Redet mir das Chisel aus!

  • Ein weiteres Rad steht im Weg rum
  • Eine weiteres Rad braucht Wartung
  • Ein weiteres Rad kann platt und traurig dastehen
  • Mit wachsender Anzahl der Räder sinkt die Anzahl der Fahrtstunden pro Rad (schlechtes Gewissen incoming) und die Anzahl der Wartungsstunden steigt in Summe
  • Unkontrollierter Konsum ist doch eher so ein Ding der Zwanzigzehner
  • Beim nächsten Umzug brauchst du einen Sprinter nur für die Fahrräder
  • irgendwann musst du dich darum kümmern, das Rad aufzuhübschen und zu verscheuern. Das nervt vielleicht und kostet richtig Zeit.
  • Wertverlust durch pures Rumstehen
  • Verzicht ist eine echte Tugend. Diese zu üben ist für dich das größere Wachstum, als der Spaß an einem neuen Spielzeug.
Ein Freund von mir hat ein Fahrrad. Das wird stets gut gepflegt. Und wenn was defekt ist, wird das umgehend repariert. Manchmal beneide ich ihn um die Ordnung und Zuverlässigkeit in seinem Fuhrpark ;)
Dann mach das doch so, wenn du es gut findest.
Seit wann gehts hier um Vernunft und brauchen :lol:
 
Ich liebe das Chisel. Also an sich würde ich klar sagen, kauf dir das Ding. Allerdings würd ich bei Vorhandensein eines Slates tatsächlich eher in Richtung Bardino oder ähnlichem gehen, damit der Einsatzbereich klarer voneinander abgegrenzt ist.
 
Nüchtern betrachtet überschneiden sich die Einsatzgebiete des Chisels und des Gravelbikes doch ziemlich stark. Evtl. wäre ein Trailfully die bessere Wahl?

Aber wenn du es haben willst und es dir nicht mehr aus dem Kopf geht würde ich es kaufen. Manchen Wünschen sollte man nachgeben
 
Hallo zusammen,

wenn man meine letzten Posts anguckt, dann wird man schnell feststellen, dass ich mich mit dem Gedanken an ein Hardtail, als Ergänzung zum Fuhrpark, beschäftige.
Genauer gesagt das Specialized Chisel. Die Rahmenform hat es mir einfach angetan. Es war Liebe auf den ersten Blick ;)

Im Stall stehen ein ziemlich gutes Rennrad und ein Cannondale Slate. Um genau zu sein dieses:

https://www.mtb-news.de/forum/t/zeigt-her-die-gravel-bikes.776463/post-15392443
Gepimpt bis in die Haarspitzen, mit ziemlich glatten 9 kg.


Eigentlich ist das Chisel überflüssig, da ich eher auf Forstwege stehe. MTB Kurbeln sind mir eigentlich auch zu breit, aber irgendwie will mir das Rad nicht aus dem Kopf...

Das einzige Argument, dass ich mir aus der Hüfte leiern kann, sind anhaltende Sitzprobleme auf der Oberschenkelrückseite links und im Rücken unten links, die vielleicht mit einer etwas entspannteren HT Position zwischendurch mal eine Pause bekämen.


Was würdet ihr machen?

P.S.:
Klares erste Welt Problem!
Ich würde es mir kaufen. Weil es Dir ganz offensichtlich gut gefällt. Also warum nicht? Brauchen tut man nämlich ein MTB nie, man ist halt an manchen Stellen bergab langsamer und bergauf muss man schieben, wenn man nur ein Herren 3 Gang Torpedo Fahrrad von 1982 hat. Aber radeln kann man damit auch. Mir ist trotzdem ein MTB lieber. Weil's bequem ist und, gut gewählt, auch schön.
 
An diejenigen, welche ein Chisel besitzen, wie verwindungssteif ist das Rad denn? In einigen Reviews ist zu lesen, dass es relativ weich wäre, was natürlich auch Komfort bringt, aber ich würde gerne ungern bergauf beim KOM-Angriff das Rad unter mir verwinden spüren.

Laterally stiff, vertically compliant wäre natürlich super :D
Gewicht btw 73 kg nackt :D
 
An diejenigen, welche ein Chisel besitzen, wie verwindungssteif ist das Rad denn? In einigen Reviews ist zu lesen, dass es relativ weich wäre, was natürlich auch Komfort bringt, aber ich würde gerne ungern bergauf beim KOM-Angriff das Rad unter mir verwinden spüren.

