Radon Slide 160 carbon - 650

Hier findet ihr meinen superleichten Aufbau des Slide. Mit Sicherheit gewöhnungsbedürftig, aber für meinen Anwendungsbereich perfekt. Scaled Sizing, 6 Gänge, 9,9kg. Mal etwas anderes. Gabel und Bereifung werden noch geändert.

IMG_0005.JPG
 

Anhänge

  • IMG_0005.JPG
    IMG_0005.JPG
    146,1 KB · Aufrufe: 71
Zuletzt bearbeitet:
Bodo muss die Bergaufperformance als Radon-Konstrukteur auch gut finden, sonst wäre wohl ein anderes Bike entstanden ;)
Und es ist im Uphill definitiv eines der besten auf dem Markt.
Aber wenn nicht wer es nicht so Entstanden, da mir wichtig ist das beides gut ist. Fast alle Biker fahren mit Freunden und es ist
meiner Ansicht nach furchtbar wenn man sich dann mit seinen Bike rumärgert . Aber von einen No Pogo das ist schon ein
riesen Sprung ( bin ich das letzte mal vor 15 Jahren gefahren habe da die Cyele Craft Gemacht und mit den CSP verglichen )
Gruß Bodo
 
Das 1999er Pogo mit Thermoshape ist mir mittlerweile zu sehr gestreckt. Die neuen Geometrien kommen mir dann immer sehr kompakt vor weil ich halt 15 Jahre auf das Pogo geeicht bin.
Das Slide hat eigentlich sehr viel Federweg für Touren - jedoch finde ich Ausstattung und Gewicht interessant. Auf dem Eurobike Demoday habe ich dann festgestellt,dass mehr Federweg aber auch Laune machen kann. Obwohl bei uns schon ein Radon Stage Diva im Keller steht, hatte ich das Slide Carbon damals aber noch nicht auf dem Zettel stehen.

Daher sind meine Überlegungen bei den Fragen ob die Geo passt und ob das Fahrwerk für meine 110kg passt.

Gibt es denn eine Möglichkeit ein Slide Carbon in L bzw. 20" in Darmstadt im Gelände zu fahren? Vielleicht über Radon Servicepartner? Gibt es geplante Radon Demodays irgendwann hier in der Nähe?
 
Zuletzt bearbeitet:
@A3.W. kannst du mal bitte eine Teileliste aufzeigen, Danke.

Hier eine grobe Teileliste:
Gabel: Fox 34 CTD Fit mit Tune Steckachse (läuft geschmeidig durch Bettbahnöl)
Dämpfer: RS Monarch RT3
VR: Ryde Trace Trail29 25mm (Innenweite), Tune King 15, Sapim Laser, Rocket Ron Evo Lite (Tubeless mit Alu-Ventil)
HR: Ryde Trace Trail27,5 25mm (Innenweite), Tune Kong 142 X-12, Sapim Laser, Thunder Burt Evo Snakeskin (Tubeless mit Alu-Ventil)
Bremsen: XTR mit zahlreichen Al/Ti-Tuning Schrauben (z.T selbst gebaut), Ashima AiNeon2 180 Vr/Hr
Antrieb: XX1 Kurbel Q156, Absolute Black Direct Mount Kettenblatt 30t, X.0 Schaltwerk, XTR/Dura Ace Kassette 6-Fach, Custom Carbon-KeFü, Nukeproof Electron Pedale mit Titan Achse
Cockpit: Point Split Second Ti 50mm, MT Carbon Flat-Lenker 740mm
Sitzone: Tune Speedneedle, Volcar Carbon Stütze 340mm, KCNC Klemme

In Zukunft soll noch eine Pike dran, ein neuer Nobby Nic Lite ans VR und ein Racing Ralph Snakeskin oder sowas an das HR. Sollte gewichtsmäßig ähnlich bleiben.
 
Hier eine grobe Teileliste:
Gabel: Fox 34 CTD Fit mit Tune Steckachse (läuft geschmeidig durch Bettbahnöl)
Dämpfer: RS Monarch RT3
VR: Ryde Trace Trail29 25mm (Innenweite), Tune King 15, Sapim Laser, Rocket Ron Evo Lite (Tubeless mit Alu-Ventil)
HR: Ryde Trace Trail27,5 25mm (Innenweite), Tune Kong 142 X-12, Sapim Laser, Thunder Burt Evo Snakeskin (Tubeless mit Alu-Ventil)
Bremsen: XTR mit zahlreichen Al/Ti-Tuning Schrauben (z.T selbst gebaut), Ashima AiNeon2 180 Vr/Hr
Antrieb: XX1 Kurbel Q156, Absolute Black Direct Mount Kettenblatt 30t, X.0 Schaltwerk, XTR/Dura Ace Kassette 6-Fach, Custom Carbon-KeFü, Nukeproof Electron Pedale mit Titan Achse
Cockpit: Point Split Second Ti 50mm, MT Carbon Flat-Lenker 740mm
Sitzone: Tune Speedneedle, Volcar Carbon Stütze 340mm, KCNC Klemme

In Zukunft soll noch eine Pike dran, ein neuer Nobby Nic Lite ans VR und ein Racing Ralph Snakeskin oder sowas an das HR. Sollte gewichtsmäßig ähnlich bleiben.
Super aber natürlich nicht für Jedermann . Ein Tipp für 16 kommt eine F34 mit unter 1700gr. Gruß Bodo
 
Das 1999er Pogo mit Thermoshape ist mir mittlerweile zu sehr gestreckt. Die neuen Geometrien kommen mir dann immer sehr kompakt vor weil ich halt 15 Jahre auf das Pogo geeicht bin.
Das Slide hat eigentlich sehr viel Federweg für Touren - jedoch finde ich Ausstattung und Gewicht interessant. Auf dem Eurobike Demoday habe ich dann festgestellt,dass mehr Federweg aber auch Laune machen kann. Obwohl bei uns schon ein Radon Stage Diva im Keller steht, hatte ich das Slide Carbon damals aber noch nicht auf dem Zettel stehen.

Daher sind meine Überlegungen bei den Fragen ob die Geo passt und ob das Fahrwerk für meine 110kg passt.

Gibt es denn eine Möglichkeit ein Slide Carbon in L bzw. 20" in Darmstadt im Gelände zu fahren? Vielleicht über Radon Servicepartner? Gibt es geplante Radon Demodays irgendwann hier in der Nähe?
Das Bike kannst an Centurion Verkaufen das ein Termoshape überlebt hat und dann auch noch bei deinen Gewicht Wahnsinn .
Sende wir einfach eine Mail ich schau mal das ich ein Testrad bekomme. Gruß Bodo
 
Hier eine grobe Teileliste:
Gabel: Fox 34 CTD Fit mit Tune Steckachse (läuft geschmeidig durch Bettbahnöl)
Dämpfer: RS Monarch RT3
VR: Ryde Trace Trail29 25mm (Innenweite), Tune King 15, Sapim Laser, Rocket Ron Evo Lite (Tubeless mit Alu-Ventil)
HR: Ryde Trace Trail27,5 25mm (Innenweite), Tune Kong 142 X-12, Sapim Laser, Thunder Burt Evo Snakeskin (Tubeless mit Alu-Ventil)
Bremsen: XTR mit zahlreichen Al/Ti-Tuning Schrauben (z.T selbst gebaut), Ashima AiNeon2 180 Vr/Hr
Antrieb: XX1 Kurbel Q156, Absolute Black Direct Mount Kettenblatt 30t, X.0 Schaltwerk, XTR/Dura Ace Kassette 6-Fach, Custom Carbon-KeFü, Nukeproof Electron Pedale mit Titan Achse
Cockpit: Point Split Second Ti 50mm, MT Carbon Flat-Lenker 740mm
Sitzone: Tune Speedneedle, Volcar Carbon Stütze 340mm, KCNC Klemme

In Zukunft soll noch eine Pike dran, ein neuer Nobby Nic Lite ans VR und ein Racing Ralph Snakeskin oder sowas an das HR. Sollte gewichtsmäßig ähnlich bleiben.


Sehr geil ! Besonders vorne 29" und hinten 27,5", das muß sich genial fahren :daumen:
 
Das Bike kannst an Centurion Verkaufen das ein Termoshape überlebt hat und dann auch noch bei deinen Gewicht Wahnsinn .
Sende wir einfach eine Mail ich schau mal das ich ein Testrad bekomme. Gruß Bodo

Ich weiß gar nicht warum die Thermoshapes so einen schlechten Ruf haben. Fast immer wenn ich auf dem Melibokus bin wird das interessiert angeschaut. Aber ich glaube das liegt daran, dass die Leute sich wundern, warum noch jemand mit so einem alten Rad fährt und am Leben ist :-)
80mm vorne und 120mm hinten mit Felgenbremsen geht halt auch wenn man nicht weiß, dass das allgemein für unfahrbar gehalten wird. Aber früher war das halt so :ka: Da gab es noch eine Judy DH mit 80mm Federweg, und die coolen Leute fuhren ne Judy XL oder ne Z1 mit 100mm als reine Downhill/Freeride Gabel und die Gummistiefel waren aus Holz.

Ich fahre spontan morgen mal nach Bonn und schau mir das Slide Carbon erstmal live an.

VG,
Thorsten
 
Nein sind keine drin. Kein Platz wegen DPA - bisher.

die Luftkammerspacer/Tokens gibt es nur für die SoloAir Pike, für die DPA Pike gibt es die Möglichkeit der Tokens nicht, leider...

und täuscht das oder kriegt man die Pike so nicht bis zum Federwegsanschlag ? fahre mit 30% sag (alles komplett offen) und im oberen bereich den bereich des sag nochmal als nicht nutzbaren federweg - ist das verstädnlich :D ?
 
Hier findet ihr meinen superleichten Aufbau des Slide. Mit Sicherheit gewöhnungsbedürftig, aber für meinen Anwendungsbereich perfekt. Scaled Sizing, 6 Gänge, 9,9kg. Mal etwas anderes. Gabel und Bereifung werden noch geändert.

Anhang anzeigen 345793

Hi,
danke für deinen Post! Ich find das Slide X01 recht interessant. Allerdings würd ich mir einen Lenkwinkel mit 65,x ° wünschen. Zuerst dachte ich an ein Angle set. Evtl. noch interessanter wäre es aber die Pike gegen eine 29er samt Laufrad zu tauschen. Ich denke mal Sitzwinkel und Tretlagerhöhe sollten noch passen.

-> Passt eine 160er 29er Gabel samt 29er Vorderrad mit dickem Reifen (z.B. Magic Mary) kollisionsfrei?
-> Alternativ: Passt ein Winkelsteuersatz?
 
@reflux
Habe meine Pike auch schon durchgeschlagen als ich etwas zu weit gekommen bin und über die Landung gesprungen bin.
Sollte die die aber auch mal aushalten wenns nicht dauernd ist.

Cheers
ron
 
Eine kurze Frage: Vor einigen Monaten war hier mal die Rede davon, dass der eine oder andere den Hinterbau von innen mit 3M-Scotchgard-Folie beklebt hat. Ich habe die entsprechenden Stellen aus dem Juli auch gefunden. Nur: Kann mir bitte mal jemand sagen, um welche Folie es sich konkret handelt und wie sie reingeklebt wird.

Vielen Dank!
 
schlägt

sie schlägt aber eben nicht durch

Ich fahre meine mit ca 20% Sag. Bei normalen Waldtouren schlägt meine auch bei weitem nicht durch, aber letztens war ich an meinem Homespot ein bisschen Freeriden und da war der Gummiring auch ganz zu oberst, als ich unten ankam.

Versuchs wirklich mal mit luftablassen! Wenn du sie so nicht ganz rein bringst, könnte evtl zuviel Öl in der Chargerkartusche sein.
Bei der ersten Kartusche in meiner Boxxer wars so. Ich konnte sie nicht weiter als 16cm einfedern ohne die Stahlfeder. Es ging dann auch nicht lange, und er Bladder hatte einen Riss... Die 2. Kartusche, welche ich auf Garantie erhalten habe, funktioniert so wie sie soll. Ich kann diese auch komplet einfedern ohne die Feder. Und den Federweg beim Fahren nutze ich jetzt auch sehr gut aus.
 
Zugführungen am Rahmen....
Hallo habe seit einigen Wochen auch ein Radon Slide Carbon 160 9.0.
Jetzt habe ich gesehen, dass bereits eine der Kunststoffzugführungen am Rahmen rissen ist.
Es handelt sich um so ein Teil, aber für zwei Züge. Hat also ne Form wie ne 8. Kann mir jemand sagen, wo ich so etwas bestellen kann?
Habe im Netz außer dieser Einfachausführung nichts gefunden.
Schon mal Danke!

PS: das Rad ist mega!!! Bin echt begeistert...

Gruß Holger
 

Anhänge

  • Bowdenzugschelle_einfach.JPG
    Bowdenzugschelle_einfach.JPG
    7,1 KB · Aufrufe: 32
Ich fahre meine mit ca 20% Sag. Bei normalen Waldtouren schlägt meine auch bei weitem nicht durch, aber letztens war ich an meinem Homespot ein bisschen Freeriden und da war der Gummiring auch ganz zu oberst, als ich unten ankam.

Versuchs wirklich mal mit luftablassen! Wenn du sie so nicht ganz rein bringst, könnte evtl zuviel Öl in der Chargerkartusche sein.
Bei der ersten Kartusche in meiner Boxxer wars so. Ich konnte sie nicht weiter als 16cm einfedern ohne die Stahlfeder. Es ging dann auch nicht lange, und er Bladder hatte einen Riss... Die 2. Kartusche, welche ich auf Garantie erhalten habe, funktioniert so wie sie soll. Ich kann diese auch komplet einfedern ohne die Feder. Und den Federweg beim Fahren nutze ich jetzt auch sehr gut aus.
ich kann sie ganz eindrücken ohne luft, vlt. muss ich einfacher etwas ruppiger fahren ;)
ich werde berichten
 
...außerdem ist die Kettenführung ständig am Schleifen...
Ich habe keine 1x11 sondern XT 2-fach (Slide 8.0).
Hatte ich anfangs auch, bis ich gemerkt habe, dass Radon eine Schraube mit zu großem Kopf verbaut hat (siehe Bild). Dadurch konnte der Umwerfer nicht in seine Grundposition und die Kette war auf dem kleinen Kettenblatt ständig am schleifen.
Schraube getauscht, seitdem ist Ruhe...
 

Anhänge

  • Umwerfer.JPG
    Umwerfer.JPG
    71,1 KB · Aufrufe: 25
Hi,
danke für deinen Post! Ich find das Slide X01 recht interessant. Allerdings würd ich mir einen Lenkwinkel mit 65,x ° wünschen. Zuerst dachte ich an ein Angle set. Evtl. noch interessanter wäre es aber die Pike gegen eine 29er samt Laufrad zu tauschen. Ich denke mal Sitzwinkel und Tretlagerhöhe sollten noch passen.

-> Passt eine 160er 29er Gabel samt 29er Vorderrad mit dickem Reifen (z.B. Magic Mary) kollisionsfrei?
-> Alternativ: Passt ein Winkelsteuersatz?

Ich habe eine 150mm 29er Gabel verbaut und würde (für mich) auch keine 160er samt 29er Laufrad verbauen. Die Geo ändert sich dann zu stark. Das 29er VR baut die Front um 19mm höher als 27,5 zoll. Das ist schon eine Menge. Um das zu kompensieren habe ich die 150mm Gabel verbaut. Macht dennoch eine 9mm höhere Front als üblich (mal unabhängig von der EBL der Gabel). Dafür habe ich auch alle Steuerrohr-Spacer rausgeschmissen und fahre einen Flatbar. Das Rad bügelt so über alles drüber, was sich mir in den Weg stellt.

Kollisionen mit dem 29er am Rahmen oder sonstwie gibt es keine. Ist auch noch viel Platz. (Bild)
 

Anhänge

  • IMG_0403[1].JPG
    IMG_0403[1].JPG
    176,1 KB · Aufrufe: 32
Zurück