Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Den Lockout würde ich an Deiner Stelle weglassen. 150mm Federweg und Lockout passt eigentlich nicht zusammen. Hol Dir lieber eine neue Dämpferkartusche (FAST oder RCT3).
 
Hallo zusammen!
Ich möchte gerne den Lockout-Hebel meiner Sektor Soloair loswerden, abbauen kein Problem, aber dann ist der Lockout drin, wie kann ich das beheben?
Vielen Dank schon mal!
 

Anhänge

  • RS sektor.jpg
    RS sektor.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 37
Wenn es eine einfache MC Einheit ist, sollte es so gehen wie bei der Reba. Da habe ich den Kopf aufgeschraubt, 24mm SW, die MC gezogen und die darin befindliche Feder ausgehängt. Anschließend kann man den Lockout an der Gabel verstellen. Schlag mich aber nicht, wenn es bei dir anders ist.
 
Servus zusammen,

ich hab mit der Sufu nix gefunden. Wie sieht's mit der Reifenfreiheit bei der Revelation ab 2014 aus? Welche Reifenbreiten fahrt ihr? Frage zielt auf die 29er-Version ab, wenn das eine Rolle spielt.
 
Servus zusammen,

ich hab mit der Sufu nix gefunden. Wie sieht's mit der Reifenfreiheit bei der Revelation ab 2014 aus? Welche Reifenbreiten fahrt ihr? Frage zielt auf die 29er-Version ab, wenn das eine Rolle spielt.

Bei mir ist gerade eine Magic Mary und ein Marsh Guard drin (2014er 29 Zoll). Die Mary baut mit 2.35 richtig breit und es passt trotzdem noch. Wenn es richtig schlammig wird, ist die Kombi aber schon knapp.
 
Servus,

ich suche eine 150mm Coil Feder für die Sektor, bei der ich mit 75kg Gewicht zwischen 15% und 20% SAG hätte. Meine Medium Feder gibt mir etwa 28% SAG.
 
Servus,

ich suche eine 150mm Coil Feder für die Sektor, bei der ich mit 75kg Gewicht zwischen 15% und 20% SAG hätte. Meine Medium Feder gibt mir etwa 28% SAG.

Ich würde die Federhärte bei Coil nicht nach dem SAG wählen sondern von der Federwegsausnutzung abhängig machen. Ich bin ähnlich schwer und für mich paßt die mittlere perfekt. Bei der harten Feder würde ich den Federweg vermutlich nur bei extremen Drops oder sonstigen "Vergewaltigungen" ausnutzen und ansonsten mit einer "zu harten" Feder herumfahren.
 
Ich habe aktuell eine Sektor RL Gold SA 2016 mit 140mm in meinem Hardtail verbaut. Und ich bin so semizufrieden. Obwohl ich nur 12-15% SAG habe und die Dämpfung 2-3 Klicks schon zumache, verhärtet das Teil schon ordentlich, sobald es etwas rauher (kleine Wurzelfelder etc) wird. Muss man das einfach bei einer Gabel dieser Preisklasse hinnhehmen, oder lässt sich da mit günstigen Tuningmaßnahmen noch etwas machen? Wenn nicht, muss ich die wohl verkaufen... :(
 
du hast die feder hart und machst die dämpfung zu und wunderst dich, dass sie bockt?

generell ist die RL nichts besonderes. mit der Fast Druckstufe kannst du noch einiges rausholen
 
du hast die feder hart und machst die dämpfung zu und wunderst dich, dass sie bockt?

generell ist die RL nichts besonderes. mit der Fast Druckstufe kannst du noch einiges rausholen
Sie bockt, weil sie sich im letzten Drittel verhärtet, und da nicht mehr rauskommt. Sprich, es fehlt wohl an Gegendruck und einer gescheiten Zugstufe. Von einr HSC ist nichts zu spüren, und selbst die LSC scheint erst nach der Hälfte des Federwegs zu wirken.

Die Fast Kartusche klingt interessant. Bei 150€ kann man sich halt überlegen, ob man die Sektor nicht verkauft und sich eventuell ne gebrauchte Pike oder Mattoc zulegt...
 
Sie bockt, weil sie sich im letzten Drittel verhärtet, und da nicht mehr rauskommt. Sprich, es fehlt wohl an Gegendruck und einer gescheiten Zugstufe. Von einr HSC ist nichts zu spüren, und selbst die LSC scheint erst nach der Hälfte des Federwegs zu wirken.

Die Fast Kartusche klingt interessant. Bei 150€ kann man sich halt überlegen, ob man die Sektor nicht verkauft und sich eventuell ne gebrauchte Pike oder Mattoc zulegt...
Wenn man sich die gebraucht-Preise für z.B. eine Mattoc anschaut würde ich die Sektor verkaufen und eine Mattoc Pro mit IRT nehmen . Stand im Prinzip vor einer ähnlichen Entscheidung , wobei mein derzeitiges Budget, die Zeit die mir in Relation dazu zum Biken bleibt und die Tatsache , dass meine Rev mit Coil und BB MoCo sowohl Dämpfungs- als auch Kennlinien-technisch da noch etwas besser aufgestellt ist, mich momentan noch vom Kauf einer z.B. Mattoc abhalten.
Da kommst du dann vielleicht max. 100-150.- Euro teurer weg als wenn du der Sektor eine gescheite Druck-und Zugstufe spendierst, hast dafür eine sinnvolle Dämpfung ab Werk , bei fast gleichem Gewicht die sicher steifere Gabel und zudem nicht mehr die Nachteile/Eigenheiten der Solo-air Kennlinie .
 
Ich habe aktuell eine Sektor RL Gold SA 2016 mit 140mm in meinem Hardtail verbaut. Und ich bin so semizufrieden. Obwohl ich nur 12-15% SAG habe und die Dämpfung 2-3 Klicks schon zumache, verhärtet das Teil schon ordentlich, sobald es etwas rauher (kleine Wurzelfelder etc) wird.

Weniger Luft, damit der SAG bei ca. 20-25% ist und eine RCT3 - Kartusche für 109 EUR. Ansonsten Sektor Coil mit RCT3 - Dämpfung. Wiegt ca. 250g mehr, funktioniert super.
 
bei der Mattoc solltest du aber ein IRT auch noch einrechnen. Die "normale" Luftfeder passt nicht unbedingt jeden bzw ist schwer abzustimmen. Mit IRT erte Sahne!
 
Ja die Mattoc hat recht gute Testergebnisse und wird vielfach gelobt. Leider gibt es sie nicht in 29" ... Das einzige was es bei Manitou in 29" mit 140 mm Federweg zu geben scheint, ist die Machete, die recht schwer ist und hier offensichtlich nicht erhältlich ...
 
Was brauche ich alles, um eine Revelation RL DualAir zu servicen?
Soweit ich durchblicke:
- neue Staubabstreifer und Foam Rings
- Gabelöl 5W für Dämpfung
- Fett für Air-Seite und Staubabstreifer
- Gabelöl 15W für Schmierung der Lower legs

So, nun die Fragen:
- Brauche ich Spezial-Werkzeug um die neuen Staubabstreifer zu montieren? Wird in der Anleitung gezeigt. Gehts auch ohne?
- Welches Gabelöl, das von RS (1l) is ja im Vergleich relativ teuer?
- Judy Butter o.ä. kaufen, oder das Multifunktionsfett nehmen, das ich schon hab? (Ambratec Lubrit EP130)
- Statt Gabelöl 15W vorhandenes Motoröl 10W40 Vollsynthetisch nehmen, oder lieber Gabelöl 15W kaufen?
 
Was brauche ich alles, um eine Revelation RL DualAir zu servicen?
Soweit ich durchblicke:
- neue Staubabstreifer und Foam Rings
- Gabelöl 5W für Dämpfung
- Fett für Air-Seite und Staubabstreifer
- Gabelöl 15W für Schmierung der Lower legs

So, nun die Fragen:
- Brauche ich Spezial-Werkzeug um die neuen Staubabstreifer zu montieren? Wird in der Anleitung gezeigt. Gehts auch ohne?
- Welches Gabelöl, das von RS (1l) is ja im Vergleich relativ teuer?
- Judy Butter o.ä. kaufen, oder das Multifunktionsfett nehmen, das ich schon hab? (Ambratec Lubrit EP130)
- Statt Gabelöl 15W vorhandenes Motoröl 10W40 Vollsynthetisch nehmen, oder lieber Gabelöl 15W kaufen?
Staubabstreifer kannst du auch so montieren. Bei meiner Pike hab ich die originalen einfach so montiert bekommen, aber die von RacingBros hab ich fast kaputt gemacht dann. Hab mir jetzt also das überteuerte Montageplastikteil dafür geholt.
Beim Fett sollte es schon eins für Federelemente sein. Ob jetzt Judy Butter oder RSP oder sonstwas ist nicht so wichtig, aber es sollte recht dünnflüssig sein, weil sonst das Losbrechmoment in die Höhe schnellt (merke ich gerade wieder an meiner Variostütze, die ich mit PM600 behandelt hab, und die bei den derzeitigen niedrigen Temperaturen nur sehr gemächlich nach oben kommt).
 
Hatte schon mal jemand ne knackende RockShox Relevation DA ?
Bei mir knackst es mal wieder im vorderen Bereich, hauptsächlich dann wenn ich die Vorderradbremse ziehe. Wenn ich das Laufrad zwischen die Beine einklemme, Bremse ziehe und dann das Bike ruckartig vor und zurückziehe dann knackt es auch. Ich befürchte es ist die Gabel.
 
Hab die Gabel mal ausgebaut, alles neu geschmiert, ebenfalls die Schrauben der Scheibe, des Vorbau und des Bremssattels geprüft.

Knackende Bremsbeläge, hmm.. das wäre mal wieder was Neues, hatte ich noch nie. Mal die nächste Ausfahrt abwarten. Danke.
 
Also wenn du Bremst und das VR leicht vor und zurück bewegst, haben die Beläge ja ein wenig Spiel im Sattel, vielleicht hörst du das?

Ich hatte aber auch schon zwei wackelige Kronen (Pike und Reba) da wurden dann die Standrohre auf Garantie ausgetauscht, das merkst dann aber beim reißsen oder stark belasten das da was aus dem Steuersatz raus knackt.

Hat jemand eine Revelation Soloair 140/130mm 26" Einheit?

Hätte eine 150/120mm DPA zum tausch oder Verkauf anzubieten.
 
Hi,
habe echt ne Menge Zeit in die Suche gesteckt, aber zu dem Thema nichts gefunden: Ist die 29er Version der Revelation Solo Air auch auf 150mm aufrüstbar oder gilt das nur für die 26er/27,5er Versionen und bei der 29er ist bei 140mm Schluss? Kommt die Gabel hier evtl. aufgrund des langen Hebels an ihre Steifigkeitsgrenzen?
 
Hi,
habe echt ne Menge Zeit in die Suche gesteckt, aber zu dem Thema nichts gefunden: Ist die 29er Version der Revelation Solo Air auch auf 150mm aufrüstbar oder gilt das nur für die 26er/27,5er Versionen und bei der 29er ist bei 140mm Schluss? Kommt die Gabel hier evtl. aufgrund des langen Hebels an ihre Steifigkeitsgrenzen?
Hm. Im Spare Parts Catalog wird das Teil 11.4018.022.000 als "Air Shaft Revelation 150mm travel 26”/27.5”/29” (can be used to change travel to 150mm on 26”/27.5”/29” Solo air, not compatible with Dual air)" aufgeführt.
Bei der Pike zumindest ist es allerdings so, dass ein 150mm Airshaft für 26" nur noch 140mm bei 27,5" und 130mm bei 29" ergibt. Vielleicht mal explizit nach dieser Teilenummer beim Gabelprofi oder Rockshox direkt nachfragen.
 
Zurück