Reign X Erfahrungen

ok da stimm ich dir zu
werd meine swinger 4 way noch n bissel tunen
ach ja zur volumen verkleinerung hab ich n tipp nimm wenn der dämpfer zu schnell durchschlägt füll die dämpferpumpe mit öl auf und pump das öl in die hauptkammer =)
geht wesentlich schneller als das andere gebastel und hat den gleichen effeckt

das andere Gebastel ist aber schon fertig, sifft nicht rum und hat 5 Minuten gedauert.

Grundsätzlich ist die Idee mit dem Öl aber auch nicht schlecht.
 
Hallo allerseits,

ich bin gerade dabei, ein Reign X 2009 aufzubauen. Die Race Face Atlas Kettenführung würd ich gerne austauschen, leider hab ich noch keine Auskunft gefunden, welche außer der denn überhaupt passt.

Hat irgendjemand am alten Reign X eine andere 2-fach-Kettenführung verbaut?
 
IMAG0074.jpg
 

Anhänge

  • IMAG0074.jpg
    IMAG0074.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 184
weiß zufällig jemand ob man einen Fox Rp23 oder Manitou Swinger X4 SPV in ein Reign X1 von 2008 bekommt?

Würd gern mal meine eigenen Erfahrungen mit Luftdämpfern machen.
Was bietet sich denn noch so als Luftdämpfer fürs Reign X an?
 
Fox RP23 passt auf jeden Fall. Der DHX4 von mir passt ja auch rein. Grundsätzlich würd sichs aber lohnen den RP23 auf jeden Fall mit dem kleinen Kanister zu holen.

Ich fahr meinen DHX4 im ReignX wirklich gerne, im Sommer bei den Abfahrten halt mit ProPedal halb drinnen. Dann hat das Teil deutlich mehr Druckstufe und sackt mit der verkleinerten Luftkammer nicht mehr durch.

Einen Marzocchi Rocco fänd ich auch noch ne gute Idee. Hab ich im Glory und da fühlt er sich gut an.
 
@Heiko82:

so ne aehnliche ueberlegung geht mir auch im kopf rum, weil meine code... :mad::aufreg::wut::kotz:

ehm... wie spaxt du die denn ran? hast du auch saint naben, adapter und scheiben oder passt evtl dein hayes zeug??

meine idealvorstellung ist momentan, dass ich die auf meine avid adapter schraub und meine c2 scheiben weiter fahr... meine ich hatte mal irgendeine kombi gelesen, wo das anscheinend mit der saint geht...

thx!


Adapter, Scheiben kannste alles lassen. Warum auch nicht?! Ich fahre die Saint wie zuvor die Stroker Trail auch schon auf 203 mm A2Z-Scheiben. Funtioniert wunderbar bzw. sagen wir gewaltig.

Viele Grüße
Heiko
 
sorry, falls das schon woanders steht, aber hab lang (wirklich lang) gesucht und keine echte antwort gefunden:

will ne blackspire stinger an mein reign x1 2008 bauen. jetzt sind da 3 unterlegscheiben für die rahmenbefestigung dabei (für zwischen kefü und rahmen) mit deren montage es einfach zu eng zugeht zwischen kefü und der schrauben des kleinen kettenblattes (truvativ stylo oct 2fach). spielen die dinger ne rolle, oder hat jmd die kefü ohne drangebaut bzw gibts dafür spezielle tips?

ps: wegen weiter oben: fahr selber nen rp23 mit tune m/m von 2009: super zufrieden!
 
Fahre selber eine Blackspire Stinger Kettenführung. Hab die Unterlegscheiben weggelassen, weil ich genau das selbe Problem hatte. Hinzu kam noch, dass die Schraubenköpfe sich beim rein Schrauben nicht ganz versenken, dadurch hatte ich das Problem, das meine Kurbel ab und an, an den Schrauben schleifte.
Hab das jetzt auf die BMX weise gelöst. Einfach eine Unterlegscheibe zwischen rechtes Lager und Kurbel auf die Achse geschoben. Dadurch kommt die Kurbel etwa 2mm weiter nach rechts.
Bis jetzt läuft das ganze ohne Murren und macht auch nicht den Anschein, dass es in nächster Zeit auseinander fällt.

Einzige Nachteil: Die Kettenlinie ist jetzt nicht mehr die beste, aber es läuft!
 
danke für die antwort! bzgl der schrauben hab ich scho meine grundplatte mit der feile nachgebessert! aber man noch so allgemein gefragt: wenn ich seh, in welchem winkel die kefü da steht: wie effektiv ist das eigentlich? so richtig nach innen halten tut se die kette ja nu wirklich net! oder? frag nur, da i selber grad net fahren kann... knie kaputt! :-/
 
Adapter, Scheiben kannste alles lassen. Warum auch nicht?! Ich fahre die Saint wie zuvor die Stroker Trail auch schon auf 203 mm A2Z-Scheiben. Funtioniert wunderbar bzw. sagen wir gewaltig.

Viele Grüße
Heiko

thx! hab n super schnaeppchen geschlagen mit der saint und musste da einfach zuschlagen, bevor ich was wg kompatibilitaet wusste...

bei den adaptern darf nur das avid unterlagengedoens nich mit rein, weils s onst vom winkel nicht passt.
ausserdem hat sich bei mir beim festdrehen der schrauben bei den orig adaptern immer der sattel verschoben, was bei den avid adaptern nicht passiert...
 
soo...hier auch nochmal ;)

mein reign-x ist erstmal fahrfertig.

der gelbe LRS war erst nur als übergangslösung gedacht - aber mittlerweile bin ich doch hin und hergerissen ob es nicht doch bei gelb bleibt ???
2 von 3 externen meinungen gingen zu pro-gelb . hmmmm.... sagt mal was ;)



 
@ Kinschmann: ich würd gelb lassen - ein bike darf auch mal optisch "krachen"

Hier mal meins:


Sattelstütze kommt noch eine Reverb rein und Laufradsatz wird wohl was dekadentes aus dem Markgräfler Land...:D

Wegen schaltbarer KeFü: Ich hab die 2-G von den G-Junkies dran. Ist eine super Führung (bin die vor 2 Jahren schon mal gefahren) und sind made in Germany. Bei der kann die Kette nicht nach außen UND nach innen fallen! Anpassen muss man eine KeFü meiner Meinung nach immer. Die hier wird hinterm Tretlager verschraubt und zur Sicherung hab ich noch eine Schraube in den SCG-Tab reingejagt - passt bestens.

Dämpferseitig hab ich jetzt doch noch den Vivid Air bekommen. Danke an Faron Zlay, auch wenn´s etwas gedauert hat. Vorher war der Roco Coil drin - hat auch bestens gepasst. Ein Mantiou ISX 6 passt wie schon mal geschrieben aufgrund der Buchsen und des Luftventils nicht.

Bin mal gespannt, ob der Maestro-Link den Geist aufgibt. Ist das bei Euch eigentlich ein Thema? Hab direkt auf die 2011er Konstruktion umgebaut. Gibt´s da bereits (negative) Erfahrungen?
Gruss
Tobias
 
soo...hier auch nochmal ;)

mein reign-x ist erstmal fahrfertig.

der gelbe LRS war erst nur als übergangslösung gedacht - aber mittlerweile bin ich doch hin und hergerissen ob es nicht doch bei gelb bleibt ???
2 von 3 externen meinungen gingen zu pro-gelb . hmmmm.... sagt mal was ;)




Interessante Kabelführung am Unterrohr entlang, warum? :confused:
 
die bremsleitungsführung musste ich erstmal so machen, da die leitung zu kurz ist.
ich wollte aber das rad schnell fahrbereit bekommen und deswegen der direkte weg ;)
(bei den glorys des worldcup-teams laufen die leitungen ebenfalls im rahmendreieck entlang - angeblich seien die untendrunter zu stark steinschlag-/abrissgefährdet ?!)


....mittlerweile ist auch die entscheidung pro-gelber LRS gefallen ;)
die entscheidungshilfe war dann doch recht eindeutig - 11 pro und nur 3 contra ;)
 
hab die Bremsleitung bei meinem auch von unten ans Oberrohr hochgesetzt. Der Gedanke, dass man irgendwo hängenbleibt und die Bremsleistung beschädigt wird, fand ich nicht so prickelnd.
 
Nein. Grade vor 2 Tagen genau das gleiche gemacht, hat alles gepasst (auch wenn der Bolzen unten verdammt schwer aus dem Roco raus und ebenso schwer in den Vivid rein ging).

Mal was anderes: Ist es normal, dass der Vivid nur 6 Clicks Druckstufeneinstellung hat?
 
Dankeschön! Klar, reicht völlig, ich wollte nur sichergehen, dass die relativ niedrige Anzahl normal ist und mir nicht welche fehlen. Ist jetzt nicht so, dass ich unbedingt mehr haben will. :D
 
Zurück