Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hallo zusammen,
ich glaube ich habe jetzt genug zeit mit gutmütigem schweigen verbracht. ich fahre eine totem coil und bin ziemlich unzufrieden damit. anfangs ist ja nur ein bissl öl rausgetropft...naja, zugstufenschraube raus und normale imbus rein. funzt! dann...klackern im linken standrohr...ok, feder...schrumpfschlauch drüber...ups, feder passt nicht mehr ins standrohr. wieder runter mit dem schrumpfschlauch und wie bei manitou dick fett drauf. siehe da...besser!!! soweit zu den sachen die ich selber lösen konnte. nun das nervigste problem:
knacksen & knirschen in der gabelkrone. ********, da kann ich wohl nichts dran machen...hat einer ahnung wieviel so'ne "kronen-einheit" kostet? soweit ich weiss läuft das nicht auf garantie. wäre nett wenn mir da irgendwer auskunft geben könnte.

Das Knacken könnte auch am Steuerlager, Vorbau, Lenker,.. liegen. Meine Vorgängergabel (Boxxer Ride DC) hat gecknackt, die Totem ist fast ruhig.

Johnny
 
Bin meine heute zun ersten mal gefahren und sie knackt kein bisschen.
2Step hat funktioniert und die Gabel kommt auch wieder bis 180mm raus.

Das Ansprechverhalten ist ein TRAUM. Die Gabel filtert von Kieselsteinen bis hin zu groben Brocken alles weg. Ich habe bis jetzt nur den Luftdruck auf mein Gewicht angepasst und sonst noch keine weiteren Einstellungen vorgenommen.

Wenn alles so bleibt habe ich meine Traumgabel gefunden.
 
Bin meine heute zun ersten mal gefahren und sie knackt kein bisschen.
2Step hat funktioniert und die Gabel kommt auch wieder bis 180mm raus.

Das Ansprechverhalten ist ein TRAUM. Die Gabel filtert von Kieselsteinen bis hin zu groben Brocken alles weg. Ich habe bis jetzt nur den Luftdruck auf mein Gewicht angepasst und sonst noch keine weiteren Einstellungen vorgenommen.

Wenn alles so bleibt habe ich meine Traumgabel gefunden.


Wieviel PSI????
 
stimmt...hab mir jetzt auch 'ne MZ66RV geordert...mit MZ war ich bisher immer zufrieden. wollte halt nur mal das RS "Wunder" ausprobieren. ich kann nur sagen: lasst die finger davon! :mad:

Ich bin zwar auch auf MZ umgestiegen,hatte aber die Problem-2-Step.Nur weil bei deiner jetzt was knarzt kann man das nicht verallgemeinern.Erstmal Ursachenforschung betreiben u. schaun was das Problem genau ist.Mit Ausnahme der 2-Step Fahrer scheinen bisher alle SEHR zufrieden zu sein
 
Ich bin zwar auch auf MZ umgestiegen,hatte aber die Problem-2-Step.Nur weil bei deiner jetzt was knarzt kann man das nicht verallgemeinern.Erstmal Ursachenforschung betreiben u. schaun was das Problem genau ist.Mit Ausnahme der 2-Step Fahrer scheinen bisher alle SEHR zufrieden zu sein

Finde ich auch einwenig vorbeurteilt.
Zufrieden mit der 66? :)
Ich finde ja die 200gr mehr machen das Ansprechverhalten wett.

Eigendlich Schade das man Anfang 07 schon auf die 08 Gabeln wartet.
 
Heute ist meine Totem gekommen. Also Öl/Stahlfederfan natürlich eine Coil.:love:

Aber mein Freund fährt eine 2Step schon seit längerem.
Und bei ihm war des so:
Erstmal gehalten, dann abgesackt, dann eingeschickt.
Seit dem hält sie mit komplett sichtbarem Balken schon ein paar Touren mit richtigen Drops, Treppen, Felsen und auch auf -und absenken.
Wobei ich schon ständig drauf warte das sie untenbleibt....Schadenfreude und so.;) ;)
Aber scheint zu funktionieren.
Wieviel Druck er fährt weiß ich aber nicht.

G.:)
 
Alle Totem-Besitzer schwärmen hier vom super Ansprechverhalten.

Zumindest bei meiner Lyrik 2 Step bin ich, was das betrifft, noch nicht zufrieden. Benötigt die Gabel eine deutliche Einlaufzeit? Bisher bin ich nur eine kleine Bergtour und 3mal Überland (was nicht viel zum Einfahren beiträgt) gefahren. Negativfederweg ist ca. 30-35 mm (also rund 20%).
 
negative erfahrungsberichte gibts genug, aber egal...

2-step totem, bereits einmal beim service (ende jänner), wieder gleiches problem, bei normalem Ölstand absacken wie gehabt, mit etwas weniger Öl hält sie zumindest die 180, wodurch aber das versenken nicht mehr richtig funktioniert.

verwende die totem nun schon über 2 monate, ca. 20.000hm bergab.

ansprechverhalten wird immer schlechter, normalerweise fahren sich gabeln ja "ein" (buchsen), sprich das ansprechverhalten wird besser, nicht so bei meiner 2-step, das ding wird immer schlechter und schlechter, so eine "hakelige" gabel hab ich noch nie erlebt, sensationell. :love:

edit: achja, die Low und Highspeed Druckstufen einstellungen sind ziemlich wirkungslos
 
So, gestern Street gefahren. Die TOTEM ist dann bis auf 170mm (ca.) abgesoffen, Abends dann Luft raus, Kappe runter - da war dann RICHTIG Luft drunter, wieder zusammengebaut, befüllt - wieder unter dem 180mm Balken.
Bis Riva mach ich das jetzt so wenn es halt alle 10/15 Stunden sein muss - dann muss SRAM das richten.
 
negative erfahrungsberichte gibts genug, aber egal...

2-step totem, bereits einmal beim service (ende jänner), wieder gleiches problem, bei normalem Ölstand absacken wie gehabt, mit etwas weniger Öl hält sie zumindest die 180, wodurch aber das versenken nicht mehr richtig funktioniert.

verwende die totem nun schon über 2 monate, ca. 20.000hm bergab.

ansprechverhalten wird immer schlechter, normalerweise fahren sich gabeln ja "ein" (buchsen), sprich das ansprechverhalten wird besser, nicht so bei meiner 2-step, das ding wird immer schlechter und schlechter, so eine "hakelige" gabel hab ich noch nie erlebt, sensationell. :love:

edit: achja, die Low und Highspeed Druckstufen einstellungen sind ziemlich wirkungslos


Speed lube mal ausprobiert???
 
Zumindest bei meiner Lyrik 2 Step bin ich, was das betrifft, noch nicht zufrieden. Benötigt die Gabel eine deutliche Einlaufzeit?
Nö, also meine hat von Anfang an sauber funktioniert, wie Dropdead es geschrieben hat: "Lenker festhalten und das Ding bügelt alles weg." :)


achja, die Low und Highspeed Druckstufen einstellungen sind ziemlich wirkungslos
Dann kann mit der Gabel irgendwas nicht stimmen! Wahrscheinlich liegts an der falschen Öl-Menge, finde ich sowieso etwas schwachsinnig, so zu fahren. Bei mir (Lyrik 2-Step) funktionieren die Druckstufen Einstellungen wunderbar...!
 
Dann kann mit der Gabel irgendwas nicht stimmen! Wahrscheinlich liegts an der falschen Öl-Menge, finde ich sowieso etwas schwachsinnig, so zu fahren. Bei mir (Lyrik 2-Step) funktionieren die Druckstufen Einstellungen wunderbar...!

tja, bei der Totem anscheinend nicht, auch eine 2. Totemgabel (eine OEM Gabel auf einem Fusion Bike) war der gleiche Effekt zu beobachten, Druckstufenverstellung praktisch nicht spürbar, selbst wenn high und low speed komplett zugedreht werden...
 
tja, bei der Totem anscheinend nicht, auch eine 2. Totemgabel (eine OEM Gabel auf einem Fusion Bike) war der gleiche Effekt zu beobachten, Druckstufenverstellung praktisch nicht spürbar, selbst wenn high und low speed komplett zugedreht werden...

Yep, das ist meine. Hab letztes WoEnde den Druck so eingestellt, das die Gabel von einer "Referenzkante" (75cm von einer Terrassenfläche ins Flache (Wiese)) bei voll offener High- und Lowspeeddruckstufe bis auf 0.5cm den Federweg ausnutzt. Dann Highspeed komplett zu, später LowSpeed auch - Es ändert sich am genutzten Federweg absolut nix, null. Es war auch keinerlei Verhärtung zu spüren. M.m. nach sollte der Verstellbereich schon ein größerer sein. Trotzdem geht die Gabel, abgesehen von den zwei sinnfreien und bunten Druckstufenschrauben, super.
 
Meine hält sich bis jetze auch wacker auf dem halben Balken (2Step funzt auch). Wozu die beiden High und Low Speed Knöpfchen sein sollen erschloss sich mir auch noch nicht ganz. Eine Performance Änderung konnte ich nicht feststellen. Hat denn jemand damit was sinnreiches erreicht?
Gruz Gunnsen
 
Ich bin ein 2-Step-Fahrer und auch sehr zufrieden. Und zwar aufgrund der besten Performance die ich je hatte, auch mit 160mm Federweg. Und ich bin sehr zuversichtlich dass das Problem vor Saisonbeginn gelöst wird.

Johnny

Ja,mit der Performance war ich auch zufrieden,kein Thema.Aber es ist nicht bei 160mm geblieben,sondern immer weniger geworden.Und nachdem ja weit u. breit keine Lösung in Sicht scheint,sondern einfach alles abgestritten wird mit Ausnahmefall etc. hatte ich die Schnauze voll.Und wie ich gestern zum ersten Mal festgestellt habe,haben auch andere Mütter (Marzocchi) geile Töchter (66-ETA) :hüpf: und zwar ohne Macken
Chris
 
zum knacken in der gabelkrone wurde mir jetzt gesagt das das am einpressen der standrohre in die krone liegt. kann man auch nicht beheben, es sei denn man besorgt sich eine neue standrohr einheit...das problem gab's wohl auch bei fox letztes jahr...
 
Also bei mir knackst nix, die Gabel macht keinen Laut und funzt auch super.
Ich hoffe sie funktioniert auch nach dem Umbau auf coil weiterhin sehr gut.
 
zum knacken in der gabelkrone wurde mir jetzt gesagt das das am einpressen der standrohre in die krone liegt. kann man auch nicht beheben, es sei denn man besorgt sich eine neue standrohr einheit...das problem gab's wohl auch bei fox letztes jahr...

Hast du eine 1 1/8 oder 1.5 Schaft?
Wenn meine anfängt zu knacken schick ich sie zurrück, fertig.

G.:)
 
Ne knackende Gabel würd ich auf alle Fälle reklamieren!!

High- und Lowspeed Verstellung macht sich bei meiner SoloAir recht effektiv bemerkbar. Würd halt mal den Ölstand prüfen, bei meiner war zu Beginn zu wenig drin. Sonst reklamieren. Bei geschlossener Lowspeeddrucksstufe ähnelt das Verhalten sehr dem aktivierten FloodGate
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück