Hallöchen,
Marzocchi verlagert ab sofort die GESAMTE Produktion nach Taiwan. Quelle:
http://www.nsmb.com/gear/marzocchi08_06_07.php
Bisher wurden ja nur die MZ Comp, MZ Race und die allerbilligsten OEM Gabeln in Taiwan gefertigt. Wenn man die richtige Fabrik erwischt ist Taiwan-Fertigung ja nicht unbedingt nur negativ (auf die Fertigungsqualität bezogen), wenn man die falsche erwischt bzw. die falschen Leute für irgendwelche Sachen zuständig sind, dann kanns schonmal doof werden.
Was aber noch viel schlimmer ist, da die Lieferzyklen aufgrund der großen Transportwege, immer länger werden und man erstmal n paar Rock Shox Ingenieure rüberfliegen lassen muss, die dann nen Dolmetscher brauchen (der hat aber wieder keine Ahnung von Fahrradfederungstechnik) und dann müssen die Vorarbeiter den Arbeitskräften wiederum beibringen, dass man den O-ring bei der 2-Step Einheit so oder so einbauen muss.
Und im Endeffekt muss ich ganz ehrlich sagen, mir als Kunde ist es mittlerweile eigentlich schei**egal welche Probleme der Hersteller hat, ich habe Geld bezahlt, nur weil ich mit einem Global Player, einem Konzern interagiere und nicht mit einer Einzelperson hab ich doch trotzdem ein Recht auf eine Gegenleistung für mein Geld.
Stellt euch doch mal vor, ihr kauft in eurer Stadt, bei einem 1-Mann Betrieb einen Rahmen, der Rahmen ist relativ hochpreisig, es wird euch geile Qualität versprochen, das Design gefällt euch und der Rahmen hat ein neues innovatives Feature. Wegen exakt dieser Eigenschaften seid ihr bereit ungefähr 1,5 bis 2 mal soviel wie für einen ähnlichen, nicht ganz so ausgefuchsten Rahmen zu bezahlen.
Ihr bezahlt euren Rahmen, nehmt ihn mit, bei der 2. Abfahrt fängt er an zu reissen. Eine Zeitschrift sagt, das ist kein Problem, kannst ja noch fahren. Der Rahmenbauer murrt ein wenig rum, lässt sich schlußendlich dazu herab euch eine Reparatur zu versprechen. Nach ca. 4 Wochen bekommt ihr einen zum Großteil neuen, reparierten Rahmen. Der reisst nach der ersten Ausfahrt wieder.
Das ganze wiederholt sich ein paar mal, der Rahmenbauer betont jedesmal dass er ja nix dafür kann. Schlussendlich behält er euren Rahmen ne halbe Ewigkeit, verspricht euch dann, sobald er Ersatzteile aus TakaTukaLand bekommt, euren Rahmen so umzubauen dass er funktioniert. Er hat dann allerdings keine besonderen Features mehr, ist nicht besonders leicht. Kurzum man kann ihn dann mit dem Rahmen vergleichen, der anfangs nur die Hälfte bzw. deutlich weniger gekostet hat. Aber immerhin bekommt ihr für euer Geld das laxe Versprechen, dass FALLS der Rahmen irgendwann mal funktioniert, also in der Version wie ihr in eigentlich gekauft habt, dann würde euch natürlich der neue Rahmen zuteil.
Ich denke wenn der Kerl euch das persönlich und nicht übers Telefon ins Gesicht sagen würde, selbst die Jasager würden erwidern dass es so nicht laufen kann.
(ich hab "glücklicherweise" keine Totem, vom Design und Fahrverhalten und so wäre eine 2-Step meine erste Wahl, WENN sie wirklich so funktionieren würde wie sie sollte, bei dem Preis erwarte ich aber nicht nur eine gute Gabel, ich erwarte ein absolutes High End Produkt, das momentane Maß der Dinge in dem Einsatzbereich, absolut zuverlässige Funktion, im seltenen Falle eines Defekts KULANZ und TOP Service)
By the way, wie haben Sport Import/Hartje oder
SRAM das eigentlich vor, mit den gratis Austausch 2-Step Einheiten. Wenn plötzlich alle ihre Totems geupdated haben wollen, stellen die dann extra Leute ein?
Weil sonst dürften die Wartezeiten ja wieder ewig ausfallen?
Grüße Znarf
PS:Ich will mit diesem Post hier keinen anpinkeln, jeder kann ja machen was er will. Ich fände es aber ganz ehrlich notwendig eine koordinierte Beschwerde bei
RockShox/
SRAM in AMERIKA abzugeben. Und zwar wegen der ungleichen Behandlung amerikanischer und NICHT amerikanischer Kunden.
Schaut mal ins MTBR.com Forum, in Amerika könnte Rock Shox sich das so nich erlaubn (frei nach Julius Röhrich, Werner Beinhart)
Also Leute, kanalisiert eueren Frust, wandelt ihn in KONSTRUKTIVE Kritik und beschwert euch, setzt euch für eure Rechte ein.