Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Und was ist eigentlich mit den schwarzen Revelation Abstreifern, sind die besser als die grauen normalen?

Die gelbe DPC Feder passt die bei 72kg + 2kg Rucksack?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein normales besseres Motion Control kost die Hälfte von der Fast Einheit und tuts auch.

Das Problem ist die jetzige Einheit nur ein wenig dämpft und sperrt.
Diese Einheit bietet eine stufenlose Einstellung der Druckstufe, das brauchst du für die Gabel.

Aber hallo! Ich hab ne MoCo-Rev gerade neu und bin von der Performance überrascht. Müsste das nicht noch die gleiche sein wie bei der UrPike von 2007? Ich hatte damals so eine, aber die Rev geht ja um SO viel besser :eek:

/edit: Syntaxfehler behoben
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo, ich habe die revelation dpa, fahre die eig. nur auf 120 mm, kann ich die federwegsabsenkung auch ausbauen??? und ist es schlimm wenn ich die nur auf der abgesenkten stellung fahre?
beste grüße
 
Ne, mit Ausbauen ist da nichts, da müsste man die ganze Einheit tauschen. Obs schädlich ist damit die ganze Zeit rumzufahren, kann ich dir nicht sagen. Falls es einen negativen Effekt hat, kommt das sicher auch darauf an, wie stark du sie belastet beim Runterfahren. Da du sie ja aber auch dort bei 120mm lässt, kann das ja nicht allzu stark sein nehme ich an?
 
Woher bekomme ich diese Dichtungen? Überall nur als Kit mit Schraubn?
1438445242764.jpg
 

Anhänge

  • 1438445242764.jpg
    1438445242764.jpg
    87 KB · Aufrufe: 48
Aber hallo! Ich hab ne MoCo-Rev gerade neu und bin von der Performance überrascht. Müsste das nicht noch die gleiche sein wie bräuchte von 2007? Ich hatte damals so eine, aber die Rev geht ja um SO viel besser :eek:

/edit: Syntaxfehler behoben

Die Moco der Pike ist etwas länger aber gleiches Funktionsprinzip. Einstellbares Gate Stufenlose Verstellung bis zum Lockout. Wuesste nicht zu was ich da Fast Suspension Zeug brauche
 
Ja nur seltsam das in deinem Quote nichts von UrPike steht

Eine Motion Control DNA RCT3 in Revelation hat mit der ursprünglichen MoCo in Reba/Pike etc. aber auch nicht viel zu tun. Während die RL,RLT halt nicht so toll ist.
 
Ja nur seltsam das in deinem Quote nichts von UrPike steht

Eine Motion Control DNA RCT3 in Revelation hat mit der ursprünglichen MoCo in Reba/Pike etc. aber auch nicht viel zu tun. Während die RL,RLT halt nicht so toll ist.

Wäre die Zitation meines Beitrags von @TinglTanglBob nicht der Autokorrektur zum Opfer gefallen stünde da schon noch UrPike^^
 
@amadeus88

Hallo Amadeus,
ich habe auch eine Rock Shox Solo Air und genau das selbe Problem wie du hier:
http://www.mtb-news.de/forum/t/rock-shox-revelation-sektor-tech-thread.524175/page-160#post-12685271
Nach entfernen des Spacers und Umbau auf 150 mm steht meine Gabel ca. 164 mm raus, ist am Anfang Bockhart und federt sehr hart aus. Umbauen bringt auch nix, Soloair Servicekit mit neuen Dichtungen ist verbaut, zig mal geprüft ob alles sitzt, mehrere Tipps zum zusammenbauen ausprobiert. Alles brachte keinen Erfolg. Ich vermute das die Negativkammer nicht befüllt wird. Hast du eine Lösung gefunden und die Gabel wieder normal zum arbeiten bekommen. Habe jetzt Urlaub und wollte eigentlich radeln und nicht schrauben ;-) Habe zwar schon mal vorsorglich eine Soloaireinheit bestellt, aber wenn du noch ein Idee hast, wie ich die Gabel wieder flott bekomme wäre ich dir sehr dankbar.

Gruß
willie

PS. Habe auch schon versucht die Kickplate zu demontieren, aber ohne Erfolg. Möchte dort nicht noch mehr kaputt machen.

Jedenfalls vielen Dank schon einmal für deine Hilfe!
 
Hallo,

habe 2 Fragen zur Wartung einer 2014er Dual Position Air Revelation:

- Gebt ihr auf die DPA-Einheit (genauer gesagt auf das Rohr) eine Fettpackung ? Leider schweigt sich die Wartungsanleitung zu diesem Thema aus, aber so wie ich das sehe, gleitet zumindest ein O-Ring der Luftführungseinheit ständig über dieses Rohr. Schmierung wäre daher sinnvoll, aber das Rohr weist eben auch ein paar sehr winzige Bohrlöcher auf, welche durch einen Fettfilm wahrscheinlich verschlossen würden. Habe leider auch keine Ahnung, was diese Löcher bewirken sollen.

- Ich hatte bisher bei der Verschraubung der unteren Gabeleinheit auf der Nichtantriebsseite leichten Ölverlust zu beklagen. Dachte zuerst an eine defekte Dichtung, mußte aber nun feststellen, daß sich das Öl durch das ungedichtete Gewinde der Mutter seinen Weg ins Freie sucht. Wie dichtet ihr dieses Gewinde ab ?

Gruß
 
@tailwind: Wo O-Ringe, muß auch Fett sein.
Ansonsten dürfte die Dichtung Deiner, ich sag mal "Ölablaßschraube", defekt sein.
Die Dichtung siehst Du erst wenn die Schraube draußen ist. Der Schraubenkopf ist so gewölbt, dass die Gummidichtung darin eingebettet wird und nicht zu sehen ist.
Eine neue Dichtung sollte das Problem mit der Undichtigkeit beseitigen.
 
Ist eigentlich bei 150mm Sektor mit Solo Air auch eine Verkleinerung der Luftkammer von Vorteil? Bei der Revelation werden ja keine empfohlen. Momentan hab ich 130 ohne Token und das ist nicht wirklich der Knaller.
TopCap müsste ich erst umbauen, deswegen die Frage.
 
Bei der Sektor verändert sich durch die Federwegreduzierung nicht das Air Volumen.
Egal wieviel FW du da hast, mit Token hast du immer mehr Endprogression.
Bei der Revelation verändert sich durch die FW-Reduzierung auch das Air Volumen (wird größer). Deswegen sind dort die Token erforderlich.
 
Danke erstmal an @Alumini und @Hike_O für die Rückmeldungen.

Seite 19, Bild 4?

... beschreibt die Luftführungseinheit. Ich meine aber das Rohr, welches mit der Abdeckkappe verbunden ist (offensichtlich nur bei der DPA-Ausführung vorhanden)


@tailwind: Wo O-Ringe, muß auch Fett sein.

Sehe ich im Grunde genommen auch so. Allerdings verunsichern mich, wie bereits oben geschrieben, die feinen Bohrungen. Die sind bestimmt nicht umsonst vorhanden und wären im Falle einer Fettbehandlung womöglich ihrer Funktion beraubt.

Eine neue Dichtung sollte das Problem mit der Undichtigkeit beseitigen

Bei der DPA-Revelation ist das konstruktiv anders gelöst. Das Gewinde für die Verschraubung befindet sich hier direkt an der Luftführungseinheit. Dieses Gewinde lugt dann durch die Öffnung im unteren Gabelbein und wird mit einer Mutter verschraubt. Da die Mutter nach unten offen ist, kann das Öl logischerweise durchlaufen. Bei der Normalversion der Gabel hat die Luftführungseinheit ein Innengewinde und das Gabelbein wird mit einer Schraube befestigt - hier steht dann der Schraubenkopf dem Öl im Weg.

Gruß
 
Sehe ich im Grunde genommen auch so. Allerdings verunsichern mich, wie bereits oben geschrieben, die feinen Bohrungen. Die sind bestimmt nicht umsonst vorhanden und wären im Falle einer Fettbehandlung womöglich ihrer Funktion beraubt.

Also ich habe bei meiner Gabel nicht das Gefühl, dass das bißchen Fett in den Löchern die Luft im Inneren behindert.
Die Löcher werden ja nicht zugeklebt und durch minimalen Druck wieder freigepustet.

Bei der DPA-Revelation ist das konstruktiv anders gelöst. Das Gewinde für die Verschraubung befindet sich hier direkt an der Luftführungseinheit. Dieses Gewinde lugt dann durch die Öffnung im unteren Gabelbein und wird mit einer Mutter verschraubt. Da die Mutter nach unten offen ist, kann das Öl logischerweise durchlaufen. Bei der Normalversion der Gabel hat die Luftführungseinheit ein Innengewinde und das Gabelbein wird mit einer Schraube befestigt - hier steht dann der Schraubenkopf dem Öl im Weg.

Ich habe meine DPA Gabel gerade nicht vor mir, aber in der besagten Mutter ist noch eine Gummidichtung, wie auf dem Bild auch zu sehen ist. Das Gewinde erkennt man hier nicht, weil der Dichtring das Gewinde verdeckt.
Da der Dichtunsring ebenfalls schwarz ist, erkennt man ihn nur nicht so gut. Das sollte alles absolut dicht sein, wenn die Dichtung vorhanden und in Ordnung ist.
Unbenannt.PNG
 

Anhänge

  • Unbenannt.PNG
    Unbenannt.PNG
    18 KB · Aufrufe: 41
Hallo,

ich bin es noch einmal. Also bei meiner Sektor Soloair ist immer noch das Problem vorhanden, egal was ich auch anstelle. Federt im ersten Teil bockig ein, danach arbeitet sie normal. Beim ausfedern schlägt sie hart und scheppernd an. Sie hat 150 mm und die Standrohre sind unbelastet ca. 160 mm raus (von Staubabstreifer bis Brücke). Problem ist vorhanden bei TK wie auch bei der Fast Druckstufe. Also schliesse ich die Dämpfungsseite schon aus.
50psi reichen schon aus. Da ist doch irgendwo Druck auf der Federungsseite, der da nicht hingehört? Casting schon mehrere male ab gehabt und auf verschiedenste Arten wieder zusammengebaut. Also schliesse ich da auch schon mal den Zusammenbau aus. Schmierung ist auch ausreichend vorhanden.
Hat noch jemand einen Tipp für mich?

Danke.
Genau das Problem habe ich. Es liegt am Ventil zwischen Negativ- und Positivkammer. Es funktioniert nicht richtig und es findet kein Luftausgleich direkt nach dem Aufpumpen statt. Dadurch befüllst du nur die Positivkammer und deine Gabel wird nicht vorgspannt.
Da hilft nur eins: Einschicken!

Ich habe genau das selbe Problem. Ich löse es folgendermaßen:
Nach dem neue befüllen 2 mal schwarze Piste im Bikepark und Sie funktioniert. Dabei rüttelt es wahrscheinlich das Ventil locker. Im Winter werde ich sie allerdings einschicken!
 
Zurück