Rahmenbruch RAID

Fusion_Black_2_.JPG


...und schon hab ich nen neuen Rahmen , ging doch recht flott.

Danke Fusion
 
Hätte bezüglich Rahmenbruch beim RAID auch noch einen Beitrag....

Ist Anfang Dezember passiert, direkt oberhalb einer Schweißnaht am Übergang vom Sitzrohr zum Oberrohr. Eingesetzt wurde das Rad übrigens auf Touren in den Bergen rund um Wiesbaden sowie auf dem Weg zu meinem Arbeitgeber, einer brutale Asphaltstrecke mit mehreren Bürgersteigen als Hindernis und ca. 80 Höhenmetern, die man nur mit einem wirklich austrainierten Körper bewältigen kann.... Ach ja, dort ist es übrigens auch gebrochen, bergauf!!!!

Und nur noch einmal fürs Protokoll: die Sattelstütze steckte tief genug im Rahmen, eine 41er Thomson sollte auch bei meiner zarten Körpergrösse reichen.... und weder Fahrer noch Rad haben bislang einen Bikepark auch nur aus der Nähe gesehen! Dies wurde mir nämlich heute - ca. einen Monat später - neben ein paar anderen Verfehlungen in einem unerfreulichen Telefonat mit Fusion unterstellt. Aber selbst wenn es so wäre: 2004 wurde mir das Rad als Enduromaschine verkauft - damals gab es nämlich als Konkurrenzmodell nur das Floyd, den damaligen Cross-Country-Renner. Schon spannend, wenn man hier so inzwischen liest, dass man nun sogar mit einem Freak eigentlich besser nur waagrecht und nicht mehr bergab fahren darf... nun gut....


UND WARUM SCHREIBE ICH DAS EIGENTLICH ALLES HIER?


Weil ich mich jetzt einfach etwas ärgere, dass....

....ich nach 4 Wochen Wartezeit auf einen neuen Rahmen von einem Fusionmitarbeiter am Telefon dumm angemacht wurde, nur weil ich gewagt habe zu fragen, wie lange es denn bis zu einer Lieferung noch dauert....

....ich dafür übrigens auch noch ein paar Hundert Euros zahlen darf, da ja der damals mit ca. 1600 Euro recht günstige Rahmen zum Zeitpunkt des Materialversagens mit dem prähistorischen Alter von 2,5 Jahren schon ein halbes Jahr aus der Garantie gefallen ist....

....ich von einem deutschen Händler aus der Region etwas mehr Fingerspitzengefühl und Kulanz im Umgang mit seinen zahlenden Kunden erwarte....

....und ich - wie mir ebenfalls am Telefon empfohlen wurde - im Augenblich überhaupt nicht dankbar sein möchte, einen neuen Rahmen im Austausch zu bekommen....


Also noch einmal an dieser Stelle vielen Dank für den super Service, den ich bislang von Fusion erhalten habe. Es stellt sich bei diesem Verhalten wirklich die Frage, warum man eigentlich deutsche Hersteller unterstützen sollte. Auch Taiwan-Rahmen haben ihren Charme. Fortsetzung folgt!
 

Anhänge

  • Raid Rahmenbruch.jpg
    Raid Rahmenbruch.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 263
Na Fusion hat wohl hier bei vielen Modellen Probleme mit Rahmenbrüchen und macht selbst bei 30 bekannten defekten Schwingen keine Rückrufaktion. Die Gesundheit der Kunden ist wohl Fusion egal. Alles sehr traurig. :(
 
....ich dafür übrigens auch noch ein paar Hundert Euros zahlen darf, da ja der damals mit ca. 1600 Euro recht günstige Rahmen zum Zeitpunkt des Materialversagens mit dem prähistorischen Alter von 2,5 Jahren schon ein halbes Jahr aus der Garantie gefallen ist....

wat, Fusion gibt nur 2 Jahre Garantie ??? Das ist ja wohl mal mehr als erbärmlich.
 
Kleines Update zwei Wochen später: ein neuer Rahmen ist immer noch nicht in Sicht. Warte ja erst seit zwei Monaten auf kostenpflichtigen Ersatz. Kann mir bitte irgendjemand erklären, warum man heimische Hersteller unterstützen sollte, wenn keinerlei Service und Kundendienst geboten wird?
Und warum das so lange dauert, wenn doch angeblich alle Teile in Deutschland bearbeitet, geschweißt und lackiert werden?

