RevoLoop Schläuche

Die Antwort auf diese einfache Frage scheint kompliziert und das Interesse an der Klärung scheint gering zu sein.
 
Hallo,
ist eigentlich klar ob sich die Revoloop Schläuche tatsächlich nicht mit Talkum im Mantel vertragen? Hintergrund ist, dass ich Latex-Schläuche fahre (daher Talkum im Mantel), mir den Revoloop Schlauch aber als Ersatz-Schlauch in der Satteltasche mit kleinem Packmaß und geringem Gewicht gut vorstellen könnte.

Hi @RC7 - sorry für die verspätete Rückmeldung. Talkum stellt weder chemisch noch mechanisch ein Problem dar, wenn es um den Einsatz von TPU Schläuchen geht.

Beste Grüße aus Aachen,
Patrick
 
@Pepe75,
Hau bitte sofort den Newsletter raus, sobald die REVOLOOP.blue ultra bestellbar sind oder gib hier im Forum bescheid.

Oder kann ich die vielleicht bei Dir schon vorbestellen ???
 
@Pepe75,
Hau bitte sofort den Newsletter raus, sobald die REVOLOOP.blue ultra bestellbar sind oder gib hier im Forum bescheid.

Oder kann ich die bei Dir schon vorbestellen ???

@SonicS4 - Hi, vorbestellen geht leider noch nicht. Werden wir aber Ende kommender Woche im Shop freischalten. Ich melde mich dann hier aber gerne nochmal mit einem kurzen Hinweis.

Beste Grüße, Patrick
 
Meine Revoloop hat es jetzt auch erwischt.

Hatte 4 vom Patrick bekommen.

Die 650b haben nur rund 200 Km und die 29‘er rund 1000 Km gehalten.

Sind alle 4 zeitgleich verbaut worden.

Und alle 4 haben zeitgleich die Luft wegen Microlöcher verloren.
Bis zum Wochenende waren sie unauffällig, ca. 0,1-0,2 bar luftverlust in 2 Wochen, Latex verliert deutlich mehr.

Jetzt von Samstag auf Sonntag von vorn 1,3 auf 0,6 und hinten von 1,5 auf 0,4.

Sind jetzt wieder Latex verbaut.

Mal die neue Charge probieren, da es ja wohl mit der Farbe zu tun haben soll.

Auf ein neues!
 
... stimmt, unsere Bilder sind noch in der Mache. Kommen aber tatsächlich nächste Woche :)

Sind aber nur noch die Bilder in Farbe - die Schläuche in unserem Shop sind natürlich auch schon die transparenten :)

Die .blue ultra werden ebenso transparent.

Beste Grüße,
 
Habe am Wochenende die ReveLoop Dark Blue ausgiebig testen können. Bin echt begeistert. Mein Plan mit weniger Luftdruck zu fahren und so mehr Grip zu haben geht damit voll auf. Bergauf über sehr holpriges Gelände, Schnelle Kurven, Schrägfahrten über glatte Wurzeln - war alles kein Problem. Jetzt hoffe ich nur, dass sie wirklich so Pannensicher sind. Und auch von der Mikrolochproblematik verschont bleiben.
Rollwiderstand fühlt sich auch nicht schlechter als mit Butyl Schläuchen an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Umfang her sollte es ja auf jeden Fall passen. Sind ja beides 622er. Nur hat sich im MTB-Bereich die 29"-Bezeichnung und im Rennradbereich die 28"-Bezeichnung durchgesetzt. Sind aber die identischen Felgenumfänge.
Die Frage ist nur welche Reifenbreiten du fahren willst. Kann mir nicht vorstellen, dass man damit die MTB-typischen 2,2" breiten Reifen ordentlich aufgepumpt bekommt. Ich weiß aber auch nicht genau wie dehnbar dieses Schlauchmaterial ist.
 
Vom Umfang her sollte es ja auf jeden Fall passen. Sind ja beides 622er. Nur hat sich im MTB-Bereich die 29"-Bezeichnung und im Rennradbereich die 28"-Bezeichnung durchgesetzt. Sind aber die identischen Felgenumfänge.
Die Frage ist nur welche Reifenbreiten du fahren willst. Kann mir nicht vorstellen, dass man damit die MTB-typischen 2,2" breiten Reifen ordentlich aufgepumpt bekommt. Ich weiß aber auch nicht genau wie dehnbar dieses Schlauchmaterial ist.

ja dachte so an einen 2.1 Thunderburt oder den 2.2 RaceKing
Dachte es hat hier ggf. jemand schon ausprobiert
 
Ich glaube da musst du auf eine Antwort von @Pepe75 warten.
Kann mir aber vorstellen, falls der Schlauch sich überhaupt soweit ausdehnt, dass die Wandstärke massiv darunter leidet und die beworbene Pannensicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Gerade mit solchen dünnen Rennpellen wie Thunderburt und Raceking.
Es soll aber glaube Anfang Mai eine 45g Version von den MTB-Schläuchen kommen. Wenn du noch solange warten kannst.
 
Ich glaube da musst du auf eine Antwort von @Pepe75 warten.
Kann mir aber vorstellen, falls der Schlauch sich überhaupt soweit ausdehnt, dass die Wandstärke massiv darunter leidet und die beworbene Pannensicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Gerade mit solchen dünnen Rennpellen wie Thunderburt und Raceking.
Es soll aber glaube Anfang Mai eine 45g Version von den MTB-Schläuchen kommen. Wenn du noch solange warten kannst.

wenn es wirklich Anfang Mai ist ;) Schwalbe und Tubolito haben auch etliche male verschoben ;)
 
Hi zusammen,

hat hier schon mal jemand mit dem Gedanken gespielt die weißen für 28 zoll in ein 29 Mtb Laufrad einzubauen?
ich meine diese hier:
https://revoloop.com/racer-cyclocross/revoloop.white/7/revoloop.white

@Lonelybiker - Das ist gewichtstechnisch sicherlich verführerisch, allerdings aus technischer Sicht wenig sinnvoll. Der .white würde im 2.2er Mantel sehr stark überdehnt. Und selbst wenn der Schlauch diese Dehnung auch theoretisch mitmacht, so ist die Restwandstärke nur noch sehr gering und aus meiner Sicht nicht mehr ausreichend, um damit sinnvoll auf Tour zu gehen. Von daher rate ich von dieser Kombination ab.

Der .blue ultra steht aber tatsächlich in den Startlöchern und wird im Mai kommen. Wie weit der Begriff "Anfang Mai" nun dehnbar ist, müssen wir mal sehen :) Wir sind aber noch sehr zuversichtlich, das Ganze zeittechnisch nicht zu arg zu strapazieren :)

Beste Grüße aus Aachen,
Patrick
 
Ich bin seit heute Besitzer von revoloop.black Schläuchen. Eben eine Tour damit gefahren - kurzes Stück bergab auf breitem Forstweg, ca. 40 km/h, auf einmal kommt ein Loch mit Stein dahinter. Ich kann gerade noch das Vorderrad anheben, aber knalle mit dem Hinterrad voll gegen den Stein - Snakebite. (Hardtail, Reifen Minion DHF mit DH-Karkasse, Druck 2.0 bar) Klar, Fahrfehler, und es hätte jeden anderen Schlauch auch gekillt - aber ich hatte mir von den revoloop dann doch mehr erhofft, da sie immerhin mit 6x höherer Snakebiteresistenz beworben werden...
Ich habe mir jetzt Flickzeug bestellt (https://www.amazon.de/gp/product/B000SE5VD4) und werde berichten, ob das funktioniert.
 
Zurück