Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
:D ;) Wie viel Federweg es normal gibt weiß ich, steht ja auf meiner drauf. Ich wollte nur wissen, wie groß der Federwegsverlust ist?

Aber Schade, dass es keinen U-Turn Umbaukit gibt. Das würde wenigstens funzen....
 
Die war halt unheimlich günstig. Ich habe ja auch schon beim Kauf mit der Umrüstung gerechnet. Aber kannst du mir bei der Frage mit dem Federwegsverlust helfen?
 
Fährst du die Totem im Liteville?

:D

Grüße Znarf

:lol: :lol: :lol: Ja mann!

P1010028.JPG
 
Naja fürs Liteville ein bissl extrem aber egal.
Dass dir jemand endlich deine Frage beantwortet.:D
Im schlimmsten Fall sackt sie bis 135mm ab mehr geht nicht.
Es gab zwar angeblich auch Ausnahmefälle wo die ganze Gabel abgesackt ist (komplett) aber ich glaub das ist wirklich eher nicht zu erwarten.
Wenn du jetzt noch den vollen Federweg hast schau dass du nicht unter 110 psi gehst mit dem Luftdruck dann sackt sie meist nur wenig ab.
Aber selbst mit 140mm ist die Gabel ein wahnsinn und fürs liteville und die Alpen mehr als genug Federweg.
 
Geil, du hast ja sogar Codes dran. Vielleicht wär ein Big Hit Rahmen was für dich.

Wie fährt sich das Liteville denn mit 180mm? Kippt dir der Lenker da nicht um? Naja bin auch schon ein Heckler mit ner 170er 66 vorne gefahren. Hat funktioniert, gut sogar. Bei der ersten Abfahrt hab ich mich aber 2 mal aufs Maul gepackt, weil mir tatsächlich das Vorderrad zur Seite weggerutscht ist.

Grüße Znarf:D:D
 
Ich habe halt noch die 36er Fox hier. Mit der bin ich eigentlich ganz zufrieden. Die packe ich zur Not noch ins Auto. Den Drück überprüfe ich gleich mal.
edit:Ich fahre die Gabel mit 95psi, weil sie mir sonst nicht sensibel genug ist. Oder würdet ihr sie besser mit 110psi und mit weniger Druckstufe?

Weißt du wie lange der Umbau auf Solo-Air dauert? Sonst travele ich die mit einem Spanngurt.

@Znarf: Fährt sich eigentlich ganz gut. Bin bisher mehr in der Stadt unterwegs gewesen, aber bei guten Drops ist das mehr an Federweg sehr angenehm. Ausserdem sackt sie an Stufen nicht ganz so ab wie die Fox. Bisher hab eich nur einen Federwegsverlust von 10mm oder so. Ich hoffe mal, dass es nicht mehr wird.
 
Das wäre ja noch zu verkraften...
Bei Sport Import sagten Sie, dass man im Moment keine Lösung für das Problem hat und alle Gabeln erstmal auf Solo Air umrüstet.
Aberr sie warten auf Ersatzteile und daher wird es erst was nächste Woche und dauert dann auch zwei Wochen.....

Einen kurzen Hoffnungsschimmer hatte ich, als sich ein Mitarbeiter versprochen hat und von einer U-Turn Lösung gesprochen hat....er meinte aber leider die Lyric. Schade.
 
So Leute,
hab am Samstag meine Totem Coil bekommen.
Man ist das ein Ballermann... Ist ja der helle Wahnsinn...

Jetzt hätte ich mal folgende Frage an alle Besitzer der Gabel.
Merkt ihr die Verstellung der Highspeed-Druckstufe und der Lowspeeddruckstufe nur im Fahrbetrieb oder auch im Stand?


Mein Problem: Konnte die Gabel noch nicht an mein Bike montieren.

