RAAW Madonna V1 / V2

An die Leute mit Öhlins TTX22m Coil: Spürt ihr zwischen HSC Stufe 1 (weich) und 3 (hart - Pedalplatform) einen großen Unterschied? Beim Einfedern im Sitzen merke ich gar keinen und auch am Trail ist der Unterschied nur minimal. Definitiv nicht vergleichbar mit dem Climbswitch des Fox Float X an meinem alten Rad.
 
An die Leute mit Öhlins TTX22m Coil: Spürt ihr zwischen HSC Stufe 1 (weich) und 3 (hart - Pedalplatform) einen großen Unterschied? Beim Einfedern im Sitzen merke ich gar keinen und auch am Trail ist der Unterschied nur minimal. Definitiv nicht vergleichbar mit dem Climbswitch des Fox Float X an meinem alten Rad.
Der tune passt nicht zum Rad ;)
 
An die Leute mit Öhlins TTX22m Coil: Spürt ihr zwischen HSC Stufe 1 (weich) und 3 (hart - Pedalplatform) einen großen Unterschied? Beim Einfedern im Sitzen merke ich gar keinen und auch am Trail ist der Unterschied nur minimal. Definitiv nicht vergleichbar mit dem Climbswitch des Fox Float X an meinem alten Rad.
Ich habe meinen Öhlins Coil von Raaw direkt und da ist der Unterscheid von der HSC Stufe auch nicht sonderlich groß. Ich denke das eher kleinere Bewegungen in der Pedalstellung kompensiert werden und so der Rahmen nicht groß einfedert. Mir ist sogar schon passiert das ich den ganzen Tag in dieser Stellung unterwegs war :anbet:
 
Im Fahrbetrieb konnte ich deutliche Unterschiede zwischen den Positionen 1 und 2 feststellen. 3 lediglich zum treten benutzt. Hier lässt sich beim einfedern im Stand kein riesiger Unterschied feststellen.
 
An die Rock Shox Super Deluxe Coil (MJ 2023/24) mit 65er Rocker Fahrer: ich habe den Coil mit dem Standard After Markt Tune in meinem Madonna V2.2 verbaut. So wirklich zufrieden bin ich damit aber nicht. Mit dem Coil habe ich ein ziemlich starkes Kettenschlagen und bei Drops zieht es einem den Fuß vom Pedal. Wenn ich auf den Öhlins Luftdämpfer umbaue habe ich diese Phänomene nicht mehr. Habe im Coil 3 Federn ausprobiert (400;450;500) mehr oder weniger gleich. Auch mit der Druck- und Zugstufe habe ich experimentiert ohne eine wirkliche Besserung. Wie sehen eure Erfahrungen mit dem Dämpfer und dem 65er Rocker aus?
 
Mich interessiert was an dem Madonna-Tune anders ist?
Keine Ahnung, ich meine hier im Thread gelesen zu haben, dass das Fahrwerk bei Raaw speziell an die Bikes angepasst wird.

Ich habe meinen Öhlins Coil von Raaw direkt und da ist der Unterscheid von der HSC Stufe auch nicht sonderlich groß. Ich denke das eher kleinere Bewegungen in der Pedalstellung kompensiert werden und so der Rahmen nicht groß einfedert. Mir ist sogar schon passiert das ich den ganzen Tag in dieser Stellung unterwegs war :anbet:
Bin auch schon eine ganze Tour in der 3er Stellung gefahren und hatte (auch bergab) nie das Gefühl, dass ich mit der Pedalierplatform fahre. Hängt es vielleicht vom Setup ab, wie spürbar dieser Unterschied ist? Ich wiege 95kg, 65er Rocker, 525er Feder, 9 Klicks LSC und 3 LSR.

Im Fahrbetrieb konnte ich deutliche Unterschiede zwischen den Positionen 1 und 2 feststellen. 3 lediglich zum treten benutzt. Hier lässt sich beim einfedern im Stand kein riesiger Unterschied feststellen.
Was fährst du für ein Setup?
 
An die Rock Shox Super Deluxe Coil (MJ 2023/24) mit 65er Rocker Fahrer: ich habe den Coil mit dem Standard After Markt Tune in meinem Madonna V2.2 verbaut. So wirklich zufrieden bin ich damit aber nicht. Mit dem Coil habe ich ein ziemlich starkes Kettenschlagen und bei Drops zieht es einem den Fuß vom Pedal. Wenn ich auf den Öhlins Luftdämpfer umbaue habe ich diese Phänomene nicht mehr. Habe im Coil 3 Federn ausprobiert (400;450;500) mehr oder weniger gleich. Auch mit der Druck- und Zugstufe habe ich experimentiert ohne eine wirkliche Besserung. Wie sehen eure Erfahrungen mit dem Dämpfer und dem 65er Rocker aus?
Musste mich nach Umbau auf Coil (Fox X2 zu DhX2) auch etwas umstellen, aber das wird mit der Zeit...
Ich vermute einfach, dass das fehlende Losbrechmoment beim Coil einen super verwöhnt und man dann empfindlicher für die anderen Antriebseinflüsse wird 🧐
Vllt magst du für uns beide mal ein O-chain verbauen und testen, ob das gefühl dann weg ist 😂😂😂???
 
nach meinem Ausflug auf ein Schluchten fahrrad letzten Winter, bin ich (schon lange) wieder zurück auf einem Madonna. Diesmal auf 2.2 (aus dem damaligen Sale), wieder XL mit 60er Rocker. Der Karren funktioniert für mich einfach - da wusste ich woran ich bin.

Der DVO Jade X war eigentlich nur ein ersatzdämpfer zum SDLX Megneg, aber ich hab mich ein wenig in ihn verliebt. funzt tadellos. die Plattform ebenso (fast ein echter Lockout) und der Rebound passt gut zum Hinterbau von Raaw.
Ein TTX m.2 ist unterwegs. Da schaue ich mal ob die EXT Feder mit dem Adapter reinpasst und mache einen Vergleichstest.

Das Ochain ist der absolute Gamechanger für mich. Kurz und knapp: kaufen!

img_4254-jpg.2004522

IMG_4252.jpg
 

Anhänge

  • IMG_4254.jpg
    IMG_4254.jpg
    1,8 MB · Aufrufe: 111
So ein Mist! Ich hatte mit dem Umstieg von TTX 2 auf TTX 22 m2 die gleichen Erfahrungen mit sehr heftigem Feedback durch die Pedale und auch gerade an Ochain gedacht… Und jetzt schreibt ihr das noch hier rein! Zum Glück ist das n Teil, das meiner Frau nicht auffallen dürfte. Wie sieht es denn da mit der Kettenlinie aus. Hab ne XT Kurbel. Passt da das Standard Ochain Kettenblatt oder brauch ich was mit Offset?
 
Der DVO Jade X war eigentlich nur ein ersatzdämpfer zum SDLX Megneg, aber ich hab mich ein wenig in ihn verliebt. funzt tadellos. die Plattform ebenso (fast ein echter Lockout) und der Rebound passt gut zum Hinterbau von Raaw.
Ein TTX m.2 ist unterwegs. Da schaue ich mal ob die EXT Feder mit dem Adapter reinpasst und mache einen Vergleichstest.
Ach das ist ja mein altes DVO Schätzchen! War auch immer sehr zufrieden. Vor allem nachdem der Rebound von DZ angepasst und linearer getuned wurde.
Die EXT Feder müsste passen. Hab die H&R Feder mit den dazugehörigen Adaptern. Hab gelesen (hier?), dass die baugleich zu den EXT Federn sein sollen.
 
Ach das ist ja mein altes DVO Schätzchen! War auch immer sehr zufrieden. Vor allem nachdem der Rebound von DZ angepasst und linearer getuned wurde.
Die EXT Feder müsste passen. Hab die H&R Feder mit den dazugehörigen Adaptern. Hab gelesen (hier?), dass die baugleich zu den EXT Federn sein sollen.
Kumpel hatte ext und hat die H&R verbaut, der meint auch 100% die gleichen Federn.
Wobei ich für sprindex bin, der graue Hersteller ist auch inzwischen schwarz und die roten spacer ebenfalls
 
Ich habe noch nie auf kettenlinie geachtet. Hauptsache die Kette läuft in einem leichten Gang bergauf nicht zu schräg…

Ja die EXT passt super im DVO. Aber dann auch in den Öhlins? Ich lass mich überraschen übermorgen.
 
Ich habe noch nie auf kettenlinie geachtet. Hauptsache die Kette läuft in einem leichten Gang bergauf nicht zu schräg…

Ja die EXT passt super im DVO. Aber dann auch in den Öhlins? Ich lass mich überraschen übermorgen.
Ja ich meinte den Öhlins. Den fahre ich jetzt auch so. Du brauchst aber die passenden Reduzierspacer. Das Spacer Set von H&R kriegst du aber für 12 € bei MRC. Und das hat bei mir bisher tadellos gehalten.
 
An die Leute mit Öhlins TTX22m Coil: Spürt ihr zwischen HSC Stufe 1 (weich) und 3 (hart - Pedalplatform) einen großen Unterschied? Beim Einfedern im Sitzen merke ich gar keinen und auch am Trail ist der Unterschied nur minimal. Definitiv nicht vergleichbar mit dem Climbswitch des Fox Float X an meinem alten Rad.

Beim Einfedern im Sitzen bemerke ich ebenfalls kaum einen Unterschied. Nicht vergleichbar mit den verschiedenen Luftdämpfern, die ich über die Jahre gefahren bin.

Beim Aufwärtsfahren bemerke ich schon, ob die 3 drin ist oder nicht.

Ich bin gestern aus Versehen einen Teil einer Abfahrt auf der 3 gefahren und habe mich gewundert, warum es so streng war, sich die Mitfahrer aber nicht entsprechend geäussert haben. Bin dann den Rest der Abfahrt bewusst auf der 1 gefahren, das war dann deutlich weicher.

Fahre mit 90 kg fahrfertig mit Rocker 65 die 480er Feder passend zum regulären Setup mit 26 % Sag.
(Zuvor die 525, die war mir zu hart. Teste ggf. noch die 457)

Nachtrag 18.9.24: Zuvor, mit 525er Feder (nahe am Setup 'straff') war der Unterschied der Dämpfereinstellungen geringer. Wahrscheinlich hat da die hohe 'spring rate' zu stark dominiert. Ich habe damals auch zwischen 1 und 2 wenig Unterschied gespürt. Jetzt mit 480er Feder, (Setup regulär) habe ich das Gefühl, dass ich auf 1 in schwierigem Gelände spürbar mehr Grip habe als auf 2. Vielleicht wären die Unterschiede bei einer noch weicheren Feder noch grösser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin bei 95 kg mit dem 60 er rocker unterwegs. so bei kauf übernommen und nicht geändert. dafür habe ich aber eine 571 er feder . ich merke auch kaum einen unterschied bergauf, erst wenn ich richtig im stehen rein trete, bilde ich mir den unterschied ein.
 
Zurück