Reifenbezeichung - 1.2 / 2.4 etc.

Andreas_Stern

Rookie
Registriert
30. April 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Neuss
Hi Leute,

ich habe trotz SuFu und angepinnter Themen immer noch nicht Verstanden wie die Bezeichnungen bei Reifen verstehen soll.
Ich würde mir gerne eine andere Bereifung kaufen, jedoch kann ich wie oben schon gesagt nicht ganz nachvollziehen wofür hinter der Zoll-Angabe 1.2 etc. steht und welchen Einfluss dies auf die Fahreigenschaften hat.

Über eine Hilfe und Erklärung wäre ich sehr Dankbar :)

Grüße

Andi
 
Bei der Angabe 26x2.4 ist die 26 ein Schätzwert für den Außendurchmesser (der mit der Reifenhöhe schwankt), und die 2.4 Zoll sind ein Schätzwert für die Breite des Reifens (die in etwa der Höhe entspricht). Die meisten Reifen sind aber schmaler als angegeben.
Bei breiteren Reifen sollte man auf die Felgeninnenweite (Maulweite) achten. Der Reifen wird durch Felgenbreite, Wandstärke (Gewichtsklasse) und Luftdruck stabilisiert. Packt man einen breiten Reifen auf eine zu schmale Felge, dann muss man mit zu viel Druck stabilisieren. Bei zu viel Druck prallen breite Reifen stärker zurück als schmale Reifen, was ein Nachteil ist. Da bei breiteren Reifen der Weg zwischen Untergrund und Felge länger ist, kann man (mit der richtigen Felge) bei gleicher Durchschlagfestigkeit weniger Druck fahren, was die Reifenfederung verbessert. Außerdem sind breitere Reifen auf schwierigem Untergrund spurtreuer (Schneeschuheffekt).
 
Hi Leute,

ich habe trotz SuFu und angepinnter Themen immer noch nicht Verstanden wie die Bezeichnungen bei Reifen verstehen soll.
Ich würde mir gerne eine andere Bereifung kaufen, jedoch kann ich wie oben schon gesagt nicht ganz nachvollziehen wofür hinter der Zoll-Angabe 1.2 etc. steht und welchen Einfluss dies auf die Fahreigenschaften hat.

Über eine Hilfe und Erklärung wäre ich sehr Dankbar :)

Grüße

Andi

Gewöhn dich einfach an die Angaben nach ETRTO, das macht vieles einfacher (naja, ein bischen). Es gibt einen Durchmesser [mm] am Reifensitz und eine Reifenbreite [mm], fertig. Der Durchmesser am Reifensitz ist der Wert in radialer Richtung, wo sich Reifen und Felge berühren. Die Breite ist die Reifenbreite an der breitesten Stelle.

alc6-49-f221.png


Wenn also Felge und Reifen die gleiche Größenbezeichnung für den Durchmesser haben, passen sie schonmal grundsätzlich zusammen. Die Breite ist dann noch ne andere Baustelle, aber sehr schmale Felgen und sehr breite Reifen sollte man nicht miteinander kombinieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück