Der neue?Der Forekaster hat mir dabei sehr gut gefallen
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der neue?Der Forekaster hat mir dabei sehr gut gefallen
Ardent Race bin ich auch gefahren. Sobald es aber steil oder nass war, wurde er gefühlt zum Slick ReifenIch finde HR Ardent Race VR Dissector eine sehr gute Kombi!
Werde aber bald Downgraden zu HR Rekon Race VR Ardent Race
Ja, war der neue.Der neue?
Ich finde HR Ardent Race VR Dissector eine sehr gute Kombi!
Werde aber bald Downgraden zu HR Rekon Race VR Ardent Race
Fährst Du tubeless oder mit Schläuchen?Meine Do-it-all-Kombi für mein Do-it-all-Bike: Ibex/Porcupine. Für mich eine super Mischung aus Grip und Rollwiderstand. Fahre damit von Tagestouren über Transalp bis Bikepark (wobei ich da eher ein rollendes Verkehrshindernis bin …) wirklich alles. Bergaufgrip war für mich auch immer mehr als ausreichend. Pannenschutz ist auch gut. Hatte in 2 Jahren mit der Kombi hinten erst einen Platten.
Bezgl. Bergaufgrip haben wir da eine unterschiedliche Auffassung, aber das ist auch immer sehr individuell und hängt ja auch von den Gegebenheiten auf den Hometrails ab. Aber bezgl. Pannenschutz bin ich auch positiv überrascht vom Procupine.Meine Do-it-all-Kombi für mein Do-it-all-Bike: Ibex/Porcupine. Für mich eine super Mischung aus Grip und Rollwiderstand. Fahre damit von Tagestouren über Transalp bis Bikepark (wobei ich da eher ein rollendes Verkehrshindernis bin …) wirklich alles. Bergaufgrip war für mich auch immer mehr als ausreichend. Pannenschutz ist auch gut. Hatte in 2 Jahren mit der Kombi hinten erst einen Platten.
Bei mir ist es tubeless.Fährst Du tubeless oder mit Schläuchen?
Imo ist der Grip in wurzligen Passagen nicht so gut. Und im Feuchten lässt der Grip generell schneller nach als ich das erwartet hatte.
Mit welcher Karkasse und wie schwer bist Du?Meine Do-it-all-Kombi für mein Do-it-all-Bike: Ibex/Porcupine. Für mich eine super Mischung aus Grip und Rollwiderstand. Fahre damit von Tagestouren über Transalp bis Bikepark (wobei ich da eher ein rollendes Verkehrshindernis bin …) wirklich alles. Bergaufgrip war für mich auch immer mehr als ausreichend. Pannenschutz ist auch gut. Hatte in 2 Jahren mit der Kombi hinten erst einen Platten.
TubelessFährst Du tubeless oder mit Schläuchen?
TRC-Karkasse und 79kg ohne irgendwelches Zubehör
Das wechselt immer ein wenig. Grundsätzlich gilt für mich: weicheste verfügbare Gummimischung bei möglichst wenig Gewicht. Bei den Karkassen bin ich immer bei den leichteren.So aus Interesse...
Welche Reifen hast du dann am Ripmo bzw Ripley montiert für deine Einsatzbereiche?
Zum basteln ist das Ripley super (finde ich) aufgrund seiner Verspieltheit. Und wenn das Rad ein paar mal in die Landschaft geflogen ist und ein paar Lackplatzer hinter sich hat, vergeht auch die Angst dass der leichte Carbonrahmen das nicht aushält...Gefühlt ballere ich auf alpinen Touren nie, sondern bastele eher
+1 fahre ich ebenfalls und ist deutlich (positiv) spürbarMit - 1 Grad Angleset kann ich es mir eher vorstellen.
Den Cane Creek hatte ich zuerst, der hat aber immer nach kurzer Zeit zu Knacken angefangen ohne viel Liebe (Fett) und habe dann den Woolftooth genommen. Seitdem ist Ruhe.Welcher Winkelsteuersatz ist denn hier zu empfehlen? Cane Creek gibts was, aber scheint mir sehr teuer.