Rocky Mountain Edge 2001 Custom von Thogarma

Dafür reicht in der Regel ein normaler Sechskantschlüssel.
Aber auch damit bekommt man mit Gewalt alles durch....
Bisschen mehr Gefühl, dann wird das.:bier:

Im Ernst das Knacken ist so alt wie das Element selbst.
Das Edge ist auch nichts anders, da hilft nur Regelmäßig reinigen und die Gleitlager tauschen. Meines hat auch fröhlich geknackt.

Dir ist bewusst das die Beiträge 21 Jahre alt sind?
Ich glaube kaum, dass dir das einer für 20€ regelt.

Bike Action war (ist) der damalige Ansprechpartner für Rocky Mountainbikes in Deutschland, zumindest aus meiner beschrenkten Erinnerung. Ob die das noch machen?
Längere Schraube würde ich erstmal testen, Mutter könnte auch gehen.
 
Dafür reicht in der Regel ein normaler Sechskantschlüssel.
Aber auch damit bekommt man mit Gewalt alles durch....
Bisschen mehr Gefühl, dann wird das.:bier:

Im Ernst das Knacken ist so alt wie das Element selbst.
Das Edge ist auch nichts anders, da hilft nur Regelmäßig reinigen und die Gleitlager tauschen. Meines hat auch fröhlich geknackt.

Dir ist bewusst das die Beiträge 21 Jahre alt sind?
Ich glaube kaum, dass dir das einer für 20€ regelt.

Bike Action war (ist) der damalige Ansprechpartner für Rocky Mountainbikes in Deutschland, zumindest aus meiner beschrenkten Erinnerung. Ob die das noch machen?
Längere Schraube würde ich erstmal testen, Mutter könnte auch gehen.
So, komme gerade vom Rocky Mountain Händler hier im Ort. Das Gewinde ist wie erwartet im Eimer, habe das heute Morgen noch auseinander geschraubt und genau das festgestellt. Ist jetzt mal ärgerlich. Haben eine längere Schraube mit Konter Mutter ausprobiert, man bekommt die Schraube aber nicht durch, da das Loch hinten zu eng ist (die Probleme kennt man ja). Müsste das nun durch bohren, um die Schraube durch stecken zu können. Bode halt ungern selber dran rum, muss das auch erst mal sacken lassen. Damit fahren sollte ich aktuell aber lieber lassen. Na prima.
Der Kollege aus der Werkstatt kontaktiert Rocky Mountain bezüglich eines Neuteil. Im Netz finde ich da auch einiges, bin mir aber nicht sicher, ob das passt. Könnte das hier aus dem Element gehen? Sieht exakt genauso aus:

https://bikemarkt.mtb-news.de/artic...rahmen-erstzteil-sitzstrebe-hinterbau-bj-1997

Das hier sieht definitiv anders aus, schade:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...-hinterbau-sattelstreben/2741011006-217-23795

Ärgerlich ist, dass all meine Räder nun nicht 100 % fahrtauglich sind, bis hin zu komplett zerlegt. 😭😭😭😭😭😭😭😭😭
 
Frag mal nett im Element Faden an.
Ich hab meines vor 3 Jahren verkauft und das 96er Steht sich die Füße irgendwo auf dem Dachboden platt.

Im Prinzip sollten die beiden Räder schon baugleich sein, ob die Kettenstreben je nach Rahmengröße gleich oder unterschiedlich lang sind, vermag ich nicht zu sagen.
Kann man aber rausmessen. Ob RM ein Ersatzteil für die hat, halte ich für unwahrscheinlich.

Deine längere Schraube sollte schon das Originalmaß haben, also M6? Senkkopf ;)
Wüsste nicht, was damit nicht funktionieren sollte....

Die Sitzstreben aus dem Bikemarkt sollten okay sein, Maße gilt es zu prüfen. Alles nach 1996 passt. Nur das 96er hatte andere Gleitlager verbaut.
 
Bevor ich da irgendwas aufbohre...

...Würde ich versuchen das Gewinde vorsichtig nachzuschneiden... (Wenn da noch etwas an Material steht)

...noch Besser mit so nem Bohrer der das Gewinde "reindrückt" , also kein Material wegschneidet sondern den Rest noch verdichtet ...
Wie die jetzt genau heißen fällt gerade nicht ein ...

Evtl. Geht da auch ne Einzugmutter
 
Servus Jungs, danke für eure Hilfe!

Frag mal nett im Element Faden an.
Ich hab meines vor 3 Jahren verkauft und das 96er Steht sich die Füße irgendwo auf dem Dachboden platt.

Im Prinzip sollten die beiden Räder schon baugleich sein, ob die Kettenstreben je nach Rahmengröße gleich oder unterschiedlich lang sind, vermag ich nicht zu sagen.
Kann man aber rausmessen. Ob RM ein Ersatzteil für die hat, halte ich für unwahrscheinlich.

Deine längere Schraube sollte schon das Originalmaß haben, also M6? Senkkopf ;)
Wüsste nicht, was damit nicht funktionieren sollte....

Die Sitzstreben aus dem Bikemarkt sollten okay sein, Maße gilt es zu prüfen. Alles nach 1996 passt. Nur das 96er hatte andere Gleitlager verbaut.
Ist glaube M5, die längere Schraube ließ sich aber nicht durchdrehen. Ist zwar ein Durchgangsloch, hinten ist die Bohrung aber kleiner, der Bohrer kommt nicht durch.
Schon mal gut zu wissen, dass das Teil aus dem Bike Markt passen könnte, behalte ich im Hinterkopf. Mal sehen, was Rocky Mountain nun sagt, vielleicht ist das ganze Jahr noch viel simpler, als gedacht. Bin bestimmt nicht der einzige, dem sowas passiert ist. Die Gleitlager kommen wohl von der Firma Igus, ist ein Lieferant der Firma, wo ich arbeite. Müsste nur die genauen Bezeichnungen der Lager wissen, dann tausche ich die für wenig Geld generell mal aus.
Bevor ich da irgendwas aufbohre...
Genau das ist es ja!!!!!!!!!
...noch Besser mit so nem Bohrer der das Gewinde "reindrückt" , also kein Material wegschneidet sondern den Rest noch verdichtet ...
Wie die jetzt genau heißen fällt gerade nicht ein ...
Du meinst einen Gewindeformer, das ist eine hervorragende Idee! Die verkaufe ich selber, muss mal einen Kunden fragen, ob ich mir einen leihen kann! Besten Dank für den Tipp, klasse!
 
Zuletzt bearbeitet:
Igus Lager Bezeichnungen sind auch im Element Faden hinterlegt. Damals hatten wir eine Sammelbestellung gemacht um auch die zöllischen Lager für die Hauptlagerschwinge zu bekommen.
Habe die Unterhaltung nicht mehr da, musst mal drüben fragen wer das damals angeleiert hatte. War aber günstiger als das Kit von RM.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hier noch ein Backup: Reste auf Kleinanzeigen
Danke für den Tip!!! Muss mal messen, komme gerade zu nichts....
Falsche Farbe, aber das dürfte kein Problem sein!
Igus Lager Bezeichnungen sind auch im Element Faden hinterlegt. Damals hatten wir eine Sammelbestellung gemacht um auch die zöllischen Lager für die Hauptlagerschwinge zu bekommen.
Habe die Unterhaltung nicht mehr da, musst mal drüben fragen wer das damals angeleiert hatte. War aber günstiger als das Kit von RM.
Habe mal rumgeforscht, aber das sind irgendwie 144 Seiten im Element Beitrag, die Nerven habe ich gerade nicht...

Habe heute mal bei Bike Action angerufen, total nette Leute!
Haben die Daten von 2001 aber leider auch nicht mehr griffbereit, soll ein "Crash Replacement" über den Händler vor Ort machen, läuft ja bereits. Geht dann förmlich an die. Sollen auch direkt nach einem Service Kit nachfragen. Wissen aber alle, dass das dann unfassbar und unnötig teuer wird. Igus Bezeichnungen wären Gold wert, wobei die ja nicht zwingend notwendig sind. Aber wenn alles mal demontiert wird...
Wird jetzt aber dauern - und das zur Hauptsaison...
Die anderen Räder sind alle nicht soooo gaaaaanz fahrtüchtig, schaun mer mal!

Danke für eure Hilfe und schönes Wochenende,
mein Franziskaner ruft mich gerade und morgen mal Death Metal zur Entspannung,
VADER spielen um die Ecke!!!!
 
Habe mal rumgeforscht, aber das sind irgendwie 144 Seiten im Element Beitrag, die Nerven habe ich gerade nicht...
Du kannst per Suchfunktion die Suche auch auf einen einzigen Thread begrenzen.
Als Suchwort würde mir da „Igus“ einfallen… das Suchergebnis dürfte die 144 Seiten des Threads stark eindampfen.
 
Du kannst per Suchfunktion die Suche auch auf einen einzigen Thread begrenzen.
Als Suchwort würde mir da „Igus“ einfallen… das Suchergebnis dürfte die 144 Seiten des Threads stark eindampfen.
Ah, dass man nur innerhalb eines Beitrages suchen kann, wusste ich noch gar nicht! Vielen Dank für den Tipp, schaue dabei.

Zwischenzeitlich habe ich mal diese wunderbare Zeichnung angefertigt. Meine künstlerischen Talente beschränken sich eher auf das musikalische. Zeichnen und Handschrift so lala…. 😅
IMG_1541.jpeg


Schicke ich mal den Verkäufern und lasse einen Abgleich machen, wenn die Lust darauf haben. Wenn die Teile aus dem Element passen, müsste man „nur“ noch lackieren.
Hat jemand bei einem ähnlichen Fall Erfahrungen mit HeliCoils gemacht?
Böllhoff oder die Alternative von Völkel😬
 
So, dieser Anzeige mal auf den Zahn gefühlt, sehr netter Kontakt! Hat direkt alles nachgemessen, was ich wissen musste. Leider ist die Strebe nur 6,9 mm von der Querstrebe bis Oberkante lang. Bei meinem 19“ Rahmen sind es 8,6 cm. Also doch verschiedene Größen bei den verschiedenen Rahmengrößen.
Hier mal meine höchst professionelle Zeichnung editiert, vielleicht bringt sie ja irgendwann mal mal jemandem etwas:
IMG_1547.jpeg
IMG_1546.jpeg

IMG_1544.jpeg
IMG_1545.jpeg


Jetzt, wo ihr die Fotos so seht…
Hätte Verwendung für einen guten Sprühreiniger. Muc Off?????
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, aber dann wäre das ja auch geklärt.

Nix MucOff. Wasser und Bürste und gut ist.
Helicoil kann schon gehen, aber da ist ja nicht super viel Material auf der Seite in der Strebe. Es ist wohl nicht ganz grundlos, dass man über 20 Jahre Threads findet in denen mehrere Betroffen unterweg sind.

Wenn man allerdings etwas von eingeklebter Buchse liest, spricht das dafür früher schon Helicoil o.Ä. verwendet zu haben.
Schraube ist raus?
Dann kannst du das mal in Ruhe ansehen wie viel Platz da ist.
Wichtig ist halt, dass die beiden Bohrungen sich auch mit Helicoil wieder genau gegenüber sitzen.
 
So, habe mein Edge heute in Bad Neuenahr-Ahrweiler abgeholt. Nachdem sich um eine andere Schraube gekümmert wurde, wurde mir aber superschnell geholfen und ich konnte das Rad doch noch mitnehmen. Als Überbrückung gab es einen Appetithäppchen aus Bayern…
Danach mal bei 36,5° Außentemperatur, eine kleine Runde an den Weinbergen entlang und durch Bad Neuenahr Ahrweiler gedreht.
Jetzt weiß ich wieder, warum ich überhaupt an dem Rad herumgedoktort habe. Der Hinterbau quietscht wie bekloppt, keine Ahnung… Nun kam noch etwas dabei, siehe Foto unten…
IMG_2002.jpeg
IMG_2003.jpeg
IMG_2004.jpeg
IMG_2005.jpeg


Und in dem Hotel war ich mal stationiert, als ich backstage Gast bei der DTM am Nürburgring war. Lange her, vielleicht so 15 Jahre, geniale Zeit, geniales Erlebnis.
IMG_2006.jpeg


Und weiter
IMG_2008.jpeg


Und nun das Schlimmste, Gabel im Eimer… Keine Ahnung, hat eigentlich außer ein paar Touren nicht wirklich was erlebt. Katastrophe. Schon wieder Mist damit, und das mit einer neuen Gabel… Wieder Werkstatt?
Hat definitiv den Druck verloren, die Gabel ist total weich, viel zu weich… Und es zischt aus dem Standrohr, Tauchrohr auch voller Öl…😩😩😩
IMG_2007.jpeg
 
Wenn die Gabel neu ist, sollte ja noch Garantie drauf sein? Das ist wirklich eine Werkstattsache.
Der Abstreifring oben darf sich normal nicht lösen, der muss fest im Casting eingepresst sein. Der Schaumstoffring, der da im Casting zu sehen ist, gehört von unten in den Abstreifring eingelegt.
Ich weiß schon, warum ich mir möglichst keine gefederten Bikes antue. ;)
 
Du hast aber auch die Seuche am Bike! Und es war so schön, das kleine Happy Ende zu lesen und die schönen Bilder zu sehen... Dann kam die Gabel.
Ich hoffe, dass du mit einem Service und einer Mini Reperatur die Gabel wieder flott bekommst!🍀
 
Wenn die Gabel neu ist, sollte ja noch Garantie drauf sein? Das ist wirklich eine Werkstattsache.
Der Abstreifring oben darf sich normal nicht lösen, der muss fest im Casting eingepresst sein. Der Schaumstoffring, der da im Casting zu sehen ist, gehört von unten in den Abstreifring eingelegt.
Ich weiß schon, warum ich mir möglichst keine gefederten Bikes antue. ;)

Du hast aber auch die Seuche am Bike! Und es war so schön, das kleine Happy Ende zu lesen und die schönen Bilder zu sehen... Dann kam die Gabel.
Ich hoffe, dass du mit einem Service und einer Mini Reperatur die Gabel wieder flott bekommst!🍀

Ich sach mal:
Toti, toi, toi!

Zunächst vielen lieben Dank für eure Unterstützung! Darf alles echt nicht mehr wahr sein, keine Ahnung…
Gott und mein Chef hassen mich einfach! 😩
Muss @ArSt zustimmen, an meinen Hardtails habe ich das nicht. Weder den knirschenden Hinterbau noch die explodierte Gabel…
Ganz ohne Quatsch, dass bei mir am stabilsten laufende Rad ist mein Torpedo Alu Pro!!!!!!

Aber zurück zu dem hier, die Gabel habe ich hier aus dem Forum, mir wurde aber der Kaufbeleg mitgeschickt. Tatsächlich ist da noch haarscharf Garantie drauf, wurde im Oktober 2022 gekauft – leider bei RCZ….😪😪😪
Dem Laden traue ich gar nicht, habe beim recherchieren im Forum auch schon gesehen, dass es wohl keine andere Möglichkeit gibt, sich wegen Garantie oder Gewährleistung anderweitig zu behelfen, als die direkt zu kontaktieren. Wäre ja schön, wenn man zu einem Rockshox/ Sram Partner latschen könnte, denen die Rechnung zeigt und die das dann mit dem Hersteller abrechnen.
Wenn ich wüsste, dass es sich hier um zweistellige Beträge handelt, würde ich das lieber einfach so latzen, um den Ärger mit RCZ zu umgehen… keine Ahnung😭
Erfahrungen mit RCZ diesbezüglich?
 
