Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ein normales besseres Motion Control kost die Hälfte von der Fast Einheit und tuts auch.
Das Problem ist die jetzige Einheit nur ein wenig dämpft und sperrt.
Diese Einheit bietet eine stufenlose Einstellung der Druckstufe, das brauchst du für die Gabel.
Aber hallo! Ich hab ne MoCo-Rev gerade neu und bin von der Performance überrascht. Müsste das nicht noch die gleiche sein wie bräuchte von 2007? Ich hatte damals so eine, aber die Rev geht ja um SO viel besser
/edit: Syntaxfehler behoben
Ja nur seltsam das in deinem Quote nichts von UrPike steht
Eine Motion Control DNA RCT3 in Revelation hat mit der ursprünglichen MoCo in Reba/Pike etc. aber auch nicht viel zu tun. Während die RL,RLT halt nicht so toll ist.
Seite 19, Bild 4?Leider schweigt sich die Wartungsanleitung zu diesem Thema aus
Seite 19, Bild 4?
@tailwind: Wo O-Ringe, muß auch Fett sein.
Eine neue Dichtung sollte das Problem mit der Undichtigkeit beseitigen
Sehe ich im Grunde genommen auch so. Allerdings verunsichern mich, wie bereits oben geschrieben, die feinen Bohrungen. Die sind bestimmt nicht umsonst vorhanden und wären im Falle einer Fettbehandlung womöglich ihrer Funktion beraubt.
Bei der DPA-Revelation ist das konstruktiv anders gelöst. Das Gewinde für die Verschraubung befindet sich hier direkt an der Luftführungseinheit. Dieses Gewinde lugt dann durch die Öffnung im unteren Gabelbein und wird mit einer Mutter verschraubt. Da die Mutter nach unten offen ist, kann das Öl logischerweise durchlaufen. Bei der Normalversion der Gabel hat die Luftführungseinheit ein Innengewinde und das Gabelbein wird mit einer Schraube befestigt - hier steht dann der Schraubenkopf dem Öl im Weg.
Genau das Problem habe ich. Es liegt am Ventil zwischen Negativ- und Positivkammer. Es funktioniert nicht richtig und es findet kein Luftausgleich direkt nach dem Aufpumpen statt. Dadurch befüllst du nur die Positivkammer und deine Gabel wird nicht vorgspannt.Hallo,
ich bin es noch einmal. Also bei meiner Sektor Soloair ist immer noch das Problem vorhanden, egal was ich auch anstelle. Federt im ersten Teil bockig ein, danach arbeitet sie normal. Beim ausfedern schlägt sie hart und scheppernd an. Sie hat 150 mm und die Standrohre sind unbelastet ca. 160 mm raus (von Staubabstreifer bis Brücke). Problem ist vorhanden bei TK wie auch bei der Fast Druckstufe. Also schliesse ich die Dämpfungsseite schon aus.
50psi reichen schon aus. Da ist doch irgendwo Druck auf der Federungsseite, der da nicht hingehört? Casting schon mehrere male ab gehabt und auf verschiedenste Arten wieder zusammengebaut. Also schliesse ich da auch schon mal den Zusammenbau aus. Schmierung ist auch ausreichend vorhanden.
Hat noch jemand einen Tipp für mich?
Danke.