Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully

Hier noch ein Bild von den Craft Bike Days. Natürlich mit EN Cränx als Prototyp.

IMG_20231114_220514_942~3.jpg
 

Anzeige

Re: Rheintritt Ruffy - Das Rudelfully
Ich hätte gern ne Gabel mit Torque Cap Aufnahme…
Vielleicht läuft mir ja ne Pike Ultimate vor die Flinte
Kann ich verstehen. In dem Fall würd ich aber echt zu nee Pike greifen. Evtl auch ne Select und dann zu Mario geben.
 
Was ist an der 2024er Forke eigentlich zum "jetzigen" Modell anders?
Und wer kümmert sich dann um eine Sammelbestellung von Chromdecals?
Wenn ichs richtig im Kopf habe war die Dämpung bissle anders. Aber bin mir grad nich sicher. Bin auch selbst nur die aktuelle nich sie 24er gefahren.
 
Dit is weih eihm askin :o
In den News war dieses Jahr was mit Überarbeitung der Forke, aber für die 535 one nur bissl oben rechts um immer an die Hebeli zu kommen. Dafür zusätzlich die günstigere Version ohne Endlagendämpfungshokuspokus oder so.
Und in den Ruffydiskussionen gabs immer mal "das neue Modell wird eh besser sein", also hab ich messerscharf geschlussfolgert dass dann wohl noch eine Iteration ansteht. Naja, warten wirs ab, vom Fragen kommts nicht eher auf einen zu. Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht. :ka:
 
Merkste selber, Flattermann? :o
Was is 1Ruffy?:ka:


Dit is weih eihm askin :o
In den News war dieses Jahr was mit Überarbeitung der Forke, aber für die 535 one nur bissl oben rechts um immer an die Hebeli zu kommen. Dafür zusätzlich die günstigere Version ohne Endlagendämpfungshokuspokus oder so.
Und in den Ruffydiskussionen gabs immer mal "das neue Modell wird eh besser sein", also hab ich messerscharf geschlussfolgert dass dann wohl noch eine Iteration ansteht. Naja, warten wirs ab, vom Fragen kommts nicht eher auf einen zu. Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht. :ka:
Genow:o
 
Dit is weih eihm askin :o
In den News war dieses Jahr was mit Überarbeitung der Forke, aber für die 535 one nur bissl oben rechts um immer an die Hebeli zu kommen. Dafür zusätzlich die günstigere Version ohne Endlagendämpfungshokuspokus oder so.
Und in den Ruffydiskussionen gabs immer mal "das neue Modell wird eh besser sein", also hab ich messerscharf geschlussfolgert dass dann wohl noch eine Iteration ansteht. Naja, warten wirs ab, vom Fragen kommts nicht eher auf einen zu. Gras wächst auch nicht schneller wenn man dran zieht. :ka:
Die in den News getestete hat ja @BigJohn aktuell im big'Ruff hängen und er ist ja auch die ältere gefahren. Evtl. kann er da was zu den Unterschieden sagen, ich bin nur die ältere im lil gefahren.
 
Vielleicht schaffen wir es in diesem Faden ja einfach Trolling und Spamming zu minimieren?
Das wäre toll.
So kann die Sache, das Rheintritt Rudelfully, auch Ruffy, oder je nach Größe lil'Ruffy, big'Ruffy genannt im Mittelpunkt stehen und relevante Informationen gehen weniger unter.

Danke

Der Unterschied zwischen den Gabeln ist eher kleiner. Die Dämpfung soll eine leichte Überarbeitung bekommen haben, die Einsteller sind nicht mehr versteckt, die Luftseite ist afaik die Gleiche. Das gilt für die F535ONE MJ23
Für 535 (ohne ONE) ist eine komplette Neuentwicklung mit deutlich einfacherem Innenleben. Verzichtet auf die kleine Stahlfeder der ONE welche durch extra geringes Losbrechmoment ggü der reinen Luftfeder für schöne Sensibilität der ONE Gabel bei kleinen Bewegungen sorgt. Außerdem ist auch die federwegabhängige Dämpfung nur in der teureren ONE Gabel verbaut.

Mal sehen was evtl. bald noch neu kommt. Man hört ja Munkelei ohne Quellenangaben. 🤷‍♂️ :winken: :dope:
 
Die in den News getestete hat ja @BigJohn aktuell im big'Ruff hängen und er ist ja auch die ältere gefahren. Evtl. kann er da was zu den Unterschieden sagen, ich bin nur die ältere im lil gefahren.
Und ich kann euch sagen, die neue Version ist viel besser, wie das bei jeder neuen Version der Fall ist :awesome:


Mal im Ernst, ich finde die neue Version ist etwas weniger straff (als ausgewiesener Fahrwerks-DAU bin ich bei solchen begriffen absolut sattelfest). Bei kleinen Stößen ist die Gabel ja grundsätzlich fluffig durch die Stahlfeder, aber wenn es ordentlich zur Sache geht, hatte ich bei der alten Variante Probleme den Federweg ordentlich zu nutzen. Das hat sich durch ein ordentliches Setup mildern lassen, ist aber geblieben. Bin eben nicht nur ein DAU beim Setup, sondern auch weich auf dem Trail. Krasseren Fahrern wie Fred hat das aber durchaus getaugt. Die neue Gabel passt zu meinem Fahrstil irgendwie besser. Die haben wir (also @nollak ) in der Schweiz auch ordentlich schluckfreudig bekommen, ohne dass ich den Luftdruck auf einen heranwachsenden einstellen musste. Ich vermute, die federwegsabhängige Dämpfung ist dort u.a. weniger progressiv.
 
Zurück