RAAW Madonna V1 / V2

Mit meiner Aufnahme sitzt der Dämpfer ca. 7mm höher. Dies ist notwendig um den Höhenverlust durch Mullet vollständig zu kompensieren (geometrieneutral), errechnet anhand der Linie des Übersetzungsverhältnis.
 
Hello! Fährt hier wer ein Madonna V3 mit Intend Hover Opt Dämpfer? Würd mich über Erfahrungsaustausch freuen =)
 
Wie ist eigentlich die Meinungslager zur Madonna V3 als Mullet Setup? Gibt es inzwischen viele die damit unterwegs sind? Ich hatte es anfangs mal ausprobiert aber bin dann wieder zu full 29" gewechselt. Ehrlicherweise primär weil ich da den Roval Traverse HD LRS da hatte 8-)
 
MX-Aufnahme sollte in den nächsten Tagen eintreffen, bin schon gespannt. Laut Ruben soll der Unterschied ja nicht allzu groß sein, aber mein fetter Arsch streift einfach zu oft am Hinterreifen :D

Intend Hover Opt Dämpfer
Nichtmal, wenn ich ihn zum halben Preis bekommen würde. Meiner Meinung nach einer der hässlichsten Dämpfer am Markt, obwohl ich alles andere von Intend sehr sexy finde.
 
MX-Aufnahme sollte in den nächsten Tagen eintreffen, bin schon gespannt. Laut Ruben soll der Unterschied ja nicht allzu groß sein, aber mein fetter Arsch streift einfach zu oft am Hinterreifen :D
Bin gespannt auf deinen Bericht. Ich konnte auch initial keinen großen Unterschied spüren aber zum einen hatte ich das MX Setup nur kurz und nicht wirklich im harten Traileinsatz getestet und zum anderen kann das an meiner kaputten Popometer liegen ;-)
 
IMG_9741.jpeg

Gestern in Lac Blanc. 3x Madonna in einem Auto und zwei weitere kamen noch dazu
 
Ich würde gerne mal die Lager an meinem V2.2 austauschen, aber habe das noch nie gemacht. Auch nicht an einem anderen Bike.
Was für einen Dorn etc. nehmt ihr, um die alten Lager auszuschlagen? Also welche Größe/Durchmesser sollte der ungefähr haben? Gerne mit Link auf den Artikel aus dem Baumarkt oder so, falls vorhanden... :)
 
Gescheites Werkzeug ist schon sehr hilfreich.
Zum Einpressen:
  • Premium-Variante: Das passende Set von Rapid Racer Products
  • Günstigere Alternative: Lagerwerkzeug-Sets auf Aliexpress. Das ist ja kein kompliziertes Produkt, die funktionieren. Bei denen sind auch gleich alle Größen für jetzt und die Zukunft dabei.

Die Splinttreiber von Gedore die @Panti erwähnt habe ich auch.
----------
Anderes Thema: Was habt ihr denn so an der Werkzeug-Halterung der V3 montiert? Ich kenne nur die Tool Mounts von Wolftooth, was gibts denn sonst noch so? Am liebsten hätte ich was geschlossenes, sonst verdreckt das einfach nur über die Zeit. Ein bisschen Werkzeug soll rein, CO2, was man halt so im Notfall braucht.
----------
Drittes Thema: Heute hat sich schon wieder die Achse hinten gelockert. Schön 1000hm geballert und erst hinterher gemerkt o_O Was ist die Lösung? Loctite? Carbonpaste?
 
Anderes Thema: Was habt ihr denn so an der Werkzeug-Halterung der V3 montiert? Ich kenne nur die Tool Mounts von Wolftooth, was gibts denn sonst noch so? Am liebsten hätte ich was geschlossenes, sonst verdreckt das einfach nur über die Zeit. Ein bisschen Werkzeug soll rein, CO2, was man halt so im Notfall braucht.
Ich kenne noch die Taschen von Canyon.
Z.B. diese: https://www.canyon.com/de-de/fahrra...yon-rahmentasche-lange-aufnahme/10008082.html

Oder das Fidlock Zeug: https://r2-bike.com/FIDLOCK-Werkzeu...Y4Uouvzm_MXw0q01IOjqdNzufPVVcawRoCHtUQAvD_BwE

Besitze allerdings keine der Taschen, daher kann ich sonst nichts weiter dazu sagen.
 
Ich kenne noch die Taschen von Canyon.
Z.B. diese: https://www.canyon.com/de-de/fahrra...yon-rahmentasche-lange-aufnahme/10008082.html

Oder das Fidlock Zeug: https://r2-bike.com/FIDLOCK-Werkzeu...Y4Uouvzm_MXw0q01IOjqdNzufPVVcawRoCHtUQAvD_BwE

Besitze allerdings keine der Taschen, daher kann ich sonst nichts weiter dazu sagen.
Die Tasche von Canyon passt sehr gut im V3 Größe L mit 65er Rocker und lezyne Pocket drive seitlich daneben, kann ich nur empfehlen.

UDH Achse hat sich bei mir noch nie gelöst und das Rad wurde reichlich und artgerecht bewegt.
 
Bin auch sehr happy mit der Canyon Tasche . Ist auch relativ wasserdicht bzw. have noch kein Wasser reinbekommen

EDIT: passt beim Vivid Air gerade so konfliktfrei in den L Rahmen. Ich glaube fast alle anderen Dämpfer bauen wahrscheinlich weniger hoch ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich gesehen hab, wie gut sie sich in den Rahmen einfügt, hab ich mir auch die von Canyon zugelegt. Wird aber nur auf größeren Touren montiert, da ich mein Werkzeug (Wolftooth Encase) im Lenker hab und für die Hausrunde brauche ich keine CO2-Kartuschen, Schläuche, Verbandsmaterial usw.
Die Canyon Tasche ist heute angekommen.
Noch keine Zeit gehabt zum montieren, aber das könnte tatsächlich wie die Faust aufs Auge passen.
Kommt ja noch mal ca. 2mm höher

V2.2 in M Rocker 60

Anhang anzeigen 1613997


@TrailHippo Ich hab schon alles für den MX-Umbau hier, bekomm die GX-Kassette aber nicht vom Freilaufkörper, auch nicht mit zwei extra Händen. Weiß nicht, ob ich mein Glück jetzt mit dem Schlagschrauber versuchen soll, da wir Samstag/Sonntag in den Bikepark wollen :rolleyes:

 
was für werkzeug benutzt du denn? normales Kassettentool und Kettenpeitsche? Schlagschrauber klingt abenteuerlich und dann würde ich schon mal einen Ersatzfreilauf ordern für den Fall dass der hin ist damit das Bikepark-WE nicht wegen defektem Freilauf ins Wasser fällt ;-)
 
Schlaugschrauber auf Aluteilen ist eher mäßig, das würde ich nicht riskieren. Hab damit zwar schon SRAM-Kurbeln demontiert, aber das hat deutliche Spuren in der 10mm Innensechskant-Aufnahme hinterlassen. Bei den kleinen Zähnen der Kassettenaufnahme.. puh.

Danke für die Tipps mit den Taschen.
 
Nachdem ich gesehen hab, wie gut sie sich in den Rahmen einfügt, hab ich mir auch die von Canyon zugelegt. Wird aber nur auf größeren Touren montiert, da ich mein Werkzeug (Wolftooth Encase) im Lenker hab und für die Hausrunde brauche ich keine CO2-Kartuschen, Schläuche, Verbandsmaterial usw.



@TrailHippo Ich hab schon alles für den MX-Umbau hier, bekomm die GX-Kassette aber nicht vom Freilaufkörper, auch nicht mit zwei extra Händen. Weiß nicht, ob ich mein Glück jetzt mit dem Schlagschrauber versuchen soll, da wir Samstag/Sonntag in den Bikepark wollen​


Nachdem ich gesehen hab, wie gut sie sich in den Rahmen einfügt, hab ich mir auch die von Canyon zugelegt. Wird aber nur auf größeren Touren montiert, da ich mein Werkzeug (Wolftooth Encase) im Lenker hab und für die Hausrunde brauche ich keine CO2-Kartuschen, Schläuche, Verbandsmaterial usw.



@TrailHippo Ich hab schon alles für den MX-Umbau hier, bekomm die GX-Kassette aber nicht vom Freilaufkörper, auch nicht mit zwei extra Händen. Weiß nicht, ob ich mein Glück jetzt mit dem Schlagschrauber versuchen soll, da wir Samstag/Sonntag in den Bikepark wollen :rolleyes:

Lass dir bei der Schlagschrauber-Aktion auf jeden Fall helfen. Am besten hält jemand die Kettenpeitsche, damit du den Schrauber schön gerade aufsetzen kannst. So hab's ich das letzte Mal gemacht, als ich wie du an einer XD-Kassette verzweifelt bin... Hat ohne Zerstörung am Freilauf oder der Kassette geklappt. Viel Erfolg 💪🏻
 

… bekomm die GX-Kassette aber nicht vom Freilaufkörper, auch nicht mit zwei extra Händen. Weiß nicht, ob ich mein Glück jetzt mit dem Schlagschrauber versuchen soll, …​

meine Variante für solche Dinge:

  1. Kettenpeitsche ansetzen
  2. Peitsche unter ein Regal, ausgefahrene Schublade, Leitplanke (ja geht auch!) klemmen
  3. Freilauf entgegendrehen damit die Peitsche sich noch mehr verklemmt
  4. Kassettenschlüssel (ggf. mit Verlängerung) ansetzen und mit zwei Händen drücken
 
Ich hab schon alles für den MX-Umbau hier, bekomm die GX-Kassette aber nicht vom Freilaufkörper, auch nicht mit zwei extra Händen. Weiß nicht, ob ich mein Glück jetzt mit dem Schlagschrauber versuchen soll, da wir Samstag/Sonntag in den Bikepark wollen :rolleyes:
Ich hab bei Festsitztenden Gewinden mit Schockfrosten sehr gute erfahrungen gemacht. Kostet weniger als Spezialwerkzeug und schont Hände & Nerven ;)
 
Nachdem ich gesehen hab, wie gut sie sich in den Rahmen einfügt, hab ich mir auch die von Canyon zugelegt. Wird aber nur auf größeren Touren montiert, da ich mein Werkzeug (Wolftooth Encase) im Lenker hab und für die Hausrunde brauche ich keine CO2-Kartuschen, Schläuche, Verbandsmaterial usw.



@TrailHippo Ich hab schon alles für den MX-Umbau hier, bekomm die GX-Kassette aber nicht vom Freilaufkörper, auch nicht mit zwei extra Händen. Weiß nicht, ob ich mein Glück jetzt mit dem Schlagschrauber versuchen soll, da wir Samstag/Sonntag in den Bikepark wollen :rolleyes:

Beim nächsten Mal montieren, Gewinde mit antiseize einschmieren und Drehmoment beachten. Die 40Nm sind je nach Werkzeug recht wenig.
 
Danke für die Tipps, war heut beim Mechanikerfreund mit 2m LKW-Ratsche, damit gings auf. Auch wenn mir die Kettenpeitsche fast das Handgelenk abgedreht hat. :D

Jetzt steh ich vorm nächsten Problem, schätze ich brauche einen Spacer zwischen Kassette und Freilaufkörper?

Ist eine Hope Pro4 Nabe in 142x12, mit Boost Adater.

Edit: Spacern geht wohl nicht. Liegts daran, dass ich die Endkappe des alten Shimanofreilaufs verwende, der vorher in der Nabe steckte? Beim XD-Freilaufkörper war keine Endkappe dabei.

1747165894281.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück