RAAW Madonna V1 / V2

Hallo zusammen.

Trenn mich von meinem Madonna V3

Bei Interesse melden. Ist bei Kleinanzeigen.

Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
1731065636248.jpeg

--> Warum hast du die Kabelführung nicht benutzt?
 
Lass mich raten, die Kabel scheuern am Steuerrohr und hinterlassen Spuren. Top Design

Ja, externe Leitungen sind ganz toll 🤟
Was ist dein Problem? Wo kommst du her und warum stänkerst du hier sinnfrei rum? Nur damit der Quatsch hier nicht unkommentiert bleibt bin ich gerade in den Keller:
1731078296460.png

6,5 Jahre Dauerbetrieb, V1 aus der Vorbestellung. Wenn das scheuern würde, dann wäre das Tape seit 5 Jahren durch, ist es aber nicht. Natürlich kann man dabei Fehler machen und dann ist es halt scheiße, aber das gilt ja für jeden Rahmen. Und jetzt zurück in die Höhle, Troll.
 
Was ist dein Problem? Wo kommst du her und warum stänkerst du hier sinnfrei rum? Nur damit der Quatsch hier nicht unkommentiert bleibt bin ich gerade in den Keller:Anhang anzeigen 2041911
6,5 Jahre Dauerbetrieb, V1 aus der Vorbestellung. Wenn das scheuern würde, dann wäre das Tape seit 5 Jahren durch, ist es aber nicht. Natürlich kann man dabei Fehler machen und dann ist es halt scheiße, aber das gilt ja für jeden Rahmen. Und jetzt zurück in die Höhle, Troll.

Danke das du was dazu geschrieben hast, sonst hät ich das jetzt getan!

Bin zwei Jahre selbst das schwarze v2.2 gefahren (seit dem Sommer auf raw umgestiegen) und fand, dass der schwarze Lack leider echt anfällig war. Zum Glück will die Madonna nicht nur zur Eisdiele sondern artgerecht bewegt werden 8-) da werden früher oder später Abnutzungen, Kratzer etc. nicht ausbleiben.

Viel Glück beim Verkauf, @FreerideMonkey
 
Was ist dein Problem? Wo kommst du her und warum stänkerst du hier sinnfrei rum? Nur damit der Quatsch hier nicht unkommentiert bleibt bin ich gerade in den Keller:Anhang anzeigen 2041911
6,5 Jahre Dauerbetrieb, V1 aus der Vorbestellung. Wenn das scheuern würde, dann wäre das Tape seit 5 Jahren durch, ist es aber nicht. Natürlich kann man dabei Fehler machen und dann ist es halt scheiße, aber das gilt ja für jeden Rahmen. Und jetzt zurück in die Höhle, Troll.
Freut mich zu hören, dass du bei deinem V1 das Problem nicht hast. Bei meinem V3 sind leider an verschiedenen Stellen Scheuerspuren der Kabel. Ist an und für sich nicht schlimm, da nur Optik.
Ich kann jetzt nur fürs V3 sprechen:
Ich bin ernüchtert was die Wartungsanfälligkeit des Bikes angeht. Es ist leider nicht das erhoffte rundum sorglos Bike.
M.E. kommt es nicht an gewisse Carbonbikes aus Kalifornien heran.
Vielfach wurde bereits das Knarzen besprochen. Der Lagertausch kann zudem echt mühsam sein, die Remontage der Scheiben auf die Lager ist teilweise fummelig und wie gesagt, die externen Leitungen haben bei mir schon diverse Spuren hinterlassen, zudem finde ich es echt nicht aufwendiger, Leitungen schnell durch den Rahmen zu ziehen als x Klemmen und Kabelbinder zu lösen und wieder zu installieren.
 
Freut mich zu hören, dass du bei deinem V1 das Problem nicht hast. Bei meinem V3 sind leider an verschiedenen Stellen Scheuerspuren der Kabel. Ist an und für sich nicht schlimm, da nur Optik.
Ich kann jetzt nur fürs V3 sprechen:
Ich bin ernüchtert was die Wartungsanfälligkeit des Bikes angeht. Es ist leider nicht das erhoffte rundum sorglos Bike.
M.E. kommt es nicht an gewisse Carbonbikes aus Kalifornien heran.
Vielfach wurde bereits das Knarzen besprochen. Der Lagertausch kann zudem echt mühsam sein, die Remontage der Scheiben auf die Lager ist teilweise fummelig und wie gesagt, die externen Leitungen haben bei mir schon diverse Spuren hinterlassen, zudem finde ich es echt nicht aufwendiger, Leitungen schnell durch den Rahmen zu ziehen als x Klemmen und Kabelbinder zu lösen und wieder zu installieren.
Die außen verlegten Züge sind m.E. vor allem ein Mehrwert wenn man im Urlaub mal schnell die Bremse tauschen will. Da erspart man sich da ganze entlüften und kürzen bis man zuhause ist. Bei allem mit Seilzug sehe ich den Vorteil auch nur bedingt. Scheuerstellen etc habe ich keine. Die richtige Verlegung ist aber anscheinend doch entscheidend. Was den Lagerverschleiss angeht bin ich auch eher enttäuscht. Die Hauptlager waren nach gut 6 Monaten (fairerweise die saisonalen Hauptmonate) bereits durch und anscheinend bin ich nicht alleine. Sicherlich nimmt der durchschnittliche Madonna-Fahrer das Rad härter ran als viele andere Biker. Deswegen hat es ja aber auch eigentlich die überdimensionierten Lager und das hohe Rahmengewicht ;-)
 
Hab letze Woche mal geguckt. Rad ist zwei Jahre alt. Alle Lager laufen super und nichts knarzt. Bin ziemlich pingelig was das angeht. Gleichzeitig habe ich aber noch nie so wenig Zeit und Arbeit in die Wartung eines MTB stecken müssen, wie ich es beim Madonna machen muss. Anfangs hatte ich auch ein paar Probleme mit knarzen. Seit dem ich so ein richtig geiles fett bekommen habe aus der Industrie, ist es wirklich Ruhe. Habe seit über einem Jahr kein Lager mehr sauber machen müssen. Ab und zu öffne ich die Staubkappe und pack sie direkt wieder drauf, weil es aussieht wie neu.

Geiles Rad, wird mich noch lange begleiten 😎
 
Ist mit den Toleranzen wie immer - es gibt wohl schon Ausreisser.
Ich kenne persönlich aus meinem erweiterten Freundeskreis sicher 30 Leute, die mittlerweile Madonna oder Jibb fahren (allerdings nur einer V3).
Soweit ich das sehe sind davon 28 sehr zufrieden mit einem stressfreien Rad und stören sich wenig am Gewicht.
Zwei kenne ich aber, die auch immer wieder Knacksprobleme hatten. Bei einem war erst Ruhe, nachdem er von Madonna auf Jibb gewechselt hat. (Also praktisch Rahmentausch)

Ein anderer hat auf Nukeproof gewechselt und ist damit sehr happy. Der ist wirklich krass unterwegs und macht viele Sachen kaputt, nicht weil er falsch benutzt, sondern gekonnt an die Grenzen des Materials geht. So schätze ich das zumindest ein, ich habe immer nur kurz das Hinterrad gesehen ;-)

Interne Schaltleitung, wenn gut gemacht wie bei Santa, finde ich auch unkompliziert. Interne Bremsleitung finde ich sehr nervig.

Bevor ich meine neue Madonna verkaufen würde, weil mich ein paar Details stören, würde ich mit Raaw nochmal freundlich in Kontakt treten und oder einen Kurztrip dorthin machen. Kannst in der Pfalz noch schön biken gehen.

Wenn dir das Rad generell nicht taugt, dann gib es ab. Gibt ja zum Glück genug Alternativen.
Ich liebe meine Madonna, wurde mit dem Jibb V1 nicht warm. Also ging’s wieder weg.
 
Die außen verlegten Züge sind m.E. vor allem ein Mehrwert wenn man im Urlaub mal schnell die Bremse tauschen will. Da erspart man sich da ganze entlüften und kürzen bis man zuhause ist. Bei allem mit Seilzug sehe ich den Vorteil auch nur bedingt. Scheuerstellen etc habe ich keine. Die richtige Verlegung ist aber anscheinend doch entscheidend. Was den Lagerverschleiss angeht bin ich auch eher enttäuscht. Die Hauptlager waren nach gut 6 Monaten (fairerweise die saisonalen Hauptmonate) bereits durch und anscheinend bin ich nicht alleine. Sicherlich nimmt der durchschnittliche Madonna-Fahrer das Rad härter ran als viele andere Biker. Deswegen hat es ja aber auch eigentlich die überdimensionierten Lager und das hohe Rahmengewicht ;-)

Dem kann / muss ich voll zustimmen.
 
Ich habe nach meinem Umbau auf AXS Schaltwerk das Gefühl, dass mein Heck sich härter anfühlt. Ich weiß nicht, ob ich es mir ein bilde, aber könnte es an der höheren Kettenspannung des Schaltwerkes liegen.

Zur Referenz ich fahre Coil Dämpfer und hatte vorher die 440er Kettenstrebe.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
 
Ich habe nach meinem Umbau auf AXS Schaltwerk das Gefühl, dass mein Heck sich härter anfühlt. Ich weiß nicht, ob ich es mir ein bilde, aber könnte es an der höheren Kettenspannung des Schaltwerkes liegen.

Zur Referenz ich fahre Coil Dämpfer und hatte vorher die 440er Kettenstrebe.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Kann ich mir vorstellen, dass man das merkt. Hast du denn eine neue Kette genutzt oder die alte? Mit den längeren Kettenstreben hast du ja schon automatisch mehr Spannung auf der Kette. Da hilft wohl nur Ochain 🙈
Oder halt eine neue Kette. Ist aber langweilig.
 
Kann ich mir vorstellen, dass man das merkt. Hast du denn eine neue Kette genutzt oder die alte? Mit den längeren Kettenstreben hast du ja schon automatisch mehr Spannung auf der Kette. Da hilft wohl nur Ochain 🙈
Oder halt eine neue Kette. Ist aber langweilig.
Da ist auch eine neue T-Type kette drauf, da eine normal Eagle nicht geht.
Ja der O-chain Spider ist die nächste Investition 😑
 
Aus Interesse: Auf was wechselt du und warum?

EXT Storia oder der Öhlins TTX2 - ist noch nicht final entschieden, gibts Empfehlungen?
Der Öhlins scheint sehr beliebt zu sein, ist schon mal ein Pluspunkt :)

Ich möcht nach zwei Jahren mal was neues ausprobieren mit ein etwas weniger SAG
Der Anyrace war sehr "spritzig" was mir auch gut gefallen hat, trotzdem das Verlangen was Neues testen zu wollen.
 
TTX2 air ist wie ein Staubsauger. Immer wenn ich vom Trailbike auf die Madonna umsteige denk ich auf der ersten Abfahrt ich hätte einen Platten 😬
Und das Trailbike hat mit einem CC dbair keinen schlechten Dämpfer.
 
Ja alles strikt nach Anleitung 😅
Danke Rimpact ist Mal notiert
Hast du einen Unterschied gemerkt?
Ich fahr ein V3 mit einem Intend Hover. Allein das ist schon unglaublich geil. Mit dem Chain Damper ist es dann nochmal Next Level und du fühlst dich unbesiegbar ;-)

O Chain oder Sidekick Nabe funktioniert aber bestimmt auch.
 
TTX2 air ist wie ein Staubsauger. Immer wenn ich vom Trailbike auf die Madonna umsteige denk ich auf der ersten Abfahrt ich hätte einen Platten 😬
Und das Trailbike hat mit einem CC dbair keinen schlechten Dämpfer.
So fühlt es sich bei mir auch
TTX2 air ist wie ein Staubsauger. Immer wenn ich vom Trailbike auf die Madonna umsteige denk ich auf der ersten Abfahrt ich hätte einen Platten 😬
Und das Trailbike hat mit einem CC dbair keinen schlechten Dämpfer.
so fühlt es sich bei mir auch an 😎
IMG_1820.jpeg
 
Zurück