Radon Slide 160 carbon - 650

ja ich hab mir halt gedacht, dass es für 27.5 doch recht niedrig ist und falls man mal 26 Zoll reinbauen möchte ist die Tretlagerhöhe nur noch bei 327 beim Radon. Außerdem haben z.B. Specialized Enduro, Santa Cruz Nomad eine hohe Tretlagerhöhe. Aber ich denk auch das es trotzdem geht.
 
studieren sportliche studenten alle bwl/geographie/pädagogik und bekommen ohnehin keinen job, oder warum sollten die später nicht auch mal gut verdienen und ein bike für ~5k euro "artgerecht" bewegen können?! :confused:

dafür sitz ich doch unter anderem in der uni... immer diese stupiden pauschalaussagen. als ob jeder, der ein teureres bike als du besitzt, nicht fahren könnte...
(analog zu oben: besagte leute würden mal keinen job bekommen)

Nein nein, so war das nicht gemeint! Ich habe überhaupt nichts dagegen, dass sich andere Leute evtl. bessere Bikes leisten können/haben und habe auch nichts gegen Carbon. Neue Technologien sind eben mal teuer und ohne diejenigen, die sich das leisten können, wäre der ganze Spaß ja nicht möglich! Wenn diese "etwas" älteren Fahrer dann auch noch top fit sind, finde ich das sogar super, so sieht auch mein Plan für 40 aus. Ich fände es nur gut, wenn es das Slide 160 650B zusätzlich in einer Alu-Version geben würde, da ich das Konzept sehr ansprechend finde und ein Alurahmen den Preis zum einen etwas senken würde und zum anderen nicht ganz so anfällig wäre! Das macht Specialized etc. ja auch...

Wenn ich mit meinem Studium fertig bin, sieht das Ganze nach ein paar Jahren natürlich wieder völlig anders aus :D Genau deshalb studiere ich ja auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Thematik bezüglich des Alurahmens kann ich völlig verstehen. nicht jeser hat mind. 3000 Euro übrig. Radon könnte mit einer Alu Version sicher noch ein paar Kunden gewinnen. Bei Canyon gibt es zum Beispiel das Strive und die fangen glaub in Alu bei 2400 Euro an. Was natürlich immer noch viel ist aber immer hin etwas preiswerter. Was mich aber auch verwundert oder eher enttäuscht ist, dass das Slide 160 als Enduro beworben wird, aber nicht mit einer xx1 oder x01 kommt. Hatte gerne eine gehabt. Aber bin sehr erfreut, dass sie endlich auh RockShox verbauen. Freue mich auf die neue Pike :)))))
 
Tja was soll man da sagen, der Test und der Bericht in der MB liest sich ja wie ein Liebesgedicht! :love:
Oder, wie böse Zungen behaupten, wie einen gut bezahlten Artikel ;)
Aber nein, sowas wollen wir ja nicht behaupten! Das Ding ist sicher geil!

Ich habe dazu nur noch folgende Fragen:

1. Wie kommt es, dass in dem Bericht die Lenkkopfsteifigkeit von 62NM nicht wirklich erwähnt wird? Das erwähnen die doch sonst auch immer, wenn das nach "etwas wenig" aussieht?!?

2. Was bietet Radon an, falls ich nach einem Sturz wissen möchte ob mein Rahmen noch ok ist oder bei einem kleinen Riss? Gibt es bei Radon die Möglichkeit diesen untersuchen zu lassen?


 
Zur Steifigkeit steht wenn ich mich recht erinnere drinn, dass es ausreichend steif ist. kann mich aber auch täuschen.
Was den Service eines Carbonrahmens angeht würde ich das auch gerne wissen. Vielleicht ruf ich heute mal an dann sag ich nochmal bescheid.
 
Kennt jemand die Oberrohrlänge u./o. den Rech-Wert? Mich würde die Größe 20" u. 22" interessieren. Als Ausgangspunkt: Die Slides mit 140/150 mm sind so um 625 mm.
 
Tja was soll man da sagen, der Test und der Bericht in der MB liest sich ja wie ein Liebesgedicht! :love:
Oder, wie böse Zungen behaupten, wie einen gut bezahlten Artikel ;)
Aber nein, sowas wollen wir ja nicht behaupten! Das Ding ist sicher geil!

Ich habe dazu nur noch folgende Fragen:

1. Wie kommt es, dass in dem Bericht die Lenkkopfsteifigkeit von 62NM nicht wirklich erwähnt wird? Das erwähnen die doch sonst auch immer, wenn das nach "etwas wenig" aussieht?!?

2. Was bietet Radon an, falls ich nach einem Sturz wissen möchte ob mein Rahmen noch ok ist oder bei einem kleinen Riss? Gibt es bei Radon die Möglichkeit diesen untersuchen zu lassen?



Der einzige Hersteller, der vor Ort untersuchen kann (Koblenz), ist Canyon!

Der Rest muss die Rahmen einsenden! Aber über ein CRP (Crash Replacement Program) seitens Radon ist mir nichts bekannt! Canyon bietet sowas ja für diverse Rahmen an!
 
Ja Canyon macht das, aber wo Radon jetzt immer mehr schicke Carbons baut, muss es doch hier auch was geben?!

Was sagt denn ChrisStahl dazu? :)
 
Also das Swoop 7.0 schaut ja in matt-scharz/matt-grün echt top aus (abgesehen von der grünen Gabel, das ist vielleicht doch etwas zu viel! Leider ist es für mich etwas zu freeridelastig, aber ich habe meinen Wunsch bzgl. eines Alu-Slide 160 650B ja eh schon geäußert.

@ Radon/Chris Stahl - Wunschbike:
Slide 160 650B in Alu
matt-schwarz/matt-grün
fox float x/talas rc2 36 160mm oder monarx plus rc3/pike rct3 dpa 160-130/
bzw. lyrik rc2 dh dpa 160-130
stabile und einigermaßen leichte Laufräder
...

Das wär doch mal was :daumen:
 
Geometrie Daten gibt es in der neuen Mountain Bike Zeitschrift.
Bezüglich des Service des Carbonrahmens, habe ich mal bei radon angerufen: Radon bietet nichts an um den Rahmen zu kontrollieren. Aber wenn etwas kaputt ist gibt es ja die 2 Jahre Garantie oder wenn etwas außerhalb der Garantie geschieht, dann gibt es sowas wie ein Crash Replacement. Dabei wird der Rahmen überprüft und man bekommt dann evtl. einen neuen für einen niedrigeren Preis.
 
Geometrie Daten gibt es in der neuen Mountain Bike Zeitschrift.
Bezüglich des Service des Carbonrahmens, habe ich mal bei radon angerufen: Radon bietet nichts an um den Rahmen zu kontrollieren. Aber wenn etwas kaputt ist gibt es ja die 2 Jahre Garantie oder wenn etwas außerhalb der Garantie geschieht, dann gibt es sowas wie ein Crash Replacement. Dabei wird der Rahmen überprüft und man bekommt dann evtl. einen neuen für einen niedrigeren Preis.

Eventuell? Das sind ja tolle Aussichten bei einem Fahrrad was preislich kaum günstiger, als ein Cube Stereo HPC 160 Race oder SL ist!
 
Nunja, aber wenn die wirklich erstmal zwei Jahre Garantie geben, fahr ich zwei Jahre Sorgenfrei. Klar, wenn ichs gegen den Baum setze war ichs, aber wenn bei nem kleinen Sturz reißt sollen die mirn neues geben. Nach den zwei Jahren kann mans sich dann aussuchen ob man bei nem heftigeren Sturz mal zu Canyon fährt und sein Radon untersuchen lässt..
 
Ja eben. Schließlich ist man selber schuld. Es kann zwar immer was aber das ist halt so. Bezüglich des günstigeren Rahmens kann ich nichts sagen. aber es wird denke icg schon in 95% der Fälle so sein, dass man ihn günstiger bekommt. Aber was ich nicht verstehe warum du jetzt den Vergleich mit dem Cube bringst.
 
Bin nachher in Bonn Lengsdorf und werd mal bei Radon reinhüpfen und mal schauen, was sie mir zum Slide 160 so an Daten liefern können! ;)
 
Ich habe vor kurzen im i-net noch ein Prospekt gelesen mit der Ausstattung der einzelnen Slide Carbon Varianten für 2014! Jetzt finde ich es nicht mehr:(
Kann jemand helfen ?
 
Das wäre ein klasse Sache. Das Radon steht bei mir auch grad ganz oben auf meiner Liste, vor allem nachdem Canyon sein 650b 160mm Enduro aktuell noch zurückhält.

Zur allgemeinen Enttäuschung muss ich mitteilen, dass kein Bike vor Ort war!
Solle in 4 Wochen nochmal reinschauen, aber Geo wäre angeblich schon komplett online!
Hab aber dahingehend nichts gefunden.
 
Zurück