Radon Slide 160 carbon - 650

Die 11 vor dem Komma ist schon eine Verführung. Ich denke aber dass man schon große Abstriche machen MUSS um so ein Gewicht zu erreichen. Allein gesammtgewichtige 20g griffe sind unglaublich verlockend, jedoch spart man da an einem für MICH ganz entscheidenden Kontaktpunkt. Ebenso der liebe Sattel. Schnell hat man dort 150g eingespart -China Carbon wiegt nichtmal 90g- .Auf Dauer ist es jedoch meiner Meinung ebenso am falschen Ende eingespart. Auch bei 1x11, 1x10 macht man gewichtstechnich IMMER was gut. Gewicht geht um gute 350-400 g runter; es fehlt dann jedoch die absolute Bandbreite. Endlich hat man so 1 kg eingespart, jedoch ein Rad das einem selbst Abstriche abverlangt. Bin mittlerweile immer mehr der Meinung (habe alle oben genannten Varianten selbst ausprobiert), dass die Gier nach absoluter Gewichtsersparnis in unnötigen Abstrichen endet.
 
Die 11 vor dem Komma ist schon eine Verführung. Ich denke aber dass man schon große Abstriche machen MUSS um so ein Gewicht zu erreichen. Allein gesammtgewichtige 20g griffe sind unglaublich verlockend, jedoch spart man da an einem für MICH ganz entscheidenden Kontaktpunkt. Ebenso der liebe Sattel. Schnell hat man dort 150g eingespart -China Carbon wiegt nichtmal 90g- .Auf Dauer ist es jedoch meiner Meinung ebenso am falschen Ende eingespart. Auch bei 1x11, 1x10 macht man gewichtstechnich IMMER was gut. Gewicht geht um gute 350-400 g runter; es fehlt dann jedoch die absolute Bandbreite. Endlich hat man so 1 kg eingespart, jedoch ein Rad das einem selbst Abstriche abverlangt. Bin mittlerweile immer mehr der Meinung (habe alle oben genannten Varianten selbst ausprobiert), dass die Gier nach absoluter Gewichtsersparnis in unnötigen Abstrichen endet.

...sicher muss man auch darauf achten was man verbaut. Ich werd wohl selber die 11, nicht ganz schaffen. Würde ich 1x11 wählen wäre das kein Problem. Aber abhängig von seinen hometrails und seine power ist halt auch die Wahl der schaltgruppe. Zudem handelt es sich ja auch um ein bike mit dem man mal auch ins gröbere Gelände geht und kommst mit nen nobby nic nicht sehr weit. Aber dennoch kannst du mit viel Geld auch das Gewicht entsprechend drücken.

Ist also von mehreren Faktoren abhängig wie schwer das bike wirklich wird. grundsätzlich sollte sich jeder vorher darüber Gedanken machen.
 
Die 11 vor dem Komma ist schon eine Verführung. Ich denke aber dass man schon große Abstriche machen MUSS um so ein Gewicht zu erreichen.
Performance steht klar an erster Stelle. Daher fahre ich z.b. auch eine schwere 36. Man kann aber dennoch die Grenzen ausloten.
An meinem alten Enduro hatte ich Teile verbaut mit denen das Slide 11,0kg gewogen hätte. Dann habe ich aber recht schnell festgestellt das die Teile in einem Enduro nichts taugen. So tastet man sich langsam an das Optimum ran.

Mit RockRazor am HR sehe ich die Grenze an meinem Rad bei 11,2kg. Damit bleibt die Kiste immer noch voll Race tauglich.
 
Performance steht klar an erster Stelle. Daher fahre ich z.b. auch eine schwere 36. Man kann aber dennoch die Grenzen ausloten.
An meinem alten Enduro hatte ich Teile verbaut mit denen das Slide 11,0kg gewogen hätte. Dann habe ich aber recht schnell festgestellt das die Teile in einem Enduro nichts taugen. So tastet man sich langsam an das Optimum ran.

Mit RockRazor am HR sehe ich die Grenze an meinem Rad bei 11,2kg. Damit bleibt die Kiste immer noch voll Race tauglich.

Performance und Haltbarkeit zuerst das seh ich genau so...aber gerade beim lrs und den reifen wird oft etwas zu viel gespart... da kann man leicht 500g gut machen aber für mich nicht sinnvoll... außer es ist einem egal das nach ein paar Fahrten die felgen neu zentriert werden müssen. Und weil du gerade den rockrazr erwähnt hast-> für mich kein guter Rennreifen... bergauf und beim bremsen ganz schlecht.speziell wenn es feucht oder sehr trocken ist... bergab und auf der geraden rollt der natürlich gut...
 
Und weil du gerade den rockrazr erwähnt hast-> für mich kein guter Rennreifen... bergauf und beim bremsen ganz schlecht.speziell wenn es feucht oder sehr trocken ist... bergab und auf der geraden rollt der natürlich gut...
Reifen werden doch je nach Strecke montiert. Das man mit dem RoRa nicht bremsen kann ist klar. Er braucht halt einen starken Reifen am VR und eine angepasste Fahrweise. Dann macht er einen schneller. ;)
 
1904363-5tgi9qzlxlz4-dsc_0393-large.jpg


artgerechte Haltung :-)
 
Den 053 gibt es nach der Pleite wohl nicht mehr. Hatte ich auch schon überlegt. Einen Dämpfer ohne Piggy würde ich nicht verbauen. Ich habe mir einen Kirk mit speziellen Tune bestellt. Vielleicht ist das auch was für dich.[/QUOTE]


Bist du sicher? Mein Händler hat einen Liefertermin auf Mitte Oktober bekomme....und ich bin dabei mit meiner Bestellung !
Der Kirk ist mir def. zu teuer....da schau ich vorher ob Mario den M+ noch etwas überarbeiten kann, wenn der 053 nicht mehr kommt. Den McLeod darf man nicht unterschätzen....ein klasse Teil und zum Trail fahren im Mittelgebirge wo ich her bin meist mehr als ausreichend !

Was ich gerade überlege, ob ich die richtige Rahmengröße gewählt habe und ob ich nicht lieber einen 22" hätte nehmen sollen bei 186/92cm? Bergab fehlt mir etwas die Laufruhe...das würde sich über mehr Radstand und reach sicher noch besser anfühlen....
 
Den 053 gibt es nach der Pleite wohl nicht mehr. Hatte ich auch schon überlegt. Einen Dämpfer ohne Piggy würde ich nicht verbauen. Ich habe mir einen Kirk mit speziellen Tune bestellt. Vielleicht ist das auch was für dich.


Bist du sicher? Mein Händler hat einen Liefertermin auf Mitte Oktober bekomme....und ich bin dabei mit meiner Bestellung ![/QUOTE]
Marzocchis Pleite ist eigentlich fix. Vielleicht werden sie noch gerettet. Nach fast einem halben Jahr glaube ich aber nicht mehr dran. Es kann schon sein das sie erstmal weiter produzieren. Ich würde aber keinen Dämpfer haben wollen bei dem ich Probleme mit der Garantie oder Ersatzteilen bekomme. Was kostet den der 053? Für den Kirk habe ich einen ganz guten Preis bekommen. Gerne per PM.
 
Servus die Kollegen,
dass die Aufnahme für den Ausrichtpin am Schaltauge zu viel Spiel zulässt wurde ja schon mehrfach diskutiert.

Das hat sich bei mir vorgestern und heute leider nochmals bestätigt. Auf artgerechter Aus- und Abfahrt hat sich das Schaltwerk schon am Freitag etwas verdreht, sodass sich dieses in den Speichen verfangen hatte, und die Kette zwischen Kranz und Speichen verklemmt war. Dies konnte aber wieder behoben werden.
Heute dann das zweite mal, bei der zweiten Trailabfahrt in Partenkirchen hat sich das Schaltwerk im Laufrad verheddert, obwohl ich extra noch das Schaltwerk nach aussen gedreht hab, hat sich aber wieder verstellt. Folge, Demontage der Kette, abmontieren Schaltwerk, und Tretroller fahren vom Gschwandtner bis Oberau, Schaltauge und Umwerfer sind Schrott, die Schaube soll ja angeblich abbrechen, tat sie aber nicht, das Schaltauge ist auch nicht gebrochen, nur verbogen.

@radon, kann hier nicht ein kleiner Einsatz zur Verfügung gestellt werden, der das Spiel eliminiert, und im Falle eines Falles dann wieder ausgewechselt wird. Das Loch mit Heiskleber aufzufüllen kann ja wohl nicht die Lösung sein. Des weiteren sollte noch eine Scheibe unter die Schraube des Schaltaugenklemmung eingesetzt werden, da sich die Schraube sonst ins Carbon einarbeitet, die Flächenpressung ist wohl zu hoch.

Welches Schaltauge ist denn das richtige, passt das Syntace http://www.bike-discount.de/de/kaufen/syntace-x-12-schaltauge-44553/wg_id-380
Standard/direct Mount/Typ I/II
1904805-3gd6g6dndaml-p1070771-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@MC2
Habe genau dieses Syntace Schaltauge dran.
Das Loch habe ich zuvor auch mit zweikomponenten Kleber gefüllt, und dann das gut eingefettete Schaltaug reingesteckt.
So konnte ich es nach dem trocknen des Leimes auch gut wieder rausnehmen.
Seither hält es eigentlich ganz ordentlich.
Okay fand es auch etwas komisch, an einem nagelneuen Rad so ne Bastelei zu machen, aber wenns nützt.

Cheers
ron
 
Wie habt ihr das mit der Schraube gemacht, die Syntace Schraube hat ja anscheinen zwei Gewinde, eins oben (wozu) und eins unten zum klemmen des Schaltauges.
@radon, das Slide ist echt ein knaller Bike, aber die Schaltwerkbefestigung wurmt etwas.
 
Servus die Kollegen,
dass die Aufnahme für den Ausrichtpin am Schaltauge zu viel Spiel zulässt wurde ja schon mehrfach diskutiert.

Das hat sich bei mir vorgestern und heute leider nochmals bestätigt. Auf artgerechter Aus- und Abfahrt hat sich das Schaltwerk schon am Freitag etwas verdreht, sodass sich dieses in den Speichen verfangen hatte, und die Kette zwischen Kranz und Speichen verklemmt war. Dies konnte aber wieder behoben werden.
Heute dann das zweite mal, bei der zweiten Trailabfahrt in Partenkirchen hat sich das Schaltwerk im Laufrad verheddert, obwohl ich extra noch das Schaltwerk nach aussen gedreht hab, hat sich aber wieder verstellt. Folge, Demontage der Kette, abmontieren Schaltwerk, und Tretroller fahren vom Gschwandtner bis Oberau, Schaltauge und Umwerfer sind Schrott, die Schaube soll ja angeblich abbrechen, tat sie aber nicht, das Schaltauge ist auch nicht gebrochen, nur verbogen.

@radon, kann hier nicht ein kleiner Einsatz zur Verfügung gestellt werden, der das Spiel eliminiert, und im Falle eines Falles dann wieder ausgewechselt wird. Das Loch mit Heiskleber aufzufüllen kann ja wohl nicht die Lösung sein. Des weiteren sollte noch eine Scheibe unter die Schraube des Schaltaugenklemmung eingesetzt werden, da sich die Schraube sonst ins Carbon einarbeitet, die Flächenpressung ist wohl zu hoch.

Welches Schaltauge ist denn das richtige, passt das Syntace http://www.bike-discount.de/de/kaufen/syntace-x-12-schaltauge-44553/wg_id-380
Standard/direct Mount/Typ I/II
1904805-3gd6g6dndaml-p1070771-large.jpg
Genau das ist mir auch schon zwei mal mit dem Rad passiert. Sonst noch mit keinem anderen bike. Bei nem Kollegen auch, da ist auch die Schraube heil geblieben, auch das Schaltauge, aber der Rahmen nicht... wenigstens gabs bei ihm sehr schnell Ersatz von Radon. Hoffen wir das Problem ist mit den 2016 Schaltaugen in den Griff zu bekommen.
 
MC² das ist ein altbekanntes Problem bei Radon Bikes, hatte schon 2 Bekannte die das gleiche hatten, Radon stellt sich stur und lässt da nicht mit sich reden. Ggf. ein wertigen und guten Hersteller wählen, 2016 Modelle sind sicher wieder von dem Problem betroffen, daher gleich zu specialized, Santa Cruz oder ähnliches greifen. Wer billigt kauft, kauft zweimal daher nicht immer das billigste nehmen es muss ja irgendwo gespart werden und das ist die Qualität!
 
Blablabla du bist echt ein Vogel :'D

Wenn man das einmal richtig macht dann hält es und werd das nicht kann kann nicht viel.

Vielleicht auch einfach eine wertige Informationsquelle wählen und nicht so eine hier wo jeder Hanswurst schreiben kann.
 
Blablabla du bist echt ein Vogel :'D

Wenn man das einmal richtig macht dann hält es und werd das nicht kann kann nicht viel.

Vielleicht auch einfach eine wertige Informationsquelle wählen und nicht so eine hier wo jeder Hanswurst schreiben kann.
Der Typ ist der letzte Vogel schaut euch mal seine Beiträge an. Wir Reden von einen Bauteil das
wenn ich mich in Brixen bei den Herstellern umgeschaut habe immer noch auf über 30% Anteil
kommt, bei uns wird es zwar am 160er nicht mehr Verbaut und wird auch bis 2017 komplett
verschwinden aber das Problem liegt nicht bei uns sondern bei den Schaltwerk Herstellern die
eine gute Idee umsetzen ( Bremse ) ohne über die Folgen an den Bikes nach zu Denken und
es uns Überlassen dann hinterher zu Hecheln. Gruß Bodo
 
Der Typ ist der letzte Vogel schaut euch mal seine Beiträge an. Wir Reden von einen Bauteil das
wenn ich mich in Brixen bei den Herstellern umgeschaut habe immer noch auf über 30% Anteil
kommt, bei uns wird es zwar am 160er nicht mehr Verbaut und wird auch bis 2017 komplett
verschwinden aber das Problem liegt nicht bei uns sondern bei den Schaltwerk Herstellern die
eine gute Idee umsetzen ( Bremse ) ohne über die Folgen an den Bikes nach zu Denken und
es uns Überlassen dann hinterher zu Hecheln. Gruß Bodo


Hallo Bodo,

auf welches Schaltauge werdet ihr umstellen? Sind die neuen Abwärtskompatibel?

Gruß kopis
 
Wer handwerklich nicht so die Ahnung hat, sollte sich nur ein Versenderbike kaufen wenn er jemanden kennt der sich mit Rädern und deren Wartung auskennt.
So kann man viel Geld sparen, erst recht wenn hier schon seitenweise die Lösungen diskutiert wurden.
Aber wenn du genug Geld hast, dann kauf dir wie von @Ma4ik empfohlen ein Speiseeis.:D
...aber die bauen leider auch teilweise Schwachstellen in ihren Bikes ein. (eigene Erfahrung)
Wie heißt es so schön bei Mercedes.... das Beste oder Nichts!... :D
3e19da84e6338e57671e707a119d9250.jpg

041546f8eb6c13394f11e5f561aa8bb8.jpg

6d317571a147a84d3d55133c97a58daf.jpg



Also wechsle das Schaltauge... Syntace mit Schraube, fülle das Loch mit Epoxy auf... wie oben beschrieben, tausche die Hauptlagerschrauben in Stahl... wenn du noch Alu hast

....und genieße das Bike.

Diesen Sonntag war ich in Schöneck mit meinem Carbonslide... das Rad macht alles mit und hält... nur auf Wurzelteppichen musst du dich mehr am Rad festhalten als auf den Downhillern. :)
...aber das stört mich nicht.
Dafür gibt es Situationen wo die schieben und ich fahre. :D
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • DetailMTextsw_50d9e86d87.jpg
    DetailMTextsw_50d9e86d87.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Gibts den Unterrohrschutz zum nachrüsten, der jetzige hat bei den letzten Touren deutlich gelitten, und ist teilweise durch. Was habt ihr da ersatzweise montiert?
 
Zurück