Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully

Anzeige

Re: Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully
Jetzt hoffentlich im richtigen Fred: Ist diese Vernickelung (nicht verchromung) denn haltbar!? Wie sieht’s mit Steinschlägen/Verformung aus? Blättert da dann gleich alles ab? Vllt. hat ja jemand bereits Erfahrung damit…
 
Nabend Leutz,
Fantastischer Hobel ,den ihr da gezaubert habt!
Was mich sehr erstaunt ist das Gewicht des Rades,so wie ich das jetzt rausgelesen habe ist der grob angepeilte Einsatzzweck fully 29 short travel mit leichtem focus auf spaßige Abfahrt.
Sporadisch fallen mir da tallboy/izzo/tempo dazu ein....alle gut um 14kg oder drüber.
Mit nem Stahlross nicht deutlich schwerer zu sein finde ich ne bomben 💣 Leistung .
Das mal testen zu können wäre ne coole Sache .

Gruß aus der Pfalz
 
Nabend Leutz,
Fantastischer Hobel ,den ihr da gezaubert habt!
Was mich sehr erstaunt ist das Gewicht des Rades,so wie ich das jetzt rausgelesen habe ist der grob angepeilte Einsatzzweck fully 29 short travel mit leichtem focus auf spaßige Abfahrt.
Sporadisch fallen mir da tallboy/izzo/tempo dazu ein....alle gut um 14kg oder drüber.
Mit nem Stahlross nicht deutlich schwerer zu sein finde ich ne bomben 💣 Leistung .
Das mal testen zu können wäre ne coole Sache .

Gruß aus der Pfalz

Bei gleicher Ausstattung und Bereifung ist das Rahmengewicht entscheidend. Tallboy V4 wiegt laut Gocycle inklusive Dämpfer 2,8kg.
Also landest Du grob 1 bis 1.2KG drüber. Ob das viel oder wenig ist, muss jeder für sich entscheiden. Das Ripley wiegt nochmals 0,5KG weniger.

Der Rahmen wirkt aus den Beschreibungen der Probefahrer, als könne er mehr aushalten als die beiden genannten Carbon Rahmen. Deshalb finde ich auch dass der Gewichtsunterschied total OK ist. Dass der Rahmen außerdem viel schöner ist, kommt noch dazu 😉
 
2 identische Aufbauten,Rahmengewichtsunterschied ist 1 kg ...1 wiegt 10kg 1wiegt 11 kg.
Also ist der Unterschied 1 10tel.

2 identische Aufbauten, Rahmengewichtsunterschied ist 1kg...
1 wiegt 14 kg 1 wiegt 15 kg.
Also ist der Unterschied 1 14tel.

Es ist doch offensichtlich dass das Rahmengewicht weniger wichtig ist als das Gesamtgewicht!

Selbst bei Beispiel 1 gibt es nur ganz wenige Menschen die da nen Unterschied spüren!

Dann schreibt da so ein Tester daß er schon beim Aufladen auf den pickup deutlich spürt dass Enduro Rad a deutlich schwerer ist als Enduro rad b. Ganz ehrlich...ob 16 oder 17 kg merkt kein Arschloch beim aufladen...hätte er nicht vom Papier gewusst welches schwerer ist ,hätte er überhaupt nix gemerkt!

Sorry @mtb news Tester,aber solche Aussagen sind blödsinn
 
Rahmengewicht ist so ein meiner Meinung nach ein überbewertes Thema
15KG Rad + 85Kg Fahrer=100Kg Systemgewicht
mache ich den Rahmen 1 kg schwerer, hab ich 1 % mehr Systemgewicht
Das mag einen XC Profi auffallen mir nicht
oder Bike+Hike wird man es auch evt merken

Mein Acto5 hat 4Kg Rahmengewicht merk ich das Nein
Was ich aber merke, ist, ob ich DT 1900 Laufradsatz mit DHR oder den Lilienthal Laufradsatz mit Thunderburt drauf hab
Hab ich mal gestest macht natürlich keinen Sinn auf dem Acto5

Ich bring auch das Thema Nachhaltigkeit ins Spiel da kommt an einem lokalen Stahlrahmenbauer nichts ran
Kurze Wege ,Reparierbar, Energiebilanz
Und lieber finanzier ich @Phi-Me seinen Luxus Lebensstil mit kleinen Bieren und Mettbrötchen
Als das ich mein Geld einem Shareholder zuschustere
 
Rahmengewicht ist so ein meiner Meinung nach ein überbewertes Thema
15KG Rad + 85Kg Fahrer=100Kg Systemgewicht
mache ich den Rahmen 1 kg schwerer, hab ich 1 % mehr Systemgewicht
Grundsätzlich ja.
Aber so ganz... Das Rad ist halt "Werkzeug". Da macht es schon einen Unterschied, ob das 10 oder 15% schwerer ist (wenn ich statt mit einem 1kg Hammer mit einem 1,15kg Hammer 5h arbeite, merke ich den Unterschied). Von daher ist das mit dem Systemgewicht nicht ganz treffend.
Ist eher die Frage, welchen Stellenwert das für einen persönlich hat oder ob andere Punkte an einem Rad nicht wichtiger sind.
 
Auch am Hammer merkst du den Unterscheid ob die 150g im Stiel oder im Kopf stecken.

@böser_wolf hat es ja schon beschrieben. Laufräder (die du ja immer immer wieder beschleunigst) sind viel wichtiger als Rahmengewichte.
Bin das Ruffy im Vergleich mit meinem Glen gefahren.
Der Glen Rahmen ist 800g leichter. Die Laufräder (inkl) Reifen locker 800g schwerer.
Beide Räder insgesamt ziemlich genau 15kg, das Glen sogar etwas leichter.
Mit welchem Rad komm ich VIEL besser die Berge hoch?
mit dem Ruffy Strava Zeiten lügen nicht? -15 Minuten auf 1000hm. Und das trotz Fitnessverlust und deutlichen Mehrkilos am Körper dank
Luxus Lebensstil mit kleinen Bieren und Mettbrötchen
ggü. den Glen Zeiten und nachgemessen verschlechterten Watt-Werten am Indoor-FTP-Test
 
jetzt hast du mich!
Gerne doch
Grundsätzlich ja.
Aber so ganz... Das Rad ist halt "Werkzeug". Da macht es schon einen Unterschied, ob das 10 oder 15% schwerer ist (wenn ich statt mit einem 1kg Hammer mit einem 1,15kg Hammer 5h arbeite, merke ich den Unterschied). Von daher ist das mit dem Systemgewicht nicht ganz treffend
Sieh die Laufräder als deinen Hammer an dann macht der Vergleich mehr Sinn
weil die musst du wie den Hammer beschleunigen
 
Ohweh die Stahlgroupies haben wieder ihre rosarote Tunnelbrille auf, und versuchen sich ihr veraltetes und viel zu schweres Rahmenmaterial schönzureden. :rolleyes:
Klar merkste nen schwereren Rahmen oder schwere Teile und das resultierende Gesamtgewicht.
Ein leichteres Bike lässt sich immer wesentlich besser handeln, isso. Ich spreche selbstverständlich nur von der Bergabperformance, bergauf is mir schnuppe ob ich 10 min länger brauch oder mal schiebe.:ka:
Sicher ist dies am LRS wesentlich stärker zu spüren, drum wäre das immer meine erste Wahl wenn ich Gewicht sparen wollte.
...will ich aber nicht, sonst tät ich kein Stahlrad fahren.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohweh die Stahlgroupies haben wieder ihre rosarote Tunnelbrille auf, und versuchen sich ihr veraltetes und viel zu schwehres Rahmenmaterial schönzureden. :rolleyes:
Klar merkste nen schwereren Rahmen oder schwere Teile und das resultierende Gesamtgewicht.
Ein leichteres Bike lässt sich immer wesentlich besser handeln, isso. Ich spreche selbstverständlich nur von der Bergabperformance, bergauf is mir schnuppe ob ich 10 min länger brauch oder mal schiebe.:ka:
Sicher ist dies am LRS wesentlich stärker zu spüren, drum wäre das immer meine erste Wahl wenn ich Gewicht sparen wollte.
...will ich aber nicht, sonst tät ich kein Stahlrad fahren.;)
Vergiss nicht, wie viele Lastspitzen dieses veraltete Material wegnimmt und wie toll der Flex dir bei geringem Federweg durch verblockte Trails hilft.

Da nehme ich gerade bergab die paar Gramm gerne mit, weil das Material ein gewisses Spaßpotential mit sich bringt.

Und gerade bei hohen Geschwindigkeiten macht ein leichter Laufradsatz im Handling nochmals mehr Sinn bezogen auf die Leichtfüßigkeit.
 
Ohweh die Stahlgroupies haben wieder ihre rosarote Tunnelbrille auf, und versuchen sich ihr veraltetes und viel zu schwehres Rahmenmaterial schönzureden. :rolleyes:
Klar merkste nen schwereren Rahmen oder schwere Teile und das resultierende Gesamtgewicht.
Ein leichteres Bike lässt sich immer wesentlich besser handeln, isso. Ich spreche selbstverständlich nur von der Bergabperformance, bergauf is mir schnuppe ob ich 10 min länger brauch oder mal schiebe.:ka:
Sicher ist dies am LRS wesentlich stärker zu spüren, drum wäre das immer meine erste Wahl wenn ich Gewicht sparen wollte.
...will ich aber nicht, sonst tät ich kein Stahlrad fahren.;)
Das schwere Stahl ist um einiges dauerhaltbarer als Alu und altert auch nicht wie div. Al-Cu Legierungen.
 
Gerne doch

Sieh die Laufräder als deinen Hammer an dann macht der Vergleich mehr Sinn
weil die musst du wie den Hammer beschleunigen
Ich muss oft genug auch das ganze Rad bewegen, beim Springen, beim Wechsel in Kurven, beim Pushen, beim auf die Nase fallen.
Klar, Laufräder bewegen sich immer, aber das Gesamtkonstrukt eben auch. Der Punkt war auch eher, das man nicht mit dem reinen Systemgewicht (also plus Fahrer) rechnen/argumentieren kann, wenn das 1kg mehr oder weniger ist und man das ins Verhältnis setzt.
 
Ich muss oft genug auch das ganze Rad bewegen, beim Springen, beim Wechsel in Kurven, beim Pushen, beim auf die Nase fallen.
Klar, Laufräder bewegen sich immer, aber das Gesamtkonstrukt eben auch. Der Punkt war auch eher, das man nicht mit dem reinen Systemgewicht (also plus Fahrer) rechnen/argumentieren kann, wenn das 1kg mehr oder weniger ist und man das ins Verhältnis setzt.
Da stellt sich dann aber wieder die Frage wo sitzt das Gewicht, im DH Worldcup kleben sie teilweise Gewicht unters Tretlager. Ich möchte behaupten, auch da spielt viel persönliche Vorliebe und Fahrstil mit rein.
 
Ich muss oft genug auch das ganze Rad bewegen, beim Springen, beim Wechsel in Kurven, beim Pushen, beim auf die Nase fallen.
Klar, Laufräder bewegen sich immer, aber das Gesamtkonstrukt eben auch. Der Punkt war auch eher, das man nicht mit dem reinen Systemgewicht (also plus Fahrer) rechnen/argumentieren kann, wenn das 1kg mehr oder weniger ist und man das ins Verhältnis setzt.
Doch kann man meiner Meinung nach
Ich zweifle eh an das, wenn man 2 Rahmen gleich aufbaut, davon einer einen schwereren Rahmen hat
Das bei einem Blindtest merken würde
Gleich Geo vorausgesetzt
wir reden ja nicht über 3-4 Kg
 
Zurück