Reifenwechsel fürn Winter

Hallo,

ist so glaube ich schon ne ganze Ecke weniger Luft auf
der Felge.
Das Volumen vom 2,4NN ist ja nicht ohne.

Angeregt von diesem Forum werde ich mal Schwalbe untreu.
Werde am Wochenende den HighRoller in 55-559/D60/42a
durch den Harz treiben.
Oder schieben, sind ja etwas schwerer als als die NN 1190g zu
645g.
Schaun wa mal, vieleicht ja gutes Training für den Sommer.
Binn jedenfalls gespannt wie es läuft,
und wie weit ich mit dem Luftdruck runter komm...........




Gruß
Grandmen
 
55mm Breite im Harz? Na dann berichte mal wo du überall hängengeblieben bist...Goetheweg gibts ja nicht mehr, aber auch sonst...
 
naja was soll man tun wenns kein schnee und eis gibt ;)

bei hibike gibs grad son "Maxxis Minion DH Drahtreifenset 26x2.5" schwarz, vo+hi, 60a, Single Ply" für 49€
is das empfehlenswert oder lieber die faltreifen?
 
Kein Ding ;-)

Aber das mit dem Minion DH haben selbst die Dhler hier im Forum noch nicht geschnallt. Die 2plys lassen sich übrigens einfach durch den Aufdruck "DOWNHILL" in weißer Blockschrift identifizieren.
 
Hab mir den "Maxxis MTB-Reifen 2009" Thread mal reingezogen
Dort wird oft der Advantage (für vorne) und der Ardent (für hinten)
als gute Kombination vorgeschlagen. Wollte diese Kombi jetzt mal
testen, da meine FA (2,35) runter sind und mir mein VR jetzt schon
ein paar Mal bei nassem Waldboden und Schlamm "weg gerutscht" ist.
Dachte an die 2,4 Version.
 
worum geht es hier?
Besser auf Matsch oder Besser auf nassen Wurzeln und Felsen?
Besser auf Nassen Wurzeln und Felsen=> Breiter Reifen Vorne und weiche Mischung=> Muddy Marry 2,5 in Guey Gluey Compound hinten MM in Tripple oder BB in Triple, mit sehr wenig Druck
wenn besser auf Matsch dann Schmaler Reifen mit mit hoher Profiltiefe sehr offenes Profil und hoher Druck.
Gruß
Schappi
 
ich suche allrouder ( schotter fels wurzeln wald boden und feuchten waldboden schotter fels wurzeln ) reifen für mein canyon es7 sollten ~ 750g haben!
zur zeit habe ich nobby nic 2.4
überlegt habe ich mir
den neuen fat albert 2.4 front und rear
oder maxxis holy roller 2.35 front und hinten maxxis minon 2.35 rear
empfohlen wurde mir noch kenda nevegal 2.35
 
Hallo,

....habe am Wochenende für den Harz mal zwei HighRoller in 55-559,42a,Dual Ply aufgezogen.
Für´n ES die Maxxismale Reifengröße,gerade so das er
nicht an das Sattelrohr anschlägt.
Binn mit minimalem Luftdruck (35 PSI angegeben) gefahren.
Behaupte mal es geht auch noch mit weniger. Der Reifen sitzt fest
auf der Felge (DT 5.1) und kein schwimmen oder so...
Grip ohne Ende egal wo drinn oder drauf....klebt auf dem Boden fest
Sehr träge,nagt an der Kondition (1200g)
für Tagestouren noch OK, wenn mann keine Geschwindigskeitrekorde erstellen will...





Gruß
Grandmen
 

Anhänge

  • HR2,5.jpg
    HR2,5.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 79
  • NN2,4.jpg
    NN2,4.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 83
Ich fahr vorne Minion 2.35 und hinten den Advantage FR 2.40 ich kann dem Advantage nur gute Noten geben, gerade heute bin ich wieder gefahren und hatte alles drin Schotter,nasses Laub,Wiese,Matsch,Wurzeln ich hab ganz bewusst zu dem Advantage gegriffen da er laut "Silberfische" alle bereiche des Herbstes/Winter abdeckt und das kann ich auch guten Gewissens bestätigen.:daumen:
 
Zurück