Radon Slide 160 carbon - 650

das solltest du. 2-3 lagen kann aber muss nicht kritisch sein und mehr sollten es auf keinen fall werden.

beim rechten sieht man nicht wirklich wie tief die eine macke da drin ist, aber das solltest du beobachten.

würde da dringlich zu einem schutz raten. die kettenstrebe an dem rad ist mit am meisten belastet und da kann sowas ganz schnell ins auge gehen.

ich frag mich gerade eher wie du es soweit hast kommen lassen. man merkt doch wenn man mit dem schuh irgendwo dran reibt? spätestens wenn nur noch grundierung da is macht man sich doch mal gedanken..
 
Ja werde auch mal was hässliches rankleben :-)
Obschon die Streben brechen in der Regel auf der Bremsscheiben Seite und nicht auf der Antriebseite.

Cheers
ron
 
Das 1999er Pogo mit Thermoshape ist mir mittlerweile zu sehr gestreckt. Die neuen Geometrien kommen mir dann immer sehr kompakt vor weil ich halt 15 Jahre auf das Pogo geeicht bin.
Das Slide hat eigentlich sehr viel Federweg für Touren - jedoch finde ich Ausstattung und Gewicht interessant. Auf dem Eurobike Demoday habe ich dann festgestellt,dass mehr Federweg aber auch Laune machen kann. Obwohl bei uns schon ein Radon Stage Diva im Keller steht, hatte ich das Slide Carbon damals aber noch nicht auf dem Zettel stehen.

Daher sind meine Überlegungen bei den Fragen ob die Geo passt und ob das Fahrwerk für meine 110kg passt.

Gibt es denn eine Möglichkeit ein Slide Carbon in L bzw. 20" in Darmstadt im Gelände zu fahren? Vielleicht über Radon Servicepartner? Gibt es geplante Radon Demodays irgendwann hier in der Nähe?


Hallo Phillip,
Ich wohne in Darmstadt und arbeite in Pfungstadt, wir könnten uns gerne treffen um mal eine Runde zu heizen. Habe aber eben das 22´´ 8.0 SE und auch nur das eine, weil ich kein Servicepartner bin ;)
 
Ja werde auch mal was hässliches rankleben :)
Obschon die Streben brechen in der Regel auf der Bremsscheiben Seite und nicht auf der Antriebseite.

Cheers
ron


das ist quatsch

bremsscheibenseitig ist die sitzstrebe die stärker belastete strebe aufgrund des bremsmoments.

damit haben die kettenstreben aber nix zu schaffen. auf deiner zerschrabbelten kettenstrebe ist immerhin der kettenzug drauf. geringer werdende wanddicke ist hier sehr ungünstig.
 
Hallo Slide Gemeinde :)

Gibt es eine Möglichkeit den Monarch Debonair RT3 aus dem neuen Slide 160 Carbon 9.0 umzurüsten/ upzugraden auf den Monarch Debonair RT3 PLUS aus dem neuen Slide 160 Carbon X01?

Danke im Voraus für eure Hilfe
Wie ist die Sache ausgegangen ? Hast du hier Hilfe von Radon bekommen?
Ich habe auch vor den Dämpfer zu tauschen.
 
Wieso sollte das nicht gehen?

Sicher geht das.
Nur musst du es hakt selber machen oder irgendwo machen lassen, direkt beim Kauf geht das nicht.
 
das ist doch schon komplett mit so grauer Folie abgeklebt überall wo der Lack gefährdet ist (Unterrohr, Kettenstrebe).
 
Weiss nicht genau wie man die Stelle nennt, aber da wo beim Hinterrad die Steinchen welche in den matschigen Reifen stecken bleiben streifen, dieser Bügel oben und der Bogen unten wo das Rad durchläuft. Dort habe ich mir ne hässliche 3M Folie geklebt. Die ist aber mittlerweile durchgescheuert und sollte ich mal wieder erneuern.
Ansonsten ist so nen Bike ja zum benutzen da, und da gibt es über die Jahre automatisch auch abnutzungserscheinungen das passiert halt.

Cheers
ron
 
Muss natürlich jeder selber wissen wie und ob er sein Bike abkleben will. Müssen tut man das nicht aber eventuell will man es ja.
 
Werde nun mal das von Dusius empfohlene Slappertape ausprobieren. Hoffe das ist etwas beständiger als die 3M Folie.

Cheers
ron
 
Dank 27,5 rollt es sehr angenehm in der Ebene. Bergab hats nen rassigen Spieltrieb. Ich denke da wird mit dem Bike so einiges mehr möglich sein. An das tiefe Tretlager muss ich mich aber erst noch gewöhnen. Da ich dieses Jahr 8 Transalpes guiden werde, war mir eine 2 Fach Kurbel wichtig. Zusammen mit der absenkbaren Pike kann ich damit auch beruhig die Alpenpässe hochkurbeln.

1762715-rxspqqz4e0xt-wp_20150110_14_31_46_pro-large.jpg


Und in Action: :love:
1762714-5l7qk674of83-wp_20150111_14_37_44_pro-large.jpg
 
Hi,
hab mir Slide carbon xo in M 2015 bestellt.
Bin mir aber wegen Rahmengröße nicht sicher.
Bin 176 cm groß Schrittlänge 84,5 67kg Schulter 46cm Torso 65 und Armlänge 60 cm.
Was denkt ihr oder wer fährt L mit meinen Maßen
Bin heute Giant Trance in L gefahren , deren Geometrie fast Slide L entspricht.
Danke für eure Hilfe.
Gsi
 
@gsi Da bist du meiner Meinung nach noch eher an S dran als an L - denke aber M wird gut passen.
Ich habe bei 176 und SL 82 (wenn ich mich recht erinnere) ein M.
Bei mit ist die Sattelstütze fast komplett versenkt - größer wäre für mich nicht möglich!
 
Zurück