Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully

IMG_4598.gif

Goil!
 

Anzeige

Re: Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully
Funktioniert das eigentlich schon als Grundierung und man könnte da drüber lasieren? Oder "nur" Rostschutz aber zu glatt um Lack zu halten?
Als Grundierung wurd das eher Schwierig auf die Art. Das ist jetzt etwas dicker aufgetragen, mit einer Schicht Kupfer drin für den Rostschutz ohne Lack und dadurch sehr glatt.

Ich werde das bei dem Rad in jedem Fall so lassen.

Bin gespannt was daraus wird.
 
Ich frag mich nur, was nach Kupfer und Nickel jetzt noch kommen kann? Gold? Platinieren?

Nitrieren würde mir noch einfallen. Kommt Gold sehr nah und ist wohl hart und haltbar.

@Phi-Me Kann Dein Galvaniker das? Das wäre dann Endporno delűx mir extra Glitschi! 😍
Kann ich mal fragen
 
Was kann man denn eigentlich alles vernickeln bzw. verkupfern?
Könnte man theoretisch einen Vorbau oder Lenker oder so mit reinwerfen?
 
Ich frag mich ja, warum die ganze Zeit über 10-12cm Forken geredet wird wenn die Empfehlung 13-15cm lautet 🤨
Dann wärs doch eher ne Pike?

Das SID-Blau passt eh zu nix in dieser Welt außer zu sich selbst. Ob meine was mit den Buchsen hat weiß ich nicht. Ist halt ne straffe Sache das Ding und keine Sänfte :ka:
 
Die Kupferschicht hätte man weglassen können. Der Nickel sollte als Korrosionsschutz reichen. Wenn man den noch tempert, dann hat das Zeug auch noch zusätzlich guten Verschleißschutz ;)
Bei den Beschichtungen muss man nur auf die Temperaturen achten. Nitrieren erfolgt ab 350°C aufwärts. Durch das Schweißen und richten habt ihr Spannungen im Material. Ab einer gewissen Temperatur werden die frei und der Rahmen verzieht sich.

Btw. Kashima ist eben kein TiN. Kashima ist wohl eine Mikroporöse Beschichtung in der irgendwelche Gleitmittel eingebracht sind.
https://www.kashima-coat.com/global/service/kashima-coat/
 
Btw. Kashima ist eben kein TiN. Kashima ist wohl eine Mikroporöse Beschichtung in der irgendwelche Gleitmittel eingebracht sind.
Ach, spannend! 😍

Offensichtlich banales Eloxal als Trägerschicht, vermutlich mit Überspannung um Durchbrüche und mehr Poren zu erzeugen, die dann in einem zweiten Galvanischen Prozess mit Molybdendisulfat gefüllt werden.

Toll! :daumen:
 
Zurück