RAAW Madonna V1 / V2

Ebenso im Vergleich vom Smuggler mit 485 Reach und zum Madonna mit 475.

Das ist im Stehen eben der tatsächliche Zentimeter Unterschied, im Sitzen aber deutlich angenehmer für mich.

Sitzwinkel ist das beste Feature :)

Auch geil:
Hab für den Dämpferservice selbigen ausbauen müssen und dazu die Dichtkäppchen von den Lagern genommen.

Untendrunter hat mich nach einer sehr staubigen Saison und sogar mehrmaliger Schlauchdusche unberührt jungfräuliches, weißes Fett ohne jeglichen Dreck drin angelächelt.
Die Lager laufen seidig weich.

Das hatte ich bisher an keinem Rad nach einer vollen Saison. Außerdem war der Dämpfer null verspannt, verkantet oder irgendwelche Buchsen etc. waren verschlissen.

Geil!

Jetzt brauche ich nur noch eine Gabel, die das auch schafft :)

Ähnliches Spiel bei mir nach 1,5 Jahren. Bei mir hat allerdings vor 2 Monaten irgendwas im Rahmen richtig nervig laut zu knacken angefangen. Nachdem ich mehrmals das ganze Rad zerlegt hab und alle Lager gefettet habe, habe ich kurzzeitig schon die Gabel verdächtigt. Schlussendlich wars dann aber doch das Hauptlager im Rahmen. Das Lager selbst ging noch superweich, allerdings ist durchs Tretlager im Laufe der Zeit doch mal ein wenig Siffe eingetreten, dadurch haben die Hauptlager ein wenig Flugrost bekommen. Hab dann Sicherheitshalber mal das Hauptlager durch günstige RSU Lager getauscht, seitdem keine Probleme mehr. Alle anderen Lager im Rahmen laufen noch wie am ersten Tag.


Für die Alltagstauglichkeit oder Mehrtagesbikepackig Touren lassen sich am Madonna sogar bis zu 4 Schutzbleche montieren, da kann Pole mit ihren 3 Flaschenhaltern einpacken
;) ;) ;)
141CEA7A-BD9F-419A-BB83-CDEE96CC420D.jpeg


(Keine Angst, das war nur Blödelei in der Werkstatt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus

ich suche aktuell auch nach einem Nachfolger für mein Evil Wreckoning. Und stoße dabei immer wieder auf das Madonna. Ruben hab ich auch schon mal persönlich kennengelernt im Vinschgau, haben zufällig im gleichen Hotel geschlafen :D

Hätte da mal noch die eine oder andere Frage.

Passt eine 210mm OneUp Sattelstütze in den Rahmen?
Kann man hinten eine 203mm Scheibe montieren?

Leider ist aktuell Rahmengröße XL und Raw ausverkauft. Hoffentlich kommt da bald wieder Nachschub
 
Hey

210et OneUp passt steht bei mir dann 8cm raus. Könnte aber auch noch weiter rein
Ich hab nur direkt den Santa Cruz Connector mitbestellt

203er Scheibe geht auch. Musst den 203er Adapter mitbestellen

Gruß
 
Herbstzeit ist Ausprobierzeit:

Ich habe einen Fox X2 Float und einen Rock Shox Super Deluxe Ultimate Coil mit 400er und 450er Feder passend fürs Madonna und auch beide im Einsatz. Beide funktionieren toll.

Rein aus Vergnügen und Neugier (Ruben lobt ja immer den DPX2) würde ich gerne einen DPX2 im Madonna testen.
Gibt’s jemanden, der für zwei/drei Wochen mal vorübergehend tauschen will, weil er gerne den X2 oder Super Deluxe Coil testen würde und einen DPX2 hat?

Wichtig wäre mir, dass der DPX2 nicht schlimm schlürft oder eigentlich dringend zum Service sollte. Dann wäre der Vergleich ja sinnlos.
Meine Dämpfer funken top. Der Coil ist noch quasi neu. Versteller habe ich mit der 450er Feder bei 77kg beide relativ mittig (R und C).

Meldet euch, falls ihr Bock habt. Ich wohne in Karlsruhe, würde den vorübergehenden Tausch sonst per DHL machen.
 
Junge, das sieht echt schick aus!
Liegt eigentlich derzeit die Tendenz zu den 44mm Offset Gabeln oder werden eher die standard 51mm Offset wie im Madonna Techsheet verbaut?
Frage nur weil ich gerne meine 51er Gabel vom alten Bike übernehmen würde und gefühlt irgendwie jeder eine 44er Gabel verbaut.
Öhm, ist der Bikeständer ein Gewehr? o_O
 
44 und 51 funzt beides top. Bin im direkten Vergleich gefahren und hab keinen Unterschied gemerkt. Die Wochen davor hab ich aber groß philosophiert übers kurze Offset xD

Kannst also nix falsch machen mit deiner alten Gabel...
 
ich fahre aktuell auch 51 und werde in der neuen gabel auch 51 fahren. einfach weil es funktioniert und die 44er nicht lieferbar ist.
 
