwischen. Mittlerweile nehme ich das für die Vorteile in Kauf. Nur eins, für Rennen würde ich def. wieder DD montieren.
 
Was man auch probieren kann: Vorne Conti Baron Projekt Apex, hinten Trail King Apex 2.4 mit Insert (aktuell Tannus).

Rollt überraschend gut, Grip vor allem bei Nässe und Kälte deutlich besser als 3c-Maxxterra Maxxis.
Hält bei mir bisher sehr gut. Vor allem halten Profil und Seitenstollen bei mir fast doppelt so viele Kilometer wie bei Maxxis. Das Abrollgefühl ist härter, ich fahre etwa 0,2bar weniger als bei Maxxis Exo und damit sind sie geschmeidig genug, knicken aber nicht weg. Echt top!

Lange Zeit hatte ich Conti abgeschrieben, bin jetzt aber begeistert. Straßenpreis ist in den Onlineshops sogar besser als Maxxis. Die neuen Schwalbe finde sehr schwer, aber das Fahrgefühl ist gut…
 
Zurück