RAAW Madonna V1 / V2

So, gerade fertig geworden mit meinem Aufabu und bin schon ganz verliebt in die Madonna 😍. Die letzten minimalen Details fehlen noch, dann kommen aber noch mal richtige Bilder 📸. Beim Aufbau habe ich besonderen Wert auf die Kabelführung gelget, was dann gleich zu ein paar kleinen Customteilen führte.Anhang anzeigen 1445982
Welchen Vorbau/Steuersatz hast du, durch den die Bremsleitung verlegt werden kann?
 
Welchen Vorbau/Steuersatz hast du, durch den die Bremsleitung verlegt werden kann?
Das Ganze funktioniert so, dass in den obersten Spacer ein Loch gebohrt wird und das Kabel dann durch einen fehlenden Zacken in der Starnut durch den Gabelschaft geführt wird. Somit kann es mit jedem Vorbau, Lenker und Gabel gemacht werden (Auf YT findet man auch ein Video von Eric Porter "Hot To: Front Brake Through Stem").
 

Anhänge

  • image0.jpeg
    image0.jpeg
    87,3 KB · Aufrufe: 289
  • image1.jpeg
    image1.jpeg
    32,2 KB · Aufrufe: 296
So, gerade fertig geworden mit meinem Aufabu und bin schon ganz verliebt in die Madonna 😍. Die letzten minimalen Details fehlen noch, dann kommen aber noch mal richtige Bilder 📸. Beim Aufbau habe ich besonderen Wert auf die Kabelführung gelget, was dann gleich zu ein paar kleinen Customteilen führte.Anhang anzeigen 1445982
Sieht Hammer aus. Wie hast du das mit der Ahead Kappe gelöst? Hatte mal am DJ eine Hohlschraube. Sah aber nie so sauber aus. Thx! Cheers
 
Hallo zusammen,

Ich bin momentan dabei mir eine Madonna V2.2 zusammenzustellen.
Da das hier jedoch mein erster Selbstbau wird und ich gerade was die Teile angeht wenig Erfahrung habe und ich auch nicht wüsste wo ich diese testen könnte, wäre es super falls hier User sind die die Liste kurz durchgehen könnten und je nach dem Alternativen nennen könnten.
Preislich komme ich momentan auf ca. 5800Euro (Gewicht ca. 15kg zumindest laut Herstellerangaben)
Gibt es irgendwo noch die Möglichkeit (sinnvoll) Geld zu sparen?


RahmenRaaw Madonna V2.2 + Fox X2 + Acros Headset
KassetteSRAM XG-1275 10-52 Zähne 12-Fach
Kette
SRAM GX Kette 12-fach 126 Glieder
SchaltwerkSRAM SCHALTWERK GX EAGLE, 52 ZÄHNE 12-Fach
SchalthebelSRAM GX Eagle Trigger 12-fach
Kettenblatt + KurbelSRAM GX Eagle Boost DUB 12-fach
TretlagerSRAM Innenlager DUB BSA 68mm 73mm
SchaltzugaußenhülleCapgo Schaltzugaußenhülle 3m
Pedale/
VorbauLEVELNINE Team AM MTB Stealth 31.8mm Vorbau
LenkerRenthal Fatbar 31.8 30 mm Riser Lenker
Spacer
Sixpack Racing Menace Spacer Set 1 1/8"
GabelRockShox Lyrik Ultimate RC2 DebonAir Boost 29" Federgabel Modell 2021 (bzw. ZEB Ultimate)
GriffeSQLab 70x S
BremseMagura MT/ Pro HC Scheibenbremsen Set (ohne Bremsscheiben)
Bremsscheiben vorneGALFER MTB-BREMSSCHEIBE WAVE FIXED
Bremsscheiben hintenGALFER MTB-BREMSSCHEIBE WAVE FIXED
Laufrad 29"Newmen Evolution SL A.30 29" Boost Sram XD Laufradsatz
VentilNOTUBES Tubeless Ventil 2er-Set
SattelstützeOneUp Components Dropper Post V2
RemoteHebelOneUp Components Dropper Post V2 Lenkerremote
SattelERGON SM Enduro Men MTB Sattel
DichtmilchNOTUBES Tire Sealant Reifendichtmittel
Mantel Vorne
Schwalbe Magic Mary Evo Super Trail 29x2,40" Addix Soft
Mantel Hinten
Schwalbe Big Betty Evolution Super Trail ADDIX Soft TLE MTB-Faltreifen

Ich wiege übrigens ca. 60kg, falls das irgendwo notwenig sein sollte.


Liebe Grüße & einen schönen Abend,

Felix
 
Kassette und Kurbel auf X01 gehen, wenn du drauf stehst. Macht aber den Kohl eh nicht fett, das fährt auch so wie du es aufbauen willst gut.
 
Ich finde das sieht ganz schlüssig aus.

Nur hab ich persönlich mit den Capgo Außenhüllen schlechte Erfahrungen gemacht (hohe Reibung und schlechtes bzw. unkonstantes Schalten).
Bin wieder auf Shimano gegangen und hatte ab da keine Probleme mehr.

Evtl ist das für dich relevant?
 
Schaltwerk, Kassette und Kette x01 und ein SRAM Stahlkettenblatt dazu hält deutlich länger, würde ich so machen, wie von Ben-HD vorgeschlagen. Die GX 12fach-Teile hatten bei mir eine sehr bescheidene Haltbarkeit. Innerhalb kurzer Zeit Schaltwerkröllchen rausgebrochen, Kette hat einen Roller verloren und die Kassette hatte einen Zahnausfall. X01 hält bei mir hingegen echt klaglos lange...

Geschalten hat beides ähnlich gut, wenn gut eingestellt und Schaltauge gerade...

Renthal-Teile sind laut diversen BIKE-Tests nicht sehr dauerhaltbar. Bei mir hat der Renthal-Vorbau oft geknackt und ich musste Schrauben nachziehen.
Vielleicht lieber einen Syntace Vector Alu? Preislich ähnlich.

Aber das ist auch sicher etwas Glaubenssache.
Ansonsten sieht alles haltbar aus...
 
Schaltwerk, Kassette und Kette x01 und ein SRAM Stahlkettenblatt dazu hält deutlich länger, würde ich so machen, wie von Ben-HD vorgeschlagen. Die GX 12fach-Teile hatten bei mir eine sehr bescheidene Haltbarkeit. Innerhalb kurzer Zeit Schaltwerkröllchen rausgebrochen, Kette hat einen Roller verloren und die Kassette hatte einen Zahnausfall. X01 hält bei mir hingegen echt klaglos lange...

Geschalten hat beides ähnlich gut, wenn gut eingestellt und Schaltauge gerade...

Renthal-Teile sind laut diversen BIKE-Tests nicht sehr dauerhaltbar. Bei mir hat der Renthal-Vorbau oft geknackt und ich musste Schrauben nachziehen.
Vielleicht lieber einen Syntace Vector Alu? Preislich ähnlich.

Aber das ist auch sicher etwas Glaubenssache.
Ansonsten sieht alles haltbar aus...
Echt, Ist Gx im Vergleich so viel schlechter? Fahren ja doch ziemlich viele...
+ es ist ja doch noch einmal ein ziemlicher hoher Aufpreis.

Liebe Grüße
 
GX Kassette hab ich jetzt knapp 1200km drauf, und sie ist doch gut, Kette ist recht frisch, hab ich vor 50km.gewechsekt aber fahre auch von Anfang an xx1, das hilft schon viel.
Schaltwerk, normale GX sowie axs GX sind super, mehr braucht man nicht, Schaltröllchen einfach gegen Garbaruk tauschen, laufen leichter und sind schick ;-)
Kettenblatt fahre ich Hope oval, Alugear oval ist auch sehr gut, und relativ günstig
 
GX Kassette hab ich jetzt knapp 1200km drauf, und sie ist doch gut, Kette ist recht frisch, hab ich vor 50km.gewechsekt aber fahre auch von Anfang an xx1, das hilft schon viel.
Schaltwerk, normale GX sowie axs GX sind super, mehr braucht man nicht, Schaltröllchen einfach gegen Garbaruk tauschen, laufen leichter und sind schick ;-)
Kettenblatt fahre ich Hope oval, Alugear oval ist auch sehr gut, und relativ günstig
Also jetzt doch eine GX Kassette?
Der Aufpreis zur X01 tut zwar etwas weh aber bevor ich in nem Jahr eine neue kaufen muss...
 
Garbaruk Kasette, kann mich nicht beklagen. Kostet auch nicht die Welt wenngleich sie in der Gewichtsklasse der XX1 spielt. Deshalb vergleiche ich sie natürlich preislich mit der XX1.
 
Also die GX-Kette ist das schwächste Teil. Die verschleißt deutlich schneller. Lohnt nicht:

Und bei der Kassette kommt es auf die Pflege an. Wenn du das Kettenblatt vorne aus Stahl nimmst (kostet von Sram 15€) und die Kette rechtzeitig tauschst, gut mit Wachs schmierst und einigermaßen mit einem Lappen sauberhältst (nie entfetten!), dann hält die XX1 oder X01-Kassette praktisch ewig. Vor allem wenn du das Kettenblatt so wählst, dass du nicht permanent auf dem größten Ritzel fährst.

Ich würde dann noch statt der Carbonkurbel die GX Eagle DUB-Kurbel aus Alu nehmen. (Das ist die hässliche mit den breiten Kurbelarmen. Die ist aber leicht)

Dann ist das preislich ähnlich und hält sehr lange und den Gewichtsunterschied spürst du, wenn überhaupt, eher am Hinterrad als im Tretlagerbereich.

Aber man kann auch mit GX und Deore gut fahren ;-)
 
Bei mir war die GX Kassette auch nach 900km durch, würde auch auf die X01 setzen.

Bei 60kg würde ich auf die ZEB verzichten und die Lyrik nehmen.

hab zwar keine Madonna, aber das die GX 12fach Komponenten nicht haltbar sind kann ich nicht bestätigen. Meine Kassette hat sicher schon über 5000KM drauf und ist noch gut, das SW ist noch älter und läuft klaglos. Die Ketten sind nx zumindest nicht sehr haltbar.
 
Das Ganze funktioniert so, dass in den obersten Spacer ein Loch gebohrt wird und das Kabel dann durch einen fehlenden Zacken in der Starnut durch den Gabelschaft geführt wird. Somit kann es mit jedem Vorbau, Lenker und Gabel gemacht werden (Auf YT findet man auch ein Video von Eric Porter "Hot To: Front Brake Through Stem").

und das funktioniert dauerhaft? Die Bremsleitung geht dann nach links raus wenn die Gabel einfedert, das passt von den Abständen/Radien her? Schleifspuren am Kashima Logo gibts auch keine ;) ?
 
Das Bike Magazin hat in der Ausgabe 09/2021 Sram und Shimano Schaltgruppen einem Verschleißtest unterzogen. Mit einem sinnigen Versuchsstand. Ergebnisse in der Kurzversion (für den Durchschnittsbiker - nicht für Racer): Bei Shimano ist alles von Deore bis XT ne gute Wahl. Deore halt schwerer aber deutlich günstiger. Daher bei den laufenden Kosten am günstigsten.

Bei Sram spricht wohl tatsächlich viel für die XX1. Die GX hat da keine gute Haltbarkeit geliefert.

Alles relativ! Am besten mehr bergab fahren, da musste nicht viel treten! 😉
 
GX ist sicher nicht schlecht, aber das Kettenblatt austauschen für ein (34t) Stahl Variante ist schon zum überlegen - das kann schon den Verschleiß von das ganze Antriebs auf Dauer verringeren 👍🏻
 
Zurück