In der Zeit kann man ja nach Taiwan laufen und sich dort einen neuen Rahmen persönlich abholen :mad:
 
Ja, Fusion gibt auf deren Erzeugnisse "nur" die gesetzlich üblichen und vorgeschriebenen zwei Jahre, und dies dann mit meiner Meinung nach sehr umfassenden Einschränkungen als Hintertür. Dazu gibts einen eigenen Thread in dem ich auch schon die Behauptung aufgestellt habe das ein Hersteller mit solchen Bestimmungen fehlendes Vertrauen in die eigenen Erzeugnisse haben muss. Irgendjemand hat dann mal die Garantiebestimmungen von Specialized zitiert ... die Begründung warum es dort lebenslange Garantie gibt ist traumhaft geschrieben.


Den Begriff "heimischen Hersteller" kann man vielfältig aufgliedern.

Da gibts z.B. diejenigen die hier entwickeln, montieren und schrauben aber auf Rahmen aus dem Ausland zurückgreifen. Nagelt mich nicht fest aber bei Grossmann und Cheetah ist das glaub ich so.
Es gibt Firmen in Deutschland wo direkt am Firmensitz oder am Ort in überschaubarer Entfernung (kurze Wege, schnelle Reaktionszeit) alle Arbeiten erledigt werden die notwendig sind um einen Rahmen herzustellen. Bei Nicolai ist es definitiv so, bei Alutech, Zonenschein oder Richi mein ich auch.
Dann gibts die Firmen die alle Arbeitsschritte in Deutschland erledigen lassen, aber jeden Arbeitsschritt an einem anderen Ort teils weit voneinander entfernt. So ist es bei Fusion... im Laufe meiner Leidenszeit erfuhr ich (Stand 2006) das ein Teil der Rahmen nähe Darmstadt geschweisst werden, irgendwo in Thüringen gepulvert werden und in Rodgau montiert.

Sieht man sich die heutige Automobilproduktion an so arbeiten alle großen Hersteller nach dem dritten Schema. Dabei sind bis auf ganz wenige Ausnahmen alle Arbeitsschritte bis ins Detail geplant, aufeinander abgestimmt, verzahnt, jederzeit kontrollierbar und nachvollziehbar.

Dies funktioniert bei Fusion nicht - da weis die rechte Hand nicht was die linke gerade macht und damit kommts zu Verwirrungen, Verzögerungen usw.
So wars bei mir 2006 und so könnts aktuell bei carbarazzi auch sein...

@ carbarazzi: Wünsch Dir Glück + starke Nerven!
 
Bei mir ging die Abwicklung sehr schnell.
Mein RAID Rahmen 2005 mit Sonderfarbe hatte einen Riss.
Habe den Rahmen über meinen Händler eingeschickt.

Mein Händler hat mir schon im Vorfeld zugesichert, dass ich einen neuen Rahmen bekomme!!!!!!!!!

Wollte dann meinen Rahmen upgraden, dass heißt ich wollte wissen, ob ich auch einen aktuellen RAID SL oder FLOYD SL bekommen kann.

Nach 2 Tagen!!!!!!!!! Wollte dann mein Händler von mir wissen, wie ich mich entschieden habe. FUSION hätte schon bei ihm nachgefragt.
Ich hätte einen neuen RAID SL ODER FLOYD SL Rahmen für 500 Euro "Aufpreis" bekommen können oder halt normale Garantieabwicklung neuer Hauptrahmen mit meinem alten Hinterbau und Dämpfer.

Fand ich ein faires Angebot.

Habe mich dann für die normale Abwicklung entschieden --> Habe einen neu lackierten Hauptrahmen mit altem Hinterbau bekommen.
Alles für umme natürlich. Dauer 2,5 Woche dann hatte ich meinen neuen Rahmen mit Sonderfarbe zuHause.

Ich kann nicht klagen!!!!!!!!!
Mein Händler hatte Recht und es ist alles ohne Komplikationen abgelaufen.

@carbarazzi

Was sagt denn dein Händler zur Situation?
Wo hast du denn schon den aktuellen Stand abgefragt?
 
So, jetzt hat es mein Floyd auch erwischt.:heul:
Bei mir ist am Interbau das quer eingeschweißte Rohr direkt hinter dem Tretlager gebrochen. Gekauft im Januar 2006 war die Aussage vom Händler jetzt übrigens, dass er nach und nach immer mehr Floyds zurückbekommt.
In der Zwischenzeit soll der Hinterbau auch deutlich stabiler und schwerer konstruiert sein.

Wäre gut, wenn es nicht zu lange dauert auch wenn ich noch ein anderes Bike habe.


Grüße
rolsko
 
Mein Floyd hat es vor 3 Wochen auch zum 2.Mal erwischt.:(

Service war aber topp, nach 3 Tagen war die neue Schwinge da.:daumen:
Die ist anders Konstruiert, die Rohre zum Hinterbau haben einen etwas größeren Durchmesser und die Waage zeigt ca.30gr mehr an.

Erfreulich ist das der Hinterbau innen jetzt etwas breiter ist, d.h. mehr Reifenfreiheit!

Hier mal ein paar Bilder Alt zu Neu.
 

Anhänge

  • schwinge-alt1.jpg
    schwinge-alt1.jpg
    16,7 KB · Aufrufe: 243
  • schwinge-alt2.jpg
    schwinge-alt2.jpg
    36,3 KB · Aufrufe: 169
  • Schwinge-Neu1.jpg
    Schwinge-Neu1.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 185
  • Schwinge-Neu2.jpg
    Schwinge-Neu2.jpg
    35,8 KB · Aufrufe: 152
Mein Floyd hat es vor 3 Wochen auch zum 2.Mal erwischt.:(

Service war aber topp, nach 3 Tagen war die neue Schwinge da.:daumen:
Die ist anders Konstruiert, die Rohre zum Hinterbau haben einen etwas größeren Durchmesser und die Waage zeigt ca.30gr mehr an.

Erfreulich ist das der Hinterbau innen jetzt etwas breiter ist, d.h. mehr Reifenfreiheit!

Hier mal ein paar Bilder Alt zu Neu.

Glückwunsch:daumen: ich warte noch:(
 
Hallo Liebe Fusionfahrer.

Ich klinke mich einfach mal hier ein, dann brauche ich keinen neuen Thread erstellen. Mein Problem.

Morgen ist mein Raid genau zwei Wochen alt. Ich fahre das 06er Modell. Letzten Sonntag habe ich eine große Tour gemacht wo auch das Bike ein wenig schmutzig wurde. Zum Ende der Tour (500HM in Brandeburg- also nicht großtartiges mit DH) hatte ich ein komischen Geräusch am Hinterbau festgestellt, dass auftritt wenn ich unter Last beschleunige. Ich dachte, dass nach dem Putzen passt alles wieder. Gestern auf meiner kleinen Runde habe ich leider genau das Gegenteil festgestellt. Das Knarzen ist schlimmer geworden. Heute habe ich soweit geschaut, ob alles fest sitzt am Hinterbau usw. Müsste eigentlich passsen doch unter Last beim beschleunigen dieses Knarzen. Wäre super, wenn ihr mir noch ein Paar Tipps geben könnt, was ich alles nochmal kontrollieren sollte. Komponenten am Hinbterbau: X9, XT Ritzel, DT 5.1D mit Competition Speichen und XT Nabe.


Gruß Lorenz
 
Hallo Liebe Fusionfahrer.

Ich klinke mich einfach mal hier ein, dann brauche ich keinen neuen Thread erstellen. Mein Problem.

Morgen ist mein Raid genau zwei Wochen alt. Ich fahre das 06er Modell. Letzten Sonntag habe ich eine große Tour gemacht wo auch das Bike ein wenig schmutzig wurde. Zum Ende der Tour (500HM in Brandeburg- also nicht großtartiges mit DH) hatte ich ein komischen Geräusch am Hinterbau festgestellt, dass auftritt wenn ich unter Last beschleunige. Ich dachte, dass nach dem Putzen passt alles wieder. Gestern auf meiner kleinen Runde habe ich leider genau das Gegenteil festgestellt. Das Knarzen ist schlimmer geworden. Heute habe ich soweit geschaut, ob alles fest sitzt am Hinterbau usw. Müsste eigentlich passsen doch unter Last beim beschleunigen dieses Knarzen. Wäre super, wenn ihr mir noch ein Paar Tipps geben könnt, was ich alles nochmal kontrollieren sollte. Komponenten am Hinbterbau: X9, XT Ritzel, DT 5.1D mit Competition Speichen und XT Nabe.

Gruß Lorenz

Fürs Knarzen kann es natürlich unendlich viele Gründe geben. Ich würd vielleicht auch mal das Tretlager in Betracht ziehen. Sind alle Schrauben ordentlich angezogen? Ist alles ordentlich gefettet?

Aber falls Du auch den Hinterbau mit der Fachwerk-Extrusion an der Hinterrad-Schwinge hast, behalt das auf jeden Fall mal im Auge. Ich würde empfehlen, das nach jeder Fahrt sauberzumachen und auf Risse zu prüfen. Mein Bike (Raid SL, 2006er Modell) hat von Anfang an geknarzt. Ich hab alle Schrauben und Teile mehrfach gecheckt und nix hat sich geändert. Drei Monate später ist mir der Hinterbau auf ´nem Alpencross gebrochen. Seitdem ein neuer Hinterbau dran ist knarzt nix mehr. Will Dich nicht beunruhigen - wie gesagt, für Knarzen gibt es tausend mögliche Gründe, aber behalt das Teil auf jeden Fall im Blick. Vielleicht lohnt auch ein Anruf bei Fusion?

Gruß,
Svenson
 
Fürs Knarzen kann es natürlich unendlich viele Gründe geben. Ich würd vielleicht auch mal das Tretlager in Betracht ziehen. Sind alle Schrauben ordentlich angezogen? Ist alles ordentlich gefettet?

Aber falls Du auch den Hinterbau mit der Fachwerk-Extrusion an der Hinterrad-Schwinge hast, behalt das auf jeden Fall mal im Auge. Ich würde empfehlen, das nach jeder Fahrt sauberzumachen und auf Risse zu prüfen. Mein Bike (Raid SL, 2006er Modell) hat von Anfang an geknarzt. Ich hab alle Schrauben und Teile mehrfach gecheckt und nix hat sich geändert. Drei Monate später ist mir der Hinterbau auf ´nem Alpencross gebrochen. Seitdem ein neuer Hinterbau dran ist knarzt nix mehr. Will Dich nicht beunruhigen - wie gesagt, für Knarzen gibt es tausend mögliche Gründe, aber behalt das Teil auf jeden Fall im Blick. Vielleicht lohnt auch ein Anruf bei Fusion?

Gruß,
Svenson

Hallo Svenson.

Vielen Dank für deine Antwort. Was meinst Du jedoch mit "Hinterbau mit der Fachwerk-Extrusion"? Woran sehe ich, ob ich solchen Hinterbau habe? Habe auch noch mal die XTKurbel überprüft, doch diese läuft einwandfrei. Das Knarzen kommt meiner Meinung aus dem Bereich rund um die Nabe. Da habe ich jedoch auch alle Schrauebn überprüft. M.M. müsste auch alles noch gefettet sein, da das Bike ja erst 2 Wochen in Betrieb ist. Kann es sein, dass die Nabe ein solches Knarzen hervorrufen kann? Bzw. vllt. schlecht eingespeicht?

Gruß Lorenz
 
Hi Lorenz,

Die Extrusion siehst du auf meinem Beitrag auf dieser Seite:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=235818

Sehr schön auch zu erkennen auf den Fotos von dem roten Rahmen von klaus_fusion.

Kann es sein, dass die Nabe ein solches Knarzen hervorrufen kann? Bzw. vllt. schlecht eingespeicht?

Kann ich mir schon vorstellen, aber mehr als Mutmaßungen hab ich da ehrlich gesagt auch nicht zu bieten. Sitzt der Schnellspanner richtig fest? Ich meine, wenn es nur knarzt wenn Du richtig reintrittst, kann es ja vielleicht auch mit sowas zusammenhängen.

Viele Grüße!
 
schau den Beitrag vom 21.02.2007, 19:33 (ein paar weiter oben) an. Das linke Foto zeigt den Hinterbau mit der massiven Dämpferanlenkung (welcher beim Raid/Freak im allgemeinen hält), das zweite von rechts die sog. Fachwerksversion. Diese gibts scheinbar in einer neuen, verstärken Version.
 
Hallo.

Nochmal euch beiden Brause und dr. svenson vielen Dank für die Hilfe.
War eben bei meinem örtlichem Händler und er hat festgestellt, dass die Speichen zu locker sitzen bzw. sich wohl wieder gelockert haben müssen.
Schicke das hintere Laufrad am Monatg zum Händler ein. Hoffentlich gehts flott.
Übrigens weiß ich jetzt, dass ich den Hinterbau mit der massiven Dämpferanlenkung habe ;)


Viele Grüße
Lorenz
 
Das Knarzen kenn ich auch. Kam bei mir von den Dämpferbuchsen. War bei mir immer wenns draussen kalt und feucht war. Fett dran und so. Stösst der E-Type Umwerfer an der untere Dämpferaufnahme evtl an? Dein Händler sollte eig die Ursache finden bzw. die Laufraeder zentrieren koennen.
 
Stösst der E-Type Umwerfer an der untere Dämpferaufnahme evtl an?

Hi!

Dazu hätte ich gleich mal eine Frage, da ich bis jetzt noch nix dazu gelesen habe. Bei mir stößt der Umwerfer an die Dämpferaufnahme. Ist das normal, bzw. haben das Problem hier auch andere Raids? Bis jetzt isses nur ein Lackschaden, aber irgendwie scheint da ja was nicht ganz zu passen. Sollte man damit mal zum Händler gehen oder gibts eventuell eine einfache Lösung des Problems?

Marcus
 
Zurück