Das ist keine große Sache mit der Gabel.
Irgenwie hast du Druck im Casting.
Wenn die Gabel dann weich ist / absackt sind das zwei Dinge:

1. Die Dichtung am Airshaft ist undicht die Luftkammer drückt die Luft ins Casting, dadurch Überdruck und dir drückt es den Abstreifer raus.
2. Dir ist einfach der Sealhead am Airhsaft aus dem Standrohr gerutscht.

Beides lässt sich schnell anhand eines kleinen Service mit Casting Demontage klären. Im Zweifel gibts Satz neuer Dichtungen und gut ist.

Ja ist nervig und sollte nicht passieren, aber auch erstmal kein Beinbruch.
Sind alles eher € Teile also Unsummen, vor allem wenn du das selbst machst.
Könnte ein ct Artikel Sprengring sein oder halt die Dichtungen.
Aber das ist die Luftseite, da ist nicht viel dran. Selbst ein komplett neuer Airshaft sind weniger als 30€

Glaube bei RCZ wirst du nicht viel erreichen....
Versuchen kannst du es mal, aber den Aufwand wäre es mir wohl nicht wert.
 
Und es zischt aus dem Standrohr, Tauchrohr auch voller Öl…😩😩😩
Aber das ist die Luftseite, da ist nicht viel dran.
Weiß nicht, bei mir ist links die Dämpferkartusche drin, die kann es auch zerrissen haben, wenn schon Öl am Standrohr hängt. :ka:
Dir ist einfach der Sealhead am Airhsaft aus dem Standrohr gerutscht.
Wenn der Abstreifer einmal rausrutscht, hält er normal nach dem wieder hineinpressen nicht mehr richtig.
Beides lässt sich schnell anhand eines kleinen Service mit Casting Demontage klären. Im Zweifel gibts Satz neuer Dichtungen und gut ist.
Wann soll der gute @Thogarma dir die Gabel schicken? ;)

RCZ ist bestimmt ein Problem, aber hier z.B. kostet nur ein normaler Service für Rock Shoxs schon ab 160 Flocken: https://rad-daempferklinik.de/collections/federgabelservice
Hier ab 140€:
https://www.mrc-trading.de/Suspension-Service-buchen/
https://www.mrc-trading.de/media/74/e6/6e/1700473145/Servicepreise.pdf
Hier ab 142€:
https://www.lemonshox.com/
https://www.lemonshox.com/wp-content/uploads/2014/11/LemonShoxServicePreislisteVK.pdf
Da alle diese Service-Shops nicht gerade billig sind und im Moment wegen Auftragsüberlastung, Urlaub oder zu viel Verdienst vor Steuer, wochenlange Servicezeiten anbieten, würde ich tatsächlich zuerst mal mit RCZ Kontakt aufnehmen:
https://www.rczbikeshop.com/de/rcz-entdecken
 
Wenn es eine originale Reba ist, ist die Dämpfung rechts.
Wie bei allen aktuellen Rock Shox Modellen, das Bild ist wohl nicht gespiegelt, könnte ich sonst nicht lesen. Oder er hat noch gespiegelte Aufkleber ;)

Ich wette, dass der Abstreifer wieder hält, wenn man ordentlich entfettet....
Ist mir auch schon passiert, weniger Öl rein, Sprengring richtig gesetzt und dann lief das Ding bis letztes Jahr noch bei einem Kumpel

Ich bin keine Werkstatt :bier:
Anschauen könnte ich mir das, so ists nicht.

@Thogarma
Such mal die Seriennummer deiner Gabel und gib sie hier ein.

Dann die LowerLeg Service Anleitung dazu suchen und mal auf machen.
Das Kind ist ja schon in den Brunnen gefallen, aber dann sieht man relativ schnell was Sache ist.
Großes Dichtungskit mit allem drum und dran dürften 25€ sein.

Kleiner Gabelservice sind in der Regel um die 70€
Wenn nur der Sprengring runter gerutscht ist wovon ich fast ausgehe, dann sollte es damit getan sein.

