Radbrille mit Dioptrien?

Ich weiß nicht was du mit dem Begriff Schutzglas genau definierst, aber Vorteil ist natürlich, dass man nur ein klares Glas braucht und keine getönten Varianten. Außerdem kann auch ein nicht so bruchsicherer Kunststoff anstatt Polycarbonat oder Trivex verwendet werden, was den Preis nochmals reduziert.

Wenn man ohne Filter fahren möchte, gibt es bei dem Modell extra noch eine klare Scheibe dazu, die aber eben aus Polycarbonat ist.
 
Aus Deinem Fotoalbum:
Oben die Brille mit Direktverglasung unten das "Schutzglas".
Also einfach unteres Teil weglassen. Fahre sowieso lieber ohne Tönung.

Allerdings habe ich ja schon 500Euro für meine Oakley ausgegeben.
large_ConceptMRe2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie geschrieben, es gibt zu der Concept Serie von Swiss Eye immer drei Filter zu dem Modell: Grau (85%), Orange (circa 60%) und Klar.
Alle drei bestehen aus Polycarbonat und sind damit bruchsicherer, als die Gläser die in den eigentlichen Hauptrahmen kommen (sofern es eben kein Polycarbonat oder Trivex ist).

Wie bei jedem Brillenglas entstehen natürlich auch bei -7,75 Dioptrien Verzerrungen am Rand, aber:
  • Brillenträger mit höheren Werten, sind es gewohnt, dass sie nicht ganz verzerrungsfrei zum Rand sehen, sofern die Fassung nicht sehr klein ist (Stichwort: "Nickelbrille")
  • Sportbrillengläser korrigieren natürlich die prismatische und torrische Verzerrung die durch die Durchbiegung entsteht - zwar nicht randscharf, aber eben sehr sehr gut.
  • persönlich hatte ich in den letzten 4 Jahren keinen Kunden/in mehr, die aufgrund von Verzerrungen die (Sport)-Brille reklamiert hat - das kriegt man inzwischen sehr gut hin.
Ich arbeite nicht für umme, daher ist das mit dem Zurückgeben so nicht möglich. Aber natürlich würd ich ein andere Lösung anstreben, damit mein Kunde glücklich wird.

Eine Sportbrille ist eben sehr beratungsintensiv und das Preis-/Leistungsverhältnis ist bei jeder Sportbrille und jedem Kunden entsprechend individuell einzustufen.
 
Die Gläser die in den eigentlichen Hauptrahmen kommen ( also die optischen mit dioptrien ) bekommt man auch in Polycarbonat?
Dann kann man ja das zusätzliche Schutzglas weglassen.

Ich muß die Brille mir mal beim örtlichen Optiker anschauen und mit meiner Oakley vergleichen.
 
Na klar geht das auch mit Polycarbonat, aber denn geht irgendwie der Sinn des Modells verloren und man kann auch eine andere verwenden, wenn du die drei beiliegenden Filter gar nicht verwenden willst.
 
Na klar geht das auch mit Polycarbonat, aber denn geht irgendwie der Sinn des Modells verloren und man kann auch eine andere verwenden, wenn du die drei beiliegenden Filter gar nicht verwenden willst.
So sieht es aus. Im übrigen sieht die Brille mit den Filtern recht ansprechend aus, ohne jedoch sieht sie etwas sehr technisch aus!
 
hat jmd evtl ein Bild mit der Evil Eye Halfrim Pro? Ich bin mir wegen der Größe unsicher und wollte mal sehen, wie die Brille bei anderen Leuten so sitzt..
 
Nach 9 Jahren mit Tageslinsen und verschiedenen Sonnenbrillen (zuletzt UVEX Sportstyle 107 Variomatic Litemirror Blue) habe ich nun die Investition in eine Sportbrille Adidas Evil Eye Pro in Größe L mit Gläsern in meiner Sehstärke gewagt. Habe alles bei meinem Stammoptiker machen lassen und bin nach 2 Ganztagstouren hellauf begeistert.

Die Brille passt sehr gut, kein Zug an den Augen, keine Tendenz zum Beschlagen, die grauen Filter lassen die Farben sehr natürlich erscheinen. Die Umstellung von Linsen auf Brille ist etwas gewöhnungsbedürftig, da ich nun statt nur der Augen auch den Kopf geringfügig mehr bewegen muss. Je näher die Brille an den Augen sitzt (kann man am Steg sehr gut einstellen), umso normaler wird das Sehempfinden auch im äußeren gekrümmten Bereich.

Beim Fahren durch wechselnde Lichtverhältnisse im Wald mit kurz aufeinander folgenden Licht-und Schattenzonen ist die Sicht trotz Tönung sehr kontrastreich. Die Selbsttönung von hell nach dunkel geht recht zügig, umgekehrt natürlich etwas langsamer, von ganz dunkel bis in den mittleren Bereich scheint aber ausreichend schnell zu erfolgen. Wenn ich die Brille trage, merke ich davon aber nichts.

Gläser r+h selbsttönend & entspiegelt, Filter grau, Lichtdurchlässigkeit 10-90%, verspiegelt mit Silver Shade











 
Dazu wäre zu erwähnen, dass die Breite der Evil Eye etwas mehr werden könnte .

Zur Erklärung : wenn du die Brille im Laden mit den normalen Gläsern anprobierst, und sie sitzt meinetwegen in S etwas eng, aber in L petfekt > nimm S! Die geschliffenen Gläser bauen etwas breiter (zumindest bei meinen -1,50 & laut Optiker soll das grundsätzlich immer so sein) und dehnen somit die komplette Brille etwas in der Breite!

Hab den "Fehler" gemacht und sie in L gekauft im Winter. Mit warmem Buff sitzt sie top. Mit dünnem Sommer Buff kann ich es vergessen ohne die unter Buff und Helm festzuklemmen, was manchmal unangenehm wird bei langen Touren. Für den Winter spitze und wird so gefahren bis die Sehstärke nicht mehr hinhaut.
Für den nächsten Sommer werde ich mir aber nochmal eine Halfrim zulegen und dann in Absprache mit meinem Optiker in XS diesmal! :i2:

Nur damit ihr wisst worauf ihr euch einlasst. Ich meine mein Optiker hatte das auch so erklärt, aber da ich die großen rundum gut abschließenden Gläser wollte, hab ich da falsch geschaltet. War also eigene Schuld. :wut:
 
Ihr wisst, dass die Evil Eye einen Nachfolger (Evo) hat?
Ich bin die Evo (Größe S) 2 Monate mit normalen Gläsern und Kontaktlinsen gefahren und ab Jahresbeginn mit Vollverglasung: ich kann das nicht bestätigen, dass sich die Brille durch die geschliffenen Gläser in der Breite dehnt. Größe S sitzt bei mit schon relativ stramm, L hingegen war viel zu groß- die Einführung einer M größe würde sicher viele Köpfe freuen (auch wenn ich mit der S zurecht komme). Ich mache bei Gelegenheit mal ein paar Bilder.
 
Die aktuelle Evo liegt bei mir wegen des deutlich weiter nach unten gezogenen Rahmens auf den Wangenknochen auf und kam deswegen nicht in Frage. Wäre zwar schön gewesen, da sie ein weniger eingeschränktes Sichtfeld bietet, aber dadurch nimmt vermutlich auch die Größe der zu verwendenden Gläser und deren Preis zu?

@IndianaWalross: Eine Ausdehnung des Rahmens durch die Korrekturgläser habe ich bei mir auch nicht feststellen können. Liegt es vielleicht daran, dass die Gläser nicht 100%-ig passen und somit dem Rahmen ihre Form aufzwingen? Bei der Halfrim könnte ich mir das schon vorstellen.
 
Die aktuelle Evo liegt bei mir wegen des deutlich weiter nach unten gezogenen Rahmens auf den Wangenknochen auf und kam deswegen nicht in Frage. Wäre zwar schön gewesen, da sie ein weniger eingeschränktes Sichtfeld bietet, aber dadurch nimmt vermutlich auch die Größe der zu verwendenden Gläser und deren Preis zu?

@IndianaWalross: Eine Ausdehnung des Rahmens durch die Korrekturgläser habe ich bei mir auch nicht feststellen können. Liegt es vielleicht daran, dass die Gläser nicht 100%-ig passen und somit dem Rahmen ihre Form aufzwingen? Bei der Halfrim könnte ich mir das schon vorstellen.

