Riemenantrieb

spaboleo, so viel Text für so wenig Aussage. Ich fasse mal zusammen: Du hast kein Bike mit Gates-Antrieb und auch keine echte Erfahrung mit Zahnriemenantrieb am Bike und gibst trotzdem solche Statements ab.

Zu meinem Alter: wir sind vermutlich ungefär gleichaltrig, nur, ich bin noch nicht so verkalkt. Aber der Trick, mich in die Teenieecke stellen zu wollen war nicht schlecht.
Darauf ein :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

spaboleo, so viel Text für so wenig Aussage. Ich fasse mal zusammen: Du hast kein Bike mit Gates-Antrieb und auch keine echte Erfahrung mit Zahnriemenantrieb am Bike und gibst trotzdem solche Statements ab.

und wieder lässt du die hälfte unter den Tisch fallen...getreu deinem motto "ich mach mir die welt, wie sie mir gefällt". :lol: :lol:

Zu meinem Alter: wir sind vermutlich ungefär gleichaltrig, nur, ich bin noch nicht so verkalkt.[...]

ohje...das hoffe ich wirklich inständig nicht für dich :)

Gruß
 
in dem thread geht es glaube um riemenantriebe. wenn ihr euch also lieber persönlich werdet wollt, schreibt euch doch private nachrichten, ruft euch an oder trefft euch. nervt aber. und ja, mir egal wer angefangen hat.
 
in dem thread geht es glaube um riemenantriebe. wenn ihr euch also lieber persönlich werdet wollt, schreibt euch doch private nachrichten, ruft euch an oder trefft euch. nervt aber. und ja, mir egal wer angefangen hat.
Eigentlich wollte ich hier garnichts mehr schreiben, aber Dein Post zwingt mich dazu. Dann muss man also jede bescheuerte Aussage durchgehen lassen, egal wie falsch. Nur nichts kritisieren, damit es keinen Streit gibt? Tolle Einstellung!
Er (Der Riemenantrieb) benötigt Pflege und regelmäßige Wartung...mMn noch häufiger als eine Kette.
Ich würde mir wünschen, ich stände nicht meistens allein da und es würden sich mal mehr Leute aufregen über solchen Quark, dann wäre es viel schneller vorbei, aber ich war mal wieder der Einzige. Hast Du keine Meinung dazu? Du fährst doch auch Zahnriemen. Im Gegensatz zu Spaboleo.

Ansonsten gebe ich Dir recht. Ich geb Dir noch ein Beispiel von vielen, wo ich auch nix gesagt habe, weil das ins Uferlose führt.
. Der Zahnriemen hat bei mir Überlänge und ich habe eine Spannrolle, die drückt mit nur 20N auf das Leertrum, also gerade mal ca. 2 Kilo.
Und seine Bemerkung dazu:
kg ist und bleibt keine Krafteinheit....
Hätte sich dieser Oberlehrer das nicht vekneifen können? Hier lesen vielleicht ein paar Leute mit, die mit der Einheit Newton nix anfangen können, für die schreibe ich ja auch. Und eine Zugwaage, mit der man das als Privater messen kann, zeigt nun mal keine Newton an.


Und Onkel_C, der hier nichts als eine gehässige Bemerkung gegen mich rausgelassen hat, schreibt einen Tag später einen Beitrag in einem anderen Thread, wo er meint, dass der Verschleiss am Ritzel von seinem Bike hauptsächlich vom Dreck herrührt und dass auch er den Antrieb überhaupt nicht pflegt. Also genau das, was ich hier geschrieben habe, er gibt mir also voll Recht damit. Hätte er das nicht auch in diesem Thread zur Sache schreiben sollen, statt mich hier anzumisten? Schreib ihm das doch mal, Nisita. Und nicht per PN, sondern so, dass es alle sehen!
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mal einer diesen Schrott aus dem Thread löschen? Der war nämlich an sich ganz interessant, bisher....

Da gebe ich dir Recht. Es würde aber eigentlich schon reichen, wenn apodiktische Unsympathen/Thread-Usurpatoren, die neben homöopathisch vorhandenem "Fachwissen" vor allem durch soziale Inkompetenz glänzen, verbannt würden.
 
Das könnte man so sagen, allerdings nur wenn man ein ziemlicher Polemiker ist. Das hier ist ein Fachforum, und der Bereich für Kindergartenscheiss heisst "KTWR". Im Thread "Riemenantrieb" geht es um Riemenantriebe.

Im Bundestag kannste auch nicht während einer Diskussion zur Mehrwertsteuer einen Streit anfangen wer den längsten hat, da wirste auch rausgeworfen. Sogesehen ist dein höchst dramatischer "Zensur" Spruch korrekt, zum Glück.
 
also willst du sagen, dass offtopic der sand im riemen-ritzel ist.
Was ich meine ist ja nur, den riemen rauszuwerfen und auf kette umzusteigen bringt nix, sondern der rechte umgang mit riemen und den fehlenden löchern im ritzel ist notwendig und langfristig der verschleisfreiere weg :cool:
 
ich denke ja auch, bei mir kommt auch kein rad mehr ohne riemen ins haus. damit leg ich mich zwar auch auf nabenschaltungen fest (ja, als tourenrad ist nen singlespeeder nicht so toll, hier in der stadt reicht mir mein einer gang aber), aber die sind momentan auch gut genug (nexus inter 8, rohloff).
ich selbst hab kein ritzel ohne löcher, damit die hier genannten probleme auch nicht. mich nervt nur manchmal das spannen und vorallem nicht zu wissen ob es nun zu stark oder zu schwach gespannt ist. mit der zeit hat man sich zwar dran gewöhnt, aber die unsicherheit bleibt. muss vielleicht aber auch einfach noch ein wenig warten um zu sehen, ok, mein riemen hat -so wie ich es gemacht habe- doch 10000km gehalten.
 
Servus,

finde den Riemenantrieb interessant. Weiß jemand wie teuer es wird, wenn man sich den Rahmen professionell und optisch annehmbar "öffnen" lässt?

Wo kann man sowas (Rahmen öffnen) machen lassen?

Was zahle ich insgesamt für die Komponenten des Antriebes?

Wer kann vorher prüfen, ob mein Rahmen danach noch stabil genug sein wird?

Hab keine Ahnung von solchen Dingen möchte aber auch lautlos und ohne Dreck am Hosenbund durch die Gegend radeln...wenns bezahlbar ist.


Gruß Heizenbob;)
 
Servus,

finde den Riemenantrieb interessant. Weiß jemand wie teuer es wird, wenn man sich den Rahmen professionell und optisch annehmbar "öffnen" lässt?

ich schätze mal so viel wie neue ausfaller in nen stahlrahmen einbauen lassen. also 120-150,- wenn die spätere kupplung schon vorhanden is.


Wo kann man sowas (Rahmen öffnen) machen lassen?

stahl: kai bendixen, norwid, nöll bestimmt auch. bei alu keine ahnung. vielleicht nicolai.

Was zahle ich insgesamt für die Komponenten des Antriebes?

ich glaube für vordere riemenscheibe, hintere und riemen selbst 150-200,-.
Wer kann vorher prüfen, ob mein Rahmen danach noch stabil genug sein wird?

nicolai.

Hab keine Ahnung von solchen Dingen möchte aber auch lautlos und ohne Dreck am Hosenbund durch die Gegend radeln...wenns bezahlbar ist.


Gruß Heizenbob;)

das problem is aber auch, dass es nur 3 riemenlängen gibt und das mit deiner wahrscheinlich fixen kettenstrebenlänge nur sehr schwer zu einer angenehmen übersetzung kommen kann.
 
Danke für die schnelle Antwort!

ist also nicht einfach, nicht billig und will gut durchdacht sein.
Dann warte ich damit noch eine Weile. :(


Gruß:daumen:
 
Hast Recht...

Worauf müsste ich bei den Herstellerangaben achten, wenn ich ein "Riemenrad" entdecke und wie in meinem Fall eine Nabenschaltung verwenden/nachrüsten möchte?

Ich habe hier gefunden, dass z.B. genug Platz zwischen den Ausfallenden sein muss. :confused:


Was haltet ihr vom Focus Planet 8? Da wäre alles fertig...
 
Zuletzt bearbeitet:
es sieht auf jedenfall recht schick aus, was aber zu dir passt kann wohl keiner sagen. wenn du nen riemenrad kaufst, sollte eigentlich alles passen. wenn du ein singlespeed kaufst und später auf ne nabe kaufen willst solltest du vorallem darauf achten, dass das vordere sprocket groß genug werden kann, nicht das die kettenstrebe irgendwann dir in den weg kommt.
 
Gibt es irgendwo eine Auflistung aller bisher verfügbaren Serienbikes mit Riemen? Suche was für die Stadt und wollte mal schauen obs nen schönes SSP Rad oder sowas fertig gibt.

- Trek District
 
Zuletzt bearbeitet:
gibts hier eigentlich schon neuigkeiten bezüglich haltbarkeit, speziell bei salz und winter?

hm, ich bin bis jetzt den ganzen winter über gefahren, keine ahnung wieviel kilometer. allein der weg zur "täglichen arbeit" (15 tage im monat) mit nem hinweg von 17-19km und das gleiche zurück... bis jetzt hält er, die farbe wird halt weniger, aber ansonsten bis jetzt alles gut..

von den letzten 4 monaten bin ich etwa 3 monate singlespeed und einen monat inter8 gefahren. ist vielleicht wichtig, da die ritzel hinten dann unterschiedlich sind..
 
Habe jetzt mein Riemenrad (Schindelhauer) seit fast nem Jahr und wie schon mein Vorposter erwähnt hat, wird die Farbe auf dem Riemen (bedruckte Seite) etwas weniger aber sowas wie Abnutzung stelle ich nicht fest.
Allerdings fahre ich damit nicht über Äcker oder in Saltzlauge...!

Gruß
 
Zurück