Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich hab mir gestern mal ein bisschen Zeit genommen, um ander Highspeed/ Lowspeed Druckstufe rum zu probieren......hab das Bike mit Totem zwar schon seit ner Woche, aber bis jetzt noch nicht die Zeit groß zu testen. Leider ist jede Einstellung ohne Wirkung. Floodgate funzt aber.
Gibt es hier auch Leute, die ihre Totem am Komplettbike hatten und trotzdem mit Sport Import direkt Kontakt aufgenommen haben?
 
So,
das zweite Avid Code Set, das erste war ja bereits bei der Montage undicht geworden, ist jetzt bei der Montage EBENFALLS ausgelaufen. Zum Glück hab ich nen extracoolen Händler, Sram kriegt ihren Käse wieder zurück. Und ich bin jetzt am überlegen ob ich meine Saint behalte oder eine Gustav M anbaue. Oder meine 66SL gegen eine Totem Coil tausche :lol:. Aber ich tendiere ganz stark zur Gustl. Weil meine 66SL funzt ja genial und macht keine Probleme -> never change a winning team. Und die Gustl gibts schon 10 Jahre. =)

Grüße Znarf


du solltest die code deinem "extracoolen Händler" zur montage ans bike geben.

und nicht selber drann "rumfummeln" :rolleyes:
 
du solltest die code deinem "extracoolen Händler" zur montage ans bike geben.

und nicht selber drann "rumfummeln" :rolleyes:

Guten Morgen Artur,

also wenn man nichtmal eine Bremse montieren kann, sollte man den sport wechseln.

Ich glaube nicht, daß es an Znarf liegt, daß die Bremsen seichen :(

was kann man denn da falsch machen??

Grüsse
 
Offensichtlich kann man einiges falsch machen.
Im Bikeboard hat gerade einer Tips bekommen zum Bremssattel montieren und er hats geschafft die Leitung aufzuschrauben (beim Justieren)
Ok es ist ein Anfänger aber trotzdem, das sagt einem ja schon die Logik....
Naja. Aber 2 Code die "lecken" kann ich mir nicht vorstellen. Die Bremsen werden ja nicht nur irgendwie zusammen gehiaselt, verpackt und verschickt.
 
Hmm....okay, da kann man was falsch machen, aber zweimal? okay auch das ist möglich, aber ich denke eher, daß er das nicht gemacht hat.

mir kommts echt so vor, als ob die produktion bei SRAM bzw. ihrer produktionsstätten ziemlich schlampt und SRAM da einfach die Übersicht verloren hat.

egayl...

Hey heißt dein Kumpel zufällig Boldt mit nachnahmen?
 
zizu das glaub ich nicht...

hab schon so oft gabeln div. firmen zur ansicht in den händen gehabt,-(und verbaut)
muss sagen das RS gabeln eine deutlich höhere verarbeitungs-qualität aufweisen als einige andere gabeln. ;)



das die avid code schon das 2te x leckt,- kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen...

ich vermute mal das @Znarf die leitungen gekürzt hat,- und dabei vergessen den anschlussstutzen in die leitung zu hauen...

übrigens geht das kürzen und entlüften der code nur mit dem orig.Avid Entlüftungskit ...

hab mir selbst dabei einen abgebrochen,- und das soll schon was heissen.:o


PS: zizu bist doch jetzt nicht zutiefst betrübt wg. deiner Totem ?!?:D
 
Hallo,

also ich kann mit SICHERHEIT eine Bremse montieren. Ich hab das schon endlos oft gemacht, von Giant Mph, diverse Magura Modelle, alle möglichen Shimanos, Formulas, Hayes und auch diverse Avids.

Ich habe bei beiden Codes die Leitungen nicht! gekürzt, habe weder an irgendwelchen Schrauben am Bremssattel rumgefummelt oder an den Hebeln ohne Abstandhalter gezogen. Ich weiß wie eine hydraulische Bremse funktioniert und besitze genug technisches Verständnis um ganz klar feststellen zu können, dass der Fehler bei den Codes nicht an meiner Endmontage lag.

