Rahmenbruch Alu Prognose?

Registriert
8. Mai 2011
Reaktionspunkte
6
Hi zusammen,

ich könnte recht günstig an ein älteres MTB kommen ca 12-15 Jahre alt. Das ist nur aus Freude am Basteln und weil ich die gleiche Marke in meiner Jugend gefahren bin. Das Rad wird nur auf ebener Fläche bewegt.

Ich weiß schon alle hier Anwesenden besitzen keine Glaskugel aber vielleicht könnt ihr ja aus Erfahrung sagen wie hoch die Chance ist, dass der Rahmen beim herunterfahren am Bordstein oder ähnliches einfach mal so bricht?

Gruß

Stefan
 
Da kann niemand eine Aussage zu treffen. Alu hat ja kein Mindesthaltbarkeitsdatum. Kann sein, dass der Rahmen weitere 12 Jahre hält, kann auch sein, dass er bricht. Hängt ja auch davon ab, wie er bewegt wurde/wird.
 
Sehe ich genauso.der rahmen kann noch ewig halten,kann aber ebenso gut sein,dass er bei der ersten fahrt bricht.

Wenn du ihn günstig bekommst,dann schlag zu und hoffe du hast lange Spaß dran.
 
Kein Problem, ich hab eine.
Ich sehe eine Vier und... und Moment... eine Pferd, nein halt es ist ne Zwei... ja ne Zwei ...

zigeunerin-jpg.196250



Ich habs => Zweiundvierzig ! :D




Also wenn das Steuerrohr keine Risse hat im Bereich vom Steuersatz und die bremsaufnahme bei verwendung von Discs, wird der Rahmen wahrscheinlich die nächsten jahre seinen Dienst tun.
 
Hi zusammen,

es handelt sich zwar hier um ein anderes Fahrrad aber ich muss ja kein neues Thema aufmachen. Es geht um den Rost unterhalb des Sattels und ich wollte wissen ( da man es diesesmal genau sieht) ob das nicht ein bisschen zu viel des "Guten" ist?

Es geht mir hier um die Bruch GEFAHR.

Danke

Gruß

Stefan
 

Anhänge

  • Ragazzi Damenrad.jpg
    Ragazzi Damenrad.jpg
    103,8 KB · Aufrufe: 116
  • Rost.jpg
    Rost.jpg
    66,2 KB · Aufrufe: 147
Hi,
das ging ja schnell danke dafür.

Sehe ich es richtig, dass hier definitiv Bruchgefahr besteht? Es geht mir darum diese Fahrrad soll verkauft werden. Ich habe kein gutes Gefühl dabei. Es geht mir halt um die Gefährlichkeit. Die gegenüberliegende Seite hat keinen Rost und auch sonst habe ich nichts derart grawierendes gesehen.

Gruß

Stefan
 
Naja, der rost ist jetz weniger die gefahr als die fiese schweissnaht. Hätte da aber ehrlich gesagt keine bedenken. Etwas rostumwandler aka phosphorsäure drauf und gut ist. Ist stadtdamenrad, bevor das bricht/reisst klappt der rahmen in der mitte zusammen.
 
Hi,
dann sage ich mal vielen Dank und bin schon mal beruhigter. Der Erlöß kommt zwar nicht mir zu Gute aber da ich es wieder flott gemacht habe möchte ich es mit gutem Gewissen in Bezug auf die Sicherheit verkaufen.

Der Satz gehört wahrscheinlich am Anfang aber nur damit wir uns richtig verstehen das was mir regelrecht ins Auge gesprungen ist sind die kleinen Löcher. Meinst Du das mir fieser Schweisnaht?

Gruß

Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
oh man... wenn ich lese "alter alurahmen -> bruchgefahr?" amüsiere ich mich fast. klar, wenn die karre jedes WE in den härtesten parks gerockt wird, dann denke ich, das der rahmen nich lange halten wird, bis er den geist aufgibt. im grossen und ganzen halte ich aber die aussage, das man nur durch das alter auf die haltbarkeit des materials schliessen kann, für schwachsinn. :wut:

gleiches schrieb mir mal einer bei dem verkauf meines nicolai ufo rahmens. das ding war von 2007, also zum zeitpunkt der anfrage knapp 8 jahre alt. meinte er nur: ich zahl dir nur 200 incl dämpfer und versand, weil der ja eh nich mehr lange hält und spröde is. klar... und ich geh morgen in den garten und pflück die erdbeeren vom apfelbaum. :spinner:
 
Beitrag #7
Bruchgefahr 2.0. es geht nun um nen Stahlrahmen in Verbindung mit einer mit der Realität unkompatiblen Schweißnaht.

Alurahmen altern, ist wie ein Stück Blech, biege es hin und her, irgendwann bricht es. Alurahmen verändern sich auch, sie werden "weich" oder verhärten an den Nähten, was Risse begünstigt. Besonders bei Fulliehinterbauten und auch wenn Nicolai draufsteht.
Der Alurahmen "vergisst" nichts. Kommt aber drauf an, welches Alu, welcher Rahmen und wie der behandelt wurde. Wem das aber stört, muss nen neuen nehmen. Auch Stahl/Titan rahmen können brechen.
Es ist aber nicht so, als wenn ein Verfallsdatum drauf steht.
Es gibt halt gewisse Rahmen, von denen man besser die Finger lässt - weil sehr viele an der selben Stelle gerissen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das mit dem stahlrahmen habe ich auch gelesen, ging im ausgangsposting aber um alu.
man stelle sich vor, der vorbesitzer is mit dem alurahmen nur bis zur nächsten eisdiele gefahren... dann hält er länger als wenn er täglich im harten einsatz ist. fand es nur lustig, das man direkt nur vom alter ausgegangen ist, das der "weichgefahren" worden is... der nicolai wurde nach dieser unverschämten anfrage raw gemacht (sah aus wie neu unterm pulver) und eine saison fehlerfrei gefahren. danach war ich so blöde und hab das ding gegen ein m3 getauscht.

lustiger ist, das der einzige rahmen, der mir gerissen ist, eher neu war...
 
Zurück