rock shox reverb, endlich DA! nur, bin ich zu BLÖDE?.. oder ist sie DEFEKT?

Hab das gleiche problem, keine änderung der ausfahrgeschwindigkeit bei verstellung der einstellschraube. Das test ich doch morgen auch gleich mal. Luft bring ich so keine ins system hoff ich mal, oder?
 
nein!
oft geht auch kürzen ohne entlüften zu müssen!
lass die stütze ausgefahren und den remoteknopf am besten nicht höher als den sattel dann sollte alles glatt gehen.
 
Also Leute, die Ausfahrgeschwindigkeit kann man doch auch dadurch regeln, wie weit man die Remote reindrückt.

Imho wärt ihr ganz schlecht beraten, wenn ihr tatsächlich diese Entlüftungsschraube öffnet. Besser Finger weg von dieser Schraube, es sei denn, ihr wollt unbedingt eure Remote entlüften.

Zuviel Öl in der Leitung:lol: das kann doch gar nicht sein. Es sei denn, es hätte einer mit einer Hochdruckpumpe das Öl reingepumpt. Aber selbst dann wäre es unwahrscheinlich, weil Öl sich praktisch nicht komprimieren lässt.
Daher wird Öl auch in der Bremshydraulik eingesetzt.
 
Wenn man aber keinen Bock und den Hebel immer vorsichtig reindrücken muss, damit die Stütze langsamer ausfährt, werd ich dem Tipp auf jedenfalls mal nachgehen!

Und das mit der Entlüftungsschraube stimmt nicht, die kann man ruhig öffnen ohne das komplette System zu entlüften! Hab auch schon 2x die Leitung gekürzt ohne entlüften! ;)

Was wäre denn dein Ratschlag?
 
Wenn Du meinst, dann mach das eben so.:D Ich habe die Remote nie ganz reingedrückt ... schon deswegen, weil der 'Weg' recht lang ist.
 
Mein hebel geht auch relativ schwer zu drücken, also so richtig mit viel widerstand. Da braucht man richtig viel kraft. Würd sich schon mit zu viel füllung erklären...
 
Wo soll denn das zuviel an Öl sein? Luft darf keine im System sein, also darf nur Öl im System sein.

Da gibt's meines Wissens nach auch nach KEINEN Ausgleichsbehälter, der irgendwie unter Druck stehen könnte, anders als bei Bremsen.
 
Also Leute, die Ausfahrgeschwindigkeit kann man doch auch dadurch regeln, wie weit man die Remote reindrückt.

Imho wärt ihr ganz schlecht beraten, wenn ihr tatsächlich diese Entlüftungsschraube öffnet. Besser Finger weg von dieser Schraube, es sei denn, ihr wollt unbedingt eure Remote entlüften.

Zuviel Öl in der Leitung:lol: das kann doch gar nicht sein. Es sei denn, es hätte einer mit einer Hochdruckpumpe das Öl reingepumpt. Aber selbst dann wäre es unwahrscheinlich, weil Öl sich praktisch nicht komprimieren lässt.
Daher wird Öl auch in der Bremshydraulik eingesetzt.

na du bist ja ganz ein schlauer...
gut dass ich die info vom sportimport rock shox service habe, direkt vom mitarbeiter der für die reverbs zuständig ist...
ganz zu schweigen davon dass er komplett recht hatte und mein problem dadurch behoben ist.

und überleg dir nochmal ganz genau wie das ding funktioniert.
bei dem öl handelt es sich um dämpfungsöl und kein bestimmtes bremsöl. gibt unterschiedliche öle mit unterschiedlichen eigenschaften undso...
der geschwindigkeitsversteller ist nur ein volumenversteller, der den öldruck regelt.
wenn weniger öldruck herrscht, sollte normal auch das ventil in der stütze selbst nicht ganz geöffnet werden, ergo die stütze fährt langsam aus.
erhöht man den druck durch den geschwindigkeits- (volumen-)versteller wird das ventil ganz geöffnet und die stütze fährt schneller aus.
das system in der reverb braucht sozusagen einen bestimmten spielraum damit man am hebel das volumen ändern kann, wird das ding randvoll gemacht scheint dieser nicht mehr gegeben.
 
Je nach dem wie weit Du den Remote Druckhebel durchdrückst, öffnest Du das Auslöseventil teilweise bis ganz. Da gibt's eigentlich kein digitales Auf oder Zu.

Mir war es wegen dem langen Weg des Druckhebels immer zu lästig, den Druckhebel ganz durchzudrücken und war daher froh, wenn das Ding schon möglichst früh ausgelöst hatte. Was anderes wäre es, wenn die Stütze durchrutschen würde, falls das Auslöseventil nicht richtig geschlossen wäre.

Kann jeder machen wie er will.
 
@Cam-man:

Der Tipp funktioniert einwandfrei!!! :daumen:


Speedversteller komplett auf Anschlag reingedreht in Richtung "+" danach die Entlüftungsschraube aufgemacht und den Versteller wieder eine Umdrehung rausgedreht, Entlüftungsschraube wieder rein, abwischen und fertig!


Jetzt funtktioniert die Ausfahrgeschwindigkeitseinstellung so wie sie soll, von extrem langsam zu sehr schnell, ohne das metallische Klacken beim ausfahren!!! :daumen:

@Dirty Track: Anscheinend ist zuviel Öl im System doch nicht so gut! ;)
 
Ich würde es lassen. Die Reverb kann man im abgesenkten Zustand rausziehen. Man merkt dabei, dass man einen Unterdruck erzeugt. Das fühlt sich nicht so gesund an.

Kannst du eine starre Stütze im Wechsel verbauen?
Ich mache das so, bei mir am Speci Enduro ist das relativ einfach.

Gruß klasse
 
Knackt eure Reverb eigentlich auch? Ich nutze wie in der Anleitung beschrieben Montagepaste. Das Knacken hat nach ca. 10 Betriebsstunden angefangen, durch frisches Einschmieren wird es kurzfristig leiser, mehr aber nicht...
 
Für einen Wechsel der Stütze brauche ich wenn ich mich nicht täusche eine andere Schelle für den Bremshebel. Gibt es sowas?

du hast sie also gematchmakert an neuen avid bremsen? (xo, xo trail, code..) mit der reverbklemme?
da brauchst du den matchmaker mmx oder wie der heisst
ist aber eigentlich bei der bremse dabei...
wenn nicht hätt ich ein paar loszuwerden ;)
 
ev. hilft das sattelrohr vor montag mal gründlich mit einem tuch und einem stab auszuputzen. manchmal kann das knacken auch von der sattelklemmung kommen. wenn da irgendwo dreck dazwischengerät knackt das auch schnell mal. am besten auch die teile der sattelklemmung mit montagepaste behandeln...
 
Ich hatte mal ein anderes Problem mit knacken, aber das war der Sattel.

Kannst Du den Sattel ausschließen?? Wobei Du hast ja geschreiben das es nach dem fetten wieder leiser wird......
Bieg doch den Sattel mal etwas nach vorne und hinten...vielleicht hat er ja doch mit schuld??

:winken:
 
Sevus, ich hab da ein Problem mit meiner Reverb.

Die lässt sich plötzlich ( Fahr sie seit drei Jahren ) nicht mehr hochfahren, wenn ich den Sattel hochziehe geht er gleich wieder runter.

Muss ich das Ding einschicken oder ist das eine Kleinigkeit?
Wenn einschicken, kann mir einer den entsprechenden Ansprechpartner (Telefon Nr) mitteilen?
Und Sorry ich hab grad nicht die Muße alle Seiten durchzulesen, nur falls das Problem schon länger bekannt ist.

Schon mal vorab danke für die Info

Gruß oli
 
Entlüfte mal die Fernbedienung. Müsste das Problem beheben und dauert keine 5min.

Falls es nicht daran liegt, wissen wir immerhin schon mehr...

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 4 Beta
 
Ich habe jetzt den ganzen Thread einmal durchgelesen, aber ich hab grad gar keinen Bock mehr ...

Ich habe am Fully direkt eine Reverb vormontiert mitbekommen und war davon so begeistert, dass ich mir eine gebrauchte 2012er fürs Hardtail in der Bucht geschossen habe. Diese habe ich im eingefahrenen Zustand bekommen, sieht optisch alles prima aus, auch war nirgends austretende Flüssigkeit zu sehen. Auf Knopfdruck fuhr sie auch ganz aus. Gut, also heute morgen angeschraubt, und es ging nix mehr.

Der Remote-Hebel ließ sich ganz leicht reindrücken und kam nur zur Hälfte wieder raus, und die Sattelstütze war bombenfest, liess sich nicht versenken und nicht weiter herausziehen. Also habe ich mich genau wie in den SRAM Videos beschrieben ans Entlüften der Remote gemacht. Das ging mit den der Stütze beiligenden Spritzen bescheiden, denn eine davon war an sich total schwergängig. Luft kam nicht viel aber etwas, aber im Endeffekt hat es nichts gebracht.

Druck ist genau richtig auf der Stütze.

Glücklicherweise war bei meinem Fully auch ein Bleed-Kit dabei mit besseren Spritzen. Also habe ich jetzt zwei Stunden rumgefuhrwerkt, aber folgende Probleme:

1) So leicht wie in dem SRAM Video kann ich nicht zwischen den beiden Spritzen hin und her drücken. Ich muss auf eine Spritze schon mit viel Gewalt drücken, UND an der anderen stark ziehen, sonst werden eher die Plastikdichtungen zwischen Spritze und Kupferteil undicht und es tropft da raus. Im abgeschraubten Zustand gehen die Spritzen normal leichtgängig. Trotzdem habe ich es ein paar Mal hin und her geschafft, bis gefühlt keine Luft mehr im Schlauch war.

2) Danach habe ich den Hebel entlüftet, da konnte ich wenn ich weiter Druck auf der Spritze hatte auch spüren, dass er dagegen arbeitet. Das habe ich eine ganze Weile gemacht um zu sehen, ob Luft kommt oder irgendwo was raus tropft. War alles prima.

3) Nach dem dritten oder vierten Durchgang habe ich dann alles zugeschraubt, den Speed-Dreher wieder ganz zugedreht, und dann hat es genau einmal funktioniert, ich konnte die Stütze versenken, danach fuhr Sie aber im Schneckentempo bis ca 2/3 aus und der Remote war wieder leichtgängig und kam nicht mehr zurück.

Ich habe keine Ahnung, ob ich irgendwas Grundsätzliches falsch mache, oder ob da noch irgendein anderes Problem besteht, oder was ich noch machen könnte. Kann die Remoteleitung irgendwo aus dem inneren der Stützte Luft ziehen? Ich habe hingehört aber kein auffälliges Luftziehgeräusch gehört.

Hat jemand einen Rat?

Ich habe auch mal den Sattel mit der oberen Abdeckung abgeschraubt, aber ich sehe da nirgends ein Ventil, das ich mit nem Schraubenzieher öffnen könnte? :confused:

Weiss jemand, was die bei Sport Import für einen Service in so einem Fall nehmen würden? Rechnung hab ich keine, das Ding ist auch schon älter als ein Jahr ...

Habe jetzt noch 6 Stützen in vers. Durchmessern und Längen hier liegen. Wenn Interesse besteht PN ;) Ansonsten würde ich euch auch einen Service für eure Reverb zum fairen Preis anbieten.

Steht das Angebot noch? Was ist denn der faire Preis in meinem Falle? :)
 
Zur Vollständigkeit, Problem besteht immer noch. Es hat mir keine Ruhe gelassen und daher habe ichs nochmal probiert, diesmal mit den Kabelbindern um die Plastiktülle, damit hielt es 99% dicht, super Tip!

Aber, Effekt wieder der gleiche. Alle Luft raus, Hebel entlüftet, alles wieder zu. Hebel geht rein und kommt von allein raus, ich kann die Stütze einmal zusammendrücken, drücke den Hebel, diesmal passiert fast gar nix mehr, Stütze fährt ein paar CM raus, Schalter ist jetzt ganz locker und kommt gar nicht mehr raus ... aber es ist nirgends am Schalter oder an der Stütze Öl ausgetreten! Das Zeugs kann sich doch nicht einfach in Luft auflösen! Ich hab grad gar keine Idee, was hier defekt ist :(
 
... kommst du mal nach miltenberg, z.b. die rundstrecke fahren? dann könnte ich dir zeigen wie man ne
reverb entlüftet......

ansonsten: die spritzen vorab leicht einölen, dann flutschen sie leichter. entlüften geht mit unterdruck, also an
einer spritze ziehen u. warten. ansonsten schiebt man nur das öl zusammen mit den bläschen hin u. her,
so machen es die meisten u. wundern sich dass es nicht klappt, hab ich selbst schon gesehen u. mir dazu jede
menge gemecker angehört was dass für eine ..... ist.

:-)

richtig gemacht dauert ungefähr 15 min., denke du kriegst das hin!

:) tshikey
 
Zurück