Ich würde dennoch erstmal Fotos davon machen wie es aussieht und an RCZ schicken. Parallel aber das Ding aufmachen....

Btw. Ich erkenne Reba RL -> Da ist zu 99% keine Dämpfungskartusche drinnen, sondern die gute alte Motion Control und die zerlegt sich nicht so. Da ist nur ein Zugstufenshim unten drinnen und oben Plastikgelump, im Zweifel ist das günstiger als die Luftseite :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Torpedo einfach Beschde! :daumen:
Jepp, verstehe ich, is so. :D
Jaaaaaaaaaaaaaaaaaa, aber echt, verdammt!
Das ist, wie wenn man nen alten Audi 80 hat, der fährt und fährt, man aber was besonderes haben will und dann wie beim Jaguar E-Type mehr schraubt als fährt...
Aaaaach man, das selbe beim Yo Eddy. So ein Scheiss, Torpedo funktioniert einfach - basiert!!!!! :)
Wenn es eine originale Reba ist, ist die Dämpfung rechts.
Wie bei allen aktuellen Rock Shox Modellen, das Bild ist wohl nicht gespiegelt, könnte ich sonst nicht lesen. Oder er hat noch gespiegelte Aufkleber ;)

Ich wette, dass der Abstreifer wieder hält, wenn man ordentlich entfettet....
Ist mir auch schon passiert, weniger Öl rein, Sprengring richtig gesetzt und dann lief das Ding bis letztes Jahr noch bei einem Kumpel

Ich bin keine Werkstatt :bier:
Anschauen könnte ich mir das, so ists nicht.

@Thogarma
Such mal die Seriennummer deiner Gabel und gib sie hier ein.

Dann die LowerLeg Service Anleitung dazu suchen und mal auf machen.
Das Kind ist ja schon in den Brunnen gefallen, aber dann sieht man relativ schnell was Sache ist.
Großes Dichtungskit mit allem drum und dran dürften 25€ sein.

Kleiner Gabelservice sind in der Regel um die 70€
Wenn nur der Sprengring runter gerutscht ist wovon ich fast ausgehe, dann sollte es damit getan sein.

Ich würde dennoch erstmal Fotos davon machen wie es aussieht und an RCZ schicken. Parallel aber das Ding aufmachen....

Btw. Ich erkenne Reba RL -> Da ist zu 99% keine Dämpfungskartusche drinnen, sondern die gute alte Motion Control und die zerlegt sich nicht so. Da ist nur ein Zugstufenshim unten drinnen und oben Plastikgelump, im Zweifel ist das günstiger als die Luftseite :daumen:

Nochmals besten Dank euch beiden!
So um die 70 Ocken würde ich ja investieren und das Rad am liebsten direkt zum Händler vor Ort bringen, damit sich was tut. Habe RCZ jetzt einfach mal angeschrieben und denen das Bild und die Rechnung zugeschickt, bin mal gespannt...
Selber aufmachen ist nicht so meins, da versaue ich nur noch mehr.
Händler am liebsten, das mit dem Hinterbau ist ja auch nicht normal, hatte ich vorher nicht. Der knarzt, dass die Leute denken, ich gurke mit nem Wertkauf-Fischer rum... Oh maaaaan....
 
Es ist ein element
Wenn es nicht knarzt ist was karpott!!!

Gib mal die Serien Nummer durch, ich schau mal was da verbaut ist
Joa, das kann ja bissle knacken, Element-typisch, aber so hat sich das noch nie angehört 😪

Bitte, gerne, danke!!!!
Musste erst mal googeln, wo man die findet und dann entmatschen😬
IMG_2030.jpeg


Muss dann die bei rauskommen:
IMG_2031.jpeg


Unglaublich, dass MAG21 und Girvin FlexStem bei mir gerade bessere Dienste leisten 😅😅😅😅😅

Vielen lieben Dank, bin mal gespannt, was du da rausfindest 🤔😦
 
Zurück