@[THM]ThomasS
Die Gläser sind breiter, da die Gläser in Sehstärke nicht 1:1 in der selben Krümmung geschliffen werden können wie die Gläser (ohne Sehstärke) von Adidas - zumindest bei Minuswerten - hast du ggf. Pluswerte?
Wurde mir zumindest so erklärt. Die Gläser passen perfekt, müssen ja auch etwas unter Spannung stehen, sonst fielen sie trotz Nut ja einfach aus dem Rahmen :D
P.S.: die Gläser wurden original von Shamir (die machen die Adidas Gläser) angefertigt - und wenn die es nicht hinbekommen hätten, die eigenen Gläser an die eigenen Rahmen anzupassen - wer dann? ;)

@Florian301
Ja
1) mit der normalen Evil Eye sehe ich auf dem Rennrad wenn ich den Schulterblick mache immer den unteren Rand der Brille - mit der Halfrim sehe ich die komplette Straße
2) das Wechseln der Gläser bei der Halfrim (trägt mein Mann, ich spare ja noch drauf) dauert gefühlte 10 Sekunden für beide Gläser, während es bei der normalen gefühlte 10 Minuten dauert, mit anschliessendem Gläser putzen, da ICH die nur ohne Putztuch in der Hand in den Rahmen gequetscht bekomme unter Aufbietung aller meiner Kräfte, aber bin ja auch "nur ein Mädchen" :aetsch:

Würde mir nicht nochmal aus Stylegründen (der grüne Rahmen sieht aber immer noch obergeil aus) die Evil Eye Pro holen, nur noch die Halfrim aus den o.g. Gründen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geben die Bügel nach einiger Zeit noch etwas nach? In L ist die Evil Eye Halfrim schon sehr groß. S passt besser, hier sitzen die Bügel aber recht stramm...
 
Also meine Bügel sind jetzt nach 2 Jahren noch nicht ausgeleiert oder so
Wie gesagt, ich empfand die kleineren (XS und S) auch als etwas eng, aber nachdem die Gläser in Sehstärke drin sind, wird der Ganze Rahmen minimal in der Breite "gedehnt". Hat mir mein Optiker so erklärt und traf auch voll auf meine bisherige Evil Eye Pro zu. Daher, wie schon gesagt, werde ich dann auf die Halfrim in XS wechseln nächste Saison...

Du musst dich mal mit deinem Optiker bequasseln was das angeht - je nachdem WIE stramm sie sitzt, könnt nur ihr 2 entscheiden. Und ob er auch sagt, dass die Brille durch die neuen Gläser noch etwas gedehnt wird...
 
Die Bügel der EE Halfrim sind im Anpressdurck hinten veränderbar.
Geht behutsam mit Wärme und macht der Augenoptiker des Vertrauens, der sich mit Sportbrillen auskennt.
 
Möchte mich hier auch einklinken da ich momentan auf der Suche nach einer Sportbrille bin. Hätte gerne die Evil Eye Evo oder Halfrim da mein Optiker nur Swisseye verkauft.

Sind denn die Clip In Adapter zu beiden Brillen kompatibel? Also könnte man sich die Evo und die Halfrim kaufen und wechseln?

Finde leider im Netz keine brauchbare Information welcher randlose Adapter zu welcher Brille passt. Kann mir da jemand weiterhelfen? Mein Optiker ist kein Adidas Partner, würde mir aber die Verglasung machen... (+4 Dioptrien & Prisma)
 
2) das Wechseln der Gläser bei der Halfrim (trägt mein Mann, ich spare ja noch drauf) dauert gefühlte 10 Sekunden für beide Gläser, während es bei der normalen gefühlte 10 Minuten dauert, mit anschliessendem Gläser putzen, da ICH die nur ohne Putztuch in der Hand in den Rahmen gequetscht bekomme unter Aufbietung aller meiner Kräfte, aber bin ja auch "nur ein Mädchen" :aetsch:

Ich habe die evil eye evo pro in S, mit clip. Ein Problem mit dem Gläserwechsel habe ich nicht. Mit Gewalt gehen de sowieso nicht rein. Da braucht es ein wenig Gefühl ;)
15 sek und beide sind drin.

Gruß
 
Hast du die mit den originalen Gläsern oder mit in Sehstärke geschliffenen? Im Laden die Standard Gläser hatte ich auch ratzfatz rein und raus, nur meine geschliffenen haben wesentlich mehr Spannung, ja mit Gefühl selbstredend aber man braucht unglaublich Kraft!

Die ersten Male hatten sogar mein Optiker und mein Mann Schweissperlen auf der Stirn beim Wechseln meiner Gläser :aetsch: Inzwischen geht es besser, aber an manchen Tagen brauche ich echt 2-3 Anläufe.
 
Zurück