Vielmehr sind bei allen vier Codes (VR+HR jeweils) die Banjos locker, fester anziehen geht aber nicht, weil entweder
1. zu lange Schrauben
2. zu schmale oder gar keine Dichtungen
3. oder der Bremssattel falsch ausgebohrt wurde.

Das Problem tritt in Amerika und Kanada auch sporadisch mal auf.
Dass ich allerdings zweimal nacheinander defekte Bremsen geschickt bekomme stößt mir sauer auf. Beim zweiten mal kam der Vorschlag von SRAM, sie würden einfach neue Dichtungen schicken. (NA SICHER, ich zerlege ne nagelneue DOT Bremse komplett, befülle und entlüfte sie anschließend wieder)

Fakt ist, ich habe gestern noch eine Gustav M bestellt.
Wenn die sifft hab ichs nicht so weit zum Hersteller ;)

Dass die Code einen schönen Hebel hat und bestimmt ordentlich beißt, da stimme ich zu. Aber ich hatte letztes Jahr schon zwei Pikes bei denen immer die Motion Control Einheiten undicht geworden sind und bei einer hat sich sogar ein Standrohr gelöst. Irgendwann hat Sport Import das zwar ausgebügelt, aber es gibt andere Firmen mit tollen Produkten.
Die haben zwar manchmal nicht ganz so viele tolle Features, aber sie sind bewährt und zuverlässig.

Was man dann kauft, das kann ja jeder selbst entscheiden!

Grüße Znarf
 
zizu das glaub ich nicht...

hab schon so oft gabeln div. firmen zur ansicht in den händen gehabt,-(und verbaut)
muss sagen das RS gabeln eine deutlich höhere verarbeitungs-qualität aufweisen als einige andere gabeln. ;)



das die avid code schon das 2te x leckt,- kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen...

ich vermute mal das @Znarf die leitungen gekürzt hat,- und dabei vergessen den anschlussstutzen in die leitung zu hauen...

übrigens geht das kürzen und entlüften der code nur mit dem orig.Avid Entlüftungskit ...

hab mir selbst dabei einen abgebrochen,- und as soll schon was heissen.:o


PS: zizu bist doch jetzt nicht zutiefst betrübt wg. deiner Totem ?!?:D

Ja klar bin ich angepisst wegen der Totem. Ich weiß, daß Sport-Import nichts dafür kann, aber die aussage "vergewaltigen wir erstmal den endverbraucher als Beta-Tester und nach einem Jahr können wir das Produkt dann mit gutem Gewissen verkaufen" ist sowas von scheizze...

irgendeiner aus dem thread hat das Problem gehabt, daß seine Totem plötzlich völlig abgesackt ist und nichtmehr hochkam.

Überleg Dir mal was passiert, wenn Dir das auf einer Downhillstrecke passiert...am besten bei einem Drop und Du machst eine volle Bruchlandung und brichst Dir das Genick. Was dann?

okay...dreimal tief ein-und-ausatmen...hehe...

also Die wissen, daß das Produkt nicht funktioniert und noch nicht ausgereift ist und gehen so ein Risiko ein??

In USA könnte man die in so einem Fall wie oben auf aberhundertevonmillionen verklagen!

Das ist halt das, was mich stört!

Der Beta-Tester :lol:
 
Ich hab mir gestern mal ein bisschen Zeit genommen, um ander Highspeed/ Lowspeed Druckstufe rum zu probieren......hab das Bike mit Totem zwar schon seit ner Woche, aber bis jetzt noch nicht die Zeit groß zu testen. Leider ist jede Einstellung ohne Wirkung. Floodgate funzt aber.
Gibt es hier auch Leute, die ihre Totem am Komplettbike hatten und trotzdem mit Sport Import direkt Kontakt aufgenommen haben?

selbe bei mir, Hi/Lo verstellung bewirkt so gut wie nix, war bei meiner ersten auch so und scheint bei vielen der fall zu sein....muss sportimport nochma kontaktieren.

meine war auch ne oem an einem fusion und sportimport hat anstandslos mit rechnungskopie innerhalb 10 tage mir eine neue geschickt wegen knarzender kronen bei meiner ersten 2step...
 
Habe gestern mit Sport Import telefoniert. Meine eingesendete 2Step wird von denen nicht mehr repariert. Es werden dort nurnoch die Einheiten gegen Solo oder Coil getauscht. Sport Import hat die Reparaturversuche eingestellt. Es lohnt sich nicht, wurde mir gesagt, bis das 2008er 2Step Setup raus ist. Solang sollte man sich gedulden. Es wird bei mir auch keine Solo Air Einheit eingesetzt, die scheinen momentan schwer lieferbar. Ich bekomme jetzt eine Coil Einheit verbaut. Dann teste ich die mal. Ist auch ganz interessant, da ich eh einen Coil Dämpfer fahre. ;)
Falls ihr das alles schon gepostet habt- sorry. Habe grad keine Zeit die letzten zehn Seiten zu lesen.
Viele Grüße an alle Leidenden.

PS: Mußte Winterberg deswegen absagen. Schon blöd.
 
heisst das du kriegst "irgendwann" die möglichkeit wieder auf 2step umzurüsten?

berichte bitte mal über die coil, ich hab mich immer noch nicht dran gewöhnt wie schnell die 2step durch'n federweg geht und frage mich ob die coil sich progressiver anfühlt..
 
Ja, ich werde dort registriert. Sport Import meldet sich dann, wenn die 2008 2-Step Einheit verfügbar ist und baut mir das System dann von Coil wieder auf Air zurück.
Wenn ich das dann noch möchte. ;) Bin nun eigentlich auch sehr auf die Coil gespannt. Ich werde berichten. Die 2-Step habe ich auch schon ziemlich intensiv genutzt. Aber selbst mit 140mm konnte ich mit der Gabel noch alles machen. Bei mir ist sie nie hart durchgeschlagen. Werde aber mit der Coil bestimmt unterschiede merken. Sie wird hoffentlich 180mm halten... ;)

Bis bald
 
Sali
Also bei mir hatt es zwei wochen gedauert.allerdings nur
weil der Fahrradhändler bei dem ich das Rad gekauft habe mehrmals
bei sport import angerufen hatt was da jetzt los sei.Sonst waere
es sicher länger gegangen.
gruss
 
Mal ne frage an die bei denen die 2 Step abgesoffen ist !
Ging das bei euch langsam , oder auf einen schlag?
Hab seit einer woche eine 2 Step, konnte sie leider noch nicht richtig einsetzen:( hab aber das problem das sie langsam ( tag für tag ) an federweg verliert ! Kann die 180 schon nicht mehr lesen!
Gruß Spambu
 
Mal ne frage an die bei denen die 2 Step abgesoffen ist !
Ging das bei euch langsam , oder auf einen schlag?
Hab seit einer woche eine 2 Step, konnte sie leider noch nicht richtig einsetzen:( hab aber das problem das sie langsam ( tag für tag ) an federweg verliert ! Kann die 180 schon nicht mehr lesen!
Gruß Spambu

Gibt alle Varianten.. Ich hatte 2 min bis 30 Min bis zum absaufen, verzteilt auf insgesamt 8 Totem/Lyrik Gabeln/Reparaturversuche. Dazu noch zwei Lyrik UTurn mit nach 30 min knackender Krone.. (Produktionsdatum KW 37 /2006)

Für mich kommen diese Gablen nicht mehr in Frage..
Das Problem ist seit Septmeber 2006 bekannt und RS macht nen feuchten Kehrricht
 
Ich habe mir diesen Thread aufmerksam verfolgt und mir vor einer Woche eine Totem-Coil bestellt, hätte es aber auch gemacht, wenn hier jeder von der Air-Gabel geschwärmt hätte.
Denn mal ehrlich, was haben bitteschön Luftdämpfersysteme an Rädern zu suchen, mit denen man es wirklich krachen lässt? Meiner Meinung nach gar nichts. Erstens ist das Losbrechmoment größer, als bei Coil-Elementen und zweitens ist es extrem schwierig, eine Luftkammer dich zu bekommen, da Luft nunmal eine andere Dichte als Öl hat.

Natürlich bin ich der Ansicht, dass Hersteller, die so dämlich sind und sich auf einen solch unnötigen Trend einlassen, auch dafür sorgen müssen, dass ihre Luftpumpen richtig funktionieren. Wenn sie es nicht tun, muss der Hersteller halt für seinen "Leichtsinn" bezahlen.

So wie mir gestern gesagt wurde, weiss RS mittlerweile, warum die Gabeln absaufen. Es hätte da ein Problem gegeben, nach dessen Behebeung es zwei weitere gab. Jedenfalls hat Sram nun das Problem, dass sie einfach nicht mal kurz 3000 Ersatzteile für den deutschen Markt aus dem Hut zaubern können. Darum wird es wohl noch ein wenig dauern, bis ihr -die zahlenden Kunden- zufriedengestellt werden könnt (solange ihr bei Rock Shox bleiben wollt ;-) )
 
Ich habe mir diesen Thread aufmerksam verfolgt und mir vor einer Woche eine Totem-Coil bestellt, hätte es aber auch gemacht, wenn hier jeder von der Air-Gabel geschwärmt hätte.
Denn mal ehrlich, was haben bitteschön Luftdämpfersysteme an Rädern zu suchen, mit denen man es wirklich krachen lässt? Meiner Meinung nach gar nichts. Erstens ist das Losbrechmoment größer, als bei Coil-Elementen und zweitens ist es extrem schwierig, eine Luftkammer dich zu bekommen, da Luft nunmal eine andere Dichte als Öl hat.

QUOTE]


Du weißt aber schoon wie gerade Luftgabeln von RS oder mZ gehen? Ich bin 9 Jahre dDh gefahren, ausnahmslos mit Stahlfedergabeln.. Aber wenn ich dann auf meine Pike U turn air sitze uns schau wie sie sich auch bi mini Lieseln bewegt :)

Wenn man es kann bekommt man das schon dicht. Luftgefederte Autos stehen auch nicht ständig in der Werkstatt.

Meine Z 1 FR SL war 4 Jahre Ohne den geringsten Luftverlust unterwegs.
 
Bei Autos ist das ein klein wenig was anderes. Da ersetzt der Faltenbalg nämlich nur die Feder. Einen hydraulischen Dämpfer gibt es trotzdem (oft auch intergiert). ;)

Ich will nicht bestreiten, dass es hochbelastete Luftfederungen im MTB-Bereich gibt, die nun mal dicht sind, aber es gibt einfach zu viele, die es nicht sind. Und darum würde ich mir solch ein System nicht für FR oder DH kaufen.
Wenn man mit 'nem Tourenrad unterwegs ist macht Luftdämpfung natürlich Sinn. Da wird die Federung ja auch nicht so extrem belsatet, wie bei anderen Fahrstilen.

Aber jedem das seine. Wer gerne Luftgabeln und -dämpfer fährt, soll das gerne tun. :)
 
Wenn man es kann bekommt man das schon dicht. Luftgefederte Autos stehen auch nicht ständig in der Werkstatt.
Meine Z 1 FR SL war 4 Jahre Ohne den geringsten Luftverlust unterwegs.
Wie wahr, wie wahr... meine diversen Fox DHX Air halten auch den Luftdruck wie ne Eins. Aber meine Wotan muss ich regelmässig prüfen und nachpumpen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück