Riemenantrieb gekapselt.

Registriert
23. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo in die Runde,

ich bin fleißiger Leser bei euch im Forum und wollte mich mal an euer geballtes Fachwissen wenden.

Ich beschäftige mich grade mit dem Gates Drive und habe schon Vor- und Nachteile von Riemenantrieben kennengelernt.

Für mich stellt sich nur die Frage, warum der gegen falsche Belastungen und größere Gegenstände u.U. empfindliche Riemenantrieb bei keinem mir bekannten Rad gepapselt ist. Damit müsste man doch einen wirklich pflegearmen Antrieb realisieren können.

Meine Vermutung: Der Riemenantrieb ist noch zu neu und schick und darf daher nicht versteckt werden. Ist das der Grund ober gibt es wirkliche Argumente gegen eine Kapselung?
 
Ich meine, ich habe sowas neulich an einem Tourenrad mit Rohloff gesehen.

Wenn du mit dem Schutz irgendwo aufsetzt, ist der ja auch im Eimer, genau wie der Riemen. Und Matsch, der da irgendwie reinkommt bleibt auch dauerhaft drin und kann nicht wieder raus.
 
Ich meine, ich habe sowas neulich an einem Tourenrad mit Rohloff gesehen.

Wenn du mit dem Schutz irgendwo aufsetzt, ist der ja auch im Eimer, genau wie der Riemen. Und Matsch, der da irgendwie reinkommt bleibt auch dauerhaft drin und kann nicht wieder raus.

Hast du nen Link zum Rad?

Naja, ein gut gekapselter Antrieb sollte natürlich kaum etwas reinlassen. Außerdem geht es doch darum größere scharfkantige oder feste Gegenstände vom Riemen fernzuhalten.
 
Die Gefahr und Chancem dass etwas den Rimen zerstört ist äussert gering.
Zumal der Riemen nicht Flach ist, wie bei einer Hardley.
Ist eher unnötig.
 
Zurück