RAAW Madonna V1 / V2

Ich benötige noch mal Hilfe bei der Leitungsverlegung... Bremse und Sattelstütze passt jetzt alles super.

Was mir jetzt noch auf die nerven geht, ist der Schaltzug. Ich hab ihn wie von RAAW empfohlen ganz links am Rahmen verlegt mit der Hinterradbremse zusammen. Erst ab der letzen Möglichkeit (unterster Kabelbinder) geht er rüber zur Kettenstrebe. Allerdings ist mir jetzt aufgefallen, dass die Leitung an dem letzen Stück der Kettenstrebe scheuert von dem großen Umlenkpunkt vom Hinterbau. Ich kann mir das nicht erklären. Macht es vielleicht Sinn, dass man unter der Falschenhalteraufnahme die Leitungen vielleicht schon kreuzt und den Schaltzug dann den Rest direkt rechts lang laufen lässt?
Hab mir kurzerhand mal ein Bild geklaut bei @shield um mein Problem genauer zu beschreiben.

Ist das der richtige Weg für den Schaltzug?
Bildschirm­foto 2023-04-06 um 16.54.28.png


Meiner läuft bis unten auf der Linken Seite. Könnte das Problem sein, warum es bei mir am Rahmen schleift.

Dann würde ich das nämlich auch exakt so machen wie auf dem Bild.
 
Hab mir kurzerhand mal ein Bild geklaut bei @shield um mein Problem genauer zu beschreiben.

Ist das der richtige Weg für den Schaltzug?
Anhang anzeigen 1669867

Meiner läuft bis unten auf der Linken Seite. Könnte das Problem sein, warum es bei mir am Rahmen schleift.

Dann würde ich das nämlich auch exakt so machen wie auf dem Bild.

Also ich hab meinen auf jeden Fall auch so gelegt.
 
Also ich habe meine Leitungen inzwischen komplett anders gelegt. Die Hinterrad Bremse und Schaltung gehen nicht um das steuerrohr auf downlinked Seite herum sondern bleiben rechts. Dadurch gibt es keine Kreuzungen.
Nur die Hinterradbremse muss man ganz unten rüberlegen.
Fotos kann ich später nachreichen.
 
Hab mir kurzerhand mal ein Bild geklaut bei @shield um mein Problem genauer zu beschreiben.

Ist das der richtige Weg für den Schaltzug?
Anhang anzeigen 1669867

Meiner läuft bis unten auf der Linken Seite. Könnte das Problem sein, warum es bei mir am Rahmen schleift.

Dann würde ich das nämlich auch exakt so machen wie auf dem Bild.
Hier das versprochene Foto vom Cockpit:
569D0BCE-1AAB-47EC-ADE7-E71E5C9915B6.jpeg



habe gerade nochmal das Video vom V2.2 angeschaut und hier sieht man wie schön die Leitungen gelegt sind. Schaltung kommt dann ganz unten rüber.

C670934C-31BB-48CF-8395-328B6BF6BA94.jpeg


571CA483-4051-4DD4-83ED-DB49EB3524ED.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier das versprochene Foto vom Cockpit:
Anhang anzeigen 1670793


habe gerade nochmal das Video vom V2.2 angeschaut und hier sieht man wie schön die Leitungen gelegt sind. Schaltung kommt dann ganz unten rüber.

Anhang anzeigen 1670820

Anhang anzeigen 1670821
Genau wie auf den Bildern hatte ich es bei mir auch verlegt. Aber dennoch hat der Zug irgendwie geschliffen.
Ich habe jetzt mal versucht unter dem Flaschenhalter die Leitungen zu kreuzen. Das sah nicht so geil aus und war alles doch recht eng und auf Spannung wegen dem Halter.
Hab jetzt einfach die bowdenzüge direkt oben an Rahmen gekreuzt und werde es mal so testen. Sieht für mich momentan nach der saubersten Lösung aus.

6E8AF1B1-1DF7-4075-A353-812F889F508D.jpeg

C7326D58-EB76-4F18-AF18-99CC82706F04.jpeg
 
Bei den "Ö"s fällt mir folgende Frage ein:

Jemand Erfahrung mit dem Öhlins TTX Coil M.1 (mit Piggyback wie im Bild von @Ezekiel-85 ) 65mm Hub aber mit 60er Rocker im M-Rahmen: Besteht Gefahr, dass der blaue LSC Regler bei voller Einfederung mit dem Rahmen kollidiert?
 
mhmmmm also ich hab einen L Rahmen und habe ebenfalls den 60 er Rocker drin, obwohl 65 vorgeschlagen wird. da ist noch viel platz. kann mir nicht vorstellen, dass es bei einem M Rahmen Probleme gibt
 
@shield Deine Lyrik ist verbogen. :oops: :lol:

@Benfred Bin 2 Saisons mit 65er TTX22.m1 und 60er Rocker gefahren, allerdings V2 Gr. L. Habe Freigängigkeit gecheckt, Dämpfer am Unterrohr und Hinterrad am Sitzrohr. Problemlos.
Kann mir schwer vorstellen, dass das bei Gr. M anders sein sollte. Weiss es aber nicht.
 
Die Raaw-Übersicht zur Dämpfer-Kompatibilität unterscheidet nicht zwischen den Rockern und gibt für Öhlins grünes Licht. Da würde ich einfach darauf vertrauen oder im Zweifel mal bei Raaw anrufen und fragen :) Meiner Erfahrung nach waren sie bisher auch bei technischen Fragen stets sehr hilfsbereit und kompetent.

1DF4384D-81C9-47EE-BD17-CF90AF463922.jpeg
 
Ich war gestern mal wieder in Willingen unterwegs.
Muss sagen der Luft Dämpfer funktioniert doch echt geil eigentlich. Wenn ein coil noch mehr grip in dem Rahmen generieren soll, ja wow! Aber für den Moment werde ich da nicht umbauen.
Werd da wohl nur noch mal nen spacer nachrüsten. Der Dämpfer sackt mir da doch ein paar mal echt nen bisschen zu viel ab.
 
Letzter woche in Willingen und gestern in Winterberg gefahren und das bike macht richtig spass auch im nassen :p. Mit der Hugene hat dass schon spass gemacht aber jetzt mit der Madonna geht alles noch etwas schneller und mit mehr vertrauen.
 

Anhänge

  • 20230403_173720.jpg
    20230403_173720.jpg
    741 KB · Aufrufe: 202
  • 20230403_173835.jpg
    20230403_173835.jpg
    848,3 KB · Aufrufe: 214
  • 20230416_115852.jpg
    20230416_115852.jpg
    589,1 KB · Aufrufe: 201
Letzter woche in Willingen und gestern in Winterberg gefahren und das bike macht richtig spass auch im nassen :p. Mit der Hugene hat dass schon spass gemacht aber jetzt mit der Madonna geht alles noch etwas schneller und mit mehr vertrauen.
War echt froh, dass ich bis Samstag gewartet habe mit Winterberg. Gestern waren die Strecken so gut wie trocken und hatten brutalen grip.
Ich glaub das Schlamm Baden hat endlich ein Ende gefunden.
 
Hi Leute,

ich hätte eine Frage (Off-Topic):

War schon mal jemand Anfang Juni in Nauders bzw. am 3-Länder Eck?
Wir wollten vom 02.Juni bis 05.Juni dort hin und sind uns jetzt bisschen unsicher ob die Trail befahrbar sein werden, im Sinne von zu nass und somit rutschig? Laut der Webcams liegt dort noch auf 2100 hm (Schöneben Bergstation) recht viel Schnee.
 
hey ich hab grade bisschen Mühe mit der Shimano XT Kurbel Garnitur bzw. der Montage
Ich habe aktuell ein Shimano Saint Innenlager und eine FC-M8100-1 Kurbelgarnitur.
Das Innenlager habe ich mit einem 2.5mm Spacer rechts verbaut
1683099189294.png

Nun bin ich mir nicht sicher, welchen/wie viele Spacer ich bei der Kurbel verbauen soll.
Aktuell habe ich 2x Part 5 und 1x Part 11 installiert, wobei 11 ja das Teil ist, was das Kettenblatt auf der Kurbel fixiert. Auf das kann/soll ich wahrscheinlich nicht verzichten ;-)
1683099321550.png
 
Hi Leute,

ich hätte eine Frage (Off-Topic):

War schon mal jemand Anfang Juni in Nauders bzw. am 3-Länder Eck?
Wir wollten vom 02.Juni bis 05.Juni dort hin und sind uns jetzt bisschen unsicher ob die Trail befahrbar sein werden, im Sinne von zu nass und somit rutschig? Laut der Webcams liegt dort noch auf 2100 hm (Schöneben Bergstation) recht viel Schnee.
Witzig, war gerade auch auf der Internetseite von Nauders um zu gucken wann die Bergbahnen wieder öffnen :)
Bis auf die Zirmbahn sind ja an dem Wochenende bereits alle Bahnen auf. Die Zirmbahn führt aber nur hoch zu einem Flowtrail für Beginner. Ist also zu vernachlässigen.
Mal schauen, vielleicht fahre ich auch hin ;)
 
Zurück