Riemenantrieb

@ el saltamontes

in dem von mir eben angesprochenen Excellfile ist immer eine min. / max. Länge für die Kettenstrebe angegeben. Welche dieser Längen hast du bei dir im eingebauten Neuzustand? ich gehe mal davon aus das das Teil sich nicht mehr dolle längt.
was denkst du, braucht man die min. Länge bei horizontalen Dropouts um den Riemen aufzuziehen?
 
...
Wg. der Übersetzung habe ich mir mal die PDFs angesehen, blicke es aber noch nicht so ganz. Die sagen, wenn ich das richtig interpretiere, dass 40/16 46/19 beim Carbondrive entspricht...

Hauptschule?! :D
Die Übersetzung wird immer gleich berechnet, egal ob Kettenblätter, Zahnriemenscheiben oder Gummibärchen.

40/16 = 2,5
46/19 = 2,42

Beide Varianten haben also nicht dieselbe Übersetzung. Wenn Du es genau willst, such Dir einfach die Riemenscheiben aus den vorhandenen, mit denen Du auf 2,5 oder sehr nah heran kommst (und man sollte es - trotz Schaltung - genau nehmen, da die Scheiben im Vergleich zu Kettenblättern einiges mehr kosten).


...
Man kann ja aber die Kettenstrebenlänge nicht korrigieren, sondern hat nur Excenter, bzw. Ausfallenden
...

Man kann die Kettenstrebenlänge korrigieren, eben - wie Du schon sagtest - mittels Excenterinnenlager oder verschieblicher Ausfallenden.


...
und 40/16 finde ich nur auf den PDFs 113z u. 118z.
...

Noch einmal - Hauptschule?! :D
Was soll Dich daran hindern jede der erhältlichen Riemenlängen mit 2 Scheiben Deiner Wahl zu kombinieren? Benutz einfach die Excel-Datei... Spart Denkarbeit.


...
Bedeutet das, man muß sich vorher überlegen, welche Kettenstrebenlänge der Rahmen haben soll? Der Verstellbereich von Excenter, bzw. Ausfallenden ist ja sehr beschränkt.

Grüße u. schönen Tag
items

Nach allem Hin und auch Her - ja, das sollte man, so oder so, machen. Für 2,5 gibt es aber vielleicht sogar mehrere mögliche Kombinationen, sodass Du es irgendwie für deinen potentiellen Wunschrahmen zurechtbiegen kannst...
 
Servus,
danke für die ausführliche und vor allem verständliche Erklärung. Nur die schnöseligen Hauptschulenkommentare hättest du dir IMHO sparen können. Ist trotz Smiley nicht witzig, sondern überheblich und doof und zwar auch Hauptschülern gegenüber, denn die sind auch nicht alle bekloppt. War einfach ein Denkfehler von mir und sowas kommt nun mal eben vor und zwar auch bei Leuten mit einem sehr guten Abischnitt.

Grüße
items
 
Hallo,
mit den Ausfallenden beim Trek District haut das schon hin, bloß was ist mit der Zugverlegung. Ich kann zwar mit schellen arbeiten aber das sieht schon wieder so gebastelt aus.

@one78, was hälts du von dem Soho mit Carbon Drive, bzw. denkst du man bekommt noch eine andere Bremse dran.

Oder sagt mal eure Meinung zu den Rollerbrakes.

Gruß
 
das Soho gefällt mir auch ganz gut, aber bei Rollerbrakes würde ich auch zögern. da hab ich noch nichts Gutes drüber gehört.
es sieht (auf den Bildern die ich so gefunden hab) aber so aus als ob du auch normale rennradbremsen wie beim District verbauen kannst (Bohrungen vorhanden).
Würde ich mir aber lieber nochmal in live anschauen oder einen Trekhändel fragen.

Sonst kannst mit einer neuen Gabel auch alle anderen Bremstypen verbauen (wenigstens vorn).
 
das Soho gefällt mir auch ganz gut, aber bei Rollerbrakes würde ich auch zögern. da hab ich noch nichts Gutes drüber gehört.
es sieht (auf den Bildern die ich so gefunden hab) aber so aus als ob du auch normale rennradbremsen wie beim District verbauen kannst (Bohrungen vorhanden).
Würde ich mir aber lieber nochmal in live anschauen oder einen Trekhändel fragen.

Sonst kannst mit einer neuen Gabel auch alle anderen Bremstypen verbauen (wenigstens vorn).

Hallo,
ich hab schon mit meinem Händler Diskutiert, der hatte aber auch keins rumstehen.
Er meint Rennradbremsen passen nicht rein, wegen dem Schutzblech und der gegenhalter für die hintere Bremse fehlt glaube ich auch.

Naja mal sehen ob ich eins mal Life noch sehe.

Alternativen kenst du auch nicht, die preislich noch vertretbar sind?

Gruß
 
Der Riemen ist evtl. jetzt schon vorgeschädigt... Ich denke, dass die Menschen von Gates nicht grundlos darauf hinweisen, dass der Riemen nicht* nach innen gebogen werden darf.

Aber vielleicht ist das auch nur amerikanische Übervorsicht, wer weiß :)

* "nicht" im Sinne von überhaupt gar nicht
 
Der Riemen ist evtl. jetzt schon vorgeschädigt... Ich denke, dass die Menschen von Gates nicht grundlos darauf hinweisen, dass der Riemen nicht* nach innen gebogen werden darf
Kannst Du mir bitte eine Quelle nennen, wo das steht. Bei Universal Transmissions habe ich jedenfalls nichts davon gelesen und als ich Bilder von meinem Bike an Nikolai geschickt habe (von der Ketten-Variante, die war ja genauso) und die Gates-Teile dann persönlich abgeholt habe, hat mir niemand was davon gesagt.

Die Belastung ist natürlich gewissermassen eine Punktbelastung und die Spannung an der Rolle ist ziemlich hoch, aber der Riemen ist so steif, dass er sich in keiner Weise an die Rolle anpasst. Darum würde m. E. eine etwas grössere Rolle auch nichts bringen. Jetzt kann ich also sowieso nichts anderes machen als fahren und sehen, was passiert mit dem Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn ich das so lese fällt mir nur eins ein: man kann sich auch mal pingelig anstellen... ähnliche riemen werden als antrieb von nockenwellen schon seit jahrzehnten verwendet. diese werden auch nach innen gebogen per spann- oder umlenkrolle. denke mal net, das die dinger grossartig anders aufgebaut sind. und zum gedankengang: an nen zahnriemen kannst ohne grosse probleme nen ganzen automotor aufhängen...
 
Hi,
Das Rize sieht interessant aus. Überhaupt würden elevated Chainstays ja einigen Ärger (nämlich einen teilbaren Hinterbau) sparen. Leider sind Rahmen mit elevated Chainstays so gut wie ausgestorben (waren halt nicht unbedingt die steifsten).
Mir fallen da spontan das Alpinestars Al-Mega und das Checker Pig CPX 3001 ein. Da könnte man einen Trickstuff Exzentriker reinsetzen und auf Riemenantrieb umsteigen.
Gibt's noch aktuelle Rahmen mit elevated chainstays?

Cheers,
Dan
 
falls man bei fullies bleibt gibts da nen ganzen arschvoll rahmen.

da wären marin, morewood und orange genannt... weiter würds dann bei santa cruz gehen.

bei hardtails hats sich wohl nicht bewährt.
 
Ich rede aber von Hardtails... da gibt es wohl nach kurzer Recherche doch mehr, als ich gedacht hätte. Vor allem viele Böcke aus den 90ern, z.b. Rocky Mountain Summit/Cirrus, oder Merlin: Elevated Chainstays
Bei eBay, steht gerade ein Rocky Mountain Cirrus zum Verkauf, mit Gabel für etwa 350 Schleifen... das wäre eine super Basis für ein Riemen-Singlespeed!

Cheers,
Dan
 
jepp, die wirre idee liegt schon im kopf und die rohloff hab ich diese woche auch wieder in meinen händen. nix mit exenter oder spannrolle das muss so gehn. apropos, suche noch einen rahmen zum schinden...
 
........ wenn Du für Deine Wunsch-Übersetzung einen Riemen in passender Länge findest! Wenn nicht, hast Du einen Rahmen zu verkaufen.

Meinst Du nicht, dass der Verstellbereich des Exzenters von Trickstuff ausreichen könnte? Alternativ oder zusätzlich gäbe es noch die Eno Excentric Hub, also eine Nabe mit exzentrischer Verstellung. Ich tendiere aber eher zu der Trickstuff-Lösung...
 
lol,... laesst du die dose aber zu?

was fuer ne richtung soll der rahmen denn gehen?

nix da, irgendeiner muss doch mal mit der dose anfangen und diese auf die nächste evo-stufe heben, dosen sind zum öffnen da. wieder hardtail, vielleicht auch der selbe rahmentyp, möglicherweise sub 8kg. schaun wa ma...:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
lol,... die dose oeffnen... das musst du filmen! so weit ich weis werden die von gelernten uhrmachern zusammen gebaut ;)
bin ich sehr gespannt!
der selbe rahmen? du willst am scale das 3eck auf machen? oOOO da wird jemand RICHTIG mutig!

ABER: sehen will!
 
toro_klein_dreckig0014.jpg


toro_klein_dreckig0016.jpg

dieser graue getrocknete matsch, sieht aus wie getrockneter schmutz mit abgeschmiergeltem aluminium. bin mal gespannt auf die ersten langzeittests. kann mir inrgendwie nicht vorstellen das ich mit einem riemen über 2000km komme mit ständig nachkommendem schmutz.

und noch viel wichtiger, wie sieht das mit den zahnrädern (nennt man die jetzt auch ritzel?) aus. 6000km für das 16er rohloff-ritzel sind schon ok. aber hält das auch das viel teurere aus alu für den riemen aus.

vielleicht gibt es sowas auch irgendwann aus stahl.
 
Zurück