Die mittlere ist die 1L Variante?Die mittlere. Da passen bei mir ein Ersatzschlauch, Reifenheber und ein großes Topeak Minitool sowie das PB Swiss Minitool rein.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die mittlere ist die 1L Variante?Die mittlere. Da passen bei mir ein Ersatzschlauch, Reifenheber und ein großes Topeak Minitool sowie das PB Swiss Minitool rein.
Hast du auch den Öhlins drin? Hier im Forum bei meiner ursprünglichen Frage haben viele auch gesagt maximal 400er Feder. Braucht der Öhlins evtl. allgemein härtere Federn als Fox, RS etc.?
Bei dem Öhlins bin ich auch +80lbs härtere Federn als mit Rock Shox oder EXT gefahren.
Ich finde das passt gut. Kannst ja auch mit etwas mehr Sag fahren, dann ist es absolut gesehen etwas weniger zusätzliche Höhe vorne. Abgesehen davon tut dem Tretlager eh jeder mm gut, den man irgendwo rausholen kann.180mm too much?
Das wollte ich hörenWas soll das Problem sein ?
Länger im Hub geht immer.
Was soll das Problem sein ?
Länger im Hub geht immer.
Bei progressiven Federn kommt es jedoch tatsächlich darauf an. Da müssen nämlich nacheinander ein paar Windungen auf Block gehen um die Progression zu erzeugen. Das tun sie nur, wenn der Hub der Feder auch ausgenutzt wird.Das wollte ich hören
Danke für die schnelle Antwort
Meine Erfahrungen:Wie sind eure Erfahrungen?
Pass auf, der Unterschied verändert die Balance in Bike deutlich. Trotzdem ist die ungewohnt weiche Feder vielleicht nicht zu weich. Wenn dir die Balance des Bikes bisher mit der harten Feder getaugt hat, dann solltest du einen Ausgleich für die weiche Feder schaffen.Denke jetzt aber auch, 30% sag sollten besser sein.
Sonntag gehts in den Bikepark mit beiden Federn und dann wird ausprobiert![]()
Ich finde der Öhlins fühlt sich so an, beim lockeren Rollen. Wenn du aber in der echt grobes Gelände gehst, macht er auf und bügelt dann mega gut.
Eben, dadurch wird es nur doppelt härter.Da kommt man m.M.n. in einen Teufelskreis. Mehr SAG am Dämpfer, daraufhin Gabel softer machen für die Balance - Progression erhöhen weil die Luftkammer nicht genug Support gibt usw.
Am Material liegt’s aber meistens nicht.Läuft da der Dämpfer nicht, steck ich um auf X2.
Bitte nicht den Satz aus dem Kontext ziehen.Eben, dadurch wird es nur doppelt härter.
Am Material liegt’s aber meistens nicht.
Genau so hat es sich damals auch angefühlt bei mir. Mit 80kg laut raaw Tabelle ne 548 Feder.bin gestern die erste Runde mit meinem Öhlins Coil und 500er Feder gefahren.
SAG bei Test lag bei 16mm = 26%.
Irgendwie empfand ich den Dämpfer doch recht straff im Vergleich zu meinem X2.
Sollte ich eventuell doch mehr SAG fahren? Druckstufe war bereits auf der offensten Stufe.
Trails waren recht flowig. Wirklich gescheppert hat da natürlich nichts.
Irgendwie hatte ich nur den Eindruck, dass der Dämpfer sich mehr wie ein straffer Luftdämpfer als nach einem Coil anfühlt.
Wie sind eure Erfahrungen?
Sorry, hab das falsch gelesen.Bitte nicht den Satz aus dem Kontext ziehen.
Ich will mit dem Coil ein Setup haben für Enduro und dh. Wenn ich dafür Kompromisse auf flowtrails eingehe, ist es mir völlig egal. Dann kann ich immer noch den X2 wieder einbauen. Darum ging es in meiner Aussage.
Ich habe von mountainproducts die Piggy pouch, ist wasserdicht und wohnt dauerhaft an meinem Oberrohr. Bleibt auch beim Waschen immer dran und ist alles trocken, da passt locker ein Schlauch,2 Reifenheber, schaltauge und Ersatz Schaltseil rein und es ist noch etwas Luft.Aktuell suche ich eine Tasche für die Unterseite vom Oberrohr. Für Minitool, Schaltauge, Schlauch, …
Alles gutSorry, hab das falsch gelesen.
Aber gerade mit dem Öhlins mit dem HSC Knopf, sollte man auch auf Flowtrails gut klar kommen.