RAAW Madonna V1 / V2

Ich hab jetzt einen Madonna-Rahmen hier liegen, der nur darauf wartet, aufgebaut zu werden. Da ich eine SRAM-Kurbel fahren will, habe ich mir ein SRAM DUB Innenlager gekauft.

Das Werkzeug zum Öffnen des Main-Pivots ist ja für Hollowtech2-Lager (also z. B. das hier: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlagerwerkzeug-Einsatz-TL-FC33-Hollowtech-II-p7379/)

Weiß jmd. ob ich auch ein Hollowtech-Innenlager mit einer SRAM X01-Kurbel kombinieren kann? (Die Kurbel habe ich schon)
Dann müsste ich nur ein einziges neues Werkzeug kaufen anstatt zwei.
Ich befürchte, dass die Kombi aber wohl nicht geht...
 
Ich hab jetzt einen Madonna-Rahmen hier liegen, der nur darauf wartet, aufgebaut zu werden. Da ich eine SRAM-Kurbel fahren will, habe ich mir ein SRAM DUB Innenlager gekauft.

Das Werkzeug zum Öffnen des Main-Pivots ist ja für Hollowtech2-Lager (also z. B. das hier: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlagerwerkzeug-Einsatz-TL-FC33-Hollowtech-II-p7379/)

Weiß jmd. ob ich auch ein Hollowtech-Innenlager mit einer SRAM X01-Kurbel kombinieren kann? (Die Kurbel habe ich schon)
Dann müsste ich nur ein einziges neues Werkzeug kaufen anstatt zwei.
Ich befürchte, dass die Kombi aber wohl nicht geht...
Nein.
HTII =24mm ID
DUB = 28,99mm ID
 
Ich hab jetzt einen Madonna-Rahmen hier liegen, der nur darauf wartet, aufgebaut zu werden. Da ich eine SRAM-Kurbel fahren will, habe ich mir ein SRAM DUB Innenlager gekauft.

Das Werkzeug zum Öffnen des Main-Pivots ist ja für Hollowtech2-Lager (also z. B. das hier: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlagerwerkzeug-Einsatz-TL-FC33-Hollowtech-II-p7379/)

Weiß jmd. ob ich auch ein Hollowtech-Innenlager mit einer SRAM X01-Kurbel kombinieren kann? (Die Kurbel habe ich schon)
Dann müsste ich nur ein einziges neues Werkzeug kaufen anstatt zwei.
Ich befürchte, dass die Kombi aber wohl nicht geht...
Funktioniert leider nicht. Die Kurbeln haben verschiedene Durchmesser.

Aber das Werkzeug für das Hauptlager brauchst ja auch jetzt gar nicht kaufen.
Bau das Rad erst mal auf und fahre es. In ein paar Monaten brauchst das Werkzeug dann um mal das Lager zu reinigen.
Vielleicht jetzt schon mal als Weihnachtsgeschenk vormerken. Würde dir da auch ne Nuss empfehlen, dann kannst du es auch wieder super mit dem korrekten Drehmoment anziehen.

Viel Spaß beim Aufbau ☺️
 
Hallo zusammen, bin am überlegen was das nächste (Enduro-)bike wird. Was seid ihr denn - angesehen von der Madonna - so gefahren und wie ist es im Vergleich? Ich lebe in Mexiko und will was zuverlässiges. Ich bin auch niemand der ständig bikes wechselt. Deshalb find ich ein Raaw sehr interessant…
 
Bin von RAAW zu Kavenz gewechselt und damit zufriedener. Es knackt nichts (trotz Winternutzung) und leichter ist es auch. Durch den high pivot kann ich mir außerdem das Ochain sparen, welches ich in der Madonna sehr geil aber auch nötig fand.

Lg Jonas
 
Bin von RAAW zu Kavenz gewechselt und damit zufriedener. Es knackt nichts (trotz Winternutzung) und leichter ist es auch. Durch den high pivot kann ich mir außerdem das Ochain sparen, welches ich in der Madonna sehr geil aber auch nötig fand.

Lg Jonas
Finde die Aussage zu dem Ochain spannend. Ich habe nebenan die Diskussion über die Tairin-Nabe interessiert verfolgt und auch den Vergleich zum Ochain. Was waren deine Erfahrungen mit dem Ochain?
 
Durch das Ochain fühlte es sich an, als würde der Hinterbau freier arbeiten. Außerdem hatte ich weniger Kettenschlagen.

Damals fuhr ich eine V2.2 mit DHX2 und Ochain. Aktuell fahre ich das Kavenz VHP16 mit Float X2 und eben High Pivot - und ich muss sagen das fühlt sich beides sehr ähnlich an. Spricht finde ich für beide bikes.

Als Test steht noch aus das Kavenz auf Coil zu fahren. Aber der X2 gefällt mir sehr gut und kommt eben sehr nah an das coil feeling in der Madonna ran.
 
Servus zusammen,
bin gerade dabei ein V2.2 für meine Freundin aufzubauen. Rahmenset hab ich hier in M mit 60er Rocker und Öhlins TTX22 M1 Coil. Sie wiegt fahrfertig 70kg (schwere Knochen :troll:). RAAW gibt für das reguläre Setup (26% Sag) die 457er Feder an. Kann zufällig jemand berichten wie damit das fahrverhalten ist? Wir schwanken eben zwischen dem regulären Setup und dem weichen (29% Sag), wobei RAAW für das weiche gleich die 411er Feder angibt. Oder doch den Mittelweg und ne 434er Feder nehmen? Will mir eigentlich sparen alle 3 zu bestellen und 2 wieder zurück zu schicken.
Lange ist es her aber leider durch Krankheit erst jetzt ein Test möglich gewesen. Wollte es der Madonna-Gemeinde aber nicht vorenthalten, vielleicht hilft es ja jemand.
Die 411er ist viel zu weich. Heute nur auf dem Weg zur Eisdiele ein bisschen rumgespielt an Treppen und Absätzen mit max 0,5m und schlägt da schon durch. Hab jetzt gleich die 457er bestellt und die 434er überspungen weil die 411er echt schon beim treten über 50% Federweg nutzt
 
Die 411er ist viel zu weich. Heute nur auf dem Weg zur Eisdiele ein bisschen rumgespielt an Treppen und Absätzen mit max 0,5m und schlägt da schon durch.

Verrückt. Was hab da ich mit meinen 85kg fahrfertig bloß für eine 425er Feder drin?!? Whatever. Muss wohl jeder einzelne Federn kaufen bis er ein passendes Exemplar für sich gefunden hat.
 
Verrückt. Was hab da ich mit meinen 85kg fahrfertig bloß für eine 425er Feder drin?!? Whatever. Muss wohl jeder einzelne Federn kaufen bis er ein passendes Exemplar für sich gefunden hat.
Hast du auch den Öhlins drin? Hier im Forum bei meiner ursprünglichen Frage haben viele auch gesagt maximal 400er Feder. Braucht der Öhlins evtl. allgemein härtere Federn als Fox, RS etc.?
 
Bei dem Öhlins bin ich auch +80lbs härtere Federn als mit Rock Shox oder EXT gefahren.

Selbst bei teuren, angeblich super vermessenen Federn gibt es aber große Streuung meiner Erfahrung nach. Einfach nicht nach der Zahl gehen, sondern so lange rumprobieren, bis was passt. Ist leider teuer
:-/
 
Bei dem Öhlins bin ich auch +80lbs härtere Federn als mit Rock Shox oder EXT gefahren.

Selbst bei teuren, angeblich super vermessenen Federn gibt es aber große Streuung meiner Erfahrung nach. Einfach nicht nach der Zahl gehen, sondern so lange rumprobieren, bis was passt. Ist leider teuer
:-/

Auf Pinkbike war vor Jahren mal ein Test zur Genauigkeit bzw. Serienstreuung von Stahl-und Tunibgfedern.
Keine der Federn, ob Tuner, ob Stahl oder Titan, ist damals mehr als 20-25 lbs von der aufgedruckten Härte abgewichen.

Die große Streuung der Federn ist einfach ein Gerücht.
 
Zurück