Laterally stiff, vertically compliant wäre natürlich super :D
Gewicht btw 73 kg nackt :D

Da ist nichts weich.
92 kg
 
An diejenigen, welche ein Chisel besitzen, wie verwindungssteif ist das Rad denn? In einigen Reviews ist zu lesen, dass es relativ weich wäre, was natürlich auch Komfort bringt, aber ich würde gerne ungern bergauf beim KOM-Angriff das Rad unter mir verwinden spüren.

Laterally stiff, vertically compliant wäre natürlich super :D
Gewicht btw 73 kg nackt :D

Bei mir fühlt sich da auch nichts weich an, bin allerdings auch nur leichte Alurahmen gewohnt und wiege selbst nur 72-73 kg im Adamskostüm :D
Es gibt mit Sicherheit steifere Rahmen, aber bei deinem Gewicht sollte es kein Argument gegen das Chisel geben.
 
Wenn Du ne 165er Kurbelarmlänge brauchst, gehe ich davon aus, dass Du eher kleiner bist. In sehr kleinen Rahmengrößen sieht ein 29er MTB i. d. R. ziemlich mies proportioniert aus.

So, Optikargument: Das schlägt ja wohl alles! :D
 
aber ich würde gerne ungern bergauf beim KOM-Angriff das Rad unter mir verwinden spüren.
Bin mit der Steifigkeit des Rahmens ganz zufrieden (79kg), der in den Tests beschriebene Flex merkt man auf jeden Fall nicht im Tretlager.

Solange du die KOMs angreifen und nicht bekommen musst, ist alles cool. Sonst bitte zum Carbon XC-Hardtail greifen bevor du noch enttäuscht wirst...
 
Nein, eine kürzere Kurbel macht einen größeren Winkel im oberen Totpunkt und damit weniger Druck auf die Kniescheibe.
Leistungseinbußen gibt es auch keine laut diversen Studien. Also win win ;)

Ist aber auch nur ein Teilaspekt von der ganzen Kurbelarmtheorie. Leistungseinbußen sehe ich aber auch keine, solange man die Kurbellänge gewohnt ist.
 
Zu dem hier hat noch niemand was geschrieben:

Das einzige Argument, dass ich mir aus der Hüfte leiern kann, sind anhaltende Sitzprobleme auf der Oberschenkelrückseite links und im Rücken unten links, die vielleicht mit einer etwas entspannteren HT Position zwischendurch mal eine Pause bekämen.

Ich will Dir kein neues Bike ausreden, aber das wird sich mit keinem Bike der Welt ändern (außer Liegerad?). Für mich klingt das ganz stark nach ISG-Blockade oder nach Faszien-Verhärtung im unteren Rücken. Bei werden diverse Nerven dauerhaft gereizt. Das kommt vom vielen Sitzen im Büro und zu wenig Ausgleich. Die Kombi Radfahrer und Bürohengst ist hier besonders gefährdet. Wenn Du Tante Google fragst, gibt es sehr viele Tipps, wie man das mit Dehnübungen, Yoga/Gymnastik und besseren Sitzgewohnheiten in den Griff bekommt. Ein neues Bike wird leider nicht empfohlen, aber Du wirst andere Gründe dafür finden.
 
Zu dem hier hat noch niemand was geschrieben:



Ich will Dir kein neues Bike ausreden, aber das wird sich mit keinem Bike der Welt ändern (außer Liegerad?). Für mich klingt das ganz stark nach ISG-Blockade oder nach Faszien-Verhärtung im unteren Rücken. Bei werden diverse Nerven dauerhaft gereizt. Das kommt vom vielen Sitzen im Büro und zu wenig Ausgleich. Die Kombi Radfahrer und Bürohengst ist hier besonders gefährdet. Wenn Du Tante Google fragst, gibt es sehr viele Tipps, wie man das mit Dehnübungen, Yoga/Gymnastik und besseren Sitzgewohnheiten in den Griff bekommt. Ein neues Bike wird leider nicht empfohlen, aber Du wirst andere Gründe dafür finden.
Danke für deinen Input. Damit schlage ich mich schon einige Jahre rum, stellenweise hat es mir die Freude am (leistungsorientierten) Radfahren gründlich verdorben. Stellenweise wollte ich sogar aufhören.
Ich habe, ohne Übertreibung, sicherlich hunderte Stunden in die Recherche von Bikefitting, Fitnessübungen, Sätteln und YouTube Videos zum Thema investiert. Ich hatte drei Bikefittings, ohne das sich etwas gebessert hat. Erst beim vierten Bikefitting, bei einem ausgebildeten Physiotherapeute, sind wir der Sache auf die Spur gekommen. Das Becken verdreht sich links nach hinten und so entsteht in diesem Bereich erhöhter Druck. Das zeigt auch schön die Satteldruckanalyse. Bei lockerstem Tempo habe ich auch keine Probleme, erst wenn ich mit etwas mehr Druck fahre, dann wird es schlimmer. Ich versuche halt drauf zu achten, aber das geht auch nicht die ganze Zeit. Manchmal ist es dann schon zu spät.

Im Winterhalbjahr bin ich fast komplett auf der Rolle, da kann ich so einiges testen. Fakt ist, dass ich umso weniger Probleme habe, desto aufrechter ich sitze. Freihändig auf der Rolle kann ich auch hohe Wattzahlen ohne Probleme fahren. Im Prinzip müsste ich mich über einen Spiegel oder eine Kamera permanent selbst beobachten.
Draußen ist es auf dem Rennrad am schlimmsten. Auf dem Slate und abseits der Straße hilft es wohl, dass das Fahren variabler ist und man auch zwangsweise mehr aus dem Sattel gerüttelt wird ;)
Momentan ist das Problem wegen der Kleinen eh etwas entschärft, weil ich einfach nicht mehr so viel fahren kann wie früher.

Aber grundsätzlich hast du schon Recht. Ich müsste mehr Zeit in Übungen investieren. Material ist halt einfacher ;)

Zurück zum Thema:

Da es wohl auf eine XTR 9100 XC Kurbel rauslaufen wird, weil die einfach mit 162mm den geringsten Q-Faktor hat, werde ich wohl das Expert wegen der Gabel nehmen und dann die SRAM NX direkt runterwerfen und verkaufen. Beim Rest hatte ich dann an XT 11-fach Schaltwerk und XTR 9100 Schalthebel gedacht, weil man den XTR Schalthebel wohl auch auf 11-fach umswitchen kann. Dazu dann XT 8100 Bremsen wegen der Kopplung über I-SPEC-EV zu dem XTR Schalthebel.

Frage: Passen die Komponenten farblich halbwegs zusammen oder sieht das nichts aus?
 
Ich glaube, dass Du bei der Anwendung kein 8000er oder 9000er Schaltwerk nehmen kannst sondern eins aus der neuen Generation. Und für die Kassette gilt glaube ich das gleiche.
 
Ich glaube, dass Du bei der Anwendung kein 8000er oder 9000er Schaltwerk nehmen kannst sondern eins aus der neuen Generation. Und für die Kassette gilt glaube ich das gleiche.

Also laut diesem Video scheint es durchaus so zu funktionieren :D


Der Typ ist übrigens stark und probiert so ziemlich alles aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann noch mal jmd. etwas zum Umbau des LRS auf XD/Microspline Freilauf berichten? Ich habe heute mal Schaltungen im Geschäft probegefühlt und finde die SRAM ansprechender als Shimano.

Auf den Anker von NX Kassette habe ich aber keine Lust, also müsste es wohl ein neuer Freilauf werden.
 
Da müsstest Du wohl am besten beim Speci-Händler anfragen, ob sich die Hinterradnabe auf XD-Freilauf umrüsten lässt. Einige ihrer Naben sind ja von DT, dafür gibt's natürlich passende Umbaukits. Was hier drin steckt, weiß man halt nicht.
 
Da müsstest Du wohl am besten beim Speci-Händler anfragen, ob sich die Hinterradnabe auf XD-Freilauf umrüsten lässt. Einige ihrer Naben sind ja von DT, dafür gibt's natürlich passende Umbaukits. Was hier drin steckt, weiß man halt nicht.
Hier hatten doch schon Chisel Fahrer umgebaut. Muss ich mal suchen hier im Forum. In englischen Foren hatte ich nichts gefunden.
 
Zurück