Rahmen und Stabilität...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Klar könnt ich mir alle 5 Jahre neue Reifen kaufen, ich könnt das auch gern wöchentlich tun, auch ein- oder mehrere MTB namenhafter Qualitätshersteller wäre kein Problem, aber sehe ich nicht den tieferen Sinn.

Ich fahr lieber ein günstiges Rad, was lange hält, dafür aber 2,9 Kilo mehr wiegt als sein um viefaches teurereres Pendant aus Alu, bei dem ich fürchten muss das es ohne Vorwarnung auseinanderfällt (einfach mal googlen, da gibt es erschreckend viele Berichte im Netz...)
 
Lass' uns mal ein Wochenende in einem Bikepark verbringen oder eine Runde über die Alpen fahren, eine Mehrtagestour bei Regen durch den Schwarzwald machen oder oder oder oder und danach sehen wir mal, was von deinem MTB noch übrig ist bzw. wie entspannt du danach bist.
 
Klar könnt ich mir alle 5 Jahre neue Reifen kaufen, ich könnt das auch gern wöchentlich tun, auch ein- oder mehrere MTB namenhafter Qualitätshersteller wäre kein Problem, aber sehe ich nicht den tieferen Sinn.

Ich fahr lieber ein günstiges Rad, was lange hält, dafür aber 2,9 Kilo mehr wiegt als sein um viefaches teurereres Pendant aus Alu, bei dem ich fürchten muss das es ohne Vorwarnung auseinanderfällt (einfach mal googlen, da gibt es erschreckend viele Berichte im Netz...)

:blah::blah::blah: Leute wie Du kenn ich, die fahren später Transition oder Norco:D
 
Das ist Popcornwürdig.

Um nicht nur unproduktiv zu sein: Wenn du seit 15 Jahren mit dem gleichen Zeug rumfährst, warum sollte es dann JETZT plötzlich zu tauschen sein, ohne Fremdeinwirkung. Kauf dir nicht neues, bis du nicht anständig andere Sachen getestet hast, von Freunden oder so.
 
[...] als sein um viefaches teurereres Pendant aus Alu, bei dem ich fürchten muss das es ohne Vorwarnung auseinanderfällt (einfach mal googlen, da gibt es erschreckend viele Berichte im Netz...)

Ja, da geht's aber um die geplante Obsoleszenz, wenn man einen neuen Rahmen kauft, bevor die naechste wirklich verschiedene Rahmengeneration auf den Markt kommt - also etwa 4-5 Jahre - hat man da normalerweise keine Probleme.
Bei den teureren Alurahmen (auch bei teuren Stahl- und Titanrahmen) wird naemlich ein radioaktives Isotop beim schweissen unter die Schweissnaht gemischt, meist Cobalt 60 mit einer Halbwertszeit von etwas mehr als 5 Jahren, sodass die Schweissnaht zum Zeitpunkt der naechsten Rahmengeneration bruechig genug ist, um einen Defekt zu verursachen. Als Nebeneffekt wird durch die freigesetzte radioaktive Strahlung auch die Reifen schneller bruechig. Das kannst du uebrigens ganz einfach nachpruefen, einen Geiegerzaehler mal gegen die Schweissnaht eines billigen Stahlrahmens und dann gegen einen teuren Alurahmen halten!
Allerdings ist die einzige Moeglichkeit dem zu entgehen ein Carbonrahmen, wie gesagt, auch teure Stahl- und Titanrahmen haben solche Naehte.
 
In Carbonrahmen wird Strontium 90 einlaminiert. Was nun besser oder schlechter ist, muss man selbst entscheiden. Gesund sind alle Rahmen auf Dauer nicht.
 
Vielleicht solltest du dir erstmal etwas Grundwissen über die Materialien und den Sport aneignen bevor du hier so einen sinnlosen Thread eröffnest.
Und fürs Waldwege fahren reicht auch das Diamant Damenrad aus den 80ern meiner Oma ...
 
Meine eigene Erfahrung; Quelle Mountainbike, Preisklasse irgendwas bei 400 DM, gekauft 1999, im Sommer sehr regelmäßig genutzt, bisherige Defekte: 0.
Sogar noch die ersten Mäntel und Züge drin.

Hercules Fahrrad meiner Frau, Preisklasse 600 €, kaum genutzt, Mäntel bereits nach zwei Jahren völlig rissig (stand immer in der trockenen Garage).

Ich hab den Verdacht, das sich hinter einem hohen Preis nicht die erwartete Qualität verbirgt....sondern nur geschicktes Marketing der Hersteller....

Nachdem du damit schon die komplette Bandbreite von Billigsegment bis Hochpreisiges Markenprodukt abgedeckt hast, gibt es einfach nix mehr, daß für dich in Frage kommen würde.



Gruß Doc
 
Du meinst das Aluminium leichter und steifer ist als Stahl, aber aufgrund seiner Beschaffenheit eine dickere Wandstärke der Rohre benötigt, was den Gewichtsvorteil wieder zusammenschrumpfen lässt ?

Oder das Gerücht das Aluminium im Gegensatz zu Stahl nicht korrodiert ?
(was ist dann eigentlich immer dieses weisse Zeugs an blanken Aluteilen ?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Neben meinem High-End-DH-Monster steht ein Stahlrenner, der älter ist als ich und noch überwiegend Originalteile verbaut hat. Beide Räder haben ihre Berechtigung...
Und jetzt?

p.s.: Ein Ferrari muss öfter zur wesentlich teureren Inspektion, als ein VW Golf.:mad:
 
Und jetzt sage ich mal danke für die lustige Nachmittagsunterhalt und wünsche dem Troll bzw. Zweit- oder Drittaccountler noch eine schöne Zeit...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück