RAAW Madonna V1 / V2

Ich bin vor dem Madonna ein Sb6 gefahren und war da dann natürlich was das Gewicht angeht eher verwöhnt.
Mein Madonna wiegt jetzt ca. 15,5 kg (geht vom Aufbau auch noch leichter) und ich sitze deutlich angenehmer auf dem Rad im Uphill als mit meinem Yeti. Dadurch kommen mir auch längere Ausfahrten (1500hm +) relativ entspannt vor.

Und ja, ich würde damit auch einen Alpencross in Angriff nehmen.
 
man sitzt echt super bequem und kompakt und denke mit nem 1x12 Antrieb, sollte das kein Problem sein. Bin selber erst 2x gefahren und eher gemütliche Hometrails, aber die Sitzposition ist echt entspannt :) kommendes Wochenende werd ich sie dann mal bisschen mehr plagen :-P
 
Ein HT oder SB6 haben deutlich weniger Federweg und sind leichter, auf die Madonna hast du eine bessere zentrale Position zum Treten.

Bei super steilen „Stiche“ wirst du mit Madonna besser hochkommen als mit ein SC HT oder SB6. Wegen der Geometrie (längere kettenstreben bei Madonna)

Auf längere Anstiege wird Madonna vielleicht ein wenig mehr kraft verlangen im Vergleich zu deinen vorherigen Bikes. Gleicht sich aber bestimmt auch aus durch die bessere „Tretposition“ wieder aus.

Persönlich habe ich null Problemen Große Alpentouren damit zu fahren… Ich bin schon mehrmals +/-2500HM hoch getreten…

VG
 
Also ich schliesse mich da meinen Vorrednern an, Touren gehen ganz gut - halt gemütlich.
Meine grosse Hausrunde hat 1.100 hm und 45 km, die fahr ich ab und zu mit dem RAAW. (16kg, 1x12 mit 30er Blatt).

Auf die Distanz bin ich mit meinen anderen Bikes zwar insgesamt schneller, aber ich sitz auf den RAAW berghoch extrem gut mit dem Sitzwinkel und den langen Kettenstreben. Vorderrad bleibt schön auf dem Boden und hinten ist genug Traktion.
 
Jo, sehe ich auch so. Ich fahre das Madonna zwar nicht mehr aber auch lange Touren >1500 Hm waren damit völlig okay. Ist halt ein dickes Rad und kein Racebike aber dafür geht es, insbesondere bergauf, sehr gut durch die gelungene Geo. Einzig das sehr tiefe Tretlager hat mich ordentlich genervt. Einen Tod muss man halt immer sterben ;-)
 
Irgendwo muss man die Kirche dann schon auch mal im Dorf lassen.

Ich kann mit einem 500PS Ford Raptor auch über den Nürburgring heizen. Geht sicherlich gut, trotzdem hast du damit im Gelände oder in der Wüste mehr Spass.

Die Madonna ist Perfekt für das geeignet, wofür es konzipiert wurde. Schnelle und steile Enduro Strecken mit ordentlichem gehacke. Das die Madonna für ihr Einsatzgebiet überraschend gut tourentauglich und angenehm bergauf zu treten ist, liegt daran das der Erfinder eine anständige und vor allem sehr ausgewogene Geometrie ausgelegt hat. Nichtsdestotrotz bleibt die Madonna doch ein langhubiges Enduro Bike mit langer Geometrie was mit nem Stahlfederdämpfer wohl am meisten Performance bringt. Da sind Aufbauten >15kg in der Regel normal, alles drunter wird extrem teuer oder instabil.

Die Frage ist natürlich, was erwartest du dir jetzt davon? Wenn du deinen 5 Tages Alpencross in Rekordzeit abspulen willst gibts sicherlich besseres. Wenn dir Tourenzeiten und Uphill Dauer egal sind, du gerne auch mal ein paar mehr Körner auflegst und du maximalen Wert auf Downhill Performance legst, bist du mit der Madonna sicherlich gut bedient.

Möglich ist alles, es gibt auch Leute die Fahren nen Alpencross mit nem Pegasus Tandem mit 3 Gang Schaltung. Gehen tut alles, obs Spass macht ist halt die andere Frage ;)
 
Finds immer wieder spannend, wie man Tourentauglichkeit am Gewicht des Rads festmachen will. Die 2 Kilo mehr sind ja gerade mal 2% vom Systemgewicht (Radler+Rad). Das merkt man doch so gut wie gar nicht. Da dürfte eine gute Sitzposition und gut rollende Reifen deutlich mehr ausmachen.

Bin mit meinem Norco Range 29" (Gewicht wohl auch über 15kg) letztes Jahr einige Tage am Stück in den Alpen rumgeradelt. Mein Rad davor war ca. 1kg leichter. Den Unterschied merkt man beim Tourenfahren nicht. (Lange Tragestücke sieht es anders aus.)
 
Vielen Dank für euer Feedback! :daumen:
@Toni Dark Klar sind das prozentual gesehen nur Nuancen. Irgendwie würde ich subjektiv gesehen immer das leichtere Bike für eine Mehrtagestour bevorzugen:ka:
Kommt zufällig jemand von euch aus dem Südwesten - Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg?
 
Vielen Dank für euer Feedback! :daumen:
@Toni Dark Klar sind das prozentual gesehen nur Nuancen. Irgendwie würde ich subjektiv gesehen immer das leichtere Bike für eine Mehrtagestour bevorzugen:ka:
Kommt zufällig jemand von euch aus dem Südwesten - Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg?
wäre am Samstag wahrscheinlich in Freiburg, ansonsten könnte ich Dir Zürich anbieten :-)
 
Das eigene Körpergewicht gehört eigentlich nicht in diese Rechnung. Denn das würde bedeuten je mehr man selber wiegt um so weniger merkt man das Gewicht der Ausrüstung. Was völliger Unsinn ist.

Naja in einem Gewissen Rahmen schon. Beispiel: Ich hab 5kg durch Training zugelegt. Das merke ich deutlich in Kraft und Ausdauer.

Man bewegt auch sein eigenes Körpergewicht fort.

Ich denke auch, wenn man gross und kräftig ist, sind 2 kg relativ leichter als wenn man klein und schmächtig ist.

...insgesamt lässt sich das bestimmt genauer betrachten aber ganz so falsch finde ich den Gedanken nicht. Wenn wer jetzt 150kg hat, funktioniert dass das nicht ;)
 
Das eigene Körpergewicht gehört eigentlich nicht in diese Rechnung. Denn das würde bedeuten je mehr man selber wiegt um so weniger merkt man das Gewicht der Ausrüstung. Was völliger Unsinn ist.
Stimmt, völliger Blödsinn. Für meine Tochter mit knapp über 25kg fühlt sich ein Kilo mehr an Rad genau so an wie für mich. :confused::confused::confused:o_Oo_O

Merkste selber, oder? Natürlich bezieht sich das Gewicht beim Radeln auf das Gesamtgewicht. Beschleunigen muss man schließlich auch alles. Tragen des Fahrrads ist definitiv eine andere Nummer.
 
Hier gibt's nicht zufällig jemanden in Wien und Umgebung der ein Madonna hat?
Mit Marken abseits des Mainstream ist man hier immer sehr schlecht bedient leider..
 
bin am Samstag 2x den Canadian und 1x die Borderline in Freiburg hochpedaliert, das sind ca. 1500 Hm, mit einer steileren Passage mit losem Untergrund. Die Madonna klettert, ohne dass das Vorderrad abhob oder ich aus dem Sattel musste. Also das Bike, war definitiv nicht der limitierende Faktor, eher kein Frühstück und mangelnde Fitness :-) mein YT Capra CF (1x11) mit kleinerem Kettenblatt (28T) fährt sich ähnlich schnell/langsam bergauf als mein Raaw (1x11 30T) aber die Madonna ist deutlich komfortabler und bergab deutlich "potenter". Mein Aufbau ist auch eher auf robust, als auf Leichtbau ausgelegt..gewogen habe ich sie aber noch nicht ;-)
 
Hallo an Alle,

vielen Dank für die Antworten / Hilfe.

Ist eigentlich jemanden bekannt, ob weitere RAAW Modelle folgen? Es ist ja doch recht still geworden um die Marke RAAW.

Ich hatte nur irgendwo gelesen, dass das Madonna für die großen Rahmengrößen eine andere Wippe mit reduzierter Übersetzung erhalten soll.

Gruß
Ingo
 
Still ist es nicht, Ruben ist glaub gut beschäftigt und es gehen beständig Madonnas an die Leute...

Ich habe gerade eben leider feststellen müssen, dass Sram DUB-Innenlager und die Bremsleitung an der Schwinge leider nicht harmonieren.

Bei montierter Lagerschale berührt die Leitung dieselbe, weil der Kranz bzw. die Werkzeugaufnahme einen größeren Außendurchmesser als bei Shimano hat.

Hat jemand von euch ein reguläres SRAM GXP Innenlager verbaut? Passt das?
 
Habe aktuell Acros GXP drinnen, komplett problemlos. DUB hatte ich auch kurz würde ich aber auf dauer nicht fahren war doch alles recht eng aufeinander
 
Ich hab ähnliches Ruben gefragt, wegen eines 30mm Hope Innenlagers.
Er meinte das wird leicht an der Brems-Leitung anschlagen wäre aber kein Problem, kennt 3 Kunden die das so fahren und hatte es selbst mal.

Ich habs jetzt selbst noch nicht gemacht, werds aber wahrscheinlich versuchen. Wenn man das Rad fährt, ist die Hinterbauschwinge sowieso weiter weg vom Tretlager. Das kommt eigentlich nur in der Luft wieder Richtung Tretlager.

Ich glaube aber auch, dass das Hope evtl. minimal kleiner ist als ein SRAM DUB - genaue Maße konnte ich aber leider nicht finden.
 
Zurück