RAAW Madonna V1 / V2

Welche Hardware ist beim V2 aus Stahl und beim V3 aus Alu?

Hab meins erst seit ca. zwei Monaten und bin bisher nur Hometrails damit gefahren, kann also noch nicht all zu viel berichten. Vor dem Kauf hatte ich Angst, dass die Geo im Vergleich zu meinem 2015er Canyon Strive zu unterschiedlich ist und mir der hohe Stack nicht gefällt (niedriges Tretlager war ich ja schon gewohnt), aber all die Sorgen haben sich nach der ersten Abfahrt in Luft aufgelöst. Bin mehr als zufriedem mit dem Hobel!
Beim V1 waren die Bolzen und diverse Achsen aus Stahl. Und ich hatte ein V1 gekauft, dann aber den Hauptrahmen getauscht bekommen zwecks Sattelrohr/Toleranzen. Und die Hardware habe ich dann einfach rübergenommen und fahre sie immer noch.

An ein paar Stellen war im ersten Jahr nach Kauf die schwarze Oberfläche etwas glattpoliert und silber. (Sieht man ja in verbautem Zustand nicht).
Seitdem blieb das alles aber genau so, ich vermute, das hat sich alles schön glattgeschliffen, damit das mit den Passungen und Toleranzen fluppt. Und in meiner Traumvorstellung bleibt das alles noch schön lange genau so stressfrei ;-)
 
Servus Leute,

Ich hab gerade ein sehr komisches Problem. An meiner V2.2 Madonna habe ich eine One Up Dropper V2 verbaut. Der Zug lief jetzt sehr schwer und man hat extrem Kraft am Hebel gebraucht um den Zug zu betätigen. Mir kam es so vor als würde er irgendwo angammeln. Wenn das Bike ein paar Tage nicht genutzt wird bewegt sich der Hebel/Zug erst mal kein mm mehr. Erst nach richtig viel Druck geht es sehr schwergängig.
Jetzt wollte ich mal schauen was da los ist und die Stütze ausbauen. Dafür hab ich den Zug am Hebel gelöst und wollte jetzt die Stütze aus dem Rahmen ziehen. Stütze bewegt sich einwandfrei aus dem Rahmen, bis zu einem gewissen Punkt dann geht gar nix mehr. Der Zug schaut am Hebel noch ca. 5mm aus der Außenhülle und bewegt sich weder vor noch zurück. Auch wenn ich stark an der Stütze ziehe bewegt sich da gar nichts. Mach ich was falsch oder ist der Zug iwo im Sattelrohr so angegammelt dass ich die Stütze nicht mehr raus bekomme??? Bin grade etwas ratlos.
fester ziehen? Wahrscheinlich hast du einen geknickten Zug eingebaut/verbaut. Das kann zu ganz schönen Widerständen kommen.
 
fester ziehen? Wahrscheinlich hast du einen geknickten Zug eingebaut/verbaut. Das kann zu ganz schönen Widerständen kommen.
Danke dir, hab die Stütze inzwischen draußen. Pure Gewalt hat dann zum gewünschten Ergebnis geführt 😋 Muss echt ein Knick gewesen sein weil sonst hab ich nichts finden können. Ist ja aber irre wie viel Kraft man da auf so nen Zug bringen kann 😂 Ich hoffe nur dass der neue Zug dann auch durch die alte Außenhülle geht und da nicht noch iwas ist jetzt. Eigentlich kein bock die Ausenhülle auch noch zu wechseln (auch wenn unsere Madonnas dafür ja gemacht sind 😋)
 
Ich spiele mit dem Gedanken meine RS Lyrik ult gegen eine Zeb ult zu tauschen. Ist jemand mit der Madonna mal den gleichen Weg gegangen und kann über die Unterschiede berichten? Ich wiege fahrfertig knapp 80kg und bilde mir ein, dass in ruppigen und schnellen Trails (e.g. Pino Morto, la roots) die steifigkeit vorne etwas fehlt 🤔
 
Ich spiele mit dem Gedanken meine RS Lyrik ult gegen eine Zeb ult zu tauschen. Ist jemand mit der Madonna mal den gleichen Weg gegangen und kann über die Unterschiede berichten? Ich wiege fahrfertig knapp 80kg und bilde mir ein, dass in ruppigen und schnellen Trails (e.g. Pino Morto, la roots) die steifigkeit vorne etwas fehlt 🤔
Ich bin jetzt ca. 6 Monate die ZEB Ultimate (Charger 3) gefahren und davor 2,5 Jahre die Lyrik Ultimate (Charger 2.1) bei ebenso 80kg. Ich kann bestätigen, dass die ZEB spürbar steifer ist, was ich grundsätzlich auch nicht unangenehm finde. Allgemein bin ich mit der ZEB jedoch bisher nicht wirklich warm geworden oder habe noch nicht das richtige Setting gefunden. Bei selbem Sag fährt sie sich deutlich straffer. Ich schaffe es eigentlich nie den gesamten Federweg zu nutzen (eher max. 150mm), was gerade ruppige Strecken anstrengend macht. Die Lyrik fahre ich mit einem Token, die ZEB ohne, SAG irgendwo zwischen 20-25%, HSC & LSC jeweils etwa mittig. Bin jetzt gerade wieder auf der Lyrik unterwegs, da die ZEB Öl verliert und wohl einen Service braucht. Werde dann frisch geservict nochmal testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage interessiert mich auch. Bin fahrfertig bei 85kg und aktuell mit einer Lyrik Ultimate 2021 unterwegs. Auf schnellen, groben Trails passt das für mich eh ganz gut, ich frage mich aber ob bei den sehr steilen, langsameren Sachen eine ZEB (oder Fox 38) nicht mehr Gegenhalt und Stabilität bieten würde. Und bei Neukauf hat sich die Lyrik ja eh erledigt, aktuell gibt es die ja nur mehr bis 160mm.
 
Ok, danke für eure Antworten. Ein Freund fährt die Zeb mit 190mm in einem Propain Spindrift bei 75kg. Er schafft da auch max 2/3 vom Federweg auszunutzen. Er hat so einen Truetune Token eingebaut, der hat das etwas verbessert. Denke auch aus dem Grund, dass die Lyrik sich ganz gut in meinem Trailbike machen würde, drüber nach auf die Zeb zu wechseln….
 
Ich spiele mit dem Gedanken meine RS Lyrik ult gegen eine Zeb ult zu tauschen. Ist jemand mit der Madonna mal den gleichen Weg gegangen und kann über die Unterschiede berichten? Ich wiege fahrfertig knapp 80kg und bilde mir ein, dass in ruppigen und schnellen Trails (e.g. Pino Morto, la roots) die steifigkeit vorne etwas fehlt 🤔
Ich kann nicht vom Madonna berichten, aber ca. 80kg und Finale im Mai mit Lyrik Ulti 160 (MY2020) und im September nun mit Zeb Ulti (aktuelles Modell die rote).

Ich war immer zufrieden mit der Lyrik Ulti (EX511 LR), hab noch eine einfache im Trail-HT mit 140mm.
Die Zeb ist in Verbindung mit meinem Carbon LRS eine fire&forget Gabel für mich, also zielen und draufhalten. Ja sie ist steifer. Kann in meinen Augen überzeugen wenn man drauf draufhält, Messer zwischen den Zähnen, dann spielt sie ihre Vorteile aus. Passt einfach zu einem Ballerbike wie einem Madonna oder meinem Megatower.
Die Lyrik würde ich auch jeder Zeit nehmen, an einem AM/Trailbike. Da muss es keine Zeb sein, da kann sie ihre Vorteile für mich nicht ausspielen. Denke wenn man entspannter fährt ist eine Lyrik die bessere Wahl, deswegen AM/Trailbike passend.

Meine Zeb spricht super feinfühlig an, gibt den Federweg auch schön unauffällig frei. Bin aber nur auf Naturtrails wie Finale, Reschen etc unterwegs, keine Gaps etc.
Das Bild ist entstanden an der Flybar im September, keine Token drin ca. 57 PSI, frontlastiger Fahrstil.

20240919_144844.jpg
 
War seinerzeit ein Winterprojekt und ich habe die Gabel damals neu bzw. ungefahren direkt zum Tuning geschickt. Aber ja, ich glaube ein Service ist grundsätzlich mit dabei.
Was bei meiner Gabel evtl. auch eine Rolle spielt: ich hab die Buchsen bei der Gelegenheit auch gleich von MST kalibrieren lassen.
Leider kann ich keinen vorher-nachher Vergleich von meiner Gabel abgeben, aber ich bin mal mit dem Megatower samt ZEB Ultimate (fast im Neuzustand) von einem Bekannten gefahren und der Unterschied war gravierend.
 
Fährt jemand hier einen Mudhugger am Hinterrad und kann mir sagen welche Größe ideal ist (bitte nicht steinigen --> es wird Winter :))
Die Sitzstrebenwinkel der V1 haben so ca. 30-34°, also sollte der Mudhugger Mk2 medium passen. Hast du dich schon durchgerungen einen zu kaufen?
Ich bin mir unsicher ob der Teil zum Tretlager hin passt. Den gibt es ja nur in Mk2. Ansonsten könnte man sich natürlich 20€ sparen.
 
Die Sitzstrebenwinkel der V1 haben so ca. 30-34°, also sollte der Mudhugger Mk2 medium passen. Hast du dich schon durchgerungen einen zu kaufen?
Ich bin mir unsicher ob der Teil zum Tretlager hin passt. Den gibt es ja nur in Mk2. Ansonsten könnte man sich natürlich 20€ sparen.
Durchgerungen ja - Mudhugger hat auch nochmal bestätigt das Medium beim V3 passt. Warte darauf das der MK2 wieder verfügbar ist bei bike24. Aber wirtschaftlicher ist im Zweifel einen MK1 zu nehmen und aus einem billigen Vorderrad-Mudguard das zweite Stück selbst zu basteln
 
Durchgerungen ja - Mudhugger hat auch nochmal bestätigt das Medium beim V3 passt. Warte darauf das der MK2 wieder verfügbar ist bei bike24. Aber wirtschaftlicher ist im Zweifel einen MK1 zu nehmen und aus einem billigen Vorderrad-Mudguard das zweite Stück selbst zu basteln
Danke für den Tipp mit bike24. Und gute Idee, den selbst zu basteln. Ich hab noch ein billiges Frontguard in der Teilekiste rumliegen!
 
Kennste niemanden ausm kfz Bereich? Ich hab mir mal was aus ner alten Randhausschale gebaut. Klappte ziemlich gut 😃 gibt mittlerweile viele die sehr formbar sind.
 
Moin,

Auch wenn ich vermutlich einem Shitstorm lostrete….

Bin mit dem Madonna V2.2 massiv zufrieden, das Bike ist so dermaßen gut ausbalanciert. Fahre es super gerne. Nun möchte ich der Madonna gerne ein eBike dazustellen. Natürlich hätte ich gerne ein Bike mit ähnlicher Geometrie und ähnlichen Fahreigenschaften, hat jemand einen guten Tip?
Von der Geo (Stack, Reach und Oberrohrlänge) kommt das Pivot Shuttle dem Bike schon recht nah. Aber fährt es sich such ähnlich?

Vllt hat ja jemand nach ähnlichem gesucht und ist fündig geworden.

Grüße
 
Welches Budget hast du denn? Irgendwelche Vorlieben beim Fahrwerk (Fox/RS)?

Vom allgemeinen Fahrgefühl unterscheidet sich meiner Meinung ein E-Bike schon deutlich vom Bio. Allein durch das Mehrgewicht des Motors hat man einen ganz anderen Schwerpunkt am Rad.

Finde persönlich das neue Amflow ganz interessant. Hat allerdings vorne 160 und hinten 150mm federweg, dürfte also nicht ganz das sein was du suchst 🙈
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Budget und Vorlieben sind erstmal nebensächlich. Interessant wäre ja erstmal evtl ein Bike das ähnlich gut funktioniert.

Grüße
 
Moin,

Budget und Vorlieben sind erstmal nebensächlich. Interessant wäre ja erstmal evtl ein Bike das ähnlich gut funktioniert.

Grüße
 
Ich hab das Pivot Shuttle SL. Natürlich weniger Federweg, aber Reach eigentlich identisch. Stack hab ich mit Spacern auch ähnlich wie die Madonna, vll. 0,5-1cm tiefer die Front. Die Kettenstreben sind bei den PivotBikes aber kürzer. D.h. im Vergleich zur Madonna muss man etwas tiefer auf der Front fahren, um ähnlichen Grip zu generieren. Das Raaw ist ausbalancierter.

Sonst aber ein gutes Rad.
 
Vielleicht wäre das Orbea Wild auch eine Alternative?
Geo Werte erstmal relativ ähnlich zur V2.2, hat in diversen Tests sehr gut abgeschnitten und preislich gibt's manchmal ganz gute Deals.

Ich habe hauptsächlich für meine Partnerin, als Traktor für Kindertrailer aber auch für die eigene schnelle Hometrail Runde günstig die miserabel ausgestattete H30 Version gekauft und gepimpt.

Entgegen kommt mir, dass Fahrwerk zwischen Wild & Madonna prinzipiell getauscht werden können (Dämpfer 205x65)
Richtig sche*** ist natürlich die Kabelführung durch Headset und entlang des Akkus lose im Rahmen.
Hinsichtlich Wartbarkeit und Lautstärke sind die Bikes extrem unterschiedlich.

Auf dem Trail m.E. nicht total unterschiedlich, aber natürlich ist das Wild ein sauschweres Fullpower E-Bike...da wirkt die Madonna plötzlich extrem agil 😁
 
fährt hier jemand öhlins und mag mal werte zu seinen einstellungen posten? ich experimentiere gerade mit niedrigerem druck in meiner rxf38
 
Zurück