Ripley v4 / Ripley AF

immer eine 140mm Pike vorne
Wegen dem Kashima Dämpfer mag ich eine Fox Factory 😅

Mary Superground Soft vorne
Gibt es für 25€ bei BD.
Einen habe ich schon hier.
Werde ich probieren

Die Schluckfreudigkeit eines 160mm-Rads kriegt es natürlich nicht, aber dennoch erweitert/verschiebt es den Einsatzbereich ein bisschen.
Das ist mir bewusst.
Bin eigentlich der typische Trourenfahrer und fahre dann hier auch manchmal steileres bis S2.

Deshalb passt das Ripley sehr gut.

Bikepark ist jetzt nur wegen der Kinder dazugekommen. Alleine hätte ich das nicht ausprobiert. Und mittlerweile gefällt es mir auch ein wenig.

Dann werde ich mal den 2. LRS neu besohlen und mal schauen, was ich an Gabeln finde.

Vielen Dank
 

Anzeige

Re: Ripley v4 / Ripley AF
Same here - fahre es mit 140mm (34er Fox)
Reifen hab ich von Wolfpack Cross auf 2,4er Onza Ibex / Porcupine hochgerüstet, den 2,6er hab ich mal bestellt, wirds dann fürs alpine Geläuf
 
Was Flo sagt.

Bin das Ripley auch öfter mal mit MM/NN gefahren, insb. auf Routen mit steilen, loosen Abfahrten kann das sinnvoll sein, allerdings mit deutlichen Abstrichen beim Aufstieg.

Hab auch permanent 140mm vorne, dass passt super. Hinten geht übrigens auch ein längerer Dämpfer für knapp 130mm ;-)

Auch wenn eine grosse Bandbreite möglich ist liegt die Stärke des Ripley imho in den XC Genen, darin das es ziemlich leicht und spritzig ist. Das geht mit schweren Reifen etwas verloren.
 
darin das es ziemlich leicht und spritzig ist.
Mein V4s wiegt 2970g in XL inkl DPS Dämpfer. Besonders leicht ist das nicht.

Momentan wiegt es mit NN/WW, XT 4 Kolben, X01, 1900g LRS so 13,5 kg.

Anfangs hatte ich es bei 11 kg im XC Betrieb, aber ohne Dropper.

Einen 190x45 Piggy Dämpfer habe ich hier noch liegen.

Ich probiere es mal mit den Anpassungen.

Das Bronson war halt mega stark. Mal was ganz anderes.
Bin auch noch nie was mit so viel Federweg und Maxxgrio Reifen gefahren.

Ich mag gerade nicht N+1 für 7 Tage im Jahr im Bikepark anwenden.
Wir sind auch viel mit den Kindern bei XCO Rennen am Start.
 
Auch fahre ich das Ripley auch oft mit Magic Mary Superground Soft vorne / Nobby Nic Superground Speedgrip hinten. Und generell immer mit Durchschlagschutz (Huck Norris), sodass ich mit moderatem Druck fahren kann.
Spannend! Meine Sonntagstruppe hat sich mittlerweile in die Trail- und Flachland-Fraktion aufgetrennt und die Runden wurden nochmal erheblich schneller und technischer.
Ich fahre das Ripley AF mit einem NN Superground Soft vorne und einem Wicked Will SuperTrail Speedgrip hinten. Hinten möchte ich definitiv auf den Nobby Nic wechseln weil der Bremsgrip schon kriminell ist. Hast du einen Vergleich Superground+Inlay vs Supertrail? Und um wieviel besser ist die Mary vorne?:)

Hab auch permanent 140mm vorne, dass passt super. Hinten geht übrigens auch ein längerer Dämpfer für knapp 130mm ;-)
Mh, schlägt das dann nicht am Rahmen an? Müsste ich mal mit dem AF in M testen.
 
Was Flo sagt.

Bin das Ripley auch öfter mal mit MM/NN gefahren, insb. auf Routen mit steilen, loosen Abfahrten kann das sinnvoll sein, allerdings mit deutlichen Abstrichen beim Aufstieg.

Hab auch permanent 140mm vorne, dass passt super. Hinten geht übrigens auch ein längerer Dämpfer für knapp 130mm ;-)

Auch wenn eine grosse Bandbreite möglich ist liegt die Stärke des Ripley imho in den XC Genen, darin das es ziemlich leicht und spritzig ist. Das geht mit schweren Reifen etwas verloren.
Hast Du einen 190x51 drinnen? Leider ist die Größe sehr selten. Der neue Hover lässt sich nicht traveln auf 51 sondern bei 45 ist Schluß.
 
habe zum "overshocken" einen DVO Topaz T3 Air genutzt, der lässt sich zwischen 45 und 50mm traveln. bei 47.5mm (2.5mm spacer) sind es ca. 128mm Federweg, da bleibt beim XL gut Luft zwischen Yoke und Sitzrohr.

bei mir hat das sehr gut funktioniert, Ibis empfiehlt das beim V4 explizit nicht, also immer auf eigene Gefahr.
 

Anhänge

  • IMG_4376.jpeg
    IMG_4376.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 62
  • IMG_4421.jpeg
    IMG_4421.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 61
Ich fahre das Ripley AF mit einem NN Superground Soft vorne und einem Wicked Will SuperTrail Speedgrip hinten. Hinten möchte ich definitiv auf den Nobby Nic wechseln weil der Bremsgrip schon kriminell ist. Hast du einen Vergleich Superground+Inlay vs Supertrail? Und um wieviel besser ist die Mary vorne?:)
Nein, den Vergleich hab ich nicht, bzw. nur indirekt, mit anderen Reifen die ähnlich stabil sind wie die Supertrail.

Beim Ripley brauch ich normal nicht die Seitenwandrobustheit (hinsichtlich aufschlitzen), somit ist mir da ein leichter rollender Superground lieber. Hängt natürlich von der Gegend ab (scharfe Steine vs. harmloser Wald).

Deine Reifenkombi NN + WW halte ich grundsätzlich für ziemlich ideal für's Ripley.
Ob man stattdessen MM + NN will -- pure Geschmackssache.

Aktuell fahre ich noch mit Ground Control Control T5 + Racing Ralph Superground Speedgrip herum (die ich für's oben erwähnte Rennen montiert hatte), und auch das ist sehr lässig, weil damit alles so leicht und schnell geht... ;)
Ich bin damit allerdings noch fast nicht im Nassen gefahren. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für eine Gegend! 😍
Da vos schön is.

Ich fahre das Ripley AF mit einem NN Superground Soft vorne und einem Wicked Will SuperTrail Speedgrip hinten. Hinten möchte ich definitiv auf den Nobby Nic wechseln weil der Bremsgrip schon kriminell ist. Hast du einen Vergleich Superground+Inlay vs Supertrail? Und um wieviel besser ist die Mary vorne?:)

Bin die Varianten durch und bei WW SG / NN SG Soft mit Insert hinten gelandet. Insert um einen niedrigeren Luftdruck für besseren Grip bergauf fahren zu können.

Ich finde die schweren Reifen bei hohen Geschwindigkeiten angenehmer. Die etwas bessere Dämpfung (ein click rebound oder so) beim ST ist mir das Mehrgewicht am Ripley aber nicht wert.

Die älteren Schwalbe haben bei mir nie lange gehalten, die Aktuellen "Super" sind so massiv, selbst die WW Superrace hab ich in den Alpen, den Pyrenäen und in Schottland nicht kaput bekommen.

Der NN hat deutlich mehr Bremsgriff in loosen Schotter als der WW.

Der aktuelle NN ist vom Profil quasi MiniMary, schränkt mich am Ripley kaum ein und rollt wesentlich besser als die MM.

Auf Trails, bei denen ich mit dem NN Soft am Ripley an meine Grenzen stosse fahre ich lieber ein Enduro.

NN in Superground Speedgrip hinten und Superground Soft vorne ist sicher ein guter Kompromiss wenns loose und steil ist.

Vom GroundControl hab ich nur Gutes gelesen, probiere ich evtl. wenn die aktuellen Reifen durch sind.
 
habe zum "overshocken" einen DVO Topaz T3 Air genutzt, der lässt sich zwischen 45 und 50mm traveln. bei 47.5mm (2.5mm spacer) sind es ca. 128mm Federweg, da bleibt beim XL gut Luft zwischen Yoke und Sitzrohr.

bei mir hat das sehr gut funktioniert, Ibis empfiehlt das beim V4 explizit nicht, also immer auf eigene Gefahr.
Hab den auch drin, was so schon mal eine große Verbesserung zum verbauten Fox war, aber das mit dem traveln hatte ich nicht auf dem Schirm. Gerade den 2.5 Spacer bestellt. :)
 
Teste bitte sicherheitshalber vor dem Aufpumpen des Dämpfers, dass das "upper link" bei voller Kompression auch bei deinem Rahmen etwas Abstand zum Sitzrohr hat. Viel Spass dabei :bier:
 
Gibt es beim Cable Routing etwas zu beachten (Tipps + Trick)? Ist das Klappern der Kabel ein Thema? Wenn ja...wie habt ihr es lösen können (Kabelbinder)?
 
Moin zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem Ibis Ripley V4 in Rahmengröße Medium.
Falls jemand sein Bike oder den Rahmen in gutem Zustand verkaufen möchte, bitte einfach eine PN an mich senden.
Vielen Dank im Voraus
Willy
 
Zurück