Habe mal zum Testen die linke Seite der Gabel geöffnet und die Feder entfernt. Dann habe ich High- und Lowspeed Druckstufe voll aufgedreht und ein und ein paar mal eingefedert. Soweit, so gut. Dann habe ich die beiden Druckstufen bis zum Anschlag zugedreht. Nochmal gefedert...
Laut meinem Gefühl keine merkliche Veränderung!

Floodgate und Zugstufe lassen sich aber problemlos verstellen. Alle Änderungen sind deutlich spürbar.

Ich also 'ne Mail an Sport-Import geschickt. Der Techniker meinte, dass man die Verstellung erst beim fahren merken würde. Kann das sein?

Kann mal bitte jemand von euch kurz die Feder aus seiner Gabel nehmen und testen, ob es einen Unterschied zwischen den beiden extremsten Einstellungen gibt oder ob der wirklich nur beim Fahren bemerkbar ist?!

Danke schonmal für eure Mühe!
 
Es gibt nicht wirklich viele die einen Unterschied spüren.
Ich spür auch keinen. Entweder gibts so viele Gabeln wo das nicht funktioniert oder die paar wenigen die´s spüren sind ein wenig.....übersensibel :D
Ich hab jetzt mittlerweile 3 Motioncontrols (verschiedene) in Totems gehabt aber spürbar wars nicht. Für´n Kopf stell ichs halt ein ist aber warhscheinlich eher ein Placeboeffekt.
Fahr die Gabel einfach und mach dir keinen Kopf. Ich find die coil geht echt gut. Wichtig Ölstand in der Motioncontrol kontrollieren, meist ist von Werk aus zu wenig Öl drin.
 
Danke für die Antwort!

Hatte mich ja bereits vor dem Kauf über die Gabel belesen und deswegen gleich noch 5er und 15er Öl bestellt. Wann die Pampe da ist, wer ich mir den Ölstand gleich mal ansehen.

Das Wichtigste ist ja die funktionierende Zugstufe, damit es einen nicht vom Bike hämmert...

Ich werd nach der Ölstandskontrolle und eventuellen nachfüllen dann kurz schreiben, ob ich nachfüllen musste und ob danach was zu spüren war.
Bin mal gespannt...

Aber um es nochmal zu sagen. Die Gabel ist einfach das brachialste Teil, dass ich jemals an einem Bike hatte. Die Standrohre meiner GS-4 sehen gegenüber denen, der Totem einfach nur wie Zahnstocher aus. :D
 
naja bei mir gabs schon ein unterschied ob komplett close oder open

open: die gabel schlägt beim drücken von lenker fast durch
close: die gabel is sehr weich(muss wahrscheinlich mal härtere federn reintun)
 
naja bei mir gabs schon ein unterschied ob komplett close oder open

open: die gabel schlägt beim drücken von lenker fast durch
close: die gabel is sehr weich(muss wahrscheinlich mal härtere federn reintun)

Jede Wette dass du keine härtere Feder brauchst (außer du hast über 90kg)
Du hast zu wenig Öl im rechten Holm!!!!!!
 
hmmm okay, wenn meine gabel wiederkommt, dann lasse ich sie sofort von meinen händler checken(mache es selber nicht wegen garantiegründen...)
 
Denke ich auch. Die eingebaute Feder (ist ja ne blaue) ist für Fahrer von 72-82 kg.

Falls du schwerer sein solltest...Die nächste Feder wäre eine gelbe (82-91kg) und die letzte eine rote von 91 bis open end :)


Ich habe eben nochmal die Veränderung mit eingebauter Feder getestet.
Ich muss sagen, dass man wirklich beim Einfedern von Hand einen kleinen Unterschied merkt. Außerdem hört man bei voll zugedreter Dämpfung ein ganz zartes Pfeifen in der Gabel.

Muss aber dazu sagen, dass ich echt ein ausgezeichnetes Gehör habe. Fast nie Disco, immer Wald machts möglich ;-)

Nun gehöre ich also auch zu den "übersensiblen" Leuten.
Aber ich bin verdammt froh, dass die Gabel wohl nun doch vollkommen ok ist :D


Jetzt reibe das Prachtstück kurz mit Reiniger ab und fange mit dem Bekleben an ;-)
 
hmmm okay, wenn meine gabel wiederkommt, dann lasse ich sie sofort von meinen händler checken(mache es selber nicht wegen garantiegründen...)

Ich denke nicht, dass du dadurch einen Garantieverlust hast. Rock Shox liefert ja auch die Spacer, die man zur Einstellung des SAGs braucht mit und dann auch noch ein Set, mit dem man das Speedlube-Öl wechseln kann.

Aber ich finds gut, dass du das machen lässt, wenn du dich das nicht traust.
Gibt genug Leute, die alles können und am Ende dann doch nichts ;-)
 
Ich finds eine Frechheit von RS dass die 1000,- Gabeln ausliefern wo ca.15 ml Öl fehlt. Meine ist original auch bei der ersten Probefahrt (zum Glück am Parkplatz) permanent durchgeschlagen. Nicht weil die Feder zu weich war sondern weil zu wenig Öl drin war. Mittlerweile hab ich das schon sehr oft gehört.
Garantieverlust hast wegen Öl nachfüllen sicher keinen, ich hab mir mit der Flex aus einer 2mm Nirostaplatte einen Schlüssel geflext für die Motioncontroleinheit, hat praktisch nix gekostet und ist in 30 sek. offen.
 
Das ist wirklich 'ne große Sauerei, aber leider gibt es keine vergleichbare Alternative zur Totem... Die Zocchi 66 mit 1.5 hat halt leider nur 35mm Standrohre.

Hatte schonmal jemand eine Coil mit zu viel Öl? Ich glaube nicht. Jetzt weiss ich auch, wo Rock Shox das Geld für die ganzen defekten 2-Step Gabeln zusammen spart. :lol: :lol: :lol:

Mir braucht auch keiner erzählen, dass das bei einer automatischen Befüllung passieren kann. Wenn ich 'ne Pulle Bier kaufen gehe, dann ist da ein halber Liter drin. Nicht mehr und nicht weniger.

Wie dem auch sei. Eine Gabel für 1000 Euro muss perfekt sein.
Jedes Problem, dass man damit hat, bevor man überhaupt mal richtig gefahren ist, ist eine bodenlose Frechheit.
 
@ artbrushing
Wie bekommt man denn die rechte Seite der Gabel auf?

habe die kleine Madenschraube aus dem blauen Einstellrad gedreht.

Jetzt hängt das ganze natürlich noch am silbernen Floodgate-Rad.
Muss ich da die goldene Schraube rausdrehen (steht "Gate" drauf)? In der Anleitung stehts mal so aus, aber irgendwie gehts nicht... Meine die Schraube mit dem 4er Inbus.

Danke schonmal!
 
Hab das Manual momentan leider nicht zur Hand und ich hab mir eben weil ich mir das herumgemurkse sparen wollte einen Gabelschlüssel dafür gebaut.
Sorry, kann dir da leider nicht weiterhelfen. (Glaube mich aber auch zu erinnern dass die Floodgateschraube raus muss dann kann mans abziehen)
 
man sollte rs echt mal verklagen!!!!

1000€ für ne federgabel zu verlangen und dann an paar ml öl sparen....

DAS GEHT MAL GARNET
 
Glaube mich aber auch zu erinnern dass die Floodgateschraube raus muss dann kann mans abziehen

Genau das ist mein Problemchen. Die ist nämlich ziemlich fest.
Na ich werd heute Mittag mal meinen Rock Shox Experten fragen und die Antword dann posten, damit's jeder nachlesen kann.

Ach noch was... Ist euch mal aufgefallen, dass der eine Hühnchenaufkleber auf dem Decalset nachts leutet?

Suche übrigens noch originale Aufklebersets. Wer sie nicht braucht, bitte melden!!! Am besten per PN oder so...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück