Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ibislover

also wenn ich (wir) eine gebrauchte Gabel für'n appel und ei gekauft hätte oder sie gar geschenkt bekommen hätte, würde ich mich mit dem "sacken eben nur ein wenig im federweg zusammen" sicher abfinden.

aber nicht bei einer 1000 Euro gabel !!

Kapiert das mal endlich!
du sollst dich doch nicht damit abfinden, sondern nicht von der unfähigkeit des deutschen vertriebs auf ein angeblich schlecht entwickeltes produkt schließen! :winken:

du hast den vollen preis bzehalt? respekt!
 
Also in den USA schein die Totem Everbodys Darling zu sein.
Bin eben auf die HP einer neuen Firma gegangen und auf so vielen Fotos ne Totem zu sehen ist schon komisch :)

Gallery_06KyleDirtBagBlueHeadbadge.jpg

Und wie man sieht verlegen die auch die Leitung aussen :D
 
sach ich doch.. haben se sicher runtergenommen weil sich zu viele über die 2 Steps beschwert haben..:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

mich gehts ja nichts an, aber warum wird da nicht ne rückrufaktion gestartet ?
... aber soviel zum thema service und kundenfreundlichkeit.

StillPad schrieb:
Was auf jedenfall nicht klar geht ist das eine 1000€ Gabel solche Probleme macht
Man findet das Geld nicht aufer Straße, da hätte ich mir eine MZ 66 für 399,- geholt und ruhe wär.

bei 1000 euro darf an der gabel nicht das kleinste problem auftauchen, nur frage ich mich. warum hast du keine marzocchi 66 gekauft als du die chanec dazu hattest ?
 

Das sind ja dann alle dichtungen oder? und die Hülse.. Respekt herr karnevalsverein..

so hab ich mal an Sport import Gemail.. aber die haben bis 8. januar eh zu.

Sram Europe war leider nur ein SRam Servicler available, der RS Kollege hat 2 Wochen Urlaub ohne Vertretung.

Er kannte das Thema aber die Lösung nicht

Dann schau mr mal
 
Moin,

ich verfolge dieses Thema in den unterschiedlichen Unterforen jetzt schon einige Zeit und möchte gerne meine Erfahrungen beisteuern. Dieses Jahr konnte ich im August und September über 2 Monate eine Totem 2-Step testfahren. Ich war damit in den Alpen, auf dem Haustrail und in Alpe D´Huez beim Megavalanche unterwegs. Diese Gabel kannte das Problem mit dem Einsacken nicht.



Allerdings funktionierte nach 2 Fahrten das 2-Step nicht mehr richtig, sprich die Gabel fuhr nach wenigen 100 Metern wieder voll aus (@lexle: ähnlich den ersten ETA´s von Marzocchi). Damals wurde mir versichert, daß das Problem in der Serie nicht mehr auftreten würde und so sieht es ja auch aus - über wieder ungewollt ausfahrende Gabeln hat sich hier noch niemand beschwert. Aktuell habe ich an zwei Testrädern Totems, die beide nicht ganz ausfederten. Die eine hatte das "zuviel-Öl-Problem", weswegen die Gabel die letzten 10mm nicht ausfedert und der 180mm-Markierungsstrich nicht zu sehen ist. Öl raussaugen und funzt, allerdings ist das ein Zeichen für mangelhafte Montage in Taiwan und schlechte Endkontrolle. Die zweite Gabel hatte das Dichtungsproblem, das mittlerweile vom Service behoben ist. Der deutsche Vertrieb ist über das Problem sehr wohl im Bilde.

An meinem eigenen Rad fahre ich eine Lyrik 2-Step, die auch zuviel Öl in der Kartusche hatte. Auch hier mußte ich etwas Öl raussaugen. Im Moment fährt sie aber problemlos und sackt nicht zusammen.

Ich vermute bei Sram das gleiche Problem wie bei Manitou im letzten Jahr und bei Marzocchi Anfang dieser Saison: ein grundsätzlich gutes Produkt, das ausgiebig getestet wurde und somit eigentlich sehr gut ist, verliert durch hohe Produktionszahlen und mangelnde Endkontrolle seine Leistung. Das kann man den Entwicklern nicht vorwerfen, aber der Firma insgesamt schon. Alle Hersteller hatten/haben in dem Jahr, in dem sie besonders angesagt waren, solche Probleme. Manitous Fertigungsschwankungen machten den Kauf einer Sherman 2005 zum Roulettespiel - entweder sie funktionierte gut, oder gar nicht. Anfang dieser Saison hatte MZ mit der 66 die Topgabel. Aber bei vielen 66 RC2X war das untere Casting schief. Jetzt rennen alle hinter der Totem her und Sram schafft es nicht, so große Stückzahlen zu produzieren und gleichzeitig die Kontrolle über die Toleranzen zu behalten. Absurderweise dürften im Moment Gabeln von Manitou und Marzocchi wieder recht problemlos sein, weil da entspannt produziert wird. Aber das ATA von Marzocchi muss sich auch erst noch im Langzeittest beweisen.

Die Moral - erster sein macht bei so komlizierten Bauteilen wie Federgabeln offebar keinen Sinn. Azyklisch kaufen dagegen schon. Wer jetzt eine Stahlfeder-Marzocchi kauft, oder eine Manitou Travis, dürfte die richtige Entscheidung treffen. Wer unbedingt eine Totem kaufen will, muß damit rechnen, daß derzeit die perfekte Konstruktion unter der schlechten Massenproduktion leidet.

Ich schreibe das auch deshalb so ausführlich, um verständlich zu machen, wie diese Diskrepanz aus guten Tests von Vorserienmodellen in Magazinen und schlechteren Bewertungen von Serienmodellen am Ende der Saison zustande kommen. Mein Bericht über die Totem in der FREERIDE war nicht geschönt. Die Gabel war ein Superteil. Trotzdem wird die Totem 2-Step im März-Heft deutlich schlechter wegkommen, weil eben solche Probleme wie Massenproduktionsfehler erst dann aufgetreten sind.

Greetings
 
schmarn!

aber um mal etwas weiterzuhelfen, das was ausgetauscht werden muss ist nicht der 2step knopf, sondern diese teile hier:

Doch.. der hat bei mir schlürfgeräusche gemacht.. war mit dem neuen weg.. aber für das Hupthema wohl die Dichtungen wie ich schon immer vermutet hatte...


Aber davon hat Sport Import am Montag noch nichts gewusst.. daher ist wohl alles was jetzt repariert wurdeund rausging wieder defekt.

Aber wenn es schon Bilder gibt ist es umso truriger das SPIMP noch nicht mal den Fehler kennt.

Aber das lässt ja hoffen.. dnek mal im März oder April werd ich dann eine funktioniernde Gbel bekommen :)
 
Moin,

ich verfolge dieses Thema in den unterschiedlichen Unterforen jetzt schon einige Zeit und möchte gerne meine Erfahrungen beisteuern. Dieses Jahr konnte ich im August und September über 2 Monate eine Totem 2-Step testfahren. Ich war damit in den Alpen, auf dem Haustrail und in Alpe D´Huez beim Megavalanche unterwegs. Diese Gabel kannte das Problem mit dem Einsacken nicht.



Allerdings funktionierte nach 2 Fahrten das 2-Step nicht mehr richtig, sprich die Gabel fuhr nach wenigen 100 Metern wieder voll aus (@lexle: ähnlich den ersten ETA´s von Marzocchi). Damals wurde mir versichert, daß das Problem in der Serie nicht mehr auftreten würde und so sieht es ja auch aus - über wieder ungewollt ausfahrende Gabeln hat sich hier noch niemand beschwert. Aktuell habe ich an zwei Testrädern Totems, die beide nicht ganz ausfederten. Die eine hatte das "zuviel-Öl-Problem", weswegen die Gabel die letzten 10mm nicht ausfedert und der 180mm-Markierungsstrich nicht zu sehen ist. Öl raussaugen und funzt, allerdings ist das ein Zeichen für mangelhafte Montage in Taiwan und schlechte Endkontrolle. Die zweite Gabel hatte das Dichtungsproblem, das mittlerweile vom Service behoben ist. Der deutsche Vertrieb ist über das Problem sehr wohl im Bilde.

An meinem eigenen Rad fahre ich eine Lyrik 2-Step, die auch zuviel Öl in der Kartusche hatte. Auch hier mußte ich etwas Öl raussaugen. Im Moment fährt sie aber problemlos und sackt nicht zusammen.

Ich vermute bei Sram das gleiche Problem wie bei Manitou im letzten Jahr und bei Marzocchi Anfang dieser Saison: ein grundsätzlich gutes Produkt, das ausgiebig getestet wurde und somit eigentlich sehr gut ist, verliert durch hohe Produktionszahlen und mangelnde Endkontrolle seine Leistung. Das kann man den Entwicklern nicht vorwerfen, aber der Firma insgesamt schon. Alle Hersteller hatten/haben in dem Jahr, in dem sie besonders angesagt waren, solche Probleme. Manitous Fertigungsschwankungen machten den Kauf einer Sherman 2005 zum Roulettespiel - entweder sie funktionierte gut, oder gar nicht. Anfang dieser Saison hatte MZ mit der 66 die Topgabel. Aber bei vielen 66 RC2X war das untere Casting schief. Jetzt rennen alle hinter der Totem her und Sram schafft es nicht, so große Stückzahlen zu produzieren und gleichzeitig die Kontrolle über die Toleranzen zu behalten. Absurderweise dürften im Moment Gabeln von Manitou und Marzocchi wieder recht problemlos sein, weil da entspannt produziert wird. Aber das ATA von Marzocchi muss sich auch erst noch im Langzeittest beweisen.

Die Moral - erster sein macht bei so komlizierten Bauteilen wie Federgabeln offebar keinen Sinn. Azyklisch kaufen dagegen schon. Wer jetzt eine Stahlfeder-Marzocchi kauft, oder eine Manitou Travis, dürfte die richtige Entscheidung treffen. Wer unbedingt eine Totem kaufen will, muß damit rechnen, daß derzeit die perfekte Konstruktion unter der schlechten Massenproduktion leidet.

Ich schreibe das auch deshalb so ausführlich, um verständlich zu machen, wie diese Diskrepanz aus guten Tests von Vorserienmodellen in Magazinen und schlechteren Bewertungen von Serienmodellen am Ende der Saison zustande kommen. Mein Bericht über die Totem in der FREERIDE war nicht geschönt. Die Gabel war ein Superteil. Trotzdem wird die Totem 2-Step im März-Heft deutlich schlechter wegkommen, weil eben solche Probleme wie Massenproduktionsfehler erst dann aufgetreten sind.

Greetings

Danke.. für deinen Bericht bin ich also Montag vom Zuständigen für die 2 Step Gabeln bei Sport Import dann angelogen worden.. der kannte angeblich nur das Knopf Problem, nicht das Dichtungsthema.

Da hier alle, die die Gabel bei SPIMP hatten wieder das gleiche Problem haben,denke ich zumindest der, der unsere gemacht hat nur den Knopf getauscht hat.

Die Totem und Lyrik sind leider die einzigen Gabeln für meinen Einsatzzweck. Die MZ scheidet wegen der Farbe aus. Fox kaufe ich nicht mehr zumindest nicht bei Gabeln. Ebenso bei manitou.

Es ist ja jetzt gut zu wissen das es die Problem gibt und das es KEIN dauerhaftes Konstruktionsproblem ist..

Es ist nur schade, das hier in nem Forum Bilder der Abhilfe gepostet werden die funktioniert und der deutsche Service macht die augen zu ob wohl er nach eigenr Aussage schon mehrere Gabeln mit dem Prob repariert hat.

Mich ärgert besonders das Lyrik und Totem wirklich GEILE Gabeln sind und sowie es aussieht an 10-15 O-Ringen für zusammen 1€ sich die schlechteste PR einfangen die man haben kann.

Dann hoffe ich mal das ich dann nach ca. einem halben Jahr endlich mal 1 Tour mit einer der Gabeln machen kann.

Gruß

Alex



Ich werde beide Gabeln so oft einschicken bis beide funktionieren. irgendwann wird sich SPIMP doch mal dazu entschließen die Abhilfe zu verbauen.
 
Danke.. für deinen Bericht bin ich also Montag vom Zuständigen für die 2 Step Gabeln bei Sport Import dann angelogen worden.. der kannte angeblich nur das Knopf Problem, nicht das Dichtungsthema.

Da hier alle, die die Gabel bei SPIMP hatten wieder das gleiche Problem haben,denke ich zumindest der, der unsere gemacht hat nur den Knopf getauscht hat.
.

Meine Gabel wurde von Sram repariert, nicht von Sport Import. Was die wissen weiß ich nicht, daß sie lügen, glaube ich nicht.

Gruß
 
Hmm man liest hier ein deutliches Schema raus, Gabel beim Hersteller, kommt zurück, alles okay.
Gabel beim Importeur, zurück noch immer kaputt :D

Von Marzocchi bekommt man ja ruckzuck die Service Adresse raus.
Aber wie ist die von Rock Shox? Man muss sich doch beim Hersteller beschweren können!

Als ich meine Gabel ausgepackt habe und den fetten Aufkleber Made in Taiwan sah kamm mir schon die ersten Zweifel.... :rolleyes:

Minderwertige Lackierung (Hatte an sehr vielen Stellen Lackabplatzer)
Und ob die Tauchrohre halten kann ich nicht sagen, die sehen sehr dünnwandig aus und hören sich auch so an.
Wenn man mal ehrlich ist.
 
Hmm man liest hier ein deutliches Schema raus, Gabel beim Hersteller, kommt zurück, alles okay.
Gabel beim Importeur, zurück noch immer kaputt :D

Von Marzocchi bekommt man ja ruckzuck die Service Adresse raus.
Aber wie ist die von Rock Shox? Man muss sich doch beim Hersteller beschweren können!

Als ich meine Gabel ausgepackt habe und den fetten Aufkleber Made in Taiwan sah kamm mir schon die ersten Zweifel.... :rolleyes:

Minderwertige Lackierung (Hatte an sehr vielen Stellen Lackabplatzer)
Und ob die Tauchrohre halten kann ich nicht sagen, die sehen sehr dünnwandig aus und hören sich auch so an.
Wenn man mal ehrlich ist.

Sram.com

Europazentrale..

Da geht die lyrik dann hin wenn es diesmal nix wird
 
Sram.com

Europazentrale..

Da geht die lyrik dann hin wenn es diesmal nix wird

Also quasie dahin ?
EUROPÄISCHE ZENTRALE
Amersfoort, Niederlande
SRAM Europe
Basicweg 12-D
3821 BR Amersfoort
Niederlande
Telefon: +31-33-450-6060
Fax: +31-33-457-0200

Schonmal angerufen? Könn die Deutsch?
Schön wäre ja mal ein Mail Support ob die die Gabel auch annehmen.
Versandgebühren Erstattung usw.
 
Ich glaube nicht dass sich irgendein Importeur sich sein geschäft versaut. Ich glaub denen ist das alles völlig egal, sonst würde man ja mal eine schriftliche Entschuldigung für den Ärger bekommen oder sonst irgendwie eine kleine Aufmerksamkeit. Da die keine KOnkurrenz haben, haben die auch nix zu verlieren. Und da andere Hersteller auch immer mal wieder die gleichen Probleme haben wissen die genau, dass früher oder später wieder bei ihnen gekauft wird. Probleme hat dann wieder der Kunde. Ich finde dass dieser Zustand einem echt den Spass an diesem Sport verderben kann.
 
Also quasie dahin ?


Schonmal angerufen? Könn die Deutsch?
Schön wäre ja mal ein Mail Support ob die die Gabel auch annehmen.
Versandgebühren Erstattung usw.

der konnte nur english.. war aber leider nur der Srammer in der Technik,.. der RS Kollege hat 2 Wochen Urlaub..

Schau mr mal.. ich denke mal die Lyrik werde ich erst Ende Januar von SPIMP wiederbekommen.. wenn es dann nix ist werde ich die nehmen , bei Sram Anrufen und denen das zeug schicken..

wenn es die dann auch net hinbekommen.. geht se endgültig zurück
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück