Ebenso im Vergleich vom Smuggler mit 485 Reach und zum Madonna mit 475.
Das ist im Stehen eben der tatsächliche Zentimeter Unterschied, im Sitzen aber deutlich angenehmer für mich.
Sitzwinkel ist das beste Feature
Auch geil:
Hab für den Dämpferservice selbigen ausbauen müssen und dazu die Dichtkäppchen von den Lagern genommen.
Untendrunter hat mich nach einer sehr staubigen Saison und sogar mehrmaliger Schlauchdusche unberührt jungfräuliches, weißes Fett ohne jeglichen Dreck drin angelächelt.
Die Lager laufen seidig weich.
Das hatte ich bisher an keinem Rad nach einer vollen Saison. Außerdem war der Dämpfer null verspannt, verkantet oder irgendwelche Buchsen etc. waren verschlissen.
Geil!
Jetzt brauche ich nur noch eine Gabel, die das auch schafft![]()
Ähnliches Spiel bei mir nach 1,5 Jahren. Bei mir hat allerdings vor 2 Monaten irgendwas im Rahmen richtig nervig laut zu knacken angefangen. Nachdem ich mehrmals das ganze Rad zerlegt hab und alle Lager gefettet habe, habe ich kurzzeitig schon die Gabel verdächtigt. Schlussendlich wars dann aber doch das Hauptlager im Rahmen. Das Lager selbst ging noch superweich, allerdings ist durchs Tretlager im Laufe der Zeit doch mal ein wenig Siffe eingetreten, dadurch haben die Hauptlager ein wenig Flugrost bekommen. Hab dann Sicherheitshalber mal das Hauptlager durch günstige RSU Lager getauscht, seitdem keine Probleme mehr. Alle anderen Lager im Rahmen laufen noch wie am ersten Tag.
Für die Alltagstauglichkeit oder Mehrtagesbikepackig Touren lassen sich am Madonna sogar bis zu 4 Schutzbleche montieren, da kann Pole mit ihren 3 Flaschenhaltern einpacken



(Keine Angst, das war nur Blödelei in der Werkstatt)
Zuletzt bearbeitet: