Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
mal ein an die Lyrikfahrer Frage.
Hat die Lyrik eigentlich 6" oder 8" Post Mount?

Finde da weder Angaben auf der RS Seite noch bei Sport Import noch da wo man sie kaufen könnte!

G.:)
 
ja ich hab ne coil... kann man da iwie öldruck erhöhen, damit die bissl härter wird? weil bei der marzocchi 66 rv mit stahlfeder gibts ein luftventil wo man die gabel bisschen härter machen kann
 
ja ich hab ne coil... kann man da iwie öldruck erhöhen, damit die bissl härter wird? weil bei der marzocchi 66 rv mit stahlfeder gibts ein luftventil wo man die gabel bisschen härter machen kann

du kannst den ölstand im rechten gabelbein variieren, solltest laut RS aber nicht über 137ml bzw. 112ml hinausgehen. Allerdings solltest du dir eher Gedanken über eine härtere Feder machen.
 
@ guhl...hmm, ja, aber die kostet au wieder geld, und ich bin nich sehr gut bei kasse, da ich auch n teures schlagzeug daheim stehn hab, und viel will ich ja auch nich ändern. mir is sie nur bisschen zu weich für meinen geschmack
 
Zuviel Öl kann laut RS Schäden an der Gabel verursachen. Du könntest höherviskoses Öl einfüllen, das sollte die Dämpfung härter machen. Allerdings ersetzt das auch keine deinem Gewicht angepaßte Feder.
 
was ist speedlube?

Edit: aber vieeeelen vieeelen dank für die erste gescheide antwort =D

Gruß Felix
 
Deine Totem hat unten an den Standrohren jeweils rechts und links eine Torx Schraube. Die drehst Du jeweils raus und lässt das alte Schmieröl abfliessen (auffangen und fachgerecht entsorgen im Wertstoffhof Deiner Wahl ;) ). Evtl ein paar Mal die Gabel komprimieren damit möglichst viel von dem Öl rauskommt. Dann jeweils so 20ml Schmieröl nachfüllen (ich verwende vollsynthetisches Motoren Mehrbereichsöl) und Schrauben wieder reindrehen. Zum Nachfüllen hast Du entweder das RS Kit oder verwendest ne einfache Spritze aus der Apotheke. Evtl ist aber auch mal komplett Zerlegen angesagt, wo Du die Gabel innen richtig reinigen/fetten/ölen kannst.

Bei den Luftgabeln drauf achten dass immer etwas Öl in der Luftkammer ist, zwecks Schmierung des Dichtgummis!
 
rsu du bist :daumen:

vielen vielen dank...

hab grad noch das 2-step manual durchgelesen und werd wohl den linken hohlm mal aufmachen und ölstand anpassen, ist mir nämlich doch schon der ein oder andere tropfen bei bauarbeiten verloren gegangen.

und immer wenn ich was am ventil gemacht hab kam ne gehörige menge von dem schmieröl mit raus...

Danke dir,
Gruß Felix
 
fna, wer is ab morgen auf der eurobike? der möge den RS-Stand wahlweise mit einer Totem oder Lyrik zu Kleinholz verarbeiten und den SRAM-Leuten Mores lehren :D
 
Lob mich erst wenns geholfen hat ;)

In die Luftkammer kommt aber nur wenig Öl rein. 5ml sind da schon mehr als genug.

bisher ned wirklich, spricht immernoch ******** an :lol:

aber dafür bin ich wieder ein stück schlauer geworden :)

nuja, werde sie wohl demnächst mal komplett zerlegen und alle dichtungen und ringe putzen und schmieren
 
Sodele.. Ich war gestern auf der Eurobike und war bei SRAM bei den Technikern wegen dem 2-Step Thema.

Lyrik 2-Step: Es wurde die kleine Metall-Feder geändert, Der O-Ring dahinter anders dimensioniert und eine der Teflon Hülsen hat nun innen 2 statt 1 O-Ring.

Laut SRAM ist das Problem damit bei der LYRIK (und nur bei der) erledigt und ab jetzt sind die neu produzierten Gabeln OK (laut SRAM)


TOTEM 2-Step: Hier gibt es bisher laut SRAM KEINE LÖSUNG!!!!! Es gibt auch bisher keinen kommunizierbaren Zeitplan. Laut SRAM ist hier nach wie vor PRODUKTIONSSTOPP. Sobald die Lösung da ist wird so dann produziert.

Also ist ALLES an TOTEM 2 Step auf dem Markt nach wie vor defekt.



Übrigens waren das genau die Dichtungen die ich im Dezember als Ursache vermutet hatte :)

BTW. Die Ausgestellte Lyrik 2 Step hatte auch keien wirklich efunktion der Low speed auf der Messe :)

Also ich hab gestern meine 55 ETA bestellt und meine 66 RC ETA wandert ins Demo :)

Damit bin ich versorgt..

DAS ATA von MZ ist nach wie vor Schrott zum absenken.. ich hab schon nen geschwollenen Finger nur vom Testen der schwergängigen ATA-Verstellung:)
 
hey lexle
finde das ata gar nicht schwergängig... bin gut zufrieden. wenn man auf dem bike sitzt und somit gewicht auf die gabel bringt, läuft die verstellung einwandfrei und ohne großen widerstand...
greetz der master
 
Sodele.. Ich war gestern auf der Eurobike und war bei SRAM bei den Technikern wegen dem 2-Step Thema.

Lyrik 2-Step: Es wurde die kleine Metall-Feder geändert, Der O-Ring dahinter anders dimensioniert und eine der Teflon Hülsen hat nun innen 2 statt 1 O-Ring.

Laut SRAM ist das Problem damit bei der LYRIK (und nur bei der) erledigt und ab jetzt sind die neu produzierten Gabeln OK (laut SRAM)

schön zu hören ... vielleicht kann ich 2007 sogar noch meine 2007er lyrik benutzen :rolleyes::o

@mastercremaster...
verstellt sich dein ATA auch nicht von selbst? ... wurd deswegen durch stärkere federn schwergängiger gemacht

find ATA auch viel zu aufwändig .... die 3 mal wo das 2step gefunzt hat waren so genial ....
 
hey lexle
finde das ata gar nicht schwergängig... bin gut zufrieden. wenn man auf dem bike sitzt und somit gewicht auf die gabel bringt, läuft die verstellung einwandfrei und ohne großen widerstand...
greetz der master


ne.. hatte ja selbst ne 66 SL ATA 2007.. Kann ich nicht bestätigen.. das einzige System das Funzt mit Derhen ist das UTurn Air.. Leichtgängig udn Schnell..

Beim ATA sind es 19 mal umfreifen am Hebel und beim Gherausscharuben muss ich immer das Vorderrad entlasten sonst ist es Ultra Schwer :

MZ "empfiehlt" ja das ATA auch definitiv nur noch "zur Geometrieanpassung, ein Absenkung kann man zwar, ist aber nicht Sinn und Zweck von ATA" genau so shee ich dass auch..

Mir unsverständlich wieso man nicht neben ATA noch das ECC weiterproduziert..

Egal ich brauch keine "Gemotrieanpassung in 0,5 mm Schrittchen" zumindest nicht so..

Uch ich wette vielleicht scon die 09er werden da nwieder ne Alternative bieten :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück