Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das glaube ich jetzt auf Anhieb nicht, denn ich habe mein Bridge Cub in M bestellt (wird noch geliefert...). Mit welchen Reifen hast Du gerechnet?Das Ogre in M hat eine Überstandhöhe die über meiner Innenbeinlänge liegt.
Ich habe die Angabe auf der Homepage von Surly genommen.Das glaube ich jetzt auf Anhieb nicht, denn ich habe mein Bridge Cub in M bestellt (wird noch geliefert...). Mit welchen Reifen hast Du gerechnet?
Nun ja, die Überstandshöhe ist ja die Höhe des Oberrohrs in der Mitte gemessen, und das ist ja auch von Rad- und Reifendurchmesser abhängig. Am besten ist es, wenn Du das mit anderen Rädern vergleichst und mal probierst. - Das hast Du aber bestimmt schon alles gemacht.Ich habe die Angabe auf der Homepage von Surly genommen.
Beim Bridge Club ist dort als Überstandshöhe bei Größe M übrigens 78 cm angegeben. Das passt doch zu Deiner Beinlänge auch super. Für mich wäre diesbezüglich das Bridge Club in Größe M grenzwertig, aber es würde wohl noch gehen (78 zu 80). Das Ogre in M dürfte aber wohl eindeutig zu groß sein.
Surly gibt immer die Überstandhöhe für die angedachten Felgen an (beim Ogre eben 622, bei den Rädern, die sie für zwei verschiedene Felge-Varianten anbieten, werden auch unterschiedliche Angaben gemacht). Was die Reifenbreite angeht, weiß ich es nicht, aber ich will das Rad ja auch mit breiteren Reifen nutzen können, falls ich das zukünftig mal ausprobieren will.Nun ja, die Überstandshöhe ist ja die Höhe des Oberrohrs in der Mitte gemessen, und das ist ja auch von Rad- und Reifendurchmesser abhängig. Am besten ist es, wenn Du das mit anderen Rädern vergleichst und mal probierst. - Das hast Du aber bestimmt schon alles gemacht.
Dass ich einen Flatbar fahren möchte, habe ich schon im ersten Beitrag "verraten" und sogar nochmals wiederholt. Warum meinst Du, dass das Ogre eher kurz ist? Also der M5 von Intec ist 5 mm kürzer, der Chromat von Poison 5 mm länger. Welchen deutlich längeren sog. 29-Zoll-Rahmen hast Du denn im Kopf?Ich denke eben an deine Armlänge - nicht, daß dann vorne zu viel Raum "übrig bleibt", der überbrückt werden muß. - Aber vielleicht möchtest Du ja tatsächlich einen Dropbar fahren, das hast Du noch nicht verraten, dann ist das Ogre mit seinem kurzen Reach ja genau richtig, auch für dich.
Wie gesagt, Stack ist von der Tretlagermitte bis zur Oberkante des Steuerrohrs gemessen, Überstand hingegen vom Boden bis zur Mitte des Oberrohrs. Deswegen hat man bei einem Rahmen, der ein stark abfallendes Oberrohr hat, immer noch eine sehr gute Chance, über dem Rahmen zu stehen ohne sich zu stoßen, selbst wenn das Steuerrohr (vor allem bei Federgabelgeometrie) sehr hoch kommt.Meine Beinlänge scheint ca. bei 80,5 cm zu liegen und die Überstandshöhe meines jetzigen Fahrrads beträgt ca. 81,5 cm. Das ist ja gegen jede Regel.![]()
Das Ogre hat einen etwa drei Zentimeter geringeren Reach. (Hab die Website gerade nicht offen.).Dass ich einen Flatbar fahren möchte, habe ich schon im ersten Beitrag "verraten" und sogar nochmals wiederholt. Warum meinst Du, dass das Ogre eher kurz ist? Also der M5 von Intec ist 5 mm kürzer, der Chromat von Poison 5 mm länger. Welchen deutlich längeren sog. 29-Zoll-Rahmen hast Du denn im Kopf?
Ja, genau. Beim Ogre in M ist die Überstandshöhe mit knapp 80 cm angegeben. Im Vergleich zu den an meinem Rad gemessenen 81,5 cm sollte das eigentlich noch hinhauen, zumal das Oberrohr beim Ogre stärker abfällt. Das stärker abfallende Oberrohr hat zudem den Vorteil, dass die Sitzstange kürzer ausfällt und ich dadurch mehr Sattelstützenauszug hätte für eventuelle Satteltaschen (wenn ich das Gepäck für die Kinder nicht mehr mitschleppen muss). Das spricht alles für das Ogre in M.Widerspricht es nicht deinem Wunsch nach einer sportlicheren Sitzhaltung, wenn du einen kürzeren Rahmen nimmst?
Ja, das kann manchmal ein Problem sein.Was mir jetzt Sorgen macht, ist die … Fußfreiheit mit Schutzblechen ...
Muss ich dann etwa doch auf 584er Felgen gehen?
Damit hast Du (vereinfacht gerechnet) ca. 10cm Platz von der Schuhspitze bis zur Pedalachse - das passt bei mir (Schuhgröße 43) noch problemlos.Nein, aber bei meinem jetzigen Rad ist das auch knapp. (Vom Tretlager bis zur Vorderachse messe 62 cm und montiert sind 42-622 mit Schutzblechen.)
gerne
sinds beim Ogre M 635 mmVom Tretlager bis zur Vorderachse
Wenn Du erstmal ein Fahrrad mit Toe Overlap hast, wirst Du merken, dass das ein Problem werden kann.(...) Die wenigsten fahren doch auf dem Hinterrad und drehen den Lenker immer wieder um 180°- dann wäre dieser Abstand ein wichtiges Kriterium.
Preiswerte (im wahrsten Sinne des Wortes) und stabile Felge - ich habe sie selbst an mehreren Laufrädern im Einsatz.Was haltet Ihr als Felge von der DT Swiss XM 401 (22,5 mm und 460g)?