Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo hier im fred,

endlich habe ich meine neue neue TOTEM 2-Step eingebaut und will es Euch nicht vorenthalten :D

lese seit einigen Tagen eure texte und habe einiges dadurch hier in Erfahrung bringen können. :daumen:

nun zu den Bildern:

Mach mal ein gescheites Bild wo die federwegsangabe 180mm zu erkennen ist.. das bei dir sieht auch nach dem Bug aus..

Meine lyrik ist zurück.. 6WOCHEN bei Sport Import.. und die 160 mm waren schon wieder nicht zu lesen! Was war es letztendlich? 2,5Ml Öl habenin der 2 Step kammer jetzt gefehlt.

Selber gemacht passt immer :)
 
@ DukeLC4: also an eine Colabüchse an diesem Rahmen könnte ich mich schwerer gewöhnen, wie an die dicken Standrohre.

@ raschaa: ich habe 200er scheiben dran an der Oro. passt eigentlich schon! werde aber 203er besorgen!
 
@ raschaa: ich habe 200er scheiben dran an der Oro. passt eigentlich schon! werde aber 203er besorgen!

ja unbedingt, die beläge haben sonst aussen was stehen und irgendwann berühren die sich und dann wars das mit der bremsleistung, formula kann aber meines wissens zzt kein 203er scheiben liefern. nimmste halt hayes, shimano etc.
 
Mach mal ein gescheites Bild wo die federwegsangabe 180mm zu erkennen ist.. das bei dir sieht auch nach dem Bug aus..

Meine lyrik ist zurück.. 6WOCHEN bei Sport Import.. und die 160 mm waren schon wieder nicht zu lesen! Was war es letztendlich? 2,5Ml Öl habenin der 2 Step kammer jetzt gefehlt.

Selber gemacht passt immer :)[/QUOTE]


DSC005241.JPG
 
Mach mal ein gescheites Bild wo die federwegsangabe 180mm zu erkennen ist.. das bei dir sieht auch nach dem Bug aus..

Meine lyrik ist zurück.. 6WOCHEN bei Sport Import.. und die 160 mm waren schon wieder nicht zu lesen! Was war es letztendlich? 2,5Ml Öl habenin der 2 Step kammer jetzt gefehlt.

Selber gemacht passt immer :)


DSC005241.JPG
[/QUOTE]

war das Bild Aktueller als das draußen? Wie gesagt einfach ein paarmal 2 Step benutzen.. wenn se wieter Absauft Welcome to the Club!!!
 
sie ist weiter abgesoffen. die 180er schrift ist wech! was muss man da machen?

Dann hast du wie ich bei Totem und lyrik die erste Serie :(

bekannter Serienfehler, Der 2 Step Air Knopf wird gewechselt.. Meine Lyrik ist wieder zurück, wie gesagt hatte aber etwas Öl gefehlt.. ist aber nicht mehr weiter eingesackt.. hier kursiert doch die Anleitung wie man das machen kann.. (Luft raus oben auf schrauben(2 step).. minmal Öl drauf (bei mir ware es dann 2,5ml Achtung.. bei 4ml Öl hat se scon nicht mehr zum verstellen gefunzt) und seither passt es.. wenn se aber absäuft wie deine (so wars bei mir bei beiden auch) musste erst den Knopf wechseln lassen...

hoffe bei dir geht es schneller..

Wenn se dann läuft ne Super Gabel:)

weitere Fragen per PN :)
 
sie ist weiter abgesoffen. die 180er schrift ist wech! was muss man da machen?

Ein schicken und willkommen im Club :D

Meine ging heute auf reisen bin mal gespannt wie lange es dauert.

Und wie ich sehe hast du auch die Leitung aussen lang verlegt :daumen:
Die Leitung schmiegt sich dann einfach besser an die Rohre :)
 
ja unbedingt, die beläge haben sonst aussen was stehen und irgendwann berühren die sich und dann wars das mit der bremsleistung, formula kann aber meines wissens zzt kein 203er scheiben liefern. nimmste halt hayes, shimano etc.

ja hast Recht! das habe ich mir auch schon gedacht, daß es auf die Dauer nicht funktioniert!

werde mir wohl mit Hayes oder so aushelfen! :daumen:

danke für den Tip!
 
Ein paar News, da ich den Bug hatte und beim ersten Repversuch hab ichs vermurkst und nichts ging mehr:wut: .
Jetzt total zerlegt und neu befüllt.

1) Zur Mission Control: Ich hab mir aus 2mm Nirosta Blech einen 24er Schraubenschlüssel geschnitten, so bekomm ichs gleich auf ohne zerlegen.

2) 2Step. Hab die 2 Step Einheit rausgeholt und nach Manual befüllt und zusammengebaut. Der weiße Kunststoffstoppel mit der Dichtung drauf zwischen Bild 21 u. 22 ist in meiner NICHT verbaut und könnte auch gar nicht mit dem Sägering im Airtube fixiert werden weil da keine Nut ist :eek:

Nächste Überraschung, es passen keine 135ml Öl rein sondern ca. 15ml weniger, soviel zu +-3ml:aetsch: .
Ansonsten funzt wieder alles, ich hoff das bleibt so.

Zu der Bremsleitungsverlegung wie´s ein oder zwei von euch haben: AUßEN! Wie kommt man auf so ne Schnapsidee? Ein kleiner Rutscher, ein Ast und ihr könnts ohne Bremse runter schieben.
Innen liegt sie perfekt an (so wars auch gedacht) stört nicht und es passiert ihr nix. Ich habs sogar mit 210er Scheibe montiert. 0 Problem. Was habts euch dabei gedacht:confused:

Eine Frage hätt ich allerdings noch zum Speedlube:
Was wird da rein gespritzt und wieviel?. Weil rausgekommen ist da ein dünnes rotes Fett oder sehr dickes Öl.
Wo bekommt man sowas?
Spritze ist übrigens in der schwarzen Box dabei.
 
Ein paar News, da ich den Bug hatte und beim ersten Repversuch hab ichs vermurkst und nichts ging mehr:wut: .
Jetzt total zerlegt und neu befüllt.

1) Zur Mission Control: Ich hab mir aus 2mm Nirosta Blech einen 24er Schraubenschlüssel geschnitten, so bekomm ichs gleich auf ohne zerlegen.

2) 2Step. Hab die 2 Step Einheit rausgeholt und nach Manual befüllt und zusammengebaut. Der weiße Kunststoffstoppel mit der Dichtung drauf zwischen Bild 21 u. 22 ist in meiner NICHT verbaut und könnte auch gar nicht mit dem Sägering im Airtube fixiert werden weil da keine Nut ist :eek:

Nächste Überraschung, es passen keine 135ml Öl rein sondern ca. 15ml weniger, soviel zu +-3ml:aetsch: .
Ansonsten funzt wieder alles, ich hoff das bleibt so.

Zu der Bremsleitungsverlegung wie´s ein oder zwei von euch haben: AUßEN! Wie kommt man auf so ne Schnapsidee? Ein kleiner Rutscher, ein Ast und ihr könnts ohne Bremse runter schieben.
Innen liegt sie perfekt an (so wars auch gedacht) stört nicht und es passiert ihr nix. Ich habs sogar mit 210er Scheibe montiert. 0 Problem. Was habts euch dabei gedacht:confused:

Eine Frage hätt ich allerdings noch zum Speedlube:
Was wird da rein gespritzt und wieviel?. Weil rausgekommen ist da ein dünnes rotes Fett oder sehr dickes Öl.
Wo bekommt man sowas?
Spritze ist übrigens in der schwarzen Box dabei.

Moin Artbrushing,

hast Du die 2Step-Einheit einfach nach oben rausgezogen??? Dann wäre nämlich Dein Problem mir der fehlenden Nut und dem fehlenden "Kunstoffstoppel" klar...
Die Nut ist im Standrohr, nicht in der airtube. Der "Stoppel" ist die sog baseplate mit Dichtungen innnen und außen. Wenn die wirklich fehlen würde, könntest Du oben Öl in das linke Standrohr gießen, bis die Gabel voll ist...:-)

Die Gabeldichtungen werden mit rotem Fett montiert, das verdünnt sich mit dem Öl unten in den Tauchrohren. Ideal für die Tauchrohre unten ist der sog. RS RedRum, der hat noch etwas weniger Reibung als 15W Öl, das alternativ auch gut geht.

Viele Grüße von der
Edelziege
 
Ich habe meine zu Sport-Import geschickt! Warum sollte ich es selber zerlegen und es riskieren, daß was kaputt geht? (ausser, man hat keine Garantie! Selbst dann würde ich es einschicken und die kosten übernehmen, statt kaputte Gabel!)

Soll lt. Techniker noch vor Weihnachten zurück sein! Mal sehen...
 
Zu der Bremsleitungsverlegung wie´s ein oder zwei von euch haben: AUßEN! Wie kommt man auf so ne Schnapsidee? Ein kleiner Rutscher, ein Ast und ihr könnts ohne Bremse runter schieben.
Innen liegt sie perfekt an (so wars auch gedacht) stört nicht und es passiert ihr nix. Ich habs sogar mit 210er Scheibe montiert. 0 Problem. Was habts euch dabei gedacht:confused:

Eine Frage hätt ich allerdings noch zum Speedlube:
Was wird da rein gespritzt und wieviel?. Weil rausgekommen ist da ein dünnes rotes Fett oder sehr dickes Öl.
Wo bekommt man sowas?
Spritze ist übrigens in der schwarzen Box dabei.


Bezugnehmend auf die Leitung Aussen oder Innen:

es ist so vorgesehen, daß die Leitung aussen gelegt wird, da sonst die Leitung nicht in die führungsnut an der Gabel passt!

Wenn man es innen duchrlegen würde, würde ja die Leitung vorne ein "S" machen und man würde dennoch irgendwo hängenbleiben können! ;)
 
Zu der Bremsleitungsverlegung wie´s ein oder zwei von euch haben: AUßEN! Wie kommt man auf so ne Schnapsidee? Ein kleiner Rutscher, ein Ast und ihr könnts ohne Bremse runter schieben.
Innen liegt sie perfekt an (so wars auch gedacht) stört nicht und es passiert ihr nix. Ich habs sogar mit 210er Scheibe montiert. 0 Problem. Was habts euch dabei gedacht:confused:

Eine Frage hätt ich allerdings noch zum Speedlube:
Was wird da rein gespritzt und wieviel?. Weil rausgekommen ist da ein dünnes rotes Fett oder sehr dickes Öl.
Wo bekommt man sowas?
Spritze ist übrigens in der schwarzen Box dabei.

Erst einmal wie soll da ein Ast zwischen kommen? Ich fahre doch nicht so das mir da was gegen die Gabel schlägt :spinner:
Dann kommt dazu Stahlflex, da reißt so schnell nix.
Ausserdem läuft aussen lang die Leitung perfekt in die Befestigungsmulde der Gabel anders rum hat sich die Leitung geweiget dort vernünftig drin zu laufen.

Im Speedlube kommt 20ml WT15 rein.
Und eine schwarze Box habe ich nicht dabei gehabt wo die Spritze drin sein soll.
 
Erst einmal wie soll da ein Ast zwischen kommen? Ich fahre doch nicht so das mir da was gegen die Gabel schlägt :spinner:

also, mir hats schonmal ne stahlflex! leitung von der Hinterrad bremse beim sturz zwischen rahmen und einem stein durchgepetzt! druff gestiegen weiter gefahren und in der nächsten kurve direkt wieder zu boden gegangen weil ichs natürlich beim ersten sturz nicht bemerkt hatte.....
 
also, mir hats schonmal ne stahlflex! leitung von der Hinterrad bremse beim sturz zwischen rahmen und einem stein durchgepetzt! druff gestiegen weiter gefahren und in der nächsten kurve direkt wieder zu boden gegangen weil ichs natürlich beim ersten sturz nicht bemerkt hatte.....

Im Rennen gewesen? Nach ein Sturz sollte man auch das Bike checken ob alles okay ist.;)
 
Also es ist eigentlich scheizzegal, wie man es verlegt! innen kann ein Ast in die Speichen kommen und die Leitung abreißen und aussen kann man irgendwo hängenbleiben (was fahrvermögenabhängig ist :o).

Macht doch jeder so wie er will!
 
Also es ist eigentlich scheizzegal, wie man es verlegt! innen kann ein Ast in die Speichen kommen und die Leitung abreißen und aussen kann man irgendwo hängenbleiben (was fahrvermögenabhängig ist :o).

Macht doch jeder so wie er will!

Nein ist es eben nicht. Wenns nur optisch wär hätt ich nix gesagt.
Wenn du bei einem Sturz rutschtst kann sie reißen, wenn sie innen verlegt ist kann sie NICHT reißen. Wie auf den Fotos ersichtlich macht sie keine ungewöhnliche Schlaufe (innen verlegt) und passt perfekt in die vorgesehene Einkerbung. (Auch Stahlflex)
Zum Thema Stürzen: Irgendwer hat geschrieben dass er so fährt dass nix gegen die Gabel schlagen kann. Bist nur ein Poser?
Wär ja wie wenn man einen Porsche Turbo herumträgt.
Die Gabel gehört gefahren und nicht nur spazieren, da passieren nunmal Stürze, sei froh dass dir einer sagt dass die Leitung falsch montiert ist, wennst intelligent bist montierst du´s um, wenn ned .... selber schuld:wut:

Was das red rum betrifft (danke für den Tip) ich hab gestern eh alternativ ca. 10ml 15er Öl reingetan (dachte mir besser als nix)

Was die Aussage von Edelziege betrifft bin ich mir nicht ganz sicher.
Auf den Fotos ist eindeutig ersichtlich dass dieser Plastikteil in das airtube (2Stepeinheit) eingebaut wird und das geht nicht. Es ist aber so (da hat er recht) dass am Tauchrohrende nocht ein Teil drin ist (offensichtlich mit Dichtung und der geht nicht so einfach raus) den ich nicht begutachten konnte weil ich die Gabel nicht komplett zerlegt hab. Mich hat es aber sehr irritiert dass dieser Teil "fehlt" und nicht auf die 2Stepeinheitmontiert wird.
Ist aber egal, die Gabel ist zusammengebaut und funzt wieder einwandfrei.

Noch was. So wie ich das gesehen hab kann man gar nicht zu viel Öl einfüllen wenn die Gabel innen korrekt aufgebaut ist weil mehr als vollmachen kann man sie nicht. Deswegen versteh ich das eine Post nicht wo einer mit 2ml "zuviel?" keine Funktionierende Versenkung mehr hatte. hmmm.
Auf alle Fälle macht die Totem mords spaß:daumen:
 
Moin Artbrushing,

hast Du die 2Step-Einheit einfach nach oben rausgezogen??? Dann wäre nämlich Dein Problem mir der fehlenden Nut und dem fehlenden "Kunstoffstoppel" klar...
Die Nut ist im Standrohr, nicht in der airtube. Der "Stoppel" ist die sog baseplate mit Dichtungen innnen und außen. Wenn die wirklich fehlen würde, könntest Du oben Öl in das linke Standrohr gießen, bis die Gabel voll ist...:-)
Ja hab ich (wollt nicht komplett alles zerlegen)
Wie gesagt ich glaub du hast eh recht (sagt auch die Logik) nur irritiert das Bild zwischen 21 u. 22 des Manuals total.

Was das Zerlegen betrifft, finde ich dass wenn ich mich mit meinen Parts auskenn (auch wenn Garantie drauf ist) kann ichs selber reparieren und muss nicht wochenlang drauf warten und Versand zahlen usw. da pfeif ich lieber das eine oder andere mal auf den Garantieanspruch wenn ich mir dafür fast alles selber machen kann. Wenn wirklich mal was hin ist würd ichs auch einschicken, aber wegen minidefekten? Nö.
 
Was die Aussage von Edelziege betrifft bin ich mir nicht ganz sicher.
Auf den Fotos ist eindeutig ersichtlich dass dieser Plastikteil in das airtube (2Stepeinheit) eingebaut wird und das geht nicht. Es ist aber so (da hat er recht) dass am Tauchrohrende nocht ein Teil drin ist (offensichtlich mit Dichtung und der geht nicht so einfach raus) den ich nicht begutachten konnte weil ich die Gabel nicht komplett zerlegt hab.daumen:

Moin Artbrushing,

wenn Du die Gabel nicht komplett zerlegt hast, nochmal die Frage: Hast Du das 2Step nach oben ausgebaut? Wenn ja, ist das abgebildete Teil (zwischen Bild 21 und 22 im 2Step manual) im Standrohr geblieben.
In das airtube wird unten die baseplate gesteckt, ohne Sicherungsring. Geht auch gar nicht mit Sicherungsring, da die baseplate einen Bund hat und die airtube keine Nut.
Eigentlich wird die airtube noch unten ausgebaut. Das 2Step manual fängt ja mit abgezogenen lowers an. Bei Ausbau nach oben besteht eine hübsche Möglichkeit, den Dichtungsring zwischen baseplate und airtube zu beschädigen.

Viele Grüße von der
Edelziege

P.S. Die erfolgte Beantwortung meiner Frage in Deiner zweiten Antwort kam erst nach meinem Text. Also ist alles klar, die baseplate ist im Standrohr geblieben... Also hast Du wohl eher nicht nach manual gearbeitet...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück