reifen: verhältnis v. gewicht zu rollwiderstand

Original geschrieben von Mudracer
.......nicht eineindeutige Funktion.....
Daß Du Dir das nicht gleich denken konntest :rolleyes: ;)

Sorry, bin halt manchmal etwas dümmlich & muß mehrmals hinschauen bis ich es Raffe. :D ;)
 
Ey ihr Pappnasenrollwiderstandsfunktionsdiagrammdiskuttierer!

Hört auf damit. Matehmatisch unbegabte Personen könnten sonst noch denken, dass irgendetwas davon mit irgendetwas in der Realität zu tun haben könnte. :mad:

@Checky
Was hälst Du von dem Conti Twister? Schon mal gefahren?(wahrscheinlich wieder ne blöde Frage; nach dem Motto, was hat der noch nicht gefahren:rolleyes: )

Ich überlege nämlich, mir ein paar 1,9er anzuschaffen.
Wie wäre es denn überhaupt mal mit ner Aufstellung aller CC-Race-Reifen aus Deiner Erfahrung. Ich denke, dass ich nicht der Einzige bin, der Deinem Urteil durchaus ne Portion Vertrauen entgegen bringt.

Heinerich
 
auf jeden Fall: leicht muss der Reifen sein! Bei der Abfahrt sehe ich eh kein Land.
habs aber auch schon geschaftt, mir mit spitzen und scharfkantigen Steinen die Karkasse aufzuschlitzen.
zudem gabs auch schon nen Snakebite mit 5 Bar am Hinterreifen. (1,7 Zoll) und das bei 62kg Körpergewicht!
Meine guten Laufräder sind noch leichter, ätsch! Unter 1300 Gramm (Tune, Mavic, Matrix und DT sei Dank)! mit Canti, klar.
 
Original geschrieben von Heinerich

@Checky
Was hälst Du von dem Conti Twister? Schon mal gefahren?(wahrscheinlich wieder ne blöde Frage; nach dem Motto, was hat der noch nicht gefahren:rolleyes: )

Heinerich

Was soll ich sagen ?
Der Twister ist meiner Meinung nach ein hervorragender XC Reifen, der trotz des Glatzenprofils in Kurven noch etwas mehr an Sicherheit bietet. Allerdings habe ich schlechte Erfahrungen mit dem SuperSonic gemacht. Das Pendant von Schwalbe, der FastFred Qualifier Compound war bei mir deutlich Pannensicherer, sprich: keinerlei Probs (jeweils mit Conti Latexschläuchen). Allerdings ist mein letzter SuperSonic schon etliche Zeit her, es gibt Leutz hier die damit keinerlei Probs haben, vielleicht ist das Teil besser geworden.
In der Kurvenhaftung ist der Twister dem FF überlegen, aber nur minimal. Der FF ist dafür etwas schneller.
Wer dünne Glatzen mal antesten möchte, ist meiner Meinung nach mit dem Twister bestens bedient.


Original geschrieben von DerAlex

Meine guten Laufräder sind noch leichter, ätsch! Unter 1300 Gramm (Tune, Mavic, Matrix und DT sei Dank)! mit Canti, klar.

Das glaube ich Dir mal ganz spontan einfach nicht. :)
Mach mal bitte eine genaue Auflistung, vom Nippel bis zum Felgenband. *neugierigbin*
 
Habe seit ein paar Wochen auch den Twister Supersonic und der macht auf mich bisher einen sehr guten Eindruck. Kann mich den Ausführungen von checky nur anschließen. Der Fast Fred ist eindeutig der schnellere, dafür bietet der Twister mehr Gripp und ist sogra noch etwas leichter, laut meiner Küchenwaage so ca. 300 g. Zur Pannensicherheit kann ich dir noch nicht so viel sagen, da ich ihne ja noch nicht so lange fahre. Nutze aber auch keine Latexschläuche und damit sind meine beidne leichten Schlappen natürlich auch etwas anfälliger.
 
300 gramm halte ich für schief geguckt oder die Waage ist net die Beste.
FF & der Twister Supersonic liegen beide im Bereich von 330 bis 350 gramm, leichter ist mir noch keiner der Beiden untergekommen.
 
Nun der Twister ist auf jeden Fall leichter, wie der FF. Werde die Fast Fred noch mal wiegen, der Twister ist gerade aufgezogen. Werde dann auch versuchen nicht zu schielen!;)
 
*schulterzuck* mal so & mal so. Einer meiner FF wiegt knapp über 330 gramm & der Andere 350 gramm.
Denke die tun sich nicht viel, bis garnix.
 
Ihr wolltet doch Fakten.

Die Scans stammen aus der Zeitschrift >Radmarkt 1/95< .
(Sorry, für die teilw. schlechte Qualität)

Meine Erfahrungen von 12 Jahren MtB-Racing decken sich mit diesen Ausagen.

Und noch was:
Vom Conti Twister gibt es auch eine PRO Version. Wiegt um die 380 Gramm und ist nach meinen Erfahrungen, während des letzten AlpenX, deutlich unanfälliger als der Supersonic.

Aber lest erst einmal selbst:
 

Anhänge

  • seit1.jpg
    seit1.jpg
    30,2 KB · Aufrufe: 248
@checky:
stimmt aber:
Naben: Tune (HR Mag 180)
Felgen: VR Matrix MT Titan (ca 355gr.), HR Mavic 517 beide silber
Speichen: alles 1,8-1,5-1,8 DT Revolution, bis auf die Zahnkranzseite am HR, da 2,0-1,5-2,0 Revolution überall Alunippelchen und fertig ist der leichte Satz!
Felgenband sind je 2 Lagen Ritchey WCS
 
Original geschrieben von DerAlex
@checky:
stimmt aber:
Naben: Tune (HR Mag 180)
Felgen: VR Matrix MT Titan (ca 355gr.), HR Mavic 517 beide silber
Speichen: alles 1,8-1,5-1,8 DT Revolution, bis auf die Zahnkranzseite am HR, da 2,0-1,5-2,0 Revolution überall Alunippelchen und fertig ist der leichte Satz!
Felgenband sind je 2 Lagen Ritchey WCS

WOW *daumen*
Des passt ja fast. Haste mit der Matrix Felge keine Probs ? Ich hatte die auch mal & nach einiger Zeit rissen die ungeösten Speichenlöcher ein :(

@ C.K. Das ist dochmal was. :daumen:
Somit gilt Grundsätzlich: wer schnell fährt (> 20Km/h) ist mit nem dünneren Reifen besser bedient & wer langsam fährt mit nem Dickeren.
Also während nem Rennen ständig wechseln :D
Frage mich nur, woher das Gefühl kommt, dass ein FF vermittelt & im Gegensatz dazu z.B. ein Vertical der sich beschleunigen läßt wie ein Treckerreifen. Also ist es nicht der Rollwiderstand den wir immer meinen /spühren, sondern es sind schlichtweg die erforderlichen Kräfte die wir benötigen um die Masse in Schwung zu bringen & zu halten, also das Gewicht des Reifens.
Dann bietet sich als erstklassiger Kompromiss doch der FF in 2,25" oder 2,35" an (aber der ist subjektiv nicht so agil & schnell wie ein 1,9'er FF).

Also ich für meinen Teil vertraue weiterhin voll & ganz auf mein Gefühl & lasse die Terrorie aussen vor.
 
@checky

Äh, also meine Matix Mt Titan-Felgen haben/hatten alle Ösen. Habe in meinem Leben2 geschrottet. Einmal blöd gegen einen Baumstumpf geheizt, dann war sie hin, bei der anderen weiß ich schon gar nicht mehr, wie die ihr Leben ließ. Meine jetzige lebt schon etwa 4-5 Jahre únd wird zu Rennen benutzt. Habe aber nur noch eine in Reserve...
 
@ checky: wie alt sind wir denn? Mei oh mei... was fährst du für Rennen? Warst du letztes Jahr in Münsingen, Bayreuth oder Solingen? Oder Vorletztes Jahr in Münsingen, Bayreuth, Saalhausen, St. Englmar oder Altenberg? Ich glaub net das du bei den Rennen mit nem Slick hinten drauf sooo weit gekommen sein wirst. Naja, mal zum Rollwiederstand: Ein dünnerer (und meistens leichterer) Reifen hat eine DÜNNERE KARKASSE, d. h. man braucht weniger Kraft um diese zu verformen als bei einem X- beliebigen Reifen mit dickerer Karkasse! DAS ist der Rollwiederstand. Wenn du jetzt 19 N statt 22 N hast, dann Rechne dir mal aus, wieviel Kraft du sparst!
Wenn es die perfekten XC - Reifen gibt dann sind es die Michelin Comp S light, 465 g, der zweitniedrigste Rollwiederstand (1ter ist fast fred!) ABER!!!: die Teile haben Stollen! Und wenn du (checky) denkst, das Rennen bergauf gewonnen werden, dann sag mir mal wer von den beiden gewinnt:
70 kg biker gegen 70 kg biker, identische bikes, gleiche strecke. beide treten 490 Watt, d. h. Relative Kraft von 7 (maximal erreichbarer Wert, Fumic hat etwa 6.8!!). Der eine fährt die insgesamt 2 Kilometer Downhill 30 sek. schneller als der andere. Das auf ca. 6 Runden sind 180 sek. Wo soll man die wieder reinholen? Am ende entscheidet die Technik und der Grip der Reifen (!!! denk mal drüber nach)...
 
Original geschrieben von Atze Peng!
@ checky: wie alt sind wir denn? Mei oh mei... was fährst du für Rennen? Warst du letztes Jahr in Münsingen, Bayreuth oder Solingen? Oder Vorletztes Jahr in Münsingen, Bayreuth, Saalhausen, St. Englmar oder Altenberg? Ich glaub net das du bei den Rennen mit nem Slick hinten drauf sooo weit gekommen sein wirst. Naja, mal zum Rollwiederstand: Ein dünnerer (und meistens leichterer) Reifen hat eine DÜNNERE KARKASSE, d. h. man braucht weniger Kraft um diese zu verformen als bei einem X- beliebigen Reifen mit dickerer Karkasse! DAS ist der Rollwiederstand. Wenn du jetzt 19 N statt 22 N hast, dann Rechne dir mal aus, wieviel Kraft du sparst!
Wenn es die perfekten XC - Reifen gibt dann sind es die Michelin Comp S light, 465 g, der zweitniedrigste Rollwiederstand (1ter ist fast fred!) ABER!!!: die Teile haben Stollen! Und wenn du (checky) denkst, das Rennen bergauf gewonnen werden, dann sag mir mal wer von den beiden gewinnt:
70 kg biker gegen 70 kg biker, identische bikes, gleiche strecke. beide treten 490 Watt, d. h. Relative Kraft von 7 (maximal erreichbarer Wert, Fumic hat etwa 6.8!!). Der eine fährt die insgesamt 2 Kilometer Downhill 30 sek. schneller als der andere. Das auf ca. 6 Runden sind 180 sek. Wo soll man die wieder reinholen? Am ende entscheidet die Technik und der Grip der Reifen (!!! denk mal drüber nach)...



:lol: Auf nem DH (im XC Rennen) ist die Fahrtechnik viiiiel Elementarer als jeder Grip, da spielt der Grip eine absolut untergerodnete Rolle.

Fahre seit fast 10 Jahren Rennen & getz bist Du dran mit nachdenken.
Solingen & Saalhausen bin ich gefahren, aber was rechtfertige ich mich hier eigentlich :confused: :lol:

Wie soll jemand auf nem XC Kurs 30 sec. auf den Abfahrten rausholen :lol: (bzw. wer auf den Abfahrten 30 sec. verliert sollte den Sport wechseln oder fleissig an der Fahrtechnik feilen). Wenn jemand auf einer Runde schon 30 sec. rausholen kann, ist des selbst in der Hobbyklasse eine absolute Seltenheit, von den Lizenzlern ganz zu schweigen ( was für Rennen fährst Du denn ? )
Deine Annahmen sind ja völlig unrealistisch & tragen außerdem nichts zur Sache bei.
Ich bin sicherlich nicht der Schnellste & habe auch noch kein Rennen gewonnen, aber ich kann Dir wohl sagen, dass ich mit Glatzenreifen auf den Abfahrten auch sehr viel schneller bin als viele Stollenbereifte & des liegt ganz sicher nicht an deren gigantischem Grip.

Wenn ich mir Dein Bike & Deine Aussage so anschaue, dann kommt mir der Gedanke, dass Du erstmal viel älter & erfahrener werden solltest.

so long :bier:
 
ich fahr n Scott Pro Racing (gesponsort, sonst könnt ichs mir net leisten!) naja, ICH habs geschafft zumindest 18 sekunden auf der hinteren abfahrt in bayreuth rauszuholen auf den 5 ten, naja... in Saalhausen hats gepisst wie die sau, zumindest bei den experten aber die wege sind ja auch gut befestigt. trotzdem kannst du net sagen das slick das einzig wahre is. was meinst du, warum die ganzen Pros in Huffalize (richtig geschrieben?) stollenreifen fahren? schon allein wegen der sicherheit ein grund! wenn du im rennen mal richtig platt bist und mal nen kleinen fahrfehler dir erlaubst wars des. oder wie fährst du downhills? naja... und solingen war schon bei meinem start so dreckig das ich sogar mit meinen stollen RICHTIG probleme hatte den anstieg hinten im wald hochzukommen. denk mal nach was hier unrealistisch ist! mit nem slick rennen gewinnen? naja wenn man immer in der sonne fährt geht das bestimmt ;-) aber ich hab da so meine bedencken. und meine rennen hab ich bis jetzt immer auf den downhills gewonnen (ach ja: in saalhausen hab ich hinten auch nen slick gefahren .. FF) da war zwar kein bundesligarennen dabei aber wenn dir die anderen 4 oder 5 bergauf eh jede runde 50 - 100 meter geben kannste ja net mehr als verckacken naja... aber des hätte ich persönlich durch nen slick a net rausgeholt und mit slick wär ich wohl langsamer gewesen weil ichs auf den abfahrten scho gerne mal krachen lass *g
naja und jetzt fühl dich hier mal net so angepisst! was soll man denn dazu sagen wenn einer behauptet "mit slick fahr ich immer und überall" naja... ok du hast gesagt im matsch fährste vorn stollen aber wenn hier einer so den dicken markiert und irgendwelchen hobbysportlern die noch am anfang ihrer aktivität stehen sonen schmarrn erzählt muss man da halt eingreifen. was meinst du wie wenige biker es geben würde, wenn jeder slicks fahren würde und jeden einsteiger hauts so aufs maul und so weiter... es is sicherlich ne tolle sache aber halt nur für geübte, vor allem im rennen. leichter rollen tun die slicks auch net immer. naja und wenn du bei den reifen 200 gramm rausholst und 2 n rollwiederstand, dann macht des immer noch keinen gewinner, weil wennstes net in den beinen hast kanns machen was du willst und verkackst...
 
ja und jetzt mal zum thema: das beste is natürlich wenn der reifen leicht is und gleichzeitig nen geringen rollwiederstand hat. ich hab sämtliche zeitschriften durchforstet und herausgefunden (wenn ich mich recht entsinne) rollwiederstand: 1. fast fred; michelin comp s 2. oder 3.; fast fred ca. 350g, michelin ca. 465g. der fred ist ein geiler reifen, da kann man nix sagen und ich fahr ihn vorne mit 2.5 bar und hinten mit 2.8 bar (67 kg) und hab keine probleme (ausser durchSTICHE) aber da ist es schon ziemlich ärgerlich, ich hatte innerhalb von ca. 4 wochen (länger brauchste den a net fahren) 5 oder 6 platten. da lob ich mir meinen favorieten den michelin, den kann man ohne probleme nen halbes jahr fahren, ohne das er wirklich weniger grip hat und danach im training noch nen halbes. und den michelin fahr ich (mom 72 kg) vorne mit 1.8 bar und hinten mit 2.2 max.!! sowasnenn ich pannensicher! geiles teil, kann ich nur weiterempfehlen! allerdings darfste mit dem luftdruck net gerade immer auf die dicksten cshläge zusteuern sonst hast probleme, aber in welchem rennen gibts schon große schläge ;-)
 
wenn ich das richtig verstanden hab dann fährst du nicht Schlauchlos oder?

die Drücke sind ja der absolute Witz, brauchst dich nicht zu wundern wenn du mit nem FF bei 2,5bar und fast 70kg ständig Platten hast

ich hab noch nie nen Racer gesehen der mit 2 oder 2,5 bar gefahren ist bei rund 70kg
die haben da immer 3-4bar drauf, dann ist nämlich auch ein FF pannensicher (einigermaßen zumindest)
und der Michelin mit 2bar, du kannst mir net erzählen das du damit richtiges Gelände ohne Pannen fährst, das is doch wohl ein Joke oder
 
aber er hat doch geschrieben das er DURCHSTICHE hatte und keine SNAKEBITES. Schau mal in den Bayernkader (da kenn ichs zumindest her aus meiner xc - zeit) was braucht man denn nen breiten reifen wenn man ihn so hart fährt, das er nicht mehr dämpft? ok, ff is nur 1.9 aber trotzdem, passt doch, wenn er keine probleme damit hat. weil im grunde kommt es auf die fahrtechnik an, wenn du überall draufschredderst is es doch klar das du nen platten kriegst (ausser mit dh reifen *g) naja ich mach mich wieder auf ins ddd forum und lass euch hier weiter-euch-bekriegen. zum schluss noch eines: fahrt erstmal gescheit downhill, bevor ihr euch gedanken macht über grip und so zeugs und wenn ihr dann noch kraft i den beinen habt und ausdauer dann könnts ja was werden. so jetzt bin ich aber weg... viel spass noch beim zerfleischen *g
 
phyro, der absolute witz ist immer noch die ignoranz mancher leute... ich weis ja net wies mit der fahrtechnik mancher leute aussieht, aber ich für meinen teil hab keinerlei probs. wie gesagt: nie auf die dicken brocken zusteuern (!!) und deine "probleme" mit "platten" die du mir vorwirfst haben nichts mit durchschlägen (=snakebite) zu tun, sondern mit durchstichen, welche durch die einwirkung von äusserer gewalt in form von dornen, glasscherben (gibts ja im wald zum glück fast keine) und spitzen ästen auftreten. mir vorzuwerfen die drücke wären "voll der witz" ist ja wohl etwas lächerlich oder? woher willst du denn wissen wies um meine fahrtechnik bestellt ist? ICH hatte mit dem luftdruck noch keinerlei snakebites (fahre latexschläuche muss ich dazusagen, die tun auch einiges dazu bei!). Wenn du zweifelst probiers selbst mal aus. was wiegst du? ich schätz dich einfach mal auf durschnitt 1.78m und damit etwa 75 kg. du hast bestimmt sowas wie skinny jimmy oder? die bin ich mal mit vorne 1.5 und hinten 1.8 bar gefahren, aufm downhill hats ordentlich gehämmert an der felge und seitdem hab ich von so ner fiesen wurzel auch ne delle in meiner felge *g aber nen platten hatte ich deswegen trotzdem net... wennst mir net glaubst dann probiers selbst aus, mit conti latexschläuchen. aber sei locker aufm bike und schluck die schläge weg, sonst kriegst ernsthafte probleme mit derfelge (ausser du fährst d521 ;-)) naja soviel mal dazu. meinen beitrag zum themahab ich ja schon geliefert. übrigens gilt auch: mehr gewicht = mehr pannenschutz = niedrigerer luftdruck = mehr grip = höherer rollwiederstand, zugegeben der reifen läuft bei unter 1.5 bar wirklich mieees aber so wenig fährt eigentlich nur der thomas, und wundert sich dann (skinny jimmy) bei der deutschen das er 2 platten hatte und aufgeben muss... naja es is noch kein meister vom himmel gefallen, aber man sollte sich doch immer um nen guten kompromiss bemühen *g...
 
Zurück