Ripley v4 / Ripley AF

Hallo, nachdem hier die 140 mm unisono empfohlen wurden, habe ich auch auf ne Fox34 mit 140mm umgerüstet. Unterm Lenker nen Spacer raus, um die höhere Einbaulänge zu kompensieren. Was soll ich sagen, bin begeistert. Im Uphill weiterhin sehr potent und im Downhill noch spürbar fähiger.
Zudem scheint mir die 34er GRIP 2 feinfühliger zu sein, als die auf 130 mm getravelte Pike Ultimate 2021, die erst bei höherem Tempo richtig zu arbeiten anfängt.
Vielen Dank euch!

Danke für die ganzen Feedbacks zur 140er Gabel.

Zunächst einmal zu deiner Aussage zur GRIP 2. Das ist definitiv eine der besten und feinfühligsten Gabeln die ich seit langem gefahren bin. Die alte 34er, 36er oder die Pike kommen hinsichtlich der Sensibilität da nicht ran. Sicherlich im richtigen "groben" potenter, aber das ist nicht mein Terrain, und mehr als eine 130-140er Fox 34 brauche ich nicht, vorausgesetzt Sie liefert ab wie die GRIP 2!

Mittlerweile habe ich mir auch 140er GRIP 2 bestellt. Vorher bin ich die 130er relativ tief gefahren.

Ersteindruck: Es fährt sich doch anderst. Vorher war es doch noch deutlich aggresiver auf Vortrieb getrimmt. Die wenigen Millimeter, machen dann doch etwas aus. Aber der alte Zustand war auch eingefahren, und mehr als mal auf der Straße um den Block gegurkt bin ich nicht! Also nicht wirklich aussagefähig.

Jetzt werde ich erstmal ausführlich 2-4 Wochen testen. Morgen bin ich auf einer (für meine Region) interessanten, anspruchsvolleren Tour mit 30km/900hm. Hier sind auch deutlich mehr technische und ruppige Abfahrten dabei. Bin gespannt, wie sich hier die Gabel beweist.

Werde berichten.
 

Anzeige

Re: Ripley v4 / Ripley AF
Denke auch, dass dir die 140er auf den Trails gefallen könnte. Das Ripley ist auch mit längerer Gabel noch ein schnelles, wendiges und vielseitiges Bike und kommt bei mir trotz ordentlichem Sattelstützenauszug noch gut steile Uphills rauf.
Hatte anfangs mal kurz ne 150er Pike drin, dass war dann zuviel des Guten.
 
Nochmal ein paar Infos zum Setup. Vorher war es eine 130er + 5mm Spacer. Jetzt eine 140er + 15mm Spacer. War Absicht => Stichwort: Alter + Rücken! Und bevor ich wieder verfrüht abschnippel!

Lt. Bike stats, bekomme ich bedingt durch die Gabel im Stack ca. 4mm dazu. OnTop der höhere Spacer sind nochmal +4mm im Stack => 8mm total!

Heute auf der Testrunde MIL1:
Auf den Auffahrten ist daher nun schon ein ordentlicher Unterschied zu spüren. Das Ripley ging vorher schon ein ordentliches Stück effizienter vorwärts - sogar besser wie mein vorheriges Marathon Hardtail. Das hat es nun schon etwas verloren. Aber jammern auf verdammt hohem Niveau! Ist jetzt auch noch Top, aber erstmal ungewohnt.

Auf den Abfahrten musste ich mich auch erstmal einfühlen. Das Vorderrad war viel "leichter". Auf den flowigeren Trails fand ich die vorherige aggresivere Position zunächst besser. Auf den späteren, ruppigeren Abschnitten wurde es aber dann schon massiv besser. Das Sicherheitsgefühlt hat deutlich zugenommen, Nun ist es ein deutlich ausgeprägteres Mini-Ripmo-Feeling (PS: hatte mal ein Ripmo V1, was für mich deutlich over-the-top war!)

Aber bin nicht jemand der nach 1-2 Ausfahrten gleich urteilt. Nun erstmal über mehrere bekannte Strecken jagen und auf dem Rad "einfahren". Dazu Gabel besser einstellen, etc. pp. Das alte Bike war perfekt auf mich abgestimmt. Die 140er muss ich erstmal im Setup angleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, auf flachen Trails bergab wirst du dich jetzt ein bisschen mehr nach vorne lehnen müssen.

Für bergauf: ich hab nach Umbau auf 140mm den Sattel ein bisschen vorgeschoben, sodass der effektive Sitzwinkel wieder so ist wie zuvor. (Langbeiner)
Dass dadurch die effektive Oberrohrlänge etwas gesunken ist, stört mich nicht.
 
,…. Hätte noch ein V4S in XL hier,… ist mein Backup Frame,… aber wohl etwas übertrieben 😉,… wenn einer Interesse hat dann gern melden,… rahmen ist ohne erkennbare Mängel
 

Anhänge

  • IMG_9057.jpeg
    IMG_9057.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 104
174 cm und Schrittlänge 84 cm. Eure Tendenz M oder L? Ich fahre noch ein altes Giant Trance 27.5 in M. Der Dämpfer in Größe L hat laut der Website von Ibis den Standard-Tune und Größe M den Light-Tune, richtig? Ich wiege 72 kg.
 
Hast du beide Größen testen können? Bzgl. der Größe lese ich durchaus kontroverse Meinungen (wie so oft). Manche sagen, dass der Ripley generell recht kompakt gebaut sei. Der Reach ist in Größe L lediglich 25 mm größer im Vergleich zur Größe M oder war dir das Oberrohr einfach zu lang?
 
Ich hab nur die Gr. L gehabt. Auf M konnte ich nicht wechseln, da der Rahmen in der Größe nicht mehr verfügbar war. Hauptsächlich war mir das Oberrohr zu lang, was irgendwann dann unangenehm wurde. Ich bin das Bike auch mit einer 140mm-Gabel gefahren, was den Reach ja auch etwas reduzierte.

Gruß Björn
 
Ich habe Ibis kontaktiert und habe zu meiner Überraschung eine schnelle und sehr freundliche Rückmeldung aus den USA erhalten. Man hat mir dazu geraten den Rahmen in Größe L zu nehmen, falls ich eher dazu neige ein stabiles Bike fahren zu wollen. M wäre passend für ein eher verspieltes Bike. Wie blöd beide Rahmen nicht testen zu können...
 
Naja, das ist halt auch nur eine Standardantwort, die man so überall bekommt. Kann man sogar so auf der Seite von SC nachlesen. Du solltest aber bedenken, dass der L-Rahmen für Menschen bis / über 1,80 Meter gemacht ist. Aktuell gibt's wohl auch eine XM-Variante, die aber auch erst bei 173 cm anfängt.
 
174 cm und Schrittlänge 84 cm. Eure Tendenz M oder L? Ich fahre noch ein altes Giant Trance 27.5 in M. Der Dämpfer in Größe L hat laut der Website von Ibis den Standard-Tune und Größe M den Light-Tune, richtig? Ich wiege 72 kg.
Ich habe XM genommen, bei 181cm. Verglichen habe ich das mit einem Nicolai Saturn 14ST in L mit 500reach.
Das Teil was super stabil beim ballern. Habe nich aber bewusst für XM entscheiden, weil das L bei Ibis noch größer ist wie das Nicolai.
 
Naja, das ist halt auch nur eine Standardantwort, die man so überall bekommt. Kann man sogar so auf der Seite von SC nachlesen. Du solltest aber bedenken, dass der L-Rahmen für Menschen bis / über 1,80 Meter gemacht ist. Aktuell gibt's wohl auch eine XM-Variante, die aber auch erst bei 173 cm anfängt.
Auf der anderen Seite gibt Ibis für Größe M eine Körpergröße von 160 cm (!) bis 173 cm an. Mein jetziges Bike (Giant Trance 27.5 in Größe M) kann ich leider schlecht als Vergleich heranziehen zumindest was Stack/Reach angeht. Ich könnte die Oberrohrlänge als Vergleich heranziehen. Diese beträgt beim Giant 610 mm (ich fahre einen 50 mm Vorbau) und beim Ripley in L 630 mm (versus 603 in Größe M).
 
Habe mal auf die Schnelle die Teile vom Spur ans Ripley V4s geschmissen. Wild durcheinander wie immer😅
11,7 kg
IMG_4395.jpeg

IMG_4397.jpeg

IMG_4398.jpeg


Möchte so einen Vergleich zum Spur haben.
Eigentlich soll es dann mit Dropper natürlich und Fox 34 140mm Grip2 gefahren werden.

Erster Eindruck:
Die Front ist höher, das Rad deutlich kürzer, SW steiler( Sattel kann weiter nach hinten) , es lenkt sich deutlich agiler trotz 70mm Vorbau und man sitzt eher über dem Rad.
Beim Spur sitzt man zwischen den Rädern, das habe ich so bei bisher keinem Bike gehabt mit um die 66 LW. Das VR ist gefühlt so weit vorne, dass man meint das ein Abgabg über den Lenker unmöglich ist.

Die nächsten Zage gehts dann mal mehr ins Gelände. Bin gespannt…
 
Habe mal auf die Schnelle die Teile vom Spur ans Ripley V4s geschmissen. Wild durcheinander wie immer😅
11,7 kg
Anhang anzeigen 2108815
Anhang anzeigen 2108816
Anhang anzeigen 2108817

Möchte so einen Vergleich zum Spur haben.
Eigentlich soll es dann mit Dropper natürlich und Fox 34 140mm Grip2 gefahren werden.

Erster Eindruck:
Die Front ist höher, das Rad deutlich kürzer, SW steiler( Sattel kann weiter nach hinten) , es lenkt sich deutlich agiler trotz 70mm Vorbau und man sitzt eher über dem Rad.
Beim Spur sitzt man zwischen den Rädern, das habe ich so bei bisher keinem Bike gehabt mit um die 66 LW. Das VR ist gefühlt so weit vorne, dass man meint das ein Abgabg über den Lenker unmöglich ist.

Die nächsten Zage gehts dann mal mehr ins Gelände. Bin gespannt…
Sehr schönes Bike 😍
Was liegt Dir denn besser?
Das Ripley war ein wunderbar leichtes Trailbike mit wamdelbarem Charakter, je nach Laufradsatz. Auch wenn viele sagen, das Gewicht sei ihnen egal. In der Bike Klasse ist es für mich relevant.
 
Habe mal auf die Schnelle die Teile vom Spur ans Ripley V4s geschmissen. Wild durcheinander wie immer😅
11,7 kg
Anhang anzeigen 2108815
Anhang anzeigen 2108816
Anhang anzeigen 2108817

Möchte so einen Vergleich zum Spur haben.
Eigentlich soll es dann mit Dropper natürlich und Fox 34 140mm Grip2 gefahren werden.

Erster Eindruck:
Die Front ist höher, das Rad deutlich kürzer, SW steiler( Sattel kann weiter nach hinten) , es lenkt sich deutlich agiler trotz 70mm Vorbau und man sitzt eher über dem Rad.
Beim Spur sitzt man zwischen den Rädern, das habe ich so bei bisher keinem Bike gehabt mit um die 66 LW. Das VR ist gefühlt so weit vorne, dass man meint das ein Abgabg über den Lenker unmöglich ist.

Die nächsten Zage gehts dann mal mehr ins Gelände. Bin gespannt…

Hatte auch Spur und nun Ripley V4!

Das Spur war wirklich klasse, aber ich fühle mich auf dem Ibis noch deutich wohler und das in allen Belangen. Die Antriebsneutralität ist höher, bergauf klebt das Rad förmlich am Boden und bietet perfekte Traktion. Und auch bergab ist es etwas potenter und der Hinterbau fühlt sich nach mehr FW an.

Aber es bleiben Nuancen. Das Spur war auch richtig toll.
 
Hatte auch Spur und nun Ripley V4!

Das Spur war wirklich klasse, aber ich fühle mich auf dem Ibis noch deutich wohler und das in allen Belangen. Die Antriebsneutralität ist höher, bergauf klebt das Rad förmlich am Boden und bietet perfekte Traktion. Und auch bergab ist es etwas potenter und der Hinterbau fühlt sich nach mehr FW an.

Aber es bleiben Nuancen. Das Spur war auch richtig toll.
Bisher würde ich dir nicht überall zustimmen.
Gestern bin ich eine 2:30h „Gravelrunde“ gefahren.
Heute ein paar kleinere Trails mit den Kindern und morgen geht’s zum Training auf die Bundesliga Strecke nach OGH. Bin gespannt.

Das Ripley begeistert mich sehr, so im XC Terrain.😅

Da hier die Wettervorhersage bis einschließlich Sonntag überragend ist, hoffe ich, dass ich es am Wochenende auch noch mal in die Berge schaffe. Einige Trails mit 300-400 hm im Aufstieg bzw. in der Abfahrt sollten möglich sein.

Dann werde ich noch besser vergleiche ziehen können.
 
Ich versuche mich mal kurz zu halten😅 nachdem ich das Training gestern überlebt habe(dem Ripley sei Dank🤣)
aber ich fühle mich auf dem Ibis noch deutich wohler
Ja. Ob es deutlich ist? Eher nein. Aber es lässt sich „einfacher“ fahren, man muss nicht so aktiv fahren wie beim Spur. Hatte das mit dem 70mm Vorbau auch zu lang gemacht. Gerade im steilen Gelände muss man aktiv Druck aufs VR bringen oder bei schnelleren Abfahrten.
das in allen Belangen
Nein. Ich saß noch nie so „im Bike“ wie beim Spur. Das vermittelt ganz viel Sicherheit. Besonders im steileren Gelände
Die Antriebsneutralität ist höher,
Ja. Definitiv. DW hat was. Das Spur hatte ich aber auch gut eingestellt bekommen. Den Dämpfer hatte ich dort nur auf längeren Asphaltanstiegen offen.
Im steilen und technischen, kann der Hinterbau vom Spur etwas wegsacken. Da hatte ich dann eher den Lockout drin, da der Sid Dämpfer sich auch noch immer minimal bewegt hat
bergauf klebt das Rad förmlich am Boden
Da hatte ich beim Spur Sicherheit weniger Probleme. Denke durch den DW Link hat das Ripley eventuell leichte Vorteile
auch bergab ist es etwas potenter
Habe bisher nur den Vergleich mit 120mm an der Front. Da sehe ich das Spur auf schnellen DHs im Vorteil und im steileren. Durch den flacheren LE und den längeren Radstand hat das Transition mehr Laufruhe
der Hinterbau fühlt sich nach mehr FW an
Puh, nach viel fühlt sich das Ripley auch nicht an. Aber der Hinterbau ist deutlich softer und es „bügelt“ mehr weg

Finde, das Ripley fühlt sich nach mehr XC an. Kommt mir ein wenig ähnlich zum Blur TR vor( insbesondere die Front mit 67,1 LW und dem Hinterbau, der beim Santa auch sehr soft ist), nur dass das Ripley deutlich antriebsneutraler ist und sich wesentlich stabiler fährt.
Das Blur ist durch das geringere Gewicht agiler und geht im Antritt williger nach vorne. Wer keine Rennen fährt oder keine 2 Flaschenhalter benötigt, ist mit dem Ripley im Vorteil.

Das Ripley wäre mit 130mm vorne bestimmt für 80% der MTBer das passende „Tourenfully“ für km und Trails. Eigentlich sollten die das so weiter produzieren.


Kann mir gerade nicht vorstellen, das Ripley mit höherer Front(140mm) und 2cm kürzerem Vorbau zu fahren. Wäre nach dem aktuellen Empfinden dann viel zu kurz😅. Habe den Sattel jetzt etwas nach hinten geschoben und sitze mit einem 70mm -13 Vorbau perfekt auf dem Radl.


Zu guter letzt finde ich, dass das Ripley qualitativ einen deutlich besseren Eindruck macht. Es wirkt auch steifer als das Spur.


Denke, dass Ripley passt besser zu mir und wird erstmal weitergefahren.
 
Ich versuche mich mal kurz zu halten😅 nachdem ich das Training gestern überlebt habe(dem Ripley sei Dank🤣)

Ja. Ob es deutlich ist? Eher nein. Aber es lässt sich „einfacher“ fahren, man muss nicht so aktiv fahren wie beim Spur. Hatte das mit dem 70mm Vorbau auch zu lang gemacht. Gerade im steilen Gelände muss man aktiv Druck aufs VR bringen oder bei schnelleren Abfahrten.

Nein. Ich saß noch nie so „im Bike“ wie beim Spur. Das vermittelt ganz viel Sicherheit. Besonders im steileren Gelände

Ja. Definitiv. DW hat was. Das Spur hatte ich aber auch gut eingestellt bekommen. Den Dämpfer hatte ich dort nur auf längeren Asphaltanstiegen offen.
Im steilen und technischen, kann der Hinterbau vom Spur etwas wegsacken. Da hatte ich dann eher den Lockout drin, da der Sid Dämpfer sich auch noch immer minimal bewegt hat

Da hatte ich beim Spur Sicherheit weniger Probleme. Denke durch den DW Link hat das Ripley eventuell leichte Vorteile

Habe bisher nur den Vergleich mit 120mm an der Front. Da sehe ich das Spur auf schnellen DHs im Vorteil und im steileren. Durch den flacheren LE und den längeren Radstand hat das Transition mehr Laufruhe

Puh, nach viel fühlt sich das Ripley auch nicht an. Aber der Hinterbau ist deutlich softer und es „bügelt“ mehr weg

Finde, das Ripley fühlt sich nach mehr XC an. Kommt mir ein wenig ähnlich zum Blur TR vor( insbesondere die Front mit 67,1 LW und dem Hinterbau, der beim Santa auch sehr soft ist), nur dass das Ripley deutlich antriebsneutraler ist und sich wesentlich stabiler fährt.
Das Blur ist durch das geringere Gewicht agiler und geht im Antritt williger nach vorne. Wer keine Rennen fährt oder keine 2 Flaschenhalter benötigt, ist mit dem Ripley im Vorteil.

Das Ripley wäre mit 130mm vorne bestimmt für 80% der MTBer das passende „Tourenfully“ für km und Trails. Eigentlich sollten die das so weiter produzieren.


Kann mir gerade nicht vorstellen, das Ripley mit höherer Front(140mm) und 2cm kürzerem Vorbau zu fahren. Wäre nach dem aktuellen Empfinden dann viel zu kurz😅. Habe den Sattel jetzt etwas nach hinten geschoben und sitze mit einem 70mm -13 Vorbau perfekt auf dem Radl.


Zu guter letzt finde ich, dass das Ripley qualitativ einen deutlich besseren Eindruck macht. Es wirkt auch steifer als das Spur.


Denke, dass Ripley passt besser zu mir und wird erstmal weitergefahren.
Du kannst das Ripley auch mit 140mm vorne fahren
 
Zurück