Rock Shox Revelation / Sektor Tech Thread?!

  • Ersteller Ersteller elmono
  • Erstellt am Erstellt am
Wir haben ne Revelation RCT3 Solo Air 27,5 MoCo DNA die
a) dauernd tief im Federweg steht
oder
b) bei mehr Druck bei kleinen, schnellen Schlägen unsensibel ist,
was auch damit zusammenhängt, dass der Rebound schon komplett auf Hase ist, aber immer noch zu langsam. :rolleyes:

65kg - 6,5 bis 7 bar - Rebound 0 von Hase - LSC 5-6 von offen

Was kann man da alles machen außer "put a Pike on it"?
 
a) dauernd tief im Federweg steht

Umbau auf Coil mit Sektor Feder in Extra weich. Geht nur, wenn Deine Revelation von vor 2018 ist. Auf der Dämpferseite kommt dann eine Tora Top-Out Feder oder nur der Federteller plus O-Ringe in die Zugstufe rein. Der Umbau ist irgendwo in diesem Forum beschrieben —> SuFu.

b) bei mehr Druck bei kleinen, schnellen Schlägen unsensibel ist,
was auch damit zusammenhängt, dass der Rebound schon komplett auf Hase ist, aber immer noch zu langsam. :rolleyes:

65kg - 6,5 bis 7 bar - Rebound 0 von Hase - LSC 5-6 von offen

Was kann man da alles machen außer "put a Pike on it"?

Beim Umbau auf Coil würde ich gleich etwas niederviskoseres Dämpferöl einfüllen (Standardmäßig ist Rock Shox 5 wt drin, es gibt aber auch 2.5 wt.). Bei 65 kg braucht man nicht unbedingt die Steigigkeit der Pike und kann auch hier Probleme mit zu langsamer Zugstufe und überdämpfter Highspeed-Druckstufe haben. Viel Spaß mit der umgebauten Gabel!
 
Wir haben ne Revelation RCT3 Solo Air 27,5 MoCo DNA die
a) dauernd tief im Federweg steht
oder
b) bei mehr Druck bei kleinen, schnellen Schlägen unsensibel ist,
was auch damit zusammenhängt, dass der Rebound schon komplett auf Hase ist, aber immer noch zu langsam. :rolleyes:

65kg - 6,5 bis 7 bar - Rebound 0 von Hase - LSC 5-6 von offen

Was kann man da alles machen außer "put a Pike on it"?
Wärs schon ne Pike, hätte ich AWK gesagt. Aber die gibts für die Revelation nicht, es sei denn, es ist eine 2018er, die hat soweit ich weiß ja das gleiche Casting wie die neue Pike.
Der Umbau auf Coil lohnt sich auch durchaus, da muss man sich halt die Teile (und Anleitung) zusammensuchen. Alternativ vielleicht mal ein paar Formula Neopos-Spacer ausprobieren, die sollen ja ganz gut funktionieren und kann man einfach in die Luftkammer reinwerfen.
Ölwechsel klingt auch vernünftig, zumal wenn der Rebound bereits jetzt im Hochsommer zu langsam ist, wie ist er dann erst im Winter? :eek: Bei der Motion Control brauchst du da auch kein Entlüftungskit im Gegensatz zur Charger-Kartusche.
 
Danke schonmal! Ist ne prä-2018, ja.
Ich muss mal gaudihalber die Sektor Gold RL von meiner Freundin dagegen testen (außer die will gleich jemand hier kaufen, die ist nämich im BM ;) )

Ich mach mal nen Service, ja - viel investieren und rumbasteln werd ich in und an dem Ding nicht, für 300-400€ kommt man ja schon an ne Pike. Und Charger-Gabeln hab ich schon paar gefahren, das passt.
 
Die RL Dämpfung ist halt auch wieder kacke. Da kannste nämlich gar nix mehr einstellen außer dem Rebound.
Vielleicht einfach die RCT3-Einheit von dir in die andere umbauen. :D
 
Hallo,

ich hab gestern eine 2016er Revelation geöffnet. Am dämpferseitigen Sealhead ist die innere Dichtung (Doppelabstreifer) beschädigt. Dürfte im Werk passiert sein.
Ich möchte nun nicht den ganzen Sealhead tauschen, sondern nur die innere Dichtung.
Teilenummer Sealhead: 11.4015.353.080
Von der Dichtung habe ich aber keine gefunden und in den Webshops ist die Dichtung nicht so einfach zu finden. Die Maßen sollten 12x18,6x3,8 mm sein. Kann das passen?
 
Gibt ja keine dummen Fragen, dawegen:

Wie ist denn der aktuelle Stand, was Tuning der Revelation RC 2018/19 angeht?
COMO für 130 oder Fast für 260 (sind die crazy?) oder Carger 2 für 190 Euronen?
Und AWK sollte wohl auch rein... wollnich.
Kann man die 130mm Version auf 140 bringen, durch Entfernen eines Spacers (voll oldschool, ich weiß) oder braucht es einen kompletten Air Shaft?

Danke Boyz n Görlz!
 
Hallo,

am Bike meiner Frau ist eine Revelation RL Solo Air Dual Position aus 2015 verbaut. Irgendwie hatten wir schon immer das Gefühl, dass die Gabel nicht richtig funktioniert und den Federweg nicht ansatzweise voll ausnutzt.
Mittlerweile ist es so schlimm geworden, dass selbst bei nur 100 PSI in der Luftkammer kaum mehr als 50-60 mm Federweg nutzbar sind und die Gabel nach dem ersten Drittel Federweg "verhärtet", selbst wenn ich mit meinem 75 kg versuche die Gabel voll einzufedern. Endprogression sollte hier ja eigentlich noch kein Thema sein. Auch ein schmatzendes Geräusch ist zu vernehmen. Die Dämpfungsseite hört sich auch nicht so wirklich toll an, hier vernehme ich ein kratzendes Geräusch (wie Sand in Zwischenräumen).

Hat vielleicht jemand eine Idee, was das sein könnte? Ließe sich das Problem mit einem Full Service bei zum Beispiel MRC Trading beheben, oder ist die Gabel reif für den Schrott?

Danke für eure Antworten.
 
Na ja, und dein Vorschlag erst. Erste Sahne.
Wenn du an Hand dieser Fehlerbeschreibung weißt was der Defekt ist, warum schreibst du Schlauberger es dann nicht?
Dir ist natürlich schon klar, dass man mit der Beschreibung nichts anfangen kann, die Ursache kann letztendlich alles sein, aber einen schlauen Spruch kann man ja mal loslassen.

@JAZ_ONE dir kann ich nur empfehlen, da du die Gabel offensichtlich nicht reparieren kannst, sie entweder zur Reparatur wegzugeben oder dir eine neue zu kaufen. Woher soll denn hier ein Mensch wissen, was an deiner Gabel defekt ist und selbst wenn es jemand wüsste, würde es dir auch nicht helfen, weil du es nicht reparieren kannst. Sonst hättest du das Teil ja schon längst auseinander genommen.
 
Wenn der Anschlag ohne Luft hart ist kann das Dämpfungsöl auf der rechten Seite nach unten gelaufen sein. Schaff sie doch zum Service. So schnell ist eine Federgabel nicht kaputt.
 
Und das wäre meine antwort gewesen .so sollte das sein .ein user fragt kurze Gegenfrage und dann kommt wie meistens bei denn rs gabeln der hinweis das der zugstufenkopf undicht ist.zack fertig könnte man selber machen wenn man werkzeug und geschick hat ansonsten zum service geben
 
Und an rudirabe .warum guckst du hier wenn du denn heufigsten defekt an rs gabeln nicht kennst ? Gibst dann noch einen völlig unnötigen Kommentar ab und pisst mich auch noch an.und was soll bitte an einer revelation sonst kaputt sein viel mehr hat die nicht was mir wiederum sagt das du noch nie ne gabel offen hattest aber in einem gabelthread rumlungerst
 
@kuehnchenmotors und @gary.fischer: Vielen Dank für die ernst gemeinten und hilfreichen Antworten. Das war was ich gehofft hatte, dass es sich um ein bekanntes Fehlerbild handelt. Das macht mir etwas Hoffnung, dass sich das Problem mit einem Service in den Griff bekommen lässt und ich keine neue Gabel einbauen muss.
Ich würde das schon gern selber machen und technisch geschickt bin ich auch, leider fehlt mir etwas die Zeit. Also werde ich die Gabel mal einschicken.

@kuehnchenmotors: Was Rudirabe angeht bin ich ganz bei dir, aber lassen wir mal das gehate und gehen alle bei dem schönen Wetter ne Runde radfahren ;-)
In diese Sinne Happy Trais und danke nochmal für die Hilfe!
 
Hallo zusammen,

ich habe eben meine Sektor Silver RL Boost von 130 auf 150mm umgebaut. Wie ich bereits vermutet hatte, muss man die Tauchrohre bei der Silver nicht abziehen, um an die Solo Air Einheit zu gelangen. Es reicht, auf Luftfederseite unten am Casting den Bolzen zu Lösen und mit dem Gummihammer frei zu schlagen, dann kann man die komplette Solo Air Einheit oben aus der Gabel herausziehen. Das ist nur bei der Silver so, weil sie Stahl-Standrohre hat. Die Solo Air Einheit befindet sich dort in einem separaten Alurohr, welches man oben herausziehen kann.
Hat etwa 10 Minuten gedauert und ist total unkompliziert.

Cheers,
Dan

Hast du damals zufällig darauf geachtet, wie der Druckausgleich zwischen Positivkammer und Negativkammer funktioniert? Rock Shox gibt für den Service ja Öl an, aber wenn die Sektor einen Bypass hätte, wie Pike/Lyrik, müsste das ja in der Negativkammer verschwinden. Außerdem ist der Kolben ja je nachdem wie viele travel spacer man verbaut hat, an einer anderen Stelle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Puhh, leider habe ich da nicht drauf geachtet und ich besitze das Rad samt Gabel auch nicht mehr. Ich kann aber sagen, dass die umgebaute Gabel unglaublich gut funktioniert hat und ich keine Probleme mit fehlendem Negativ-Volumen o.ä. bemerkt habe. Die Gabel wurde auf einem Moab-Trip auch ordentlich rangenommen...
 
Zurück