RAAW Madonna V1 / V2

Moin,

Gibt es zum Achssystem des Madonna V2.2 eine Alternative? Die Aluminiummutter mit einem Inbusbit mit 15Nm anzuziehen bekomme ich irgendwie nicht hin, ohne die Aufnahme auszuleiern….
Klar könnte einen 15er Ringschlüssel mit auf den Trail nehmen… aber so richtig gut finde ich das nicht.

Grüße
 
Moin,

Gibt es zum Achssystem des Madonna V2.2 eine Alternative? Die Aluminiummutter mit einem Inbusbit mit 15Nm anzuziehen bekomme ich irgendwie nicht hin, ohne die Aufnahme auszuleiern….
Klar könnte einen 15er Ringschlüssel mit auf den Trail nehmen… aber so richtig gut finde ich das nicht.

Grüße

Gibt direkt bei Raaw ein alternatives Achssystem zu kaufen. Sind dann 2 andere Inserts und dazu gibt es dann ne normale X12 Steckachse. Kostet glaub ich um die 50€.
 
Wird echt Zeit für den Sommer. Ich kann den Matsch nicht mehr ertragen 😂

102C750E-5FAF-4E92-99F8-8366E6BEDAB6.jpeg
 
Ich find es in meinem Fall völlig i.O. Hab gerade mal nachgeschaut.

Waren jetzt 1,5 Jahre, 3.500km, ca. 100.000 Tiefenmeter bei allen Bedingungen.
Bei 110kg fahrfertig und eher auf der härteren Gangart unterwegs, hat gerade das Hauptlager schon einen Job zu erfüllen...

Edit:

Im gleichen Zeitraum hat die Dämpungskartusche einer Zeb Ultimate das zeitliche gesegnet, ein DHX2 Factory Dämpfer hat 3 mal aufgegeben (Ölverlust), 1 x Achse von der HR Narbe gebrochen, diverse Speichen gerissen, 2 x Schaltwerk, 1 x Kassette durch, 2 x Kette durch, 1 x Acros Steuersatz durch.

Da haben die Hauptlager im Vergleich noch am Besten gehalten, die restlichen Lager sind alle noch Top.
Aber materialbeanspruchend fährste in der Regel eigentlich nicht so, sagste? :troll:
:lol:
 
Aber materialbeanspruchend fährste in der Regel eigentlich nicht so, sagste? :troll:
:lol:

Sag ich? :D
Ist Enduro & Downhill nicht naturgemäß materialbeanspruchend?
Ärgerlich ist nur, wenn die Speerspitzen der Bikekompenenten, z.B. DHX2 Factory, drei mal im Jahr abraucht.

So oder so, wie vmtl. die meisten hier nehme ich das einfach hin, ist halt Verschleiß.
 
Sag ich? :D
Ist Enduro & Downhill nicht naturgemäß materialbeanspruchend?
Ärgerlich ist nur, wenn die Speerspitzen der Bikekompenenten, z.B. DHX2 Factory, drei mal im Jahr abraucht.

So oder so, wie vmtl. die meisten hier nehme ich das einfach hin, ist halt Verschleiß.
Da würde ich mich längst nach Alternativen umschauen. :)
 
Hat jemand noch Dropouts, Achse und Bremsaufnahme für 445mm Kettenstreben einer V2.2 rumliegen und will diese zum fairen Preis abgeben?

-> gerne PN an mich

Derzeit fahre ich den XL Rahmen mit Standard 450mm und will ihm einen Hauch mehr Wendigkeit verpassen
 
Bei mir steht gerade wieder der Wunsch nach einem Coil Dämpfer im Raum.
Muss zwar ehrlich gestehen, dass der Fox X2 bis jetzt super funktioniert, aber für die anstehende Bikepark Saison wäre ein Coil schon geil.

Aber was kauf ich mir da am besten? ich bin ca. 75kg schwer und fahre ein V2.2 in M mit 60er Rocker.
Hatte zuletzt immer Fox DHX2 Dämpfer. hätte aber auch mal Bock auf was anderes. EXT Storia finde ich optisch mega geil. Öhlins soll ja super funktionieren, passt aber mit der gelben Feder nicht so geil zu meinem Aufbau (wäre aber, wenn die Performance der Killer ist egal).
Rockshox will ich nicht haben. Habe meine Räder zur Sram freien Ohne erklärt. Will da von nicht mal mehr nen Schaltzug verbauen :D

Ich habe mir schon das ganze Forum zu dem Thema angeguckt, aber wäre für neue frische Infos echt dankbar.
 
Wenn's dir nicht um Bling-Bling geht...Marzocchi Bomber CR? Gibt es neu teils für ca. 300 Ocken.
Mir fehlt mangels Fahrpraxis aktuell noch ein guter Vergleich zum SDLX Coil '23, aber er fühlte sich bisher im besten Sinne unaufällig an.

Geheimtipp (aber ohne persönliche Erfahrung): MST-Tuning! Damit hättest für nen (relativ!) schmalen Taler einen sehr leistungsfähigen, zuverlässigen Coil Dämpfer, der auch nicht der absolute Mainstream ist.
 
FD9001AF-DF4D-4747-8D9C-AC398FA6E1DF.jpeg
1FA35CD4-29ED-43A0-9632-7EF7E34AEBB0.jpeg



029F0EF9-E967-4DCE-B98A-5A93A8D0961C.jpeg
99CCC296-6498-4067-A326-03B8FBB32309.jpeg


Ich hab bzw. hatte alle. Geblieben sind Öhlins Coil und Float X2.

Der Ext hat unfassbar viel Grip. Der Öhlins etwas weniger. Vielleicht 10% um es mal anschaulich zu machen, aber immer noch krass viel. Dafür ist der Öhlins etwas poppiger und in Summe etwas straffer, was mir besser gefällt.

Float X2 guter Grip, poppig, unauffällig, solide. Man fährt ihn und ist glücklich. Baut man dann den Öhlins wieder ein, denkt man: krass, warum fahre ich den nicht die ganze Zeit? Mehr Grip und man kann gefühlt noch mehr reinhalten.

DHX2 auch solide, die anderen Coils fand ich besser.
 
Anhang anzeigen 1647740Anhang anzeigen 1647741


Anhang anzeigen 1647744Anhang anzeigen 1647746

Ich hab bzw. hatte alle. Geblieben sind Öhlins Coil und Float X2.

Der Ext hat unfassbar viel Grip. Der Öhlins etwas weniger. Vielleicht 10% um es mal anschaulich zu machen, aber immer noch krass viel. Dafür ist der Öhlins etwas poppiger und in Summe etwas straffer, was mir besser gefällt.

Float X2 guter Grip, poppig, unauffällig, solide. Man fährt ihn und ist glücklich. Baut man dann den Öhlins wieder ein, denkt man: krass, warum fahre ich den nicht die ganze Zeit? Mehr Grip und man kann gefühlt noch mehr reinhalten.

DHX2 auch solide, die anderen Coils fand ich besser.
Cool, danke für Deine Infos.
Dann bist Du bis jetzt der erste der mir sagt dass der X2 gut geht. Dachte schon ich "fühle" selber nichts mehr. Bis jetzt finde ich den ja auch echt solide.
Dann geht der Trend halt doch zum Öhlins. Sieht dann mit schwarzer Feder wie bei Dir auch gar nicht mal so kacke aus.
Ist natürlich kein günstiges Federbein. Wäre ja schon mal echt geil, sowas mal eine Tag testen zu können.
Bietet Öhlins sowas auch an?
 
Die Fox Dämpfer haben halt viele Knöpfe…
Der Raaw Tuning Guide ist ganz hilfreich, wobei ich die Empfehlungen minimal zu schnell und zu weich empfinde.

PS: hab dir ne PN geschickt.
 
Die Fox Dämpfer haben halt viele Knöpfe…
Der Raaw Tuning Guide ist ganz hilfreich, wobei ich die Empfehlungen minimal zu schnell und zu weich empfinde.

PS: hab dir ne PN geschickt.
ich mag viele Knöpfe. Mehr zum spielen :)
Mich interessiert halt mal der Vergleich, ob es sich dann wirklich lohnt nen Coil zu verbauen. Das Rad liegt jetzt schon echt Satt und hat natürlich einen geilen Pop mit dem X2.
Service selber machen ist an dem Ding nur echt schwer und der soll ja auch auf Dauer schon echt mal Probleme machen.
 
ich mag viele Knöpfe. Mehr zum spielen :)
Mich interessiert halt mal der Vergleich, ob es sich dann wirklich lohnt nen Coil zu verbauen. Das Rad liegt jetzt schon echt Satt und hat natürlich einen geilen Pop mit dem X2.
Service selber machen ist an dem Ding nur echt schwer und der soll ja auch auf Dauer schon echt mal Probleme machen.
Wenn du mit dem X2 glücklich bist, lohnt es sich nicht.
Vielleicht mal ein Vergleich:
In Nauders bist du auf dem Bergkasteltrail mit dem X2 schneller, auf dem Bunkertrail und am Mutzkopf mit dem Coil.
 
Cool, danke für Deine Infos.
Dann bist Du bis jetzt der erste der mir sagt dass der X2 gut geht. Dachte schon ich "fühle" selber nichts mehr. Bis jetzt finde ich den ja auch echt solide.
Dann geht der Trend halt doch zum Öhlins. Sieht dann mit schwarzer Feder wie bei Dir auch gar nicht mal so kacke aus.
Ist natürlich kein günstiges Federbein. Wäre ja schon mal echt geil, sowas mal eine Tag testen zu können.
Bietet Öhlins sowas auch an?
Ich mag den X2 - also bin Ich der 2ten der dass sagt ;)

Suche jetzt noch ein 600lbs (x 2.650) Feder für ein DHX2 Ersatzdämpfer. Wer etwas herum liegen hast: bitte PN
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Leute, ich habe bei meiner Madonna V2.2 ein wahnsinnig nerviges knacken am Sattelrohr. Die Lager schließe ich aus.... Die großen Hauptlager sind neu alle anderen gefettet. Es ist auch mehr im oberen Bereich. Ich hatte erst die Sattelstütze in Verdacht, die ist jetzt aber auch neu. Immer wenn ich die Sattelklemme löse und die Sattelstütze etwas hin und her drehe, geht es wieder ne Stunde gut. Dann ist es wieder da. Sattelklemme habe ich auch getauscht und sämtliche Montagepasten probiert. Es hört sich so an als würde sich im Bereich der Sattelstützen-Klemmung was verspannen. Und durch das lösen der Sattelklemme entspannen. Es ist wahnsinnig nervig und ziemlich laut. Hatte vielleicht jemand ein solches Problem und kann weiterhelfen?

Gruß...
 
Moin,

Welche Sattelstütze?
War bei meiner Reverb 200mm auch so. Richtig fetten und ich hab sie dann nach diversen Drehmomenten mit 3,6 Nm angezogen. Seit dem ist Ruhe.
 
Ja bin zwischenzeitlich mehrere Sättel gefahren und jetzt ist wie gesagt auch ne neue Sattelstütze drin.... War ne 180mm OneUp und ist jetzt ne 210er OneUp
 
Zurück