Radon Slide 160 carbon - 650

Servus an alle die noch ein slide carbon besitzen, ich hab das Problem das ich ein knacken am Fahrrad habe, es kommt von den befestigungspunkten vom Dämpfer, ich hab die Stellen mal mit Fett beschmiert aber ich glaube das war eventuell die falsche Entscheidung. Wäre carbon montagepaste da die bessere Alternative oder habt ihr ne andere Idee, Schrauben sind fast gezogen
 
Servus an alle die noch ein slide carbon besitzen, ich hab das Problem das ich ein knacken am Fahrrad habe, es kommt von den befestigungspunkten vom Dämpfer, ich hab die Stellen mal mit Fett beschmiert aber ich glaube das war eventuell die falsche Entscheidung. Wäre carbon montagepaste da die bessere Alternative oder habt ihr ne andere Idee, Schrauben sind fast gezogen
Ganz ehrlich, bring das Rad in den Radladen und mach bloß NICHTS selber dran. Wenn du schon Carbon Montagepaste gegen Quitschen verwenden willst machst du mehr kaputt als das du da was verbesserst. Das ist quasi wie Sand ins Getriebe streuen. An sonsten mach ein Video und stelle es hier rein das man sieht wann es knackt. Denn die Befestigungspunkte knacken eigentlich nicht.
 
Servus an alle die noch ein slide carbon besitzen, ich hab das Problem das ich ein knacken am Fahrrad habe, es kommt von den befestigungspunkten vom Dämpfer, ich hab die Stellen mal mit Fett beschmiert aber ich glaube das war eventuell die falsche Entscheidung. Wäre carbon montagepaste da die bessere Alternative oder habt ihr ne andere Idee, Schrauben sind fast gezogen
ersetz einfach mal deinen sattel durch einen neune... das meiste knacken wird oft vom sattel verursacht
 
"die Stellen mal mit Fett "
carbon und fett ist ganz sicher keine gut wahl.
zudem wird fett von außen wenig nützen.
hau alle lager in den müll und besorg neue.

das knacken kann auch von einem der hauptlager kommen. die schraube hinterm kettenblatt könnte sich beispielsweise gelockert haben.
 
das knacken kann auch von einem der hauptlager kommen. die schraube hinterm kettenblatt könnte sich beispielsweise gelockert haben.

Das war bei mir auch für allerlei Ärger verantwortlich. Knacken, Probleme mit schaltung da leicht verziehender Hinterbau...
Schraube hat sich ständig gelöst.

Neues Lager und Loctite für die Schraube. Seit dem ist das Bike wieder ruhig und fühlt sich nicht so schwammig an.
 
Hatte auch vor kurzem ein knarzen das immer wieder aber erst nach ca. 30 Minuten fahrt auftrat.
Da hab ich mir nen Wolf gesucht. Letztendlich wars der Bolzen für die Schaltwerksarrettierung am Xo1 Schaltwerk. Gereinigt, gefettet und leise ist die Mühle. Wahnsinn was son kleines Teil fürn Knarzgeräusch auslösen kann. Das ist echt ne Wissenschaft für sich
 
Moin,

Hat schon einer mal ne 36iger Fox statt der 34iger getestet? Vielleicht sogar als 170iger oder gar 180iger Variante? Ich hab überlegt meine zu tauschen, hab letztens ein Bike der Konkurrenz getestet und fand die 36iger feinfühliger und dachte mit ner längeren könnte man auch den Lenkwinkel etwas flacher bekommen und das Bike etwas beruhigen.
 
Mhh, dann bin ich wohl das Versuchskaninchen...
Ein Steuersatz mit Winkelkorrektur kommt ja leider, wegen IS nicht in Frage, die gibts leider nur für ZS/EC....:(
 
Winkelsteuersatz soll ja nicht gehen. Aber der Angelspacer müsste doch passen, oder versteht mein kleines Hirn da etwas nicht?

Sieht mir so aus, als würde man für wenig Geld eine 10mm höhere Gabel simulieren und müsste im Gegenzug den Spacer unter dem Vorbau weglassen.

Offsetbuchsen habe ich bereits im Dämpfer.

Alternativ oder zusätzlich denke ich noch drüber nach, den Dämpfer tiefer zulegen, indem ich die untere Dämpferaufnahme erweitere und neu laminiere. Die Frage ist hierbei dann allerdings, ob man damit das Rad nicht verschlimmbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
Frage, wie lang ist die Einstecktiefe Sattelrohr beim Slide 160 Grösse L 2016? Möchte gerne meine Reverb 150mm gegen eine Highline 170mm ersetzen. Die Reverb ragt 9,5cm aus dem Rohr raus. Danke Gruss Martin
 
Moinsen, welche Steckachse benötigt man für den Hinterbau des 2017er Modells? Wird da eine Achse mit konischer oder flacher Auflagefläche benötigt und welches Gewinde?
 
Moinsen, welche Steckachse benötigt man für den Hinterbau des 2017er Modells? Wird da eine Achse mit konischer oder flacher Auflagefläche benötigt und welches Gewinde?

Hi, für das SLIDE CARBON benötigst Du eine Steckachse mit konischer Auflage und 1,0er Steigung.

Gruß
 
Moinsen, ich musste leider gerade feststellen, dass ein Vivid Air nicht in den Rahmen passt. Welche Dämpfer sind denn kompatibel? Ich würde schon gerne etwas besseres als einen Monarch Plus drinhaben...

Desweiteren gibts mit der DT Swiss Achse ein Problemchen. Das Gewinde scheint sich zu verkanten, wenn sie eingebaut werden soll. Von der anderen (rechten) Seite aus lässt sie sich wunderbar reindrehen und auch wenn das Schaltauge ausgebaut ist, funktioniert es von beiden Seiten wunderbar. Was ist da los?
 
Moinsen, ich musste leider gerade feststellen, dass ein Vivid Air nicht in den Rahmen passt. Welche Dämpfer sind denn kompatibel? Ich würde schon gerne etwas besseres als einen Monarch Plus drinhaben...

Desweiteren gibts mit der DT Swiss Achse ein Problemchen. Das Gewinde scheint sich zu verkanten, wenn sie eingebaut werden soll. Von der anderen (rechten) Seite aus lässt sie sich wunderbar reindrehen und auch wenn das Schaltauge ausgebaut ist, funktioniert es von beiden Seiten wunderbar. Was ist da los?

Hi,

bei Ein- und Ausbau bitte immer darauf achten, dass die kleine Konter-Schraube am 2-teiligen Schaltauge leicht gelöst ist - durch das leichte Spiel verkantet sich dann auch nichts. Nach Einbau dann natürlich wieder entsprechend festziehen.

Gruß
 
Zurück