Herbstzeit ist Ausprobierzeit:

Ich habe einen Fox X2 Float und einen Rock Shox Super Deluxe Ultimate Coil mit 400er und 450er Feder passend fürs Madonna und auch beide im Einsatz. Beide funktionieren toll.

Rein aus Vergnügen und Neugier (Ruben lobt ja immer den DPX2) würde ich gerne einen DPX2 im Madonna testen.
Gibt’s jemanden, der für zwei/drei Wochen mal vorübergehend tauschen will, weil er gerne den X2 oder Super Deluxe Coil testen würde und einen DPX2 hat?

Wichtig wäre mir, dass der DPX2 nicht schlimm schlürft oder eigentlich dringend zum Service sollte. Dann wäre der Vergleich ja sinnlos.
Meine Dämpfer funken top. Der Coil ist noch quasi neu. Versteller habe ich mit der 450er Feder bei 77kg beide relativ mittig (R und C).

Meldet euch, falls ihr Bock habt. Ich wohne in Karlsruhe, würde den vorübergehenden Tausch sonst per DHL machen.
der Vergleich würde mich auch interessieren, bin mit meinem Coil Dämpfer (Fox DHX2) recht zufrieden, aber ein (leichterer) Luftdämpfer reizt mich irgendwie auch :)
 
der Vergleich würde mich auch interessieren, bin mit meinem Coil Dämpfer (Fox DHX2) recht zufrieden, aber ein (leichterer) Luftdämpfer reizt mich irgendwie auch :)


Ein paar Seiten vorher habe ich schon mal einen Vergleich über verschiedene Dämpfer die ich zu Hause liegen habe geschrieben. Den Ultimate Air und Coil hab ich mittlerweile verkauft, da beide von der Performance her den Fox hinterher waren, auch Aufgrund der begrenzten Einstellmöglichkeiten. Der DVO Topaz funktioniert auch richtig gut im Madonna, spricht sehr feinfühlig an und sackt überhaupt nicht durch. Für den Preis wirklich ein super Dämpfer. Aktuell wechsle ich immer wieder zwischen Float X2 und DHX2 Coil, für hartes gehacke ist der DHX2 schon besser, auf dem Hometrail macht mir der X2 allerdings mehr Spaß, der fährt sich einfach spritziger/poppiger.
Den DVO würd ich da sogar näher am DHX als am X2 positionieren.
 
Ein paar Seiten vorher habe ich schon mal einen Vergleich über verschiedene Dämpfer die ich zu Hause liegen habe geschrieben. Den Ultimate Air und Coil hab ich mittlerweile verkauft, da beide von der Performance her den Fox hinterher waren, auch Aufgrund der begrenzten Einstellmöglichkeiten. Der DVO Topaz funktioniert auch richtig gut im Madonna, spricht sehr feinfühlig an und sackt überhaupt nicht durch. Für den Preis wirklich ein super Dämpfer. Aktuell wechsle ich immer wieder zwischen Float X2 und DHX2 Coil, für hartes gehacke ist der DHX2 schon besser, auf dem Hometrail macht mir der X2 allerdings mehr Spaß, der fährt sich einfach spritziger/poppiger.
Den DVO würd ich da sogar näher am DHX als am X2 positionieren.
der Trend geht zum Zweit-Dämpfer ;)
Danke für Deine Erfahrungen, vielleicht werde ich auch mal den DPX2 testen :)
 
Ein paar Seiten vorher habe ich schon mal einen Vergleich über verschiedene Dämpfer die ich zu Hause liegen habe geschrieben. Den Ultimate Air und Coil hab ich mittlerweile verkauft, da beide von der Performance her den Fox hinterher waren, auch Aufgrund der begrenzten Einstellmöglichkeiten. Der DVO Topaz funktioniert auch richtig gut im Madonna, spricht sehr feinfühlig an und sackt überhaupt nicht durch. Für den Preis wirklich ein super Dämpfer. Aktuell wechsle ich immer wieder zwischen Float X2 und DHX2 Coil, für hartes gehacke ist der DHX2 schon besser, auf dem Hometrail macht mir der X2 allerdings mehr Spaß, der fährt sich einfach spritziger/poppiger.
Den DVO würd ich da sogar näher am DHX als am X2 positionieren.

Du bist Superdeluxe Ultimate Coil gefahren und wieder zurück auf einen X2? Hast du den X2 Umshimmen lassen?

Also ich war schockiert als ich von X2 Coil auf DPX2 zurück bin und war mir sicher nie wieder einen X2 Coil zu fahren... DPX2 war beim Fahren um Welten besser als der Fox Coil.
Finde aber jetzt den Ultimate Coil von allen am besten. Vlt muss ich nur mal eine etwas Weichere Feder fahren:

 
Du bist Superdeluxe Ultimate Coil gefahren und wieder zurück auf einen X2? Hast du den X2 Umshimmen lassen?

Also ich war schockiert als ich von X2 Coil auf DPX2 zurück bin und war mir sicher nie wieder einen X2 Coil zu fahren... DPX2 war beim Fahren um Welten besser als der Fox Coil.
Finde aber jetzt den Ultimate Coil von allen am besten. Vlt muss ich nur mal eine etwas Weichere Feder fahren:

Schon lustig wie die Meinungen auseinander gehen... Ich habe einen DHX2 und DPX2 aber ich finde der DHX2 deutlich besser und fahre der DPX2 nur wenn ich mein Coil zum Service schicken muss :)

Viele Grüsse in die Runde :)
 
Du bist Superdeluxe Ultimate Coil gefahren und wieder zurück auf einen X2? Hast du den X2 Umshimmen lassen?

Also ich war schockiert als ich von X2 Coil auf DPX2 zurück bin und war mir sicher nie wieder einen X2 Coil zu fahren... DPX2 war beim Fahren um Welten besser als der Fox Coil.
Finde aber jetzt den Ultimate Coil von allen am besten. Vlt muss ich nur mal eine etwas Weichere Feder fahren:


Aktuell mit dem 65er Rocker und ner 650er Feder passt der DHX2 Coil richtig gut, der hat mir prinzpiell aber schon immer gut gefallen. Hat aber auch ein wenig gebraucht bis der eingestellt war. Der Float X2 hat mir Out of the Box gut gepasst.

Ich empfinde den DHX2 Coil immernoch als sehr "schluckfreudig", der bügelt wirklich alles weg was geht. Der Float X2 ist grundsätzlich ähnlich von der Charakteristik, empfinde ich aber doch mehr als "poppig", damit ist eine spielerische Fahrweise wesentlich einfach als mit dem DHX2.

Der Super Deluxe Air ist bei mir in der Mitte ziemlich durchgesackt, trotz Spielerei mit Luftkammerspacer. Der Ultimate Coil hat bei mir von der Federhärte gut gepasst, allerdings hat da der LSC nicht so richtig gepasst, da hätt ich noch 6 Klicks mehr gebraucht. Den internen HSC hätte man wohl auch noch anpassen müssen, soviel bin ich aber dann damit garnicht gefahren das ich den ausreizen konnte.

Den DPX2 hab ich auf anraten von diversen Leuten garnicht probiert, allerdings wiege ich mit meinen 110kg+ wahrscheinlich auch gute 40kg mehr als du ;)
 
Gibts allgemein schon ein paar direkte Vergleiche zwischen dem 60er und 65er Link?

Und weiß jemand was zu einer möglichen Modellpflege im Frühjahr? :)
 
Ich hab den 65er link seit paar wochen drin, lässt sich halt mit weniger Luftdruck fahren.
Ich hatte mit der 60er wippe die 300 psi max. Druck im Float x2 gebraucht, mit dem 65er Rocker geht jetzt weniger druck bzw weniger Sag.
Da der Fox grad kaputt is hab ich mir nen DVO Jade besorgt, macht nen sehr guten Eindruck auf den ersten Ausfahrten
 
Gibts allgemein schon ein paar direkte Vergleiche zwischen dem 60er und 65er Link?

Und weiß jemand was zu einer möglichen Modellpflege im Frühjahr? :)
Kontaktiere diesbezüglich einfach Ruben direkt per Telefon oder Mail. Er gibt dir sicher transparent und fair Auskunft zu einer möglichen „Modellpflege“, ist ein sehr netter Kerl!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute!

Bin momentan am überlegen mir ein neues Bike zuzulegen und bin jetzt extrem oft über das RAAW Madonna gestolpert. Eigentlich hätte es ein SC MT werden sollen - aber mir wird das Alu-Bike immer sympathischer! Ich habe bis jetzt auch noch nichts negatives darüber gelesen (außer gewicht) Aber bei meinen 100kg Körpergewicht brauch ich nicht am Bike anfangen Gramm zu zählen ;)

Da es mein erstes 29er wäre würd ichs aber doch gern mal Proberollen - gibts eventuell jemand in Innsbruck Umgebung (bzw Tirol) der mich mal rumrollen lassen würde? Komm in der nächsten Zeit leider nicht selbst nach Kempten da Wochenende bis Ende Nov verplant sind für so einen Trip ;)
Größenmäßig müsst/würd ich sowieso das XL nehmen bei 195cm - würde das Upgrade zum Float X2 auch mitnehmen und den XT Build wählen. Oder macht der DHX2 mehr sinn

lg und danke für die Antworten schonmal im Voraus